J
justyourimage
Erfahrenes Mitglied
- 343
Also ich weiß ja dass man gerade bei MIUI viel mit ADB machen konnte. Ich kann mir ehrlich gesagt NICHT vorstellen das Xiaomi mit HyperOS 2 bzw. jetzt 3 nicht deutlich schlauer geworden ist, was das tiefe einbetten von problematischen Werbe- und Datenschleudern anbelangt.
Oder warum sonst sollen sie das entsperren der Bootloader deutlich schwerer machen und jetzt sogar eigene SoCs entwickeln (das finde ich persönlich noch deutlich krasser, würde hier niemals zugreifen, dafür hab ich viel zu wenig Vertrauen mit dem Background von Xiaomi, was die Dreistigkeit anbelangt)
Gerade wenn sie anfangen halt in die System-UI APKs diverse Layer einzubauen, wie z. B. das Mi Store Pop-Up darauf hindeutet wird die Praxis hierzu in Zukunft vermutlich auch obsolet werden.
Man kann halt nicht einfach die System UI APKs deaktivieren.
Und ganz ehrlich wenn wir bei der Ebene anbelangt sind, dass man mittels VPN bei Xiaomi Global / EU-Geräten mit deutlichem Aufpreis bei uns in dem Level eingreifen muss dann ist das für mich eine persönlich heftige Red-Flag.
Da kann man auch direkt bessere Chinesische-Hersteller bzw. Chinesische Geräte nutzen z. B. von Vivo, Oppo, Honor die zwar auch sowas machen - aber einfach mal nicht wie Xiaomi die Energie dahingehend hineinstecken ihren Müll so tief ins System zu verpflanzen, nur mit dem Hintergrund Daten abzugreifen - bei den anderen Chinesischen Herstellern läuft das wenn schon eher deswegen um wirklich Features zu liefern, und eher nebenbei (aber sicherlich nicht auf dem Xiaomi Level).
Nicht so bei Xiaomi.
Und ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht wieso sie so dreist sind, diese hohen Preise zu verlangen und gleichzeitig noch ihre Werbeschleuder/Spyware-Schiene beinbehalten bzw. verschlimmern, die sie schon seit Jahren haben und trotzdem die Preise immer weiter anzuziehen.
So richtig passt das für mich nicht zusammen - sie hauen auch noch weiterhin unendlich viele Varianten auf den Markt.
Es kommt halt immer drauf an wie sich sich weiter entwickeln, dabei verfolge ich Xiaomi selbst auch schon sehr lange und habe viele Geräte seit dem Redmi 4x gehabt, war auch mal kurz beim Mi 10 Pro (das ich aber auf Grund von diversen Probleme sehr schnell wieder verkauft hatte), habe immer noch 2x Mi Pad 6 mit PixelOS und ein Redmi Note 10 Pro mit Project Infinity X ROM.
Vertrauen schafft das bei mir jedenfalls nicht, zumindest nicht was Flagschiffe anbelangt (nach meinem kurzen Exkurs in Richtung Mi 10 Pro). Wenn der Bootloader-Unlock zukünftig wegfällt und auch die Modellreihen wie das Poco F6/F7 oder auch Mi Pad 6/7 abgeschafft und/oder deutlich teurer werden, hat sich das bei mir mit Xiaomi erledigt.
Dabei muss ich sagen - gerade das Xiaomi 15 ist sehr schon verlockend.
Allerdings nicht mit China-Spyware-Müll auf EU-Geräten für den Preis und einer ungewissen Zukunft was Bootloader-Unlock anbelangt, da hab ich ehrlich gesagt Null Bock drauf. Dann doch lieber Nothing, Pixel, Motorola oder welcher Hersteller auch immer zukünftig noch entsperrbare Bootloader hat.
Oder eben Hersteller die auch locked Bootloader haben, mir aber nicht diesen Müll in dieser aufdringlichen Dimension mitliefern. Mein Daily Driver ist ein Honor Magic 7 Pro, die haben auch so ein unsägliches Sicherheitscenter - aber das ist mir erstmal gar nicht aufgefallen weil nicht dauernd irgendwelche Scheiss Pop-Ups kommen und ich das Ding nicht nutzen muss.
Dafür hat das Honor halt 3D-Faceunlock und ist generell ein deutlich stabileres Gerät (trotz der Bugs), bei dem ich nicht Angst haben muss, dass der Hersteller durch die nächsten Releases Funktionalität einschränkt - nur dass sie keine Updates mehr liefern.
Ich weiß also eher woran ich bin - dann lieber so ...
Früher konnte man auch noch problemlos bei allen Xiaomi-Geräten selbst Rollbacks machen ohne den Bootloader zu entsperren, das haben sie ja seit der Mi 12 Reihe noch zu MIUI-Zeiten effektiv unterbunden, die wissen schon sehr genau was sie da tun.
Natürlich passiert das nur zum Diebstahlschutz - Augenzwinker (also so wie bei allen Herstellern).
Update-Garantien geben sie natürlich immer noch keine, aber das erledigt Gottseidank die EU zukünftig für Xiaomi.
Das Mi 9 SE von meinem Vater kriegt seit 2021 nichts mehr ... hach ja! Etwas mehr als 1 Jahr Updates war schon eine Hausnummer. Wird Zeit dass ich das auch nochmal flashe oder ersetze.
Oder warum sonst sollen sie das entsperren der Bootloader deutlich schwerer machen und jetzt sogar eigene SoCs entwickeln (das finde ich persönlich noch deutlich krasser, würde hier niemals zugreifen, dafür hab ich viel zu wenig Vertrauen mit dem Background von Xiaomi, was die Dreistigkeit anbelangt)
Gerade wenn sie anfangen halt in die System-UI APKs diverse Layer einzubauen, wie z. B. das Mi Store Pop-Up darauf hindeutet wird die Praxis hierzu in Zukunft vermutlich auch obsolet werden.
Man kann halt nicht einfach die System UI APKs deaktivieren.
Und ganz ehrlich wenn wir bei der Ebene anbelangt sind, dass man mittels VPN bei Xiaomi Global / EU-Geräten mit deutlichem Aufpreis bei uns in dem Level eingreifen muss dann ist das für mich eine persönlich heftige Red-Flag.
Da kann man auch direkt bessere Chinesische-Hersteller bzw. Chinesische Geräte nutzen z. B. von Vivo, Oppo, Honor die zwar auch sowas machen - aber einfach mal nicht wie Xiaomi die Energie dahingehend hineinstecken ihren Müll so tief ins System zu verpflanzen, nur mit dem Hintergrund Daten abzugreifen - bei den anderen Chinesischen Herstellern läuft das wenn schon eher deswegen um wirklich Features zu liefern, und eher nebenbei (aber sicherlich nicht auf dem Xiaomi Level).
Nicht so bei Xiaomi.
Und ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht wieso sie so dreist sind, diese hohen Preise zu verlangen und gleichzeitig noch ihre Werbeschleuder/Spyware-Schiene beinbehalten bzw. verschlimmern, die sie schon seit Jahren haben und trotzdem die Preise immer weiter anzuziehen.
So richtig passt das für mich nicht zusammen - sie hauen auch noch weiterhin unendlich viele Varianten auf den Markt.
Es kommt halt immer drauf an wie sich sich weiter entwickeln, dabei verfolge ich Xiaomi selbst auch schon sehr lange und habe viele Geräte seit dem Redmi 4x gehabt, war auch mal kurz beim Mi 10 Pro (das ich aber auf Grund von diversen Probleme sehr schnell wieder verkauft hatte), habe immer noch 2x Mi Pad 6 mit PixelOS und ein Redmi Note 10 Pro mit Project Infinity X ROM.
Vertrauen schafft das bei mir jedenfalls nicht, zumindest nicht was Flagschiffe anbelangt (nach meinem kurzen Exkurs in Richtung Mi 10 Pro). Wenn der Bootloader-Unlock zukünftig wegfällt und auch die Modellreihen wie das Poco F6/F7 oder auch Mi Pad 6/7 abgeschafft und/oder deutlich teurer werden, hat sich das bei mir mit Xiaomi erledigt.
Dabei muss ich sagen - gerade das Xiaomi 15 ist sehr schon verlockend.
Allerdings nicht mit China-Spyware-Müll auf EU-Geräten für den Preis und einer ungewissen Zukunft was Bootloader-Unlock anbelangt, da hab ich ehrlich gesagt Null Bock drauf. Dann doch lieber Nothing, Pixel, Motorola oder welcher Hersteller auch immer zukünftig noch entsperrbare Bootloader hat.
Oder eben Hersteller die auch locked Bootloader haben, mir aber nicht diesen Müll in dieser aufdringlichen Dimension mitliefern. Mein Daily Driver ist ein Honor Magic 7 Pro, die haben auch so ein unsägliches Sicherheitscenter - aber das ist mir erstmal gar nicht aufgefallen weil nicht dauernd irgendwelche Scheiss Pop-Ups kommen und ich das Ding nicht nutzen muss.
Dafür hat das Honor halt 3D-Faceunlock und ist generell ein deutlich stabileres Gerät (trotz der Bugs), bei dem ich nicht Angst haben muss, dass der Hersteller durch die nächsten Releases Funktionalität einschränkt - nur dass sie keine Updates mehr liefern.
Ich weiß also eher woran ich bin - dann lieber so ...
Früher konnte man auch noch problemlos bei allen Xiaomi-Geräten selbst Rollbacks machen ohne den Bootloader zu entsperren, das haben sie ja seit der Mi 12 Reihe noch zu MIUI-Zeiten effektiv unterbunden, die wissen schon sehr genau was sie da tun.
Natürlich passiert das nur zum Diebstahlschutz - Augenzwinker (also so wie bei allen Herstellern).
Update-Garantien geben sie natürlich immer noch keine, aber das erledigt Gottseidank die EU zukünftig für Xiaomi.
Das Mi 9 SE von meinem Vater kriegt seit 2021 nichts mehr ... hach ja! Etwas mehr als 1 Jahr Updates war schon eine Hausnummer. Wird Zeit dass ich das auch nochmal flashe oder ersetze.
Zuletzt bearbeitet: