Ist das Xiaomi 15 die Bloatware wert?

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kmt schrieb:
@currock glaube du hast ihn da falsch verstanden.
Das betrifft bei weitem nicht nur Xiaomi.
Bis auf Google und Nothing hast du inzwischen bei allen Herstellern ausreichend Bloatware vorinstalliert.
Selbst bei Motorola ist das inzwischen so.
Nö. Das Xiaomi A1 war schon schlimm, bis ich LineageOS installiert habe. Hätte ich das früher getan, wäre es nie zum dem Unfall mit dem Redmi Note 12 gekommen. Bis auf die Akku-Laufzeit, die ist bei beiden gerade mal so für einen Tag ausreichend. Mit Werbemüll und Bloatware bin ich bis jetzt auch beim Ulefone Armor X16 Pro verschont worden. Das ist sehr weit entfernt von dem, was Samsung und Xiaomi treiben. Ich muss für die Arbeit ein Smartphone von Samsung nutzen, und selbst das ist schlimmer als das Ulefone. Und mit jedem Update werden meine Einstellungen verdreht, weil Samsung, genau wie Microsoft, immer besser wissen will, was ich brauche. Das Pixel 6 war auch nicht verseucht, hatte ich vor dem Samsung.
Mir geht es hier nicht um Datenschutz, den muss ich selber manuell leisten: Keine Geldfunktionen auf dem Smartphone, Passwörter werden nicht gemerkt und gespeichert, vor allem: Datensparsamkeit. Und da nutze ich als einziges Google und nicht 30 verschiedene Dienste, die meine wenigen Daten in alle Welt streuen.
Bei Google bekommt man wenigstens für seine Daten einen brauchbaren Gegenwert in Form von ganz guten Apps, bei den anderen bekommt man für seine Daten Werbemüll und Bloatware.
Außerdem spielt das Smatphone oder Tablett nur eine Nebenrolle und bildet nicht meinen Lebensmittelpunkt, ohne den gar nichts geht. Wenn es stört, bleibt es zu Hause, totaler Datenschutz.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Apfelkram schrieb:
:1f44d:
Ich kaufe doch kein Smartphone für 1000 € + um hinterher Bloatware zu entfernen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


WTF? :D
Ich kaufe überhaupt kein Smartphone für 1000€, selbst 500€ sind noch zu viel für so was. Und dann sind die Rüben auch noch meistens nur 2 Jahre "gültig" (wegen der Updates). Vergiss es.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

roisolei85 schrieb:
Problem nur, zb ich nutze Google gerne und schon sehr lange. Da liegt fast alles meiner Daten, also bei Google. Und mich hat die Gehorsamkeit die die Unternehmen im voraus schon Trump und seinen Leuten, gegeben haben, fand ich, problematisch und hat mich schockiert.
Das sollte sich jeder mal überlegen.
Ich überlasse meine Daten nie ausschließlich einem Online-Laden, auch Google nicht.
Alles liegt bei mir Zuhause auf Rechnern, externen Festplatten und, ja, immer noch BluRay-Medien.
Als einfachste Möglichkeit, sich unabhängig von Cloud-Diensten zu machen, empfehle ich ein preisgünstiges Notebook mit Linux und einen BluRay-Brenner. Das ist einfach und kann jeder, der auch mit Smartphones klar kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@currock

Ulefone haben wir nicht im Haushalt.
Aufgrund der neuesten Erfahrungen mit Realme und Motorola kann ich nur sagen, dass der Anteil auch dort immer größer wird.
Gerade bei Motorola war ich geschockt, da ich das in dieser Form aus der Vergangenheit so nicht kannte
Ich selber nutze ein Nothing Phone 2 und ein Pixel 8 Pro liegt hier auch noch herum und das bleiben die einzigen welche zumindest nach meinem Verständnis keine zusätzliche Bloatware drauf haben.
Gibt ja auch einige, welche die Google Apps als Bloatware ansehen.
Bei allen Modellen von Xiaomi im Haushalt wird immer als erstes alles unnötige per ADB Tool runter geworfen und danach komme ich mit deren Software gut klar.
Es bestreitet ja niemand das Xiaomi in diesem Punkt auffällig ist, aber die oft einseitige Bewertung kann ich als Nutzer von Modellen diverser Hersteller nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

mirsanmir
Antworten
10
Aufrufe
1.512
Ragnarson
Ragnarson
N
Antworten
4
Aufrufe
145
SchnorRock
SchnorRock
antonov124
Antworten
5
Aufrufe
255
DerFried
DerFried
SchnorRock
Antworten
11
Aufrufe
487
Pixel1MB
Pixel1MB
jako-oh!
Antworten
0
Aufrufe
107
jako-oh!
jako-oh!
Zurück
Oben Unten