Ist die Rückseite des schwarzen 14T Pro aus Kunststoff?

  • 57 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DanX

DanX

Enthusiast
1.306
Hallo,

habe eben mein nagelneues und versiegeltes Xiaomi 14T Pro in schwarz bekommen. Irgendwie fühlt sich die schwarze Rückseite nicht wirklich wie Glas an, eher wie leicht angerautes Kunststoff, oder täusche ich mich da?

Laut OVP-Siegel und auch Updates, die gerade laufen, ist es definitiv ein echtes 14T Pro, also kein Fake oder so.

Vielleicht ist es auch ein angerautes Glas auf der Rückseite. ;)

lg Daniel
 
Ja das fühlt sich so an... war bei meinem 14T Pro genau so..
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
@Kevin6791

Okay, danke dir. War im ersten Moment richtig erschrocken. :) Aber es kommt sowieso in ein Case.
 
Moment mal. Wie kommst darauf, dass die Rückseite des Xiaomi 14T Pro aus Glas sein soll? Wer hat denn sowas behauptet.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich Plastik ist. Könnte auch Alu sein.
 
@Otandis_Isunos wird praktisch in jedem Review erwähnt. Das 14T hat dagegen keine Glasrückseite.

1000042961.png
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
Ja, aber das Xiaomi 14T Pro ja auch nicht. Zumindest nicht das schwarze. Selbst beim draufklopfen hört man deutlich das Plastik.

Metallrahmen, ja. Das stimmt. Zumal das Thema ja im Xiaomi 14T Pro Bereich ist, also geh ich davon aus, dass es sich ja auch um das Gerät handelt.

Der Akkudeckel selbst sieht allerdings bei der grauen Variante leicht anders aus. Metallisch. Aber obs anderes Material ist? K.a.

Wenn das bei dem Titan Grey wirklich Glas sein sollte, fall ich vom glauben ab.
 
Otandis_Isunos schrieb:
das Xiaomi 14T Pro

Hallo :) Ja, es geht definitiv um das Xiaomi 14T Pro.

Otandis_Isunos schrieb:
Selbst beim draufklopfen hört man deutlich das Plastik.

Deshalb habe ich das ja angefragt, oder es ist ein spezielles Glas? 🤔
 
Ein Plastikglas aka Acrylglas? :1f602:
 
Wer weiß :D Vielleicht kannst du es mal testen und mal mit dem Hammer ran gehen. Ich will mein neues Gerät nicht gleich kaputt machen und zu erfahren, welches Glas das sein soll. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Haha
Reaktionen: Otandis_Isunos
@Otandis_Isunos zuerst schreibst du etwas in Richtung "aber das schwarze nicht" und dann am Ende "wenn Titan Grey eine Glasrückseite hat falle ich vom Glauben ab".
Die schwarze Variante von 14T Pro nennt sich "Titan Black" und die silberne Variante nennt sich "Titan Grey".
In den Reviews wird ganz klar gesagt, dass alle Farbvarianten vom 14T Pro eine Glasrückseite haben.
Beim 14T dagegen ist es in allen Varianten Kunststoff inkl. der grünen Variante mit dem "veganen Kunstleder", welches Motorola auch gerne mal im Portfolio hat.
Es sollte auch leicht am Gewicht erkennbar sein, da das 14T Pro 14g schwerer ist als das 14T trotz ansonsten identischer Abmessungen.
(209g vs. 195g)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chika
Für mich sieht das wie ein Plastik Deckel mit irgendeiner beschichtung aus mehr nicht. Sieht man auch hier im Video >
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
Und wie man sieht, kann den Reviews nicht glauben. Daher weiß ich nicht, warum man also hier auf die Reviews so explizit verweisen muss, wenn die Praxis beim schwarzen Xiaomi 14T Pro was völlig anderes sagt.

Allerdings hatten jene Review scheinbar NIE ein schwarzes Gerät im Test. Die anderen beiden Farbmodelle sehen allerdings GÄNZLICH anders aus als das schwarze.

Somit ist mein Text, dass es bei den anderen sich ja DOCH um einen anderen Akkudeckel handeln KÖNNTE ja nicht ganz von der Hand zu weisen. Da ich aber weiß, dass mehrere hier unterwegs sind, die die anderen Farbvarianten haben, könnten jene Nutzer direkt schreiben ob Plastik oder nicht.

Und warum sollte man ein Xiaomi 14T vom Gewicht her mit einem Xiaomi 14T Pro vergleichen? Das sind gänzlich andere Geräte und der TE hat ein 14T Pro. Warum also immer der Verweis auf das normale? Check ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DanX
@Otandis_Isunos

Ist doch naheliegend.
Beim 13T und 13T Pro und auch den Vorgängern waren die Materialien und Farbvarianten noch zu 100% identisch und beim 14T und 14T Pro wurden zum ersten Mal unterschiedliche Materialien verbaut.
Beide Modelle waren sich schon immer sehr ähnlich und haben sich meist nur in wenigen Punkten unterschieden.
Titan Black scheint in der Tat eine andere Rückseite zu haben, welche nicht glatt ist.
Trotzdem wird auch im zuvor verlinkten Video Glas erwähnt und in den Kommentaren auch einmal in der Antwort, was natürlich nicht zwangsläufig stimmen muss.
Die Reviewer hatten in der Tat meist die silberne Version am Start.
Bei der silbernen Version sind sich Carsten und Franz hier im Video aber auch nicht ganz einig ob Glas oder Plastik zum Einsatz kam.
Ich denke mal es ist bei allen drei Varianten Glas, was sich aber nicht direkt danach anfühlt.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DanX
Wenn das also normal ist, dann bin ich zufrieden.

Im Endeffekt ist es mir wumme, ob Glas oder Kunststoff, ist eh in einem Case. Und Kunststoff bricht nicht so leicht.

Wäre nur geschockt gewesen, wenn das nur bei mir so gewesen wäre, dass es sich nicht direkt nach Glas anfühlt und so klingt, wenn man darauf tippt.
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Eine Kunststoffrückseite kann man idR immer draufdrücken und sehen, wie es nachgibt. Bei dem 14T Pro geht das nicht.
 
Das 14T Pro hat immer eine Plastik-Rückseite. Hatte ein schwarzes und ein blaues und beide sind 100% aus Kunststoff! Hatte ich offen wegen Wasserschaden...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nexus-Fan schrieb:
Eine Kunststoffrückseite kann man idR immer draufdrücken und sehen, wie es nachgibt. Bei dem 14T Pro geht das nicht.
Weil diese direkt auf dem QI- Charger aufliegt. Oben halten starke Magnete den Deckel bei den Kameras in Position. Ist ziemlich billig verarbeitet...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: DanX
Wahnsinn 😳❓

Dann sind also alle Angaben zur Glasrückseite falsch? 🤔

Wie gesagt, mir ist es egal, habe nichts gegen Kunststoff, da es im Case steckt. Aber dennoch sehr seltsam das ganze...

Und das hat hier noch keiner bemerkt? 😥
 
Xiaomi selbst schreibt, dass die Rückseite aus Panda-Glas besteht.
 
  • Danke
Reaktionen: chika
@NickRivera Die haben schon öfters was verwechselt... Sei froh das es aus Plastik ist, weit weniger empfindlich! Ist zu 90% eh in Hüllen versteckt.
 
Dann schreiben die Reparaturdienste auch alle was falsches und die Bilder zersplitterter Rückseiten sind Fake.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chika

Ähnliche Themen

C
Antworten
10
Aufrufe
258
VielUnterwegs
V
DanX
Antworten
7
Aufrufe
158
DanX
DanX
mbmuch
Antworten
1
Aufrufe
68
makes2068
makes2068
T
Antworten
12
Aufrufe
206
Fulano
Fulano
mbmuch
Antworten
0
Aufrufe
108
mbmuch
mbmuch
Zurück
Oben Unten