Ist das Xiaomi 15 die Bloatware wert?

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also ich weiß ja dass man gerade bei MIUI viel mit ADB machen konnte. Ich kann mir ehrlich gesagt NICHT vorstellen das Xiaomi mit HyperOS 2 bzw. jetzt 3 nicht deutlich schlauer geworden ist, was das tiefe einbetten von problematischen Werbe- und Datenschleudern anbelangt.

Oder warum sonst sollen sie das entsperren der Bootloader deutlich schwerer machen und jetzt sogar eigene SoCs entwickeln (das finde ich persönlich noch deutlich krasser, würde hier niemals zugreifen, dafür hab ich viel zu wenig Vertrauen mit dem Background von Xiaomi, was die Dreistigkeit anbelangt)

Gerade wenn sie anfangen halt in die System-UI APKs diverse Layer einzubauen, wie z. B. das Mi Store Pop-Up darauf hindeutet wird die Praxis hierzu in Zukunft vermutlich auch obsolet werden.

Man kann halt nicht einfach die System UI APKs deaktivieren.

Und ganz ehrlich wenn wir bei der Ebene anbelangt sind, dass man mittels VPN bei Xiaomi Global / EU-Geräten mit deutlichem Aufpreis bei uns in dem Level eingreifen muss dann ist das für mich eine persönlich heftige Red-Flag.

Da kann man auch direkt bessere Chinesische-Hersteller bzw. Chinesische Geräte nutzen z. B. von Vivo, Oppo, Honor die zwar auch sowas machen - aber einfach mal nicht wie Xiaomi die Energie dahingehend hineinstecken ihren Müll so tief ins System zu verpflanzen, nur mit dem Hintergrund Daten abzugreifen - bei den anderen Chinesischen Herstellern läuft das wenn schon eher deswegen um wirklich Features zu liefern, und eher nebenbei (aber sicherlich nicht auf dem Xiaomi Level).

Nicht so bei Xiaomi.

Und ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht wieso sie so dreist sind, diese hohen Preise zu verlangen und gleichzeitig noch ihre Werbeschleuder/Spyware-Schiene beinbehalten bzw. verschlimmern, die sie schon seit Jahren haben und trotzdem die Preise immer weiter anzuziehen.

So richtig passt das für mich nicht zusammen - sie hauen auch noch weiterhin unendlich viele Varianten auf den Markt.

Es kommt halt immer drauf an wie sich sich weiter entwickeln, dabei verfolge ich Xiaomi selbst auch schon sehr lange und habe viele Geräte seit dem Redmi 4x gehabt, war auch mal kurz beim Mi 10 Pro (das ich aber auf Grund von diversen Probleme sehr schnell wieder verkauft hatte), habe immer noch 2x Mi Pad 6 mit PixelOS und ein Redmi Note 10 Pro mit Project Infinity X ROM.

Vertrauen schafft das bei mir jedenfalls nicht, zumindest nicht was Flagschiffe anbelangt (nach meinem kurzen Exkurs in Richtung Mi 10 Pro). Wenn der Bootloader-Unlock zukünftig wegfällt und auch die Modellreihen wie das Poco F6/F7 oder auch Mi Pad 6/7 abgeschafft und/oder deutlich teurer werden, hat sich das bei mir mit Xiaomi erledigt.

Dabei muss ich sagen - gerade das Xiaomi 15 ist sehr schon verlockend.

Allerdings nicht mit China-Spyware-Müll auf EU-Geräten für den Preis und einer ungewissen Zukunft was Bootloader-Unlock anbelangt, da hab ich ehrlich gesagt Null Bock drauf. Dann doch lieber Nothing, Pixel, Motorola oder welcher Hersteller auch immer zukünftig noch entsperrbare Bootloader hat.

Oder eben Hersteller die auch locked Bootloader haben, mir aber nicht diesen Müll in dieser aufdringlichen Dimension mitliefern. Mein Daily Driver ist ein Honor Magic 7 Pro, die haben auch so ein unsägliches Sicherheitscenter - aber das ist mir erstmal gar nicht aufgefallen weil nicht dauernd irgendwelche Scheiss Pop-Ups kommen und ich das Ding nicht nutzen muss.

Dafür hat das Honor halt 3D-Faceunlock und ist generell ein deutlich stabileres Gerät (trotz der Bugs), bei dem ich nicht Angst haben muss, dass der Hersteller durch die nächsten Releases Funktionalität einschränkt - nur dass sie keine Updates mehr liefern.

Ich weiß also eher woran ich bin - dann lieber so ...

Früher konnte man auch noch problemlos bei allen Xiaomi-Geräten selbst Rollbacks machen ohne den Bootloader zu entsperren, das haben sie ja seit der Mi 12 Reihe noch zu MIUI-Zeiten effektiv unterbunden, die wissen schon sehr genau was sie da tun.

Natürlich passiert das nur zum Diebstahlschutz - Augenzwinker (also so wie bei allen Herstellern).

Update-Garantien geben sie natürlich immer noch keine, aber das erledigt Gottseidank die EU zukünftig für Xiaomi.

Das Mi 9 SE von meinem Vater kriegt seit 2021 nichts mehr ... hach ja! Etwas mehr als 1 Jahr Updates war schon eine Hausnummer. Wird Zeit dass ich das auch nochmal flashe oder ersetze.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Daichink, An_fänger, SmartphoneXD112 und eine weitere Person
justyourimage schrieb:
Allerdings nicht mit China-Spyware-Müll auf EU-Geräten...
Absoluter Unsinn was du schreibst. Wenn dem so wäre, dann wären diese Geräte überhaupt nich EU-Konform geschweige den dürften hier nicht vertrieben werden.

Die Paranoia vom bösen Chinesen kann man da echt sein lassen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: NickRivera, roisolei85, justyourimage und eine weitere Person
Stoik schrieb:
Absoluter Unsinn was du schreibst
Deine Argumentationskette ist schon sehr erschöpfend.

Du glaubst wohl auch noch an den Weihnachtsmann, dass die EU hier irgendeinen Einblick hätte in die Tiefen des Betriebssystems oder das gar Teil des Zertifizierungsprozesses wäre.

Wir wissen doch alle worum es hier geht:

Das genügen Lizenzgebühren und Steuern an die EU gezahlt werden, die Details interessieren nur wenn sie auch wirklich ans Licht rücken. Da hilft auch kein besserer Nachhaltigkeitsprozess etwas.

Als ob die EU auch nur einen Bruchteil der Kompetenzen nutzen würde die sie hat - ja richtig. Offiziell kommen die kaum zu tragen ... nur in der Privatwirtschaft.

Und ich verfolge Xiaomi schon lange genug um mir selbst ein Bild machen zu können - vor allem aber kann sich das Bild jeder selbst machen der ein Xiaomi-Gerät sein Eigen genannt hatte und die Entwicklungen seit HyperOS mitverfolgt. Ja vor allem auch in China und Indien:

https://www.reddit.com/r/PocoPhones/comments/1mak843/xiaomi_users_escape_service_centers_with/

Dabei will ich nicht mal andere Hersteller ausnehmen, Huawei, Honor - ja sogar Google mit dem Tensor oder Samsung mit Exynos. Lediglich bei Samsung bin ich mir ziemlich sicher dass sie es aufgegeben haben, weil sie schon genügend - loyale Marken-Treue haben, die ihre Produkte blind kaufen ähnlich wie bei Apple.

Also Nein - es ist keine Paranoia vom "Bösen Chinesen" sondern eher die Marktlage International, der man auch nicht entkommen kann wenn man keine großen Abstriche machen will. Blocker auf App-Ebene wie VPN sind auch eben nur das:

Optische Pflaster, die vielleicht ein wenig helfen, aber sicherlich nichts auf Betriebssystemebene blockieren, d.h. das OS kann auch um das VPN herum kommunizieren, und gerade wenn es um eigene Hardware geht sprechen wir da nochmal von völlig anderen Möglichkeiten, die du niemals mitbekommen wirst.

Letztlich bleibt alles eine Abwägungsgeschichte - ob man das Risiko eingehen will und man einem Hersteller vertraut oder nicht.

Klar kann man das nochmal deutlich ausführlicher breittreten und sich endlos in Diskussionen verlieren mit Für- und Wider, welches Land welche Interessen hat.

Und ja Google ist da Ganz Vorne dabei.

Halte ich für aber für sinnlos ...

Für mich steht nur eins fest bezüglich Xiaomi und das ist mein sehr ausführlicher Erfahrungsbericht und das persönliche Resumé, einen Post davor.

Was du damit machst oder nicht, bleibt dir selbst überlassen.

Allerdings kannst du dir das nächste Mal vielleicht etwas mehr Mühe geben, wenn du Kritik übst. Dann kann man vielleicht auch sachlich diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SmartphoneXD112, RA99 und ElGuapo
@Apfelkram
Apfelkram schrieb:
Es gibt eine einfache Lösung: Kaufe kein Smartphone um hinterher Bloatware zu entfernen.
Das habe ich noch nie getan. Ich bekomme trotzdem Bloatware mitgeliefert.
Ich werde ADB Control mal austesten, auch wenn ich dafür wieder dieses dämliche Windows hochfahren muss. Geht vermutlich auch mit ADB von der shell aus, aber bin aktuell zu faul, da rein zu schauen.
Jedenfalls war es das letzte Xiaomi, was ich gekauft habe. Vielleicht kann man das Note 12 ja irgendwann mit LineageOS vom Fluch des HyperOS erlösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SmartphoneXD112
Naja wenn man sich um seine Daten sorgt darf man vielleicht gar nicht erst ein Smartphone nutzen. Ist eher eine Entscheidung ob man seine Daten an die USA hergibt oder an China. Wir wollten doch alle die globale Wirtschaft, kurz gesagt das ist das Resultat und mächtige Konzerne möchten natürlich nur das Beste und Sicherste für ihre Kunden und nicht für sich oder die Kunden zwingen ihr Ökosystem für alle Funktionen nutzen zu können. Es gibt zwar Einstellungen, von Werbeblocker, VPN bis DNS mit Blockierlisten oder für die Harten ein Pixel mit GrapheneOS, aber wer nutzt all dies oder befasst sich damit? Das wird dem Otto-Normal-Verbraucher zunehmend schwer gemacht, sodass er es einfach hinnimmt.
Alleine eine aktive Sim gibt schon zureichend Standortdaten Preis und man hat hierauf keinen Einfluss. Hier unter dem Deckmantel gegen Terrorabwehr, anonym eine Sim-Karte kaufen geht seit Jahren nicht mehr und von wem kam das?...USA wie immer!
Finde es nur schlimm, dass einem immer mehr so viele Entscheidungen genommen werden. Freie Marktwirtschaft, freie Demokratie und die Freiheit nach den Vorgaben zu handeln.:1f615:

Aber hier stimme ich zu und jeder soll selbst entscheiden was er macht, sich beschweren hilft leider nicht. Diskutieren schon :D
 
@currock glaube du hast ihn da falsch verstanden.
Das betrifft bei weitem nicht nur Xiaomi.
Bis auf Google und Nothing hast du inzwischen bei allen Herstellern ausreichend Bloatware vorinstalliert.
Selbst bei Motorola ist das inzwischen so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SmartphoneXD112 und Apfelkram
Kmt schrieb:
@ElGuapo also das Honor 200 Pro hatte eine UVP von 799€, keine Ahnung wo du da ein Budget Modell siehst. Das ist direkt unter dem Magic 6 Pro angesiedelt gewesen.
Was Bloatware angeht war ich selbst bei Motorola überrascht wie viele Apps da inzwischen vorinstalliert sind.
Bei Realme sieht es nicht anders aus, auch Werbung ist da inzwischen ein Thema obwohl es nicht ganz so deutlich wie bei Xiaomi ist.
Nutze einfach die Empfehlung mit ADB. Das ist in 5 Minuten erledigt und dann ist das Xiaomi ein für den wahrscheinlich günstigen Preis ein brutal gutes Modell.
mag sein ja. Ich hab das H200 Pro für 380 € gekauft. Das X15 hat mich 730 € gekostet (ohne Vertrag).

Die Kamera ist marginal besser. Was mich halt beim H200Pro am meisten stört ist der Formfaktor, curved display und das es sich mit Nova Launcher immer aufhängt.

Hätte auch das H400 Pro kaufen können, wäre glaub 60 € günstiger (egal). Aber das X15 sieht schon ziemlich cool aus.

Ich versuche mich gerade an ADB und der Bloatware entfernung.
 
Hallo

Habe schon viele verschiedene Smartphones von Xiaomi besessen, und war immer damit zufrieden!

Die Werbung/ Bloatware Sache ist eine Sache von ein paar Minuten dann ist ruhe....
Sonst habe ich auch nie unter den ganzen Problemen die bei Xiaomi so häufig vorkommen nicht leiden müssen.

Die Smartphones liefen wie am Schnürchen und es gab keine Probleme.
Zu letzt hatte ich das Xiaomi 15, und war damit sehr gut zufrieden....

Ach und immer diese Sache von nach Hause telefonieren, das ist bei jedem Smartphones Hersteller so, ein großer Teil eben auch deshalb weil um ein Smartphone, Smart zu machen dort halt gewisse Datenströme nötig sind. Auch um in der Breite zu sehen wie die Software der Hersteller im praktischen beim Nutzer funktioniert, und ob es Stellen und oder Probleme gibt die mit einem neuen Update behoben werden müssen. Deswegen jedes Smartphones tauscht Daten aus zum Hersteller, das liegt in der Natur der Sache...

Und im Moment muss ich ehrlich sagen, ob da Daten von mir nach China gehen das mag sein.

Aber genauso, und das beunruhigt mich im Moment mehr ist. Das zb so Konzerne wie Google US amerikanische Unternehmen sind, oder Microsoft, Appel und wie sie nicht alle heißen.
Und diese nun unter einer Regierung, stehen der ich eben überhaupt nicht vertraue.

Problem nur, zb ich nutze Google gerne und schon sehr lange. Da liegt fast alles meiner Daten, also bei Google. Und mich hat die Gehorsamkeit die die Unternehmen im voraus schon Trump und seinen Leuten, gegeben haben, fand ich, problematisch und hat mich schockiert.

Denn Software technisch sind wir meiner Meinung nach viel mehr an die USA gebunden, wie an China....
China hat denke ich kein Interesse daran es sich mit westlichen Konsumenten zu verschätzen und die denken wirklich sehr langfristig in China...was Wirtschaft und so anbelangt. Will sagen die kann man irgendwie einschätzen in ihrem Tun.
Heißt nicht das ich mit der Lage in China und seiner Politik oder den Umgang mit Menschen gut heiße...usw

Nur mehr bereitet mir Sorgen das eben die oben genannten US Konzerne, nun der Willkür eines Menschen wie Trump unterworfen sind oder sich dazu gemacht haben.
Keine Ahnung bei dem seinem wirren Gedanken Karussell, kann er diese Daten Macht viel eher im Moment nutzen, sowohl in Europa im ganzen, als auch in Bezug auf normalen Menschen die halt jahrelang ganz normal Google genutzt haben zb.... vielleicht war es zu blauäugig....

Aber vor zig Jahren konnte auch niemand voraussehen das, so ein Mensch wie Trump und die Leute seiner Regierung in die Nähe des Amtes des Präsidenten kommen würden....

Ich dachte damals Busch Jr. wäre krass, aber das was Trump abliefert ist übel, furchtbar und gefährlich für unsere Welt.

Was ist wenn ihm in Europa was nicht passt und er Microsoft und auch Google, als Macht Mittel gegen uns einsetzen würde?
Nach dem was er bisher gemacht hat, in vielfältiger Weise nationales Recht in seinem Land, als auch internationales Recht gebrochen hat. Ist der Gedanke nicht so fern die US Konzerne und ihre gewachsene Datenmacht, gegen andere als Waffe einzusetzen.

Klar gibt's Möglichkeiten sich unabhängig davon zu machen, auf seinem Server speichern, europäischen Firmen seine Daten anvertrauen....nur das alles kostet, Geld und man muss sich damit auskennen seine Daten wo anders zu lagern....es gibt nicht nur einen komfortablen Weg, zb ich habe keinen PC, alles mache ich vom Smartphone aus.....und da ist der Weg zu Google halt sehr attraktiv....
Vor Trump habe ich mir darüber auch keine großen Gedanken gemacht....

Ich für meinen Teil könnte es nicht so einfach, und es wäre für mich zb alleine schon wegen meinen ganzen Fotos und Erinnerungen katastrophal wenn zb durch irgendwie eine politische Entwicklung ich keinen Zugriff mehr auf die Sachen hätte die ich bei Google gespeichert habe....und ich glaube so geht es Millionen Menschen, bzw viele Wissen ja noch nicht mal das wenn sie ein Android Smartphone nutzen, das Google damit was zu tun hat und nicht nur eine Suchmaschine ist.....


Ja klar es sagt sich immer so einfach die bösen Chinesen, aber ehrlich ich mache mir mehr Sorgen um meine Daten in den USA, als auch in welcher Form sie dort genutzt werden.

Aber nur in dem Kontext, das Trump und Co, sich von den eigenen Unternehmen nie Vorschriften lassen machen würde diese Daten in seinem Sinn zu nutzen oder mit den Unternehmen ein riesiges Machtmittel in der Welt in Händen zu halten...um sie als politisches Druckmittel einzusetzen....

Obwohl ich immer ein Fan von Google war und auch noch bin, da sie ein innovatives Unternehmen sind die viel forschen und in Bezug auf Smartphones usw viel beigetragen haben, zu dem Standard den wir heute dahingehend haben.....

Habe ich Google soweit auch vertraut mit meinen Daten pfleglich umzugehen....

Doch das habe ich nun nicht mehr....

Für mich ist das Daten, oder das "nach Hause telefonieren" im Moment gegenüber den USA bedenklicher als gegenüber das China da was von meinen Daten sich aneignen könnte....weil in China habe ich nicht viel an Daten....

Dafür ist mein virtuelles Leben, dort gespeichert....

Finde es unter diesen Umständen halt nicht immer fair das China nur anzulasten, bzw Datenströme werden wie schon gesagt um ein Smartphone Smart zu machen....und habe mich da in Hinblick auf Xiaomi oder so nie unwohl gefühlt....

Und meine anderen Bedenken habe ich oben geschildert....

Es gibt meiner Meinung nach immer zwei Seiten einer Medaille....


Grüße
 
justyourimage schrieb:
Update-Garantien geben sie natürlich immer noch keine, aber das erledigt Gottseidank die EU zukünftig für Xiaomi.
Spätestens ab dem Satz sieht man, dass du doch nicht so viel Ahnung hast.

Lieber USA-Spyware-Müll haben, und angeblich keine Updategarantien. Selbst das X12 kriegt immer noch regelmäßig Updates, nur so am Rande
 
Bei der ganzen Datensammelei da wird einem ja Spy-übel.
 
  • Haha
Reaktionen: justyourimage und ElGuapo
Update: hab mit ADB am PC jetzt 160 apks entfernt. Handy läuft noch. Hoffe mal, dass ich das nicht nach jedem Update wiederholen muss.

Frage mich halt ob Honor mehr oder weniger nach hause telefoniert. Glaube (weiß ich nicht), dass Honor genau so zum Teil staatlich ist wie Huawei.

Wenn Google endlich mal ein Pixel herausbringt, dass mir nicht sofortige Kopfschmerzen bereitet (PWM mit extrem hoher Modulation), dann wechsel ich auf Graphene
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und SmartphoneXD112
Kmt schrieb:
@currock glaube du hast ihn da falsch verstanden.
Das betrifft bei weitem nicht nur Xiaomi.
Bis auf Google und Nothing hast du inzwischen bei allen Herstellern ausreichend Bloatware vorinstalliert.
Selbst bei Motorola ist das inzwischen so.
:1f44d:
Ich kaufe doch kein Smartphone für 1000 € + um hinterher Bloatware zu entfernen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ElGuapo schrieb:
Update: hab mit ADB am PC jetzt 160 apks entfernt.
WTF? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, An_fänger und SmartphoneXD112
Alles komplett deinstalliert?
 
  • Danke
Reaktionen: ElGuapo
@ElGuapo 160 klingt verdammt viel. Wenn da mal nichts systemrelevantes dabei war...
 
  • Danke
Reaktionen: An_fänger, Apfelkram und SmartphoneXD112
Wer entscheidet denn was bloatware ist? Was dem Einen Bloatware ist, sieht der Andere als nützliche App.
Ich hab zwar nur ein X14, aber Ich glaube nicht dass Xiaomi 160 Apps vorinstalliert hat, die man als bloatware sehen würde. Da werden Probleme vorprogrammiert sein.
 
Xiaomi 15 Ultra Global - Debloat List

ist die liste hier aus dem Startpost. Hab alle 160 Einträge durchgegangen und noch 9 davon entfernt. Ansonsten läuft das Handy noch :D


@chika
wenn ich was als nützliche App sehe, dann installiere ich die halt wieder nach oder ausm Playstore

Wenn man ein "kleines" Smartphone will, dass ne gute Kamera hat, dann hat man aktuell nicht so viel Auswahl.

X15, OP 13s (noch nicht in Europa) oder halt Honor 200/400er Serie. Mehr fällt mir spontan nicht ein.
Samsung und Pixel ist aufgrund meiner PWM Sensitivität nicht nutzbar. Hatte ich bei meinem Pixel 9 gefragt warum ich nach 20 min immer so komische Kopfschmerzen bekomme
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: omah
justyourimage schrieb:
Du glaubst wohl auch noch an den Weihnachtsmann, dass die EU hier irgendeinen Einblick hätte in die Tiefen des Betriebssystems oder das gar Teil des Zertifizierungsprozesses wäre.
Warum gibt es dann extra angepasste EEA Firmware, welche im Funktionsumfang beschnitten ist bzw. Apps durch Google ersätzt wurden? Die Geräte müssen für den EU-Markt eine Konformitätsprüfung bestehen. Auch wenn das durch durch die Marktueberwachungsbehörden stichprobenartig passiert.

Wenn dort irgendwelche fragwürdigen Daten abgegriffen würden, dann hätten da mit sicherheit auch paar Freaks von XDA ein Fass aufgemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson
ElGuapo schrieb:
Update: hab mit ADB am PC jetzt 160 apks entfernt. Handy läuft noch. Hoffe mal, dass ich das nicht nach jedem Update wiederholen muss.

Frage mich halt ob Honor mehr oder weniger nach hause telefoniert. Glaube (weiß ich nicht), dass Honor genau so zum Teil staatlich ist wie Huawei.

Wenn Google endlich mal ein Pixel herausbringt, dass mir nicht sofortige Kopfschmerzen bereitet (PWM mit extrem hoher Modulation), dann wechsel ich auf Graphene
Die meisten der 160 sind von Google und Qualcomm.
 
Stoik schrieb:
Warum gibt es dann extra angepasste EEA Firmware, welche im Funktionsumfang beschnitten ist bzw. Apps durch Google ersätzt wurden? Die Geräte müssen für den EU-Markt eine Konformitätsprüfung bestehen. Auch wenn das durch durch die Marktueberwachungsbehörden stichprobenartig passiert.

Wenn dort irgendwelche fragwürdigen Daten abgegriffen würden, dann hätten da mit sicherheit auch paar Freaks von XDA ein Fass aufgemacht.

ganz einfach, Google ist in der EU erwünscht, da die die Daten dahin weitergeben wo es erwünscht ist. Man kann grob ohne den Datenverkehr zu verfolgen auch mal mit der App Exodus die ganzen Tracker der installierten Apps betrachten und in einer Suchmaschine seiner Wahl recherchieren. Gut, dass niemand das Kleingedruckte liest und wir oft zustimmen (+müssen, damit die Funktionsumfang funktioniert)

z.B. Huawei ist nicht erwünscht, weil sie angeblich für China spionieren, wobei ich bis heute noch nichts von Beweisen gelesen habe, nur Anschuldigungen seitens den USA und Deutschland hängt sich natürlich dran. Obwohl Huawei Hardware (Modems, TK-Systeme immer noch erstaunlich oft im Einsatz hierzulande sind, auch seitens Telekom betrieben).

Die schlimmsten Datensammler hocken in den USA. Natürlich redet der Westen schlecht gegen den Osten um umgekehrt. So wird besser regiert.
 
  • Danke
Reaktionen: SmartphoneXD112
SchnorRock schrieb:
z.B. Huawei ist nicht erwünscht, weil sie angeblich für China spionieren..
Zu dem Thema gabs auch eine TV-Doku, da stand im Raum das die Blockade besteht weil in Huawei Produkten kein Backdoor in der Hardware für die Amis verfügbar ist.
 
  • Danke
Reaktionen: SchnorRock

Ähnliche Themen

mirsanmir
Antworten
10
Aufrufe
1.512
Ragnarson
Ragnarson
N
Antworten
4
Aufrufe
145
SchnorRock
SchnorRock
antonov124
Antworten
5
Aufrufe
255
DerFried
DerFried
SchnorRock
Antworten
11
Aufrufe
487
Pixel1MB
Pixel1MB
jako-oh!
Antworten
0
Aufrufe
107
jako-oh!
jako-oh!
Zurück
Oben Unten