Ist die Rückseite des schwarzen 14T Pro aus Kunststoff?

  • 66 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
NickRivera schrieb:
Xiaomi selbst schreibt, dass die Rückseite aus Panda-Glas besteht.
Aha? Und das steht wo? Auf der Produktseite von Xiaomi nämlich nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich bin bisher immer noch skeptisch. Allerdings sprechen auch die Teardown-Videos von Glasrückseite, also bin ich gewillt dem Glauben zu schenken.

Denn wenn das wirklich stimmen sollte, WIESO wird dann diese Rückseite so ekelhaft mit einer Gummischicht verschandelt? Gerade wenns Glas ist, WILL man das doch präsentieren. Und nicht wie hier dem Nutzer glauben lassen, dass wäre ne Plastikrückseite, denn genau danach fühlt es sich halt an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Wieder was gelernt :)

Irritierend finde ich jedoch folgende Aussage:

NickRivera schrieb:
Dann schreiben die Reparaturdienste auch alle was falsches und die Bilder zersplitterter Rückseiten sind Fake.

Gerade das zersplittern ist doch genau DIE Eigenschaft, die bei Panda-Glass nicht vorkommt. Außer du fährst mit nem Panzer drüber oder biegst dein Telefon so hart. Angeblich soll das doch starke Stürze ab können.

Aber mittlerweile erklärt es auch die Gummischicht. Die ist wohl wirklich notwendig, da sich Panda-Glas wohl angeblich relativ leicht zerkratze lässt.

Man könnte ja fast vermuten, dass Panda-Glas eine Art Arcyl Glas ist, nur in robuster (ist es nicht, ich weiß, keine Sorge, war nur nen freier Gedanke von mir).
 
Naja, auch Gorilla Glas geht kaputt und kann verkratzen. Meine LG Smartphones hatten auch Glas-Rückseiten, auch mein jetziges Poco F6pro und wenn ich darauf geklopft habe, hat sich das auch wie Kunststoff angehört. Das ist ja ziemlich dünn. Auch wenn man auf TV-Displays tippt, hört sich das eher nach Plastik an. Bis etwas reinfällt.

Zum Panda-Glas einige Infos:
Was ist Panda-Glas? Warum sollte man es als Deckglas wählen?

Und ein Original Ersatzteil: 1x Originales Rückglas CACHBAT-XIA-GY-X14TP
GSM55 - German
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

An der Stelle würde ich sagen, es ist völlig egal welches Glas, oder von mir aus auch Plastik verbaut wurde.

Fakt ist, es ist meine Meinung nach visuell gesehen und von anfühlen für mein Empfinden, sehr gut verarbeitet und ich Kann mich an der Rückseite nicht satt sehen.

Ob Acrylglas, Panda-Glas, Plexiglas ,ich würde Mal sagen, alle genannten Varianten fühlen sich beim anklopfen ähnlich an und weichen vom echten Glas akustisch ab.

Auch ich würde sagen das es sich eben nicht wie echt Glas anfühlt und eher sich nach Plastik anhört, oder eben wie die genannten Varianten Plexi, Acryl, oder eventuell Panda, wobei ich letzteres nie selbst gesehen oder in der Hand hatte.

Deswegen für mich alles Top.
Mir gefällt es so wie es ist.

Gruß
 
Das ist kein Glas. Ich hatte es offen und es ist ein gewöhnlicher Plastikdeckel!
 
  • Danke
Reaktionen: Titusz
@VielUnterwegs ist für mich auch Recht.
Es sieht gut aus und fühlt sich gut und hochwertig an.
Also, alles gut.
 
@Titusz Nur sollte dann Xiaomi schreiben was richtig ist...eventuell gab es ja einige mit Glasrückwand, aber ich habe zwei ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
VielUnterwegs schrieb:
@Titusz Nur sollte dann Xiaomi schreiben was richtig ist...eventuell gab es ja einige mit Glasrückwand, aber ich habe zwei ohne.

Sehen und staunen: Xiaomi 14T Pro Teardown
Ich direkt zitiere das, aus einem bestimmten Grund.


Bei exakt 1:45min sagt: HERE is a Look at the Glass-Backplate.

Also keine Ahnung. Es bleibt spekulativ.

Ich bin im übrigen auch der Meinung, dass Xiaomi das ruhig in die Produkbeschreibung reinhauen sollte und nicht versteckt in irgendwelchen FAQs.

Zum anderen irritiert es mich MASSIV, warum ein Coating über einer Glasrückseite ist. Das kenn ich so nicht. JEDES Telefon, was eine Glasrückseite hat, hat das auch exakt so gezeigt. Nur hier nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das schon wieder lustig das so eine einfache Frage hier gerade wieder eine Seitenlange Grundsatzdiskussion auslöst.. Oh man..
 
  • Danke
Reaktionen: chika
@Kevin6791

Naja, ich finde es schon, dass es ein großer Faux pas wäre, wenn das stimmt, dass überall steht "Glasrückseite mit Metallrahmen" und dann eine Kunststoff Rückseite verbaut wurde...

Wie gesagt, mir ist es wirklich egal ob Kunststoff oder Glas weil es sowieso in ein Case kommt. Aber es geht ja ums Prinzip.
 
Überall im Internet steht Glasrückseite.. was magst du denn noch für Beweise haben? Vielleicht vor dem Kauf einfach richtig informieren und nicht irgendetwas annehmen weil man das ,,Gefühl'' hat es sei Plastik. Wenn du ganz sicher gehen willst hau doch einfach mit nem Hammer drauf :)
 
Kevin6791 schrieb:
Überall im Internet steht Glasrückseite.. was magst du denn noch für Beweise haben?

Nur weil es überall im Internet steht, muss es es nicht stimmen und schon gar nicht als Beweis gelten. Genau das ist ja fraglich, ob es sich, wie überall steht, wirklich um Glas handelt. 😲

Kevin6791 schrieb:
Vielleicht vor dem Kauf einfach richtig informieren und nicht irgendetwas annehmen weil man das ,,Gefühl'' hat es sei Plastik.

Wie soll ich vor dem Kauf im Internet das vorher in die Hand nehmen. 🤔

Kevin6791 schrieb:
Wenn du ganz sicher gehen willst hau doch einfach mit nem Hammer drauf :)

Ich hatte weiter oben ja schon geschrieben, dass ich das nicht mache, weil ich es erst seit gestern besitze. Aber ich würde mich freuen, wenn du das testen könntest, ob da Splitter beim Aufschlag entstehen, oder eben nicht. 🔨🔨🔨🔨

Evtl. kannst du uns dann die Fotos hier einstellen, das wäre super. 👍👍
 
@DanX Habe das Xiaomi nicht mehr ;-)

In fast jedem MM sind die Geräte ausgestellt :)
 
@Kevin6791

Ob sich der Multimedia Markt freuen würde, wenn ich da mit einen Hämmerchen gegen die Smartphonerückseiten schlage? 🤔

Kevin6791 schrieb:
Habe das Xiaomi nicht mehr

Evtl. könntest du dir nochmal eines kaufen und dann ein paar Tests machen? 🙏
 
Ich würde es weder durch klopfen, noch durch fühlen oder Aussehen feststellen können. Die heutigen Spezialgläser haben ja schon Eigenschaften von Kunststoff. Beispielsweise sind sie biegsam (Falt-Smartphones)
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
Also wenn keine dieser komischen Schichten drauf wäre, sondern es einfach nur von innen farbig wäre, könnte man den Unterschied sehr wohl erfühlen.

Nämlich in der Temperatur tatsächlich. Glas ist deutlich kälter als Plastik. Aber wie gesagt, durch diese dumme Schicht da drauf geht das nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
ES IST KUNSTSTOFF ! ! ! Ich hatte meins geöffnet und zerlegt (Wasser eingedrungen trotz angeblich wasserdicht!) Der Deckel hinten ist 1000%ig aus Kunststoff. Im Video sieht man auch, wie es sich biegt und wie es innen ausschaut, inkl. der Fräsungen etc. Ich habe den Deckel mehrfach geöffnet und das ist niemals Glas, das ist außen beschichteter schwarzer Kunststoff.

Gute Bilder...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Kevin6791
Und wenn es aus puren Gold bestünde, was ja echt toll wäre, aber ist das nicht letztlich egal? Das Thema ist doch geklärt für den TE. 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: Kevin6791
Cheep-Cheep schrieb:
Das Thema ist doch geklärt für den TE.

Naya, wenn überall steht, dass das Xiaomi 14T Pro eine Glasrückseite und Metallrahmen hat, und dann plötzlich eine Kunststoffrückseite, dann habe ich schon einen gewissen Erklärungsbedarf.

Es kann doch nicht sein, dass auf allen Webseiten steht, die Rückseite besteht aus Glas, wenn es Kunststoff ist. Das ist doch schlichtweg nicht das, was man bestellt hat.

Bestelle ich mir einen BMW M5 mit Ledersitzen und es kommt einer mit Stoffsitzen, ist das ja auch nicht ganz egal...

🤔 🤔 🤔
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
10
Aufrufe
281
VielUnterwegs
V
DanX
Antworten
13
Aufrufe
208
DanX
DanX
mbmuch
Antworten
1
Aufrufe
75
makes2068
makes2068
T
Antworten
12
Aufrufe
214
Fulano
Fulano
mbmuch
Antworten
0
Aufrufe
111
mbmuch
mbmuch
Zurück
Oben Unten