Ist das Xiaomi 15 die Bloatware wert?

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

ElGuapo

Ambitioniertes Mitglied
16
Hi,
habe mir das X15 bestellt. Komme von einem Honor 200 Pro. Das H200Pro ist mir einfach zu groß und ich hasse das edged Display.

Das X15 hat einen guten Formfaktor, schön kompakt.

Beim Einrichten stößt mir die Bloatware sehr sauer auf. Ich habe überall die Werbung deaktiviert, laut diveresn Internetanleitungen.

Was mich aber in den Wahnsinn treibt. Ich nutze den Nova-Laucher, habe ein Backup aufgespielt. Und dann sieht man ja alle Apps schon auf dem Homescreen, auch solche die noch nicht installiert sind.
Da kann man dann drauf drücken und wird eigentlich zum Google Play store weitergeleitet und kann direkt auf installieren drücken.

Nicht so beim X15, dann kommt erstmal ein großes Popup mit dem "Mii GetApps" store, ganz unten in winzig kleiner Schrift "gehe zu Google play store". Und trotz des Hakens bei "Entscheidung merken" kommt immer wieder das MIi GetApps Dingens. In Einstellungen -> "Authentifizierung & Widerruf" habe ich den GetApps Store eigentlch weitesgehends deaktiviert.

Erst die Standorteinstellungsänderung von Deutschland auf USA hat das nervige Popup "entfernt", weil dort der Store NOCH nicht ausgerollt ist.

Das Handy hat mit 750 € gekostet und ich werde mit soviel Müll zugeballert. Ich weiß nicht.

Das kenne ich nichtmal von meinem Honor 200 Pro was ja eher ein Budget Handy ist.

Wie kommt ihr damit klar? Bleibt die Bloatware weg wenn sie einmal überall deaktiviert ist?

Ich höre auch von anderen Nutzern, das auch Bloatware nach Updates nachinstalliert wird. Das kenne ich nicht von Google Pixel, Samsung oder Honor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst - Gruß Anz
Das mit der Bloatware ist bekannt, da hättest du dich vorab besser informieren sollen. Das mit den Widerruf ist eine Sache, wenn du davon gar nichts mehr sehen möchtest empfehle ich ADB Control..

 
  • Danke
Reaktionen: SmartphoneXD112
Danke für die Lösung mit ADB.

Also hast du das mit der Bloatware wissentlich in Kauf genommen bei einem handy über 1k €?
 
  • Danke
Reaktionen: SmartphoneXD112 und Kevin6791
Das ist ne Sache von nicht mal ner halben Stunde
 
  • Danke
Reaktionen: SmartphoneXD112
@ElGuapo Genau so ist es, hatte das 15 und das Ultra, ist halt bei Xiaomi so aber ADB klappt das sehr gut, danach sollte alles ohne Werbung sein. Auch vorinstallierte Apps die sehr nerven kann man damit deaktivieren.
 
  • Danke
Reaktionen: SmartphoneXD112
Mit Shizuku und Canta geht es auch ohne adb. Die kaufst get apps löschen.
 
  • Danke
Reaktionen: SmartphoneXD112, DerFried und Kevin6791
gerade mit shizuku und canta versucht, für die USB Debugging (Sicherheitseinstellungen) musste ich mich zuerst beim MI Account einloggen, jetzt aber noch eine SIM einlegen, was ich noch nicht getan habe.

Dann versuche ich es später nochmal oder dann eben per PC
 
  • Danke
Reaktionen: sikei
habe es ebenfalls mit Shizuku und Canta erledigt, ging damit problemlos direkt am Gerät.
 
Also ich kann auch nur sagen über ADB ist es am besten diese Bloatware loszuwerden, da habe ich schon mit den unterschiedlichsten Android Marken sehr gute Erfahrung gemacht 😎👍 alles schön werbefrei aufgeräumt und meist sogar noch mit besserer Leistung 😎
 
@ElGuapo nein...die ganze Software ist eher durchschnittlich bis schlecht im Vergleich zu Google, Samsung oder Motorola. Soweit ich weiß, muss man diese Werbungsgeschichte nach jedem Update wieder neu durchspielen?

Für den Preis den Xiaomi für das Gerät aufruft, ist die Software ganz klar eine Frechheit. Kein Wunder, dass das Teil dann nur mit Vertrag für rund 480 Euro weg geht. Es gibt ja Menschen die halt Ahnung von Software wechseln usw. haben, die nutzen dann im Regelfall die EU Rom oder ähnliches. Out of the Box und nur das ist vergleichbar und fair, ist es aber schlimm.
 
  • Danke
Reaktionen: SmartphoneXD112 und Daichink
Ich kann damit leben, ich kenne Xiaomi seit Jahren nicht anders. Hat man das Prozedere einmal durch, weiß man auch beim Gerätewechsel, wo man welche Hebel in Bewegung setzen muss. Hat man mal alles deinstalliert, was händisch zu deinstallieren geht, sind die Geräte eigentlich relativ sauber, bis auf die üblichen Verdächtigen, aber mit denen kann ich leben. GetApps nervt mich eigentlich nicht, heute hat ja jeder größere Hersteller so seinen eigenen AppStore.

Hab ich alles deinstalliert und eingestellt, kommt abschließend Blokada aufs Telefon mit spezieller Xiaomi Blocking Liste, danach ist Ruhe. Nutze ich seit Jahren schon. Hat auch den Vorteil, dass man keine Werbung mehr in kostenlosen Spielen oder im Browser usw. sieht.

Das durch Updates wieder Zeug dazu kommt oder Einstellungen zurück gesetzt werden, kann ich jetzt nicht direkt bestätigen. Das einzige, was per Updates dazu kam, war der Xiaomi Kalender, den hab ich gleich wieder runtergeschmissen. Ansonsten bleibt das Gerät auch nach den Updates unauffällig.

Ist alles soweit eingestellt, läuft das X15 wie ein Uhrwerk, ich bin sehr zufrieden mit allem, außer vielleicht den Bugs, die jetzt mit Android 16 dazu gekommen sind, aber ich bin guter Dinge, dass die gefixt werden. Ansonsten kann ich mich übers System eigentlich nicht beschweren, bin da aber auch n bisschen entspannter geworden. Apps, die ich nicht nutze und die ich nicht deinstallieren kann, ignoriere ich einfach, das stört mich nicht mehr. Zumal es so viele gar nicht mehr sind. Als ich 2018 bei Xiaomi eingestiegen bin, war es viel schlimmer.

Um die Frage zu beantworten, die über die Thread steht. Ja, das Xiaomi 15 ist es wert. Kommt nur drauf an, was man gezahlt hat. Ich hab es neu für 600 Euro bei Kleinanzeigen geschossen. Den UVP bzw jetzigen Verkaufspreis von 800-900 Euro hätte ich aber auch nicht gezahlt. 600 finde ich so eine abnehmbare, psychologische Grenze, bei der ich sagen würde, zugreifen. Das ist die Kiste allemal wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kmt und SmartphoneXD112
@Ragnarson Auch wenn es thematisch nicht hier hin gehört, habe gestern aber ein Video gesehen, wie einer nach Jahren sein iPhone 11 Pro aus 2019 mal wieder angemacht hat. Das Handy hat das aktuelle iOS 26 bekommen und läuft ohne Probleme. Er nutzt es wohl schon seit Wochen ohne Einschränkungen. Lediglich der Akkuverbrauch ist höher, da das System mittlerweile mehr fordert. PS. Ich bin kein Fan von Apple, aber objektiv betrachtet gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Xiaomi hat sich damit bei mir schon den Neukauf eines Xiaomi-Smartphones verscherzt. Ich habe mein RedMI 12 4G weiter gegeben und mir was anderes geholt (ulefone Armor X16Pro).
Laufen die Xiaomis ohne die Bloatware auch schneller? Das Redmi 12 4G war in der Bedienung wirklich zäh ohne Ende, den Weg über ADB Control kannte ich noch nicht. Aber damit könnte ich bei meinem "Erben" etwas Schadensbegrenzung betreiben. An meinen 200+ Apps lag es jedenfalls nicht, es hat jetzt wesentlich weniger drauf und nervt und trödelt trotzdem. Mein X16 läuft dagegen mit inzwischen noch einigen Apps zusätzlich wie ein geölter Blitz.
 
@An_fänger ähm... Ok... Aber was genau hat das jetzt mit meinen Ausführungen zu tun? Ich stehe gerade aufm Schlauch.

@currock also das Redmi 12 4G ist hardwaretechnisch ja schon so an seinen Grenzen, da muss man noch nichtmal was installiert haben. Keine Ahnung, was du dir für ein Bedienttempo da erwartet hast.
 
@Ragnarson nix...viel mir gerade so ein...im Hinblick auf Software.
 
@An_fänger das kann auch bei Xiaomi funktionieren. Es gibt hier im Forum und da draußen noch Leute, die mit dem Poco F1 oder dem Mi 8 aus 2018 unterwegs sind, die sind immer noch zufrieden damit
 
Ragnarson schrieb:
@An_fänger ähm... Ok... Aber was genau hat das jetzt mit meinen Ausführungen zu tun? Ich stehe gerade aufm Schlauch.

@currock also das Redmi 12 4G ist hardwaretechnisch ja schon so an seinen Grenzen, da muss man noch nichtmal was installiert haben. Keine Ahnung, was du dir für ein Bedienttempo da erwartet hast.
Also mindestens das, was das Xiaomi Mi A1 geboten hat. Das Redmi Note 12 ist noch eine ganze Ecke langsamer. Das ulefone Armor X16 Pro hat einen ähnlich Leistungsfähigen Prozessor, ist aber um Welten schneller. Könnte es vielleicht auch am RAM liegen? Das Redmi 12 hat davon 4GB, das X6 Pro hat 8GB. Allerdings hat das A1 nur 2GB und ist zumindest mit LineageOS trotzdem schneller, mit den gleichen Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine einfache Lösung: Kaufe kein Smartphone um hinterher Bloatware zu entfernen.
 
@currock das Mi A1 hatte ebenfalls 4 GB RAM. 4 GB ist aber heute mittlerweile echt zu wenig.
 
@ElGuapo also das Honor 200 Pro hatte eine UVP von 799€, keine Ahnung wo du da ein Budget Modell siehst. Das ist direkt unter dem Magic 6 Pro angesiedelt gewesen.
Was Bloatware angeht war ich selbst bei Motorola überrascht wie viele Apps da inzwischen vorinstalliert sind.
Bei Realme sieht es nicht anders aus, auch Werbung ist da inzwischen ein Thema obwohl es nicht ganz so deutlich wie bei Xiaomi ist.
Nutze einfach die Empfehlung mit ADB. Das ist in 5 Minuten erledigt und dann ist das Xiaomi ein für den wahrscheinlich günstigen Preis ein brutal gutes Modell.
 

Ähnliche Themen

mirsanmir
Antworten
10
Aufrufe
1.512
Ragnarson
Ragnarson
N
Antworten
4
Aufrufe
145
SchnorRock
SchnorRock
antonov124
Antworten
5
Aufrufe
254
DerFried
DerFried
SchnorRock
Antworten
11
Aufrufe
484
Pixel1MB
Pixel1MB
jako-oh!
Antworten
0
Aufrufe
106
jako-oh!
jako-oh!
Zurück
Oben Unten