Diskussionen rund um die Kamera des Xiaomi 15 Ultra

  • 2.690 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Philipp-ZH Warum Festbrennweiten in "", das ist doch richtig, der Zoom gehört in die "". ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Philipp-ZH
@Wenigschreiber nein ich meine den Hebel vom Kamerakit
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Philipp-ZH mit dem Hebel vom KameraKit ?
 
  • Danke
Reaktionen: Wenigschreiber
Kamerakit habe ich nur für das 14U, dort lässt sich in den Griffoptionen einstellen wie "gezoomt" wird.
 
🥵 Hallo Leute Ultra News… :drool:🔥🔥🔥
🥵 Iiiich hab nen GCam Port gefunden :1f60e: der ganz ohne zusätzliche Konfiguration alle Linsen ansteuern kann also Ultraweit, Hauptsensor und Tele. 🔥

Ausserdem ist auch manueler Verschlus möglich 😮

Es ist folgende Version 🔥
MGC_9.3.160_V29_MGC.apk
BSG GCam APKs - Google Camera Port

🥵 Iiiich bin so gespannt, wie sie sich nachts schlägt ... und wie das Rauschverhalten bei wenig Licht ist.
Besonders interessiert mich, wie sie die Natur wiedergibt… und vor allem, wie sie feine Details wie Fellstrukturen oder Blatttexturen zeichnet. :drool:

Ich denk das wird sich relativ schnell zeigen :razz::1f44d:

Und außerdem ist es auch noch so heiß. 🥵🔥☀️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: venacephalica, Borsti1966 und Macblack91
Wen ich schon dabei bin :laugh:))

Da ich für BSG leider keine konfigurationsdateien fand
Und dieser mir unkonfiguriert leider gar nicht zu sagt.

Habe ich mich nach Alternativen umgesehen... Und dieser lautet wie folgt "AGC"

Ladet hier. :razz::1f44d:
AGC9.2.14_V14.0.apk
BigKaka: AGC9.2.14_V14.0

Und hier die konfigurationsdateien :razz::1f44d::1f44d:
JavaSaBr AGC9.2v14_Mi15U_v8

V8 ist die aktuellste.

Und jetzt habt Spaß. 🥳
 
@UltraUu da freut sich ja wer 😁 😁 😁

Das gibt es schon länger ...hier der Original Post
GCam
 
trotzdem danke nochmal für den Hinweis 😃
 
aber scheinbar nicht die volle Auflösung nutzbar ohne root, wie ich es dem und anderen Threads zu GCam entnehmen kann :-(
 
Du liegst falsch :sleep:
Bilder mit AGC
 

Anhänge

  • gcam20250615_223147319.dng
    13,3 MB · Aufrufe: 38
  • gcam20250615_223147319.jpg
    gcam20250615_223147319.jpg
    913,2 KB · Aufrufe: 77
Hallo,
funktioniert bei euch die KI/ Löschen/ Pro/Objekt entfernen Funktion vernünftig?

Das ist ja eine Katastrophe, ich bekomme statt den Ballon zu löschen, neue Objekte hingestellt.
Mal eine Tasse dann mit Unterteller dann diesen Teller.
 

Anhänge

  • IMG_20250617_140608.jpg
    IMG_20250617_140608.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 72
  • IMG_20250617_140705.jpg
    IMG_20250617_140705.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 74
  • Haha
Reaktionen: vw-kaefer1986
@miccmaniac Ja sowas passiert, besonders wenn die KI App nicht erlaubt zu beschreiben was sie generieren soll. Ansonsten falscher Thread, ist eher Bildbearbeitung.
 
  • Danke
Reaktionen: miccmaniac und vw-kaefer1986
Bei Binning bekomme ich immer rechteckige Sterne... vermutlich durch Demosaicing Artefakte und Pixelgruppierung. Jetzt bleibt nur noch, es im nativen modus zu versuchen.

Allso was ist fotografisch vom 200 MP "JPG" Modus zu halten?
Konnte jemand bereits praktische Erfahrungen mit der Bildqualität und Nachbearbeitbarkeit sammeln insbesondere bei nacht?
Wird dabei tatsächlich nur eine 8 Bit Farbtiefe pro Kanal ausgegeben 🤔?

Und erfolgt die 4.3 fach RAW Ausgabe der GCam eigentlich ebenfalls auf Basis gebinnter Sensordaten. :huh:?
 
Zuletzt bearbeitet:
UltraUu schrieb:
Und erfolgt die 4.3 fach RAW Ausgabe der GCam eigentlich ebenfalls auf Basis gebinnter Sensordaten. :huh:?

Quelle Chatgpt 😅
Gcams bekommen vom Android Camera HAL meist schon gebinntes Bildmaterial geliefert.
 
Beim 16:1 Binning 🥺
Und somit keine Andromeda... Ich hoffe schwer auf ein deffekt.
 
@UltraUu
Wenn die Sterne "eckig " werden, ist die BLZ zu groß. ISO hoch, BLZ kleiner. Format und Auflösung spielen dabei keine Rolle.

Ich gebe weiterhin zu bedenken:

Du brauchst einen tief schwarzen Himmel ohne Mond. Juni ist daher der ungünstigste Monat.
Beste Zeit für Andomeda:
Oktober bis Januar.

Damit die Galaxie perfekt im Foto dargestellt wird, nimmt man üblicherweise 200 mm Brennweite. Siehe Anhang.
Für 200 mm musst du aber mit Zoom 8,6 arbeiten. Mit einer Blende von f/2.8 könnte es gehen. Bei Samsung ist der Tele bei >5X so blind wie taub.
Du musst die Galaxie erstmal finden, obwohl sie 5mal größer ist, als die Mondscheibe. Dafür ist sie allerdings sehr lichtschwach. Im Display wirst du sie nicht sehen. Es ist ein Smartphone.
Das beste wäre eine automatische Nachführung . Sie positioniert und verfolgt automatisch gewünschte Objekte. Kostet ne Kleinigkeit..
Und dann 1000 bis 2000 Fotos machen und per Software verrechnen lassen..
Meines Wissens ist es noch niemanden gelungen, die Andromeda mit dem Smartphone zu fotografieren. Alle "positiven" Berichte zum Smartphone-Andomeda-Foto wurden widerlegt und als Fake deklariert.
Ich würde dann doch eher zu einer professionellen Kamera greifen..
Lee
 

Anhänge

  • andi_untracked.jpg
    andi_untracked.jpg
    320,2 KB · Aufrufe: 80
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Macblack91
Mit meinem Samsung konnte ich die Milchstraße selbst beim Aufgang des "Vollmonds" sichtbar festhalten ... ein Ergebnis, das wohl kaum ein Fotograf oder Theoretiker für realisierbar gehalten hätte.

Und auch die vergleichsweise kurze Brennweite von 100 mm schreckt mich nicht ab... dafür ist der fotografische Reiz schlicht zu groß.

Würde ich das Projekt aufgeben, bliebe das wahre Potenzial dieses Geräts für mich für immer verborgen.

Ich werde jedoch mit einer reduzierten ISO arbeiten. :razz: :1f44d:
 
  • Danke
Reaktionen: Macblack91
Einmal wurde ein natives jpg 200 Megapixel Bild mit 0,3 Sekunden Belichtungszeit bei ISO 1250 im Autofokus Modus aufgenommen. Ein zweites Mal mit identischen Einstellungen, jedoch manuellem Fokus.
Auffällig ist, dass die Sterne in beiden Fällen klar viereckig wiedergegeben werden ...also keine punktförmige oder runde Abbildung.
Woran genau diese fehlerhafte Sternform liegt, ist schwer zu sagen. Fest steht jedoch... Das Gerät ist aktuell nicht in der Lage, Sterne korrekt rund darzustellen.
Ich habe das bereits umfassend mit RAW und Binning Aufnahmen getestet ... kein Unterschied. Auch mit GCam bleibt das Ergebnis unverändert enttäuschend. Mit Proshot auch ja
Ich gibs auf. 😪

IMG_20250619_233007.jpg

IMG_20250619_232912.jpg

Das Projekt ist bis auf weiteres auf Eis gelegt :1f62a:
 
Zuletzt bearbeitet:
@UltraUu
Was ist hier "klar viereckig"?
Siehe zunächst Anhang ...200Mp und ...12Mp
Bei Nachtfotos mit 200Mpix würde ich zunächst ein irdisches Nacht-Objekt fotografieren.
Im Anschluss dann diese Motivsituation mit 50 und 12 Mpix testen. Dann mal vergleichen.
Vlt gibt es hier auch so etwas wie "Adaptive Pixel" bei Samsung.

Mit 200Mpix würde ich wohl das Projekt dauerhaft einfrieren.

Die Andromeda findest du, in dem du dich z.B. an der Cassiopeia (Himmels W) orientierst. Siehe Anhang. Aber erst in den Wintermonaten.. Für den Anfang würde ich dann zunächst mit dem Hauptsensor 10 Sek und hoher ISO in 12-50MP testen.
Die hohe ISO brauchst du bei diesem sehr lichtschwachen Objekt, denn sonst wird sie nicht sichtbar!!!
Man kann die Andomeda nicht mit der Milchstraße vergleichen, nicht in Punkto Helligkeit. Zwischen beiden liegen Welten..

Lee
 

Anhänge

  • Zoom 1600 Prozent 12 MP.jpg
    Zoom 1600 Prozent 12 MP.jpg
    14,4 KB · Aufrufe: 47
  • Zoom 1600 Prozent 200MP.jpg
    Zoom 1600 Prozent 200MP.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 42
  • Andromeda finden.jpg
    Andromeda finden.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Macblack91
1000014144.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

unzaga schrieb:
Das ist mit dem Pixel 9xl aufgenommen, viel mehr geht mit dem Handy nicht bei Andromeda.
 
  • Danke
Reaktionen: LZ86

Ähnliche Themen

friscoboi
Antworten
333
Aufrufe
22.144
symphatico65
symphatico65
Nichts
Antworten
45
Aufrufe
4.371
morpheus620
morpheus620
venacephalica
Antworten
125
Aufrufe
7.603
Kevin6791
Kevin6791
Anz
Antworten
39
Aufrufe
2.832
Hangul
Hangul
Anz
Antworten
443
Aufrufe
40.601
Acidman74
Acidman74
Zurück
Oben Unten