Diskussionen rund um die Kamera des Xiaomi 15 Ultra

  • 2.570 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Warum nicht auch Isoless :laugh:?
Smartphones gelten ohnehin als treibende Kraft technologischer Entwicklungen in der Fotografie.
In Kombination mit gestapelten CMOS Sensoren erscheint ein Isoless Ansatz keineswegs abwegig.
Ein dedizierter Image Signal Processor in Verbindung mit einem mehrstufigen Analog Digital Wandler (z. B. Dual Conversion Gain bei Sony Sensoren) legt nahe, dass eine weitgehend ISO invariante Signalverarbeitung technisch realisierbar ist. 🤓heh
 
UltraUu schrieb:
Dual Conversion Gain
Wäre sowohl mit dem LYT-900 als auch mit dem HP9 schon locker möglich, es hapert wie so oft an der SW-Umsetzung, gilt auch für Vivo, echt schade 😪
 
Allso kein Isoless :1f62a:
 
@UltraUu Bin mir nicht ganz sicher was du meinst, aber mittels DCG könnte man beim Thema Rauschen wirklich viel, viel rausholen, speziell auch bei RAW-Video...
 
Hat die jemand schon evtl. getestet hier? ☺️
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-06-02-21-13-26-209_org.mozilla.firefox.png
    Screenshot_2025-06-02-21-13-26-209_org.mozilla.firefox.png
    112 KB · Aufrufe: 39
@Kamcho84
Einige haben ja schon die Erfahrung gemacht, dass es mit einer anderen App nicht getan ist, und das ganze tiefgreifender im System verankert ist
 
Eine Frage kommt jemand von S24 Ultra bzw. S25 Ultra und könnte da vielleicht ein Vergleich zur Kamera sagen. Also eher das Samsung oder ist Xiaomi da schon auf und davon?
Hat eventuell schon einer auf einem Konzert gefilmt und kann was zur Audioqualität sagen, ob die Mikrofone standhalten?
Das 13T Pro und 14T Pro haben ja leider Mikrofon Probleme.
 
@Kamcho84 Am X14U funktioniert diese Version
 
  • Danke
Reaktionen: Kamcho84
vw-kaefer1986 schrieb:
@UltraUu Bin mir nicht ganz sicher was du meinst, aber mittels DCG könnte man beim Thema Rauschen wirklich viel, viel rausholen, speziell auch bei RAW-Video...

Die Xiaomi Ultra Modelle nutzen DCG
Der Sensor liest das Bild parallel in High und Low Gain aus.
Und Der ISP fusioniert beide Signale zu einem Bild und das ergebniss ist höherer Dynamikumfang und geringeres Rauschen.
Ob dan hier auch von Isoless die rede sein kann. 🤔?
Aber vieleicht kann jemand Bildschirmarbeit betreiben. Dann hättn wirs nämlich auch.🤓

Nur für drittanbieter Apps wie GCAM oder Proshot bleibt DCG verwehrt oder halt eben nicht voll ausreizbar... So hab ich das zumindest verstanden.
 
UltraUu schrieb:
ergebniss ist höherer Dynamikumfang und geringeres Rauschen
Das müsste dann aber v.a. bei Single-RAW ersichtlich sein und da rauscht mir der LYT900 speziell bei lowlight eigentlich zu stark dafür. Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass DCG in der Stock freigeschalten ist. Es finden sich leider kaum verwertbare Infos bzw. Quellen im Netz dafür.
 
UltraUu schrieb:
Kann man hier von isoles Sensor sprechen. :laugh:??

Nichts schrieb:
@UltraUu Ich glaub schon, wobei ich den Test jetzt nicht wissenschaftlich angegangen bin.

vw-kaefer1986 schrieb:
Das müsste dann aber v.a. bei Single-RAW ersichtlich sein und da rauscht mir der LYT900 speziell bei lowlight eigentlich zu stark dafür. Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass DCG in der Stock freigeschalten ist. Es finden sich leider kaum verwertbare Infos bzw. Quellen im Netz dafür.


@Nichts Meister aller Zünfte
Nur Ihr vermöget nunmehr allein, Licht in das Dunkel zu bringen. :sleep:
 
@UltraUu Mir ist als hätte ich mal geschaut (Haupt Kamera) und es sah danach aus, ich hab dazu aber nicht die Zeit. Mach doch Deinen eigenen Vergleich. Ein paar Aufnahmen von unterem bis mittleren ISO Bereich, höherer ISO normal belichtet, Belichtungszeit behalten, ISO runter stellen, unterbelichtetes Bild machen. Dann in Lightroom das Bild so in der Belichtung aufhellen das sie gleich sind. Ist das Rauschen einigermaßen identisch wird es wohl so sein.

Dann auf den anderen Kameras auch noch testen.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Auf meinen Schultern lastet nun die Bürde der Erkenntnis. :sleep:?
Gar bitter ist die Kunde! Mein Schirm der Bilder ist nicht geschaffen für solch hehre Prüfungen. 🤓
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Hallo zusammen,

könnt ihr mir sagen was genau der Unterschied bei der Einstellung ist?

Danke
 

Anhänge

  • 1000005867.jpg
    1000005867.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 58
@Marckilian also ich würde schätzen das es die jpeg Komprimierung sowie NR ist. Beim 14 ultra habe ich in den schatten weniger rauschen gesehen oder das Foto war ein wenig größer.
 
  • Danke
Reaktionen: UltraUu und Philipp-ZH
Macblack91 schrieb:
...das es die jpeg Komprimierung sowie NR ist.
Diese Einstellung hat auf die NR keinen direkten Einfluss, nur auf die Komprimierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986, UltraUu und Macblack91
@BerlinPhoto danke für die Aufklärung. Dann kann das rauschverhalten in meinem fall vllt anhand der Komprimierung verändert gewesen sein.
 
Ich verwende "Super" um die bestmögliche Qualität zu erhalten. Die Dateien werden dadurch grösser.
Irgendwo las ich, dass damit die Komprimierung bei ca. 1:2 liegt, also sehr nahe am Original.
 
  • Danke
Reaktionen: BerlinPhoto und Macblack91
@Philipp-ZH Dito. Es ist ja auch sinnfrei, viel Geld für beste Hardware auszugeben um dann die Software anzuweisen, die Qualität zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986

Ähnliche Themen

friscoboi
Antworten
272
Aufrufe
16.489
Wandrer
W
Nichts
Antworten
44
Aufrufe
3.850
RudiSeiBua
RudiSeiBua
venacephalica
Antworten
125
Aufrufe
6.970
Kevin6791
Kevin6791
Anz
Antworten
39
Aufrufe
2.686
Hangul
Hangul
Anz
Antworten
344
Aufrufe
32.823
Chris650
Chris650
Zurück
Oben Unten