Diskussionen rund um die Kamera des Xiaomi 15 Ultra

  • 2.543 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und wenn schon.
Bei jedem Teleskop wird gerechnet. Es hat ne Optik und nen Bildsensor. Erst die Software macht später das Bild.
Der Unterschied: ich hab es in der Hosentasche.. Qualitativ sind wir wohl auch noch nicht am Ende, so die Hoffnung vieler.
Ich finde die technische Evolution allemal interessant.
Und wenn ich mal aus Versehen die Andromeda fotografiere, macht das nix..
Lee (..heißt auch Wald):1f602:
 
  • Freude
Reaktionen: UltraUu
LZ86 schrieb:
Moin @UltraUu
Na das hat doch super geklappt.
Hast du die ISO vorgegeben?
Bei mir ging nix: es war viel zu hell und ich hatte einen Wolkenschleier. Habe kaum Sterne gesehen, die Milchstraße gar nicht.
Der Jupiter kam erst um 2:30 über den Wald. Aber da wurde es schon wieder hell.
Mein Breitengrad ist 53,35 Grad. Da geht im Sommer nix..
Aber die Andromeda kann ich vom Balkon erreichen. Auf Grund der Helligkeit und dem Wolkenschleier war der Bereich völlig Sternenfrei..
Es sollte nicht sein.
Wenigstens kann ich nur eine Nachführung empfehlen. Es gibt gute Systeme, die zwar eine Internet-Verbindung benötigen, aber nach Einrichtung dann automatisch dein Zielbereich einstellen. Der Hotspot vom Handy kann genutzt werden, wenn du nicht im Funkloch hängst. In machen Sternenparks ein Problem. Dann sollte die Andomeda per Smartphone funktionieren.
Du kannst dann beliebig viele Fotos mit Dng machen und mit entsprechender Software verarbeiten.

Hab Spaß und weiterhin viel Erfolg..
Ich fange erst wieder im August/September wieder an.
Lee

Anhang:
Mein Himmel
Mein Wetter(Radar)
Andomeda in Sucher​
Du kannst mit deiner 5 fach Telekamera durchaus Astrofotografie betreiben. Das Entscheidende hierbei ist.. Du musst mit deinem Samsung an die Grenzen gehen ... konkret bedeutet das, ISO 3200 einzustellen. 😬

In diesem Bereich arbeitet der Sensor nicht mehr "blind" oder "taub", sprich... Die Lichtausbeute wird spürbar besser. Niedrigere ISO Werte bei Nacht verschlechtern das Signal Rausch Verhältnis, da das Ausleserauschen dann im Verhältnis zum schwachen Signal deutlich stärker ins Gewicht fällt.

Gerade bei der 5 fach Periskopkamera (Samsung) ist es daher sinnvoll, bewusst mit ISO 3200 zu arbeiten. "Sollte" das resultierende Bildrauschen störend sein, kannst du es im Nachgang effektiv mit KI gestützter Entrauschung entfernen ... ich nutze dafür zum Beispiel Adobe Lightroom mit Denoise AI. So funktioniert's.


Heute starte ich einen weiteren Versuch mit der Andromeda Galaxie ... Mit einer Gesamtbelichtungszeit von einer Stunde.

Bis später. :razz::1f44d:


Edit:
Die Belichtungszeit habe ich selber vorgegeben ja.


Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Computational Photography noch kein Thema für mich... daher handelt es sich lediglich um ein einzelnes RAW allso kein Multiframe. :1f62a:
Mit ExperRAW wäre dieses Bild wohl zu einer Legende der Astrofotografie geworden. 😪

WörthseeMilchstraße.jpg
Samsung SM998B 2021​
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Daichink und LZ86
@UltraUu
Ja, die ISO ist ein Thema für sich..
Selbst moderne System-Kameras kommen heutzutage mit ISO 50 000 und mehr daher..
Für die Langzeitbelichtung fehlt mir ne App mit Bulb-Modus. Hab mich aber auch noch nicht gekümmert.
Du kannst ja mal schauen, ob du in der Stock-App unter "Mehr" die "Lichtmalerei" zu finden ist. Diese Funktion ist typisch für China und realisiert die Dauerbelichtung (Bulb). Hat aber nur ne ISO von 800.
Hab sie meist für Satelliten-Flares und die ISS verwendet.
Na gut, hab noch Wäsche..
Viel Spaß dir.
Lee
 
Nein, nein mach das Richtig.
Verwende einen Intervalometer

MobilePhoton Intervalometer

Damit kannst du die Andromeda Galaxie auch ohne Nachführung sichtbar machen. :razz: :1f44d:

Anstatt eine einzige Langzeitbelichtung von einer Stunde. Machst du..

1800\ Einzelaufnahmen\ à\ 2\ Sekunden

Diese kannst du anschließend mit DeepSkyStacker zu einem Gesamtbild kombinieren.
So erreichst du eine effektive Gesamtbelichtungszeit von einer Stunde ... ganz ohne Sternspuren... Inklusive Andromeda Galaxy.

Und wie ich schon sagte du musst mit deinem Samsung (5 fach Linse) aufs ganze gehen sprich auf 3200 ISO.

Bis Später :razz::1f44d:
 
  • Danke
Reaktionen: s3axel und LZ86
@UltraUu
Danke für den Tipp. Habs gekauft, installiert und eingerichtet...
Nun bin ich mal gespannt..
Allerdings sieht es wieder nach Wolkenschleier aus. Mal abwarten..
Melde mich, wenn alles funst,
Danke,
Hab Spaß,
Lee
 

Anhänge

  • Screenshot_20250621_175611_Expert RAW.jpg
    Screenshot_20250621_175611_Expert RAW.jpg
    285,8 KB · Aufrufe: 42
  • DeepSkyStacker.jpg
    DeepSkyStacker.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: LZ86 - Grund: Screenshots
  • Danke
Reaktionen: UltraUu
@UltraUu
Hab zwei Tests gemacht:
Erster Test: ohne Nachführung..
Es geht nur mit Nachführung..
Dann zweiter Test mit Nachführung..
Hab 100 Bilder eingestellt, Timer auf 8 Sekunden, BLZ 4 Sekunden... Er hat nur 20 Fotos gemacht. Hatte nur JPG als Ausgabe.
Lange Rede.. Ich muss es morgen mal in Ruhe machen. Aber stacken ging prima.
Vlt klappt es morgen besser.
Hab Spaß,
Lee

Anhang:
Zweiter Test
 

Anhänge

  • test 2.jpg
    test 2.jpg
    619,5 KB · Aufrufe: 72
Ich werde später Antworten ich habe jetzt mal eine URAW multiframe für euch hochgeladen könnt ihr mal was daraus machen. Und hochladen.
Ich stecke mitten in der Belichtung.. bis später
Andromeda Galaxy
 

Anhänge

  • IMG_20250622_012338.dng
    40,7 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_20250622_013215.dng
    36,2 MB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Daichink, Macblack91 und LZ86
Moin @UltraUu
Fehler gefunden:
Expert macht eine Nachbearbeitung.
Intervall entsprechend erhöht.
Jetzt geht alles.
Ich benutze bei Expert nicht die Sternenfunktion.

Der Himmel ist zuzeit leider auch eine Katastrophe.
Teste erst im August/September wieder.
Hab Spaß,
Lee

Anhang:
Nachführung 230 Volt. Original vom Teleskop. Geht auch mit Akku und Wandler. Leider sehr schwer..
 

Anhänge

  • 20250622_094353.jpg
    20250622_094353.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: LZ86 - Grund: Fehler..
  • Wow
Reaktionen: UltraUu
LZ, ich bin echt gespannt, was du Andromeda mäßig mit deiner selbstgebauten Nachführung auf die Beine stellst. Echt Stark :1f4aa: :sleep:

In der Zwischenzeit kannst du dich ja ruhig mit der Milchstraße beschäftigen wenn die Bedingungen passen... Und uns die ergebnisse des Trackers Presentieren.

Der Sternenmodus deines Samsung Smartphones wird dir dabei allerdings keine echte Astrofotografie ermöglichen... hat zwar nen integrierten skytracker aber das ist eher für den zeitvertrieb und hat mit echter Astrofotografie nichts zu tun.

Bleib also lieber beim Intervalltimer.
Aber Achtung... Stelle sicher, dass die App nicht vom Energiesparmodus betroffen ist ... sonst bricht die Aufnahme nach ca. 80 Bildern ab, obwohl du eigentlich deutlich mehr geplant hattest.

Was mein eigenes Projekt betrifft...Es funktioniert.
Ich werde beim nächsten Mal mit einer Gesamtbelichtungszeit von zwei Stunden arbeiten ...
da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben, und ich bleibe definitiv dran.

Hier schon mal ein schnell geschossenes Andromeda Ergebnis
ohne Kalibrierungsframes und ohne professionellen Workflow bei der Nachbearbeitung.
Aber das wird Schritt für Schritt besser ...ich bin da echt zuversichtlich.

andromedalight.jpg
1 Stunde Belichtet.​
 
  • Freude
Reaktionen: LZ86
@UltraUu
Wow.. Respekt..
Es zeigt, dass sich Ausdauer und der Glaube an die Sache lohnt.. Bin stolz auf dich..

Also, Expert Sternmodus werde ich nicht verwenden , denn jedes neue Foto hat ja eine neue Ausgangslage. Das Smartphone dreht sich ja nicht mit.. Andererseits zählt der DeepSkyStacker die Sterne.. vlt geht es ja doch..
Tatsächlich hat Expert die 100 Fotos ohne angeschlossen Netzteil sehr frühzeitig abgebrochen (20 Fotos) und die App hat sich beendet. Das ist mir aber schon früher aufgefallen.. Keine Ausdauer..
Mit Netzteil läuft es aber durch. Die Nachbearbeitung läuft auch ohne aktive App (ca 1 Stunde) und wird von der Galerie übernommen.
Dann kann ich aber im Pro-Modus 1000 Bilder a 30 Sekunden mit Nachführung machen. Das ist ja dann schon " Anwendung von Gewalt", aber egal..
Na gut, freue mich für dich für deinen bahnbrechenden Erfolg.
Übrigens: bei mir sind 32 Grad und der Himmel ist völlig dicht. Es besteht nun auch Gewitterwarnung.. Da mache ich heute nur noch Kaffee..
Also, weiterhin dir viel Spaß und Erfolg..
Ich behalte die Andromeda auch im Auge..
Bis denne,
Lee
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: UltraUu
@unzaga
Was für eine prima Idee.
Ich muss immer ans Auto.. Und schwer ist mein Equipment auch. Auch das Stativ ist wuchtig..
Ich werde es mal bestellen.
Danke für den Tipp..
Hab Spaß,
Lee
 
rgbout.jpg
 
@LZ86
Berichte mal bitte, ich will es mir schon länger bestellen, allerdings fehlt mir der letzte ruck. Würde bestimmt auch toll zu meiner Canon M50Il passen. Berichte bitte wenn du es hast ,gerne auch privat wenn das hier zu sehr Off topic geht.
Lg
 
Ok, mach ich..
 
@UltraUu Danke für den Tipp mit der App, sehr spannend - gekauft und werde auch mal probieren ;)
 
  • Danke
Reaktionen: LZ86
Wie sagt man so schön probiere geht über Studiere.
Habt viel Spaß Leute :razz::1f44d:
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, vw-kaefer1986, s3axel und eine weitere Person
@unzaga
Nun, wie versprochen mein Fazit..
Nicht... kaufen!!!
Die Begründung findest du im ersten Teil der PDF.. Im zweiten Teil stelle ich dann mein aktuelles System vor.. Nur mal als Serviervorschlag..
Hab trotzdem Spaß,
Lee
 

Anhänge

  • Kommentar Astro.pdf
    8,3 MB · Aufrufe: 59
  • Danke
Reaktionen: UltraUu, s3axel und vw-kaefer1986
Super, vielen Dank👍
 
Jaa ist jetzt das Hyperos 2.2 das große versprochene Kamera Update gewesen oder wie :huh: ?
 

Ähnliche Themen

friscoboi
Antworten
250
Aufrufe
15.241
Kamcho84
Kamcho84
Nichts
Antworten
44
Aufrufe
3.736
RudiSeiBua
RudiSeiBua
venacephalica
Antworten
125
Aufrufe
6.868
Kevin6791
Kevin6791
Anz
Antworten
39
Aufrufe
2.640
Hangul
Hangul
Anz
Antworten
313
Aufrufe
30.688
venacephalica
venacephalica
Zurück
Oben Unten