Ist die Rückseite des schwarzen 14T Pro aus Kunststoff?

  • 99 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
@VielUnterwegs

Was ich nach deinem Kommentar weiss ist das du ein sehr unangenehmer Zeitgenosse bist, und hier einfach nur rum trollst....
Dann denke halt das es Plastik ist, vermutlich ist bei dir die Erde auch ne Scheibe und man fällt herunter wenn man zu weit fährt....

Und weißt du was ich glaube tatsächlich einem Unternehmen mehr was Infos über seine eigenen Produkte kommuniziert, mehr wie deinen subjektiven Empfindung, und alleine deine Wortwahl usw in deiner letzten Antwort zeigt wessen Geistes Kind du bist....

Möchte wissen was dir das ganze hier eingebracht hat? Du fühlst dich jetzt bestimmt toll? Oder?

Tut mir leid aber bei so einem Verhalten muss ich darauf einmal so antworten.
 
Natürlich gehört die Materialwahl nicht zu den wichtigen Dingen. Und egal, wie man die Sache findet - bleibt dabei und streicht persönliche Ansprachen ersatzlos. Ich möchte ungern Putzfrau spielen.
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano
@MSSaar

Gab ist überhaupt schon einmal diesen Fall, dass die Materialbeschaffenheit von der Beschreibung des Herstellers abgewichen ist?
 
@DanX

Gute Frage, nächste ... ich besitze nur Geräte mit Plastikrückseite - auch weil ich Kunststoff das beste Material für ein Smartphone finde.

Leider kann ich dazu wenig sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong, omah und DanX
Ich behaupte immer noch, es ist Glas.
 
#Mod Info
Hier wird ab sofort wieder ordentlich diskutiert, und vor allem andere Meinungen akzeptiert, ohne diese zu beleidigen.
Auch eine ordentliche Ausdrucksweise sollte hier doch möglich sein.
Für diejenigen die das nicht können oder wollen, denen empfehle ich sich hier zurück zu halten.
Ansonsten werde ich hier die große Löschkeule schwingen und evetuell auch Verwarnungen aussprechen müssen.
Da das aber alles nicht sein muss, atmen alle jetzt erst mal kräftig durch, und kommen wieder runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
MSSaar schrieb:
@DanX

Gute Frage, nächste ... ich besitze nur Geräte mit Plastikrückseite - auch weil ich Kunststoff das beste Material für ein Smartphone finde.

Leider kann ich dazu wenig sagen.

Das sehe ich ehrlicherweise ein wenig anders. In der heutigen, wo die Telefone immer stärker werden und auch eine deutlich höhere Abwärme produzieren, empfinde ich Plastikrückseiten als nicht mehr Zeitgemäß.

Warum? Man könnte die gesamte Rückseite als Heat-Pipe nutzen. Das geht bei Plastik aber nicht. Bei Glas allerdings wahrscheinlich auch nicht sooooviel besser, aber besser als Plastik auf jedenfall.

Ideal wäre sogar Metall.
 
@Otandis_Isunos Glas ist das schlechteste Material überhaupt, denn Glas ist ein Wärmeisolator, führt Wärme extrem schlecht ab. Stichwort Thermoskanne, sind innen oft aus Glas. Deswegen wäre es völliger Unfug am Akkudeckel bei so einem günstigen Smartphone eine Glasdeckel zu verbauen, der die hohe Wärmeabgabe der Mediatek SOCs nicht abführen kann. Auch optisch macht es keinen Sinn, ist eh lackiert/beschichtet. Gewicht ist bei Glas auch marginal höher als Kunststoff und von der Zähigkeit und Bruchfestigkeit ist Kunststoff auch modernen Glasdeckeln überlegen. Kurzum: Würde Xiaomi das Ding aus Glas verbauen wäre das nicht von Vorteil. Das einzige was da aus Glas ist sind die Kameraabdeckungen - sinnvollerweise!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
VielUnterwegs schrieb:
Kurzum: Würde Xiaomi das Ding aus Glas verbauen wäre das nicht von Vorteil.

Es ist aber laut allen Beschreibungen Glas.

Es wird oft in Verbindung mit dem 14T hervorgehoben, dass das 14T Pro statt Kunststoff eine Glasrückseite besitzt.
 
VielUnterwegs schrieb:
Glas ist das schlechteste Material überhaupt, denn Glas ist ein Wärmeisolator, führt Wärme extrem schlecht ab.
Da geb ich dir tatsächlich recht.
Aber das x14t pro hat eine aktive Kühlung (3D IceLoop System).
Xiaomi hat bestimmt Gründe hinten ein Panda Glas zu verbauen.
 
Glas ist ein guter Wärmeleiter. Gerade deshalb funktioniert die Thermoskanne. Lies auch du mal in beiden Links.
 
chika schrieb:
Aber das x14t pro hat eine aktive Kühlung (3D IceLoop System).
Aktiv bedeutet immer mit Lüfter. Alles andere ist passiv. Sie basiert auch auf dem anderen Kühlmodell von Xiaomi, der Loop Liquid Cool, welches die Kühlung über den Kapillareffekt ermöglicht.

Man könnte auch einfach sagen, es funktioniert genauso wie eine Vapor Chamber. Aber aktiv ist mit Sicherheit nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
NickRivera schrieb:
Glas ist ein guter Wärmeleiter
Glas nimmt die Wärme gut auf, gibt sie aber schlecht ab.
Das will man zur Kühlung bestimmt nicht.
 
Das stimmt nicht. Was Wärme aufnimmt, gibt sie auch ab. Das ist einfachste Physik. Du kannst ja im Sommer mal eine einfach verglaste Scheibe anfassen, die den ganzen Tag von der Sonne angestrahlt wurde. Genau deswegen funktioniert die Thermosflasche. Es sind zwei Glasbehälter, die durch ein Vakuum getrennt sind. Die erste Schicht wird sofort heiß und reflektiert, durch die Spiegel-Beschichtung, die Wärme zurück. Durch das Vakuum leitet sie keine Wärme ab. Zudem gibt es dann noch Isoliertschichten nach außen. Ich habe ja auch eine Wärmeleittabelle verlinkt.
Aber ich will jetzt diese abstruse Diskussion, mit all ihren Weisheiten, nicht noch auf Thermosflaschen ausweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Silberrücken und Cheep-Cheep
NickRivera schrieb:
Genau deswegen funktioniert die Thermosflasche.
Hättest du gern ne Thermosflasche die die Wärme schnell wieder abgibt?
 
Lesen und verstehen. Es ist das Vakuum, nicht das Glas. Es gibt auch Thermosflaschen deren Innenleben aus Metall besteht. Nach dem gleichen Prinzip. Doppelwandig mit Vakuum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mache ich Mal den Vorschlag, jeder aus dem Beitrag bezahlt 1 Euro an VielUnterwegs, dann macht er die Rückseite seines Smartphones auf, biegt es komplett, macht ein Video und erbringt für jeden den Beweis.
Das ist zumindest für mich 1 Euro wert.
Wenn die Beiträge hier so weiter gehen , kommen auch locker 450 Beiträge zusammen. So viel kostet das Smartphone jetzt.
Aber so langsam nervt das hier.

@ VielUnterwegs
Es ist nicht ausgeschlossen, das es sich um ein Material handelt, wo eben als Glas angegeben ist, für uns aber unbekannt.
Das würde die Plastik These von dir erklären. ( Muss nicht Kunststoff sein, kann auch für dich etwas unbekanntes sein, aber so ziemlich nach Plastik aussehen, das tut Plexiglas eben auch.) Plexi ist auch biegsam, leicht zu fräsen oder zum Bohren.
In diesem Fall kann ich auch dir Recht geben, denn Plexi ist für mich auch eher Kunststoff als Glas, heißt aber eben Plexiglas.
Oder aber du hast Recht und Xiaomi verarscht uns.
Dann muss eben auch für deine Meinung Platz da sein.
Solange es kein Fachmann erklärt, wieso und warum, bleibt es von allen eine Spekulation.
Weder muss den Internet Seiten geglaubt werden, noch einen einzigen Person, der was anderes behauptet als alle anderen.

Woow, jetzt bin ich fertig.
Echt lang geworden.
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Titusz schrieb:
jeder aus dem Beitrag bezahlt 1 Euro an VielUnterwegs

Nene, macht mal lieber den Nadeltest und schickt Fotos.
Finanzieller Fußabdruck vieler Überweisungen muss ja nicht sein.
Wenn @VielUnterwegs das Gegenteil auf YouTube stellt geht es viral und er wird reich mit "VielUnterwegsBendsEverythingExceptBackcover14TPro".
Vielleicht anfangen mit Pizza biegen, Vergleiche zu Analogkäse und Knäckebrot. Die Fans warten dann gespannt wann er endlich doch das Backcover biegt.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

B
Antworten
4
Aufrufe
312
Badener75
B
R
Antworten
45
Aufrufe
1.903
axra
A
F
Antworten
16
Aufrufe
309
FazerOne
F
S
Antworten
25
Aufrufe
821
vasgyuszi
V
Ragnar0177
Antworten
45
Aufrufe
2.476
makes2068
makes2068
Zurück
Oben Unten