Mi 9 Android Auto

  • 150 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also über die normale Bluetooth Freisprecheinrichtung klappt es wunderbar, auch mit gesperrtem Telefon.
Demnach muss es mit Android Auto zusammen liegen und es hat bei mir ja schon einmal funktioniert, nur letztens musste ich mein Gerät neu aufsetzen weil es in der Hosentasche einen eigenständigen Werksreset gemacht hat.

Anbei mal die Einstellungen zu Android Auto.

Screenshot_2019-06-25-13-25-50-066_com.miui.powerkeeper.png Screenshot_2019-06-25-13-15-20-954_com.google.android.packageinstaller.png Screenshot_2019-06-25-13-25-38-822_com.miui.securitycenter.png Screenshot_2019-06-25-13-15-15-134_com.miui.securitycenter.png
 
@thunder43

Doch, man kann auch Bluetooth Geräte anderer Hersteller hinzufügen aber nur wenn die Auswahl in der Benachrichtigungsleiste erscheint. Meistens nach dem pairen oder verbinden.
Meine Samsung Galaxy Watch ist dort hinterlegt.
 
Mein Auto kann ich dort nicht auswählen, egal ob die Geräte verbunden sind oder sich einfach nur sehen.

Edit:
Ändert nix daran dass es daran nicht liegt bzw. nicht liegen kann, da das entsperren bei mir grundsätzlich funktioniert, nur nicht für Android Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß, vielleicht muss das entsprechende Gerät per Bluetooth LE mit dem Telefon verbunden sein. Das wäre ja bei mir mit der Galaxy Watch der Fall. LE = Low Energy
 
Ich habe jetzt meine Erkenntnisse gesammelt und grundsätzlich funktioniert es, nur in meiner "wunsch" Konstellation leider nicht.

Ich nutze das Mi 9 Privat und Geschäftlich. Nun habe ich dadurch auch unterschiedliche Adressbücher, mein Privates von Google und das geschäftliche über eine Citrix Anwendung.
Da Android Auto leider kein Dual-SIM kennt habe ich mir mit der App Dual SIM Selector abgeholfen. Hier kann man ganz einfach den kompletten Google Account SIM 1 und dem Citrix Account SIM 2 zuweisen. Hiermit kam aber Android Auto anscheinend nicht klar.
Anfangs hatte ich unter bevorzugte SIM bei Anrufen keine ausgewählt und dann ging das Entsperren auch nicht, habe ich SIM 1 ausgewählt, so gingen alle Anrufe über das Google Konto, aber bei Citrix wurde das Telefon nicht entsperrt.

Nun habe ich mir den True Phone Dialer installiert und hiermit geht es. Es ist zwar nicht so bequem die der Dual SIM Selector, aber ein gangbarer Weg.
Hoffentlich wird es mit der Überarbeitung von Android Auto zu Google Assistent besser werden was den Dual SIM Support anbelangt.
 
Findet ihr auch das die Android Auto Sprachausgabe relativ dumpf klingt?
Zumindest bei mir der Fall (Ford Fiesta mit Xiaomi Mi9) Eine andere App, (Sygic) auch auf dem Smartphone, hat über Bluetooth eine helle, klare Sprachausgabe.
Hatte schon mal im Entwicklermodus geschaut, aber hat bisher keinen Unterschied gebracht.
 
Hi!
Hatte bisher mein Mi 8 per Android Auto mit dem Peugeot 2008 verbunden. Lief soweit. Das neue Mi 9 läuft auch, aber wenn ich versuche, Poweramp oder Jetaudio zum spielen lokaler Musik zu nutzen erhalte ich die Meldung "xxx scheint momentan nicht zu funktionieren". Maps, Deezer und Nachrichten funktionieren. Hat jemand eine Lösung?
Gruß
MacDidi
 
Du musst erlauben, dass die Apps durch Android Auto gestartet werden dürfen. Dann gibt's keine Probleme mehr, es sei denn, du hast die Xiaomi.eu Custom Rom. Dort müsstest du auch die Energiesparen Einstellung raus nehmen. Bei der normalen Global Stable oder Stable EEA reicht aber der Autostart. Ist aber nichts Mi 9 spezifisches. Gilt auch für ältere Geräte mit Android 9.
 
Wo schalte ich das denn? Bei den Berechtigungen für die Apps Autostart erlauben?
 
Genau. Und wenn du nur auf das Wort Autostart klickst, kannst du sogar noch auswählen ob dieser nur durch fremde Apps oder auch allgemein gelten soll.
 
Vielen Dank. Hatte das ja eigentlich schon mal, aber manchmal.... :)
 
MacDidi schrieb:
Vielen Dank. Hatte das ja eigentlich schon mal, aber manchmal.... :)
Denken ist einfachste
Die es nicht können ( wikipedia für deppen )
 
Kurz von mir hierzu.
Hatte gerade im Urlaub in Irland einen recht neuen Renault Megane mit Android Auto.
Habe ich erst bemerkt, nachdem ich das Handy schon mit Scheibenhalter befestigt hatte und dann in den USB-Anschluss gestöpselt hatte. :1f61c:

War mein erster Kontakt mit dem System und es hat alles soweit gut funktioniert. :1f60e:
 
Das Mi9 löscht die Rechte zum Autostart wieder. Deshalb muss man sie einmal per Hand setzen und dann läufts ohne probleme. Bei mir jetzt schon viele Monate und das sehr gut.
 
Seit dem Android Auto Update vom Mai hab ich keinerlei Probleme mehr. Alles läuft perfekt, egal in welchem Auto. Bin extrem zufrieden.
 
wie schaut es denn mit Dual-Apps aus inzwischen?
hat sich dahingehend etwas geändert?

ich hatte damals einen Opel Insignia und konnte Android Auto erst nutzen, nachdem ich Dual-Apps deaktiviert habe.
ich erhalte nun abermals einen Opel Insignia und mich würde Android Auto auch jetzt wieder reizen. Inzwischen verwende ich aber auch tatsächlich 1-2 mehr Dual-Apps und würde diese ungern wieder ausschalten wollen.

funzt das jetzt?
 
Hier muss man abwarten wie es mit Android 10 und dem neuen Driving Mode in Google Assistent wird.
Sollte es dort nicht eingebaut werden, dann wird das auch nix mehr, aktuell geht es weiterhin nicht.
 
Hallo zusammen. Ich habe vor 2 Wochen mein Mi9 neu aufgesetzt (Kam von der Beta zurück zur stable). Nun funktioniert Whats app in Android Auto nicht mehr. Ich meine die Benachrichtigungsanzeige unten rechts im neuen Design. Vorher hat das wunderbar funktioniert aber jetzt bekomme ich nachrichten nur noch aufs Handy aber nicht mehr in Android Auto angezeigt.
Ich habe alle Rechte überprüft und in den Einstellungen auch die Haken für Benachrichtigungen anzeigen gesetzt.
 
Hast du auch erlaubt das WhatsApp den Autostart durch andere Anwendungen oder allgemein immer haben darf?
 
Kann eigentlich nur am Autostart liegen. Bei mir geht es ohne Probleme mit dem neuen Design und Global Stable. Bei meiner Frau mit EEA auch. In 3 verschiedenen Autos schon getestet.
 
Zurück
Oben Unten