Akku und Laufzeit des Xiaomi 15

  • 198 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Aber hallo…
 
Krass, der Käufer rief mich gerade an und bat mich um Rücknahme des X15, er sagte er käme mit Android nicht zu Recht und wolle sich doch lieber ein iPhone kaufen. Ich sagte ihm, dass ich jetzt aber für den Akkuwechsel meines S21 über 100 Euro bezahlt hätte. Darauf hin bot er mir an, sollte ich das X15 zurücknehmen, die Kosten für den Akkuwechsel zu übernehmen. Und ich müsste ihm nur 500 Euro anstatt 570 Euro zurück zahlen. Bin drauf eingegangen, auch weil mein S21FE die wesentlich schlechteren Fotos macht, was ich vor dem Verkauf nicht bedacht hatte.
Willkommen zurück 😂
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: DiddiAb und icpiraiden
Das ist ein Zeichen:]
 
  • Danke
Reaktionen: sikei
So, jetzt ist es verkauft.
 
Naja, scheint besser so. Es passte ja scheinbar von Anfang an nicht. Du hast ja immer wieder nur Gründe gesucht, einen Verkauf zu rechtfertigen...
Viel Glück mit dem Nächsten...
 
  • Danke
Reaktionen: darki, nordseepete und icpiraiden
Ich komme aus dem Huawei - Lager und habe seit ein paar Tagen ein Xiaomi 15

Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf ein kabelloses Laden.
Priorität hätte ein schonender Umgang mit dem Akku und, ganz wichtig jetzt: Zeit zum Laden spielt (bei mir) keine Rolle…!

Habe 2 Tests gemacht: Zuspieler ein original Xiaomi Ladegerät 67W mit beigefügtem USB-Kabel, Empfänger Xiaomi 15 in einer Schutzhülle.
Start ist jeweils bei 15% Akku und Ende bei jeweils 80% (in den Einstellungen gedeckelt…)

Über mein altes Samsung Fast Charger EP-N5100 Samsung = 4,0 Stunden

Über Xiaomi 50W Wireless Charging Stand Pro Xiaomi = 1,5 Stunden

Beide Male die Temperatur auf der Displayseite überwacht, via Samsung-Station max. 34°C und via Xiaomi-Station max.41°C

Da bei mir, wie oben schon geschrieben, die Zeit keine Rolle spielt (ist eine Frage der Organisation…) hat obersten Wert ein schonender Umgang mit dem Akku. Ich nutzte ein Smartphone in der Regel um die 5 Jahre...

Was würdet Ihr mir dazu raten, die schnelle oder die langsame Variante...??
 
Wenn Zeit keine Rolle spielt, die langsame Variante. Gerade im Sommer bei der Hitze. Falls es doch mal schnell gehen muss, kannst du ja wechseln.
Ich lade immer möglichst schnell. Xiaomi verspricht 1600 Ladezyklen bis Akku auf 80% der angegebenen Kapazität ist.
 
  • Danke
Reaktionen: ingi und Ragnarson
Mich würde interessieren wie die Akkulaufzeit des X15 sich vom Ultra unterscheidet, das normale X15 hält insgesamt deutlich länger durch?
 
X15 war so weit gut, habe mich jetzt einigermaßen zurecht gefunden, nur das Hitzeproblem habe ich nicht aus dem Kopf bekommen und hat mich wohl zu sehr beschäftigt. Nutze viel Android Auto für längere Strecken und jetzt bei den Temperaturen ist es schon ziemlich warm geworden. Muss aber auch sagen, dass ich bei meinem S21 FE das nie geprüft habe, ob es warm wird.

Mit den Fotos und Videos genauso. Bin im Sommer immer 4 Wochen in Kroatien (Temperaturen bis an die 40 Grad) und ich mache viele Fotos und Videos und auch da bin ich mir unsicher, ob das X15 das abkann.

Weiß aber auch nicht, ob zB ein iPhone 16, oder 16 Pro das besser abkann. Oder ein S25 usw.

War vielleicht ein Fehler.
 
40 Grad Hitze bringt jedes Gerät an seine Grenzen, wenn du es stark nutzt. Mein altes iPhone 12 hat oft den Ladevorgang wegen Hitze abgebrochen.
 
  • Danke
Reaktionen: AlphaBravo
Könnte ein versiegeltes, nagelneues X15 (12GB/512GB) über Kleinanzeigen für 580 Euro bekommen. Bin am überlegen, ob ich es nochmal versuchen soll. Habe parallel auch das S25 Edge getestet, aber da ist mir der Preis und der Wertverlust noch etwas zu hoch. Ansonsten für meine Ansprüche ein super Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
jako-oh! schrieb:
Könnte ein versiegeltes, nagelneues X15 (12GB/512GB) über Kleinanzeigen für 580 Euro bekommen. Bin am überlegen, ob ich nochmal versuchen soll. Habe parallel auch das S25 Edge getestet, aber mir fehlt doch der Zoom. Ansonsten war es nicht schlecht.
😂
Warum nicht?
 
Okay, ich denke die Hitzeentwicklung ist noch im Rahmen auch wenn man es merkt.
Ist es besser die Wärme nach außen abzuleiten was man dann merkt, als sie innen zu stauen?

Laut diversen Internetseiten kommen mit dem nächsten großen Update von HyperOS auch Leistungsoptimierungen und Stabilitätsverbesserungen, vielleicht wird hier die Hitzeentwicklung auch dadurch verbessert.
 
  • Danke
Reaktionen: sikei und icpiraiden
Ich warte jetzt erst mal ab und nutze mein S21 FE mit neuem Akku. Tut sich ja jetzt im August und September einiges.
 
  • Danke
Reaktionen: sikei
jako-oh! schrieb:
X15 war so weit gut, habe mich jetzt einigermaßen zurecht gefunden, nur das Hitzeproblem habe ich nicht aus dem Kopf bekommen und hat mich wohl zu sehr beschäftigt. Nutze viel Android Auto für längere Strecken und jetzt bei den Temperaturen ist es schon ziemlich warm geworden. Muss aber auch sagen, dass ich bei meinem S21 FE das nie geprüft habe, ob es warm wird.

Mit den Fotos und Videos genauso. Bin im Sommer immer 4 Wochen in Kroatien (Temperaturen bis an die 40 Grad) und ich mache viele Fotos und Videos und auch da bin ich mir unsicher, ob das X15 das abkann.

Weiß aber auch nicht, ob zB ein iPhone 16, oder 16 Pro das besser abkann. Oder ein S25 usw.

War vielleicht ein Fehler.
Mit Android Auto über Kabel wird dabei der Akku nicht ständig geladen? Wenn ja, dann ist dies auch nicht gerade förderlich für die Hitzeentwicklung, denke ich.
Ich konnte bis jetzt noch kein unangenehmes Szenario feststellen, wo das Gerät sehr heiß wurde und ich bin in einer Region wo 35 Grad Standard ist.
Im Auto nutze ich kein Android Auto, würde das nur kabellos nutzen wollen, das macht aber mein Autosystem noch nicht mit, ich habe eine Handyhalterung die direkt in der Lüftungsdüsen/Gitter verankert ist, wobei ich nicht weiß ob die Dauerkühlung so gut für ein Handy ist. Die Lüftungsdüsen kann ich auf Grund des Befestigungssystem nicht schließen. Ich möchte aber auch keine andere Halterung nutzen, denn diese Halterung ist für mich perfekt.

Wie gesagt, bis jetzt hatte ich noch kein Problem auf Grund der Hitzeentwicklung ausmachen können. Allerdings nutze ich das X 15 auch erst ca 3 /4 Wochen, mache keine. Games, telefoniere allerdings viel über Messenger und Fotos und Videos ab und an mal.

Für mich ist die Akkulaufzeit sehr gut. In Kombi mit WLAN ganz entspannt 2 Tage mit meinem Nutzungsverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich beim Aufladen (egal ob via Kabel oder kabellos) die Möglichkeit, im Menü irgendwo numerisch (!) zu prüfen, mit wieviel Watt das Smartphone gerade geladen wird?
 
Die App Battery Guru zeigt das zum Beispiel an
 
  • Danke
Reaktionen: ingi
oder ein externes Gerät für ein paar € kaufen, damit kann man vieles prüfen.
 
Wir laden die Smartphones zu 95% kabellos und haben im Haushalt 2 versch. Ladeständer mit zwei versch. Netzteilen (1x 30W und 1x 67W). Zudem steckt das Xiaomi 15 auch noch in einer Tasche
Da wollte ich dann beim Laden wissen, an welcher Ladestation wieviel Watt am Smartphone noch wirklich ankommen... .
Mit Battery Guru kann ich das jetzt sehen.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ingi
Nein, weil Battery Guru nur eine relative Anzeige wiedergibt und nicht messen kann. Weil durch die Tasche bzw. Anderem der App nicht bekannt ist, welche Dämpfung es gibt, ist die Anzeige nutzlos.
 

Ähnliche Themen

Kevin6791
Antworten
5
Aufrufe
868
XiaomiFreund
XiaomiFreund
SchnorRock
Antworten
3
Aufrufe
100
knaeckebrot22
K
ikercasillas1
Antworten
1
Aufrufe
60
darki
darki
ikercasillas1
Antworten
4
Aufrufe
142
SchnorRock
SchnorRock
I
Antworten
0
Aufrufe
56
ingi
I
Zurück
Oben Unten