Ist die Rückseite des schwarzen 14T Pro aus Kunststoff?

  • 99 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Ich höre durch das offene Fenster wie der Regen plätschert...
Genau der richtige Sonntag für so ein Thema... :1f602:

Bei einem Gerät, das über den Betriebszyklus sicher und garantiert herunterfällt, empfinde ich eine Glasrückseite als das sinnfreieste Material.

Was hier leider nicht in Betracht gezogen wird, ist der Umstand, dass Kunststoff inzwischen in unzähligen Varianten verfügbar ist. In der Anfassqualität wie der Haltbarkeit.

Aus welchem Grund will man ausgerechnet das schlechteste Material für so ein Gerät haben?
Und warum wird man wegen so einem günstigen Gerät so ausfallend?

Und wer sagt eigentlich, das Xiaomi die Wahrheit schreibt? Ist's vielleicht nur Marketing? Und nur einige Dummys haben Glasrückseiten? Ich traue es denen zu....

So Frühstück ruft.
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Ob es jetzt Marketing ist oder Übersetzungsfehler, ich halte den von mir abgebauten Akkudeckel für einen günstigen Plastikdeckel. Ich habe ihn warm gemacht, mit einem Saugnapf hochgezogen und via Chip vom Gehäuse getrennt. Dabei wurde der Deckel gebogen und mechnisch beansprucht. Glas wäre dabei mindestens gesprungen, wenn nicht gänzlich zersplittert. Für mich gibt es keinen Zweifel daran, dass es Kunststoff ist. Was mich jedoch bei einem ursprünglich 800€ UVP teuren Smartphone wirklich stört, ist die Verarbeitung unter diesem Akkudeckel...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
laazaruslong schrieb:
Bei einem Gerät, das über den Betriebszyklus sicher und garantiert herunterfällt, empfinde ich eine Glasrückseite als das sinnfreieste Material.

Also ich kann dir aus erster Hand berichten, dass die Glasrückseite keinerlei Schäden davon getragen hat, nachdem mein Xiaomi Mi 10 aus dem ersten Stock vom Balkon auf den Steinboden geknallt ist. Nicht mal das Display hatte einen weg. Lediglich im Rahmen (es ist nämlich auf die Ecke geknallt) gabs einen tiefen Einschnitt ins Gehäuse.

Ich weiß nicht wie man immer auf die Idee kommt, dass Glas super schnell zerbricht.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
Weil ich das selbst schon beim iPhone erlebt habe. Im Lexus sitzt man ziemlich tief, hab die Autotür geöffnet und es rutschte mir aus der Hosentasche auf den Boden - komplett gesplittert. Auch diese Schutzgläser gehen beim kleinsten Stoß kaputt. Deshalb hat mein 14T Pro nur eine etwas dickere Hülle bekommen. Reicht völlig bisher...
 
Ich habe die Rückseite mit einem 350°C Lötkolben gequält und bis auf ein paar Mikrokratzer ist nichts passiert! Somit hatte ich Recht, dass es sich um eine Glasrückseite handelt.

Aufnehmen konnte ich es natürlich nicht und es war mir auch zu blöd einen Kollegen zu bitten, ein Bild zu machen :D

Ich hoffe, dass die Diskussion nun beendet ist.

Edit: natürlich besteht die Rückseite nicht aus 100% Glas, sondern hat innen natürlich noch Kunststoff, wie bei fast allen Smartphones
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Nexus-Fan - Grund: Ergänzung
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: omah, Stef@n, peter121010 und 2 andere
Ohne Foto und Video ist das natürlich völliger quatsch...
😆
 
@laazaruslong Quatsch ist eher, dass man den offiziellen Angaben des Herstellers nicht glaubt aber dafür irgendwelchen Verschwörungstheoretikern aus dem Internet

 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85, Otandis_Isunos, NickRivera und 4 andere
Na geht doch, 🙌🏻
Machts euch doch nicht immer selbst so schwer.

🤗👍🏻
 
@Nexus-Fan Dieses Video ist völlig wertlos, da nicht nachvollziehbar ist, wo der Lötkolben angeschlossen ist. Ich bin immer noch für Kunststoff!

Außerdem gibt es Kunststoffe, die bis 500°C und Spitzentemperaturen bis 900°C standhalten. Also, alles wie gehabt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
So einen Kunststoff halte ich bei Smartphones nicht sehr wahrscheinlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Nexus-Fan
@VielUnterwegs Oh Mann... Ich hab keinen Grund zu lügen 😂
Es steht dir frei das Gegenteil zu beweisen! Bis dahin *psst*
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85
Also, das Xiaomi 14T Pro hat keine Glasrückseite sondern einen speziellen Kunststoff. Wäre es Glas, würde es schnell zerkratzen und splittern, wie bei allen Handys mit echtem Glasdeckel!
Glas benötigt weit über 1000°C um flüssig zu werden, ab ca. 600°C wird es langsam weich und verformbar. Da beim 14T Pro der Deckel schon bei Zimmertemperatur komplett biegsam ist, kann es unmöglich Glas sein. Bei anderen Handys mit echtem Glasdeckel splittert dieser sofort bei Verwindung oder Punktbelastung. Zudem lässt sich in einem Glasdeckel kein Kunststoff-Inlay für die Kameras einschmelzen, wie beim 14T Pro. Auch sind Glasdeckel etwas dicker, vor allem am Rand. Das 14T Pro hat einen extrem dünnen, gesinterten Deckel mit verjüngten Kanten. Sorry, aber er ist zu 1000% nicht aus Glas!
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: laazaruslong und Kevin6791
Erklärt meiner Meinung nach aber nicht diese dumme Beschichtung, die absolut sinnfrei ist.

Aber danke für die Aufklärung :)
 
@Otandis_Isunos Das ist eine Beschichtung gegen Kratzer die den Farbton bestimmt, eine Art Pulverbeschichtung. Innen kann man den Sprühnebel gut erkennen.
 
Das ist auch kein Glas mehr im herkömmlichen Sinne. Das ist auch hochdotiert mit zig Polymeren ect. Aber ich find gut, das Zeug wird immer besser und widerstandsfähiger.
 
Glas bestehst aus Silikaten
Kunststoff aus Polymeren
 
Wie schwarz ist Titan black? Habe hier ein 14t Pro liegen und da sieht die Rückseite eher grau aus. Vor allem wenn man das Schwarz der Rückseite mit dem Schwarz vom Rahmen vergleicht. Hat eher die Farbe wie die Antennenstreifen (?) im Rahmen.
Im Geschäft sah das Schwarz richtig schwarz aus. Oder ich hatte dort das falsche Telefon in der Hand...

In der Farbe sieht der Deckel bei mir auch wie Plastik aus.
 
Über die Farbe könnte man streiten. Auf meiner OVP vom Xiaomi 14T Pro steht auch Titan Black.

Schwarz ist jedoch nur der Rahmen, nicht der Akkudeckel. Hier könnte man argumentieren, dass die Farbe Titan mehr rausstechen könnte als Schwarz, allerdings ist das trotzdem mehr dunkles grau als schwarz, dass stimmt schon.
 
  • Danke
Reaktionen: Sage77
Danke für die Rückmeldung. Dann passt das ja. War etwas irritiert als ich es ausgepackt hatte. Habe gedacht die haben die schwarze und graue Version kombiniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

B
Antworten
4
Aufrufe
302
Badener75
B
R
Antworten
45
Aufrufe
1.870
axra
A
F
Antworten
16
Aufrufe
309
FazerOne
F
S
Antworten
25
Aufrufe
816
vasgyuszi
V
Ragnar0177
Antworten
44
Aufrufe
2.409
makes2068
makes2068
Zurück
Oben Unten