"Google Play-Dienste" verbraucht nahezu 1GB Speicherplatz

  • 75 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
thomaspan schrieb:
Dann wird es wohl Zeit für ein Neues mit mehr Speicher.
Das kann's ja eigentlich auch nicht sein - bloss weil Google son Murks produziert.
emil7 schrieb:
Da laufen viele Updates schon nicht mehr.
Nervig, so einen Zustand hatte ich auch schon mal. Hast du schon mal nach dem gesamten Cache geschaut? Hab grad mal bei mir reingesehen anläßlich des Fadens hier - da haben sich aktuell 1,2 GB angehäuft! Wenn das nennenswert ist, kannst du das mal weghauen und regelmäßig kontrollieren.
Hast du automatische Updates aktiviert? Dann nervt das ja besonders wenn immer wieder der Hinweis kommt, nicht genügend Speicher. Könntest du umstellen auf manuell und nur hin und wieder mal aktualisieren, ggf. vorher den Gesamt-Cache leeren. Ich meine, ich hab mir früher so beholfen, zumindest bei den damaligen Android-Versionen lag der Cache mit im Systemspeicher und hat somit zum Problem der nicht mehr möglichen Updates beigetragen.
App-Updates werden m.E. eh überbewertetet, alle pupslang Updates wegen irgendwelcher Fixes für irgendein Samsung-Device oder eben Anpassungen für die drölfzigste Android-Version, die man sowieso nicht am laufen hat. Browser, Mail, Banking-Apps so vorhanden kann man ja bevorzugt aktualisieren.

Edit: hier aktuelle App-Größe der GPD 500 MB, Daten 550 MB, also auch ein gutes GB allein für das Zeug...
 

Anhänge

  • cache.jpg
    cache.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: thomaspan
Automatische Updates sind deaktiviert. Der Gesamt-Cache wird bei mir nicht angezeigt. Für GPD habe ich 16 MB Cache, 210 MB Anwendung. Der Rest sind "Daten". Was da wohl alles feines abgelegt sein wird? Weiß jemand, was passiert, wenn ich das lösche? 🤔
 
Das schrieb ich dir doch schon in #38 😉

"Du hast noch zwei Optionen: Du kannst in der App-Info oben rechts über das 3-Punkt-Menü sämtliche Updates deinstallieren, mit der Folge, dass die Corona Warn App (ev. auch mehr?) nicht mehr läuft, alternativ im Speicher der GPD mehrfach den Speicherinhalt löschen. Dann werden die GPD wieder schlank, aber meist nur recht kurzfristig. Und danach bitte nicht vergessen, die Sicherung in Google Drive wieder einzuschalten."
 
emil7 schrieb:
Weiß jemand, was passiert, wenn ich das lösche? 🤔
Die App lädt sich alles wieder von den Servern runter, was sie dort finden kann. Gerätespezifische Daten wird sie vermutlich neu anlegen, das dauert dann etwas länger. Aber es wird dir gar nix bringen, da nach 3-4 Tagen das Ganze von vorne beginnt.
Mach auf jeden Fall einen Neustart, sobald die Daten gelöscht sind. Kônnte passieren, dass dein Konto in der einen oder anderen Google App nicht mehr angemeldet ist danach und deswegen keine Synchronisierung stattfinden kann.
Außerdem werden sicherlich alle Google Dienste gleichzeitig verrückt spielen, weil der gesamte Datensatz plötzlich weg ist. :)
 
Ich habe gerade mal ein bisschen rumgespielt mit folgenden Ergebnissen:

1.
GPD - deaktiviert

Einstellungen / Apps & Benachrichtigungen / Google Play-Dienste / deaktivieren

Ich werde erschlagen von Warnmeldungen, dass alle Google-Apps nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

2.
GPD - Speicherinhalt (mehrfach) gelöscht, bis nur noch einige kB übrig waren

Einstellungen / Apps & Benachrichtigungen / Google Play-Dienste / Speicher und Cache / Speicherinhalt löschen

Ich erhalte die Meldung, dass meine Sicherung ausgeschaltet ist (die kann man ja schnell wieder aktivieren + nach ein - zwei Tagen läufts dann auch wieder ... Erfahrungswert), zusätzlich musste ich einer kleinen App einige Rechte neu zuweisen. Aber die Nutzerdaten erhöhen sich recht schnell wieder auf etwa knapp 100, gut 100, knapp 200 MB mit (mit Sicherheit weiter) steigender Tendenz.

3.
GPD - Updates deinstalliert

Einstellungen / Apps & Benachrichtigungen / Google Play-Dienste / 3-Punkt-Menü oben rechts / Updates deinstallieren

Das habe ich jetzt nicht gemacht, weiß aber aus der Vergangenheit, dass dann zumindest die Corona Warn App nicht mehr läuft + sich auch ein paar deaktivierte Google-Apps wieder aktivieren (Duo, Rechner, Youtube).

---

Mein Device ist ungerootet, aber ich weiß, dass - je nach verwendetem Android - die Funktionen Deaktivieren und Updates deinstallieren nicht möglich sind.

---

EDIT

Stark verkürzte Übersichten über die grobe Funktionsweise der GPD finden sich dort

Google-Play-Dienste – Wikipedia
Google Play Services - Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!

Ich habe hier noch was Interessantes zum Thema gefunden:
What would happen if I deleted all my data used by Google Play Services?

Da schreibt jemand:
I just cleared all data used by Google Play services and my phone abruptly crashed. [...] My phone is now unusable and I totally regret doing it.

Ich werde auf das Löschen der Daten wohl verzichten. Im besten Fall wird alles wieder vollgemüllt. Im schlechtesten ist das Gerät hin.
 
emil7 schrieb:
Der Gesamt-Cache wird bei mir nicht angezeigt.
Was für eine Android-Version ist das denn? Ich war irgendwie von was älterem ausgegangen wegen des geringen Speichers ;) Mein Screenshot ist MIUI/Android 7...
Sorry, war mir noch nicht aufgefallen, dass Google das scheinbar entfernt hat (wie sinnvoll!). Hab grad mal bei 2 jüngeren Huaweis (Emui 9 / 10) geschaut, da ist es tatsächlich weg. Hab bei einem auf "bereinigen" getippt - da hat's mir direkt mal 720 MB ungefragt irgendwas gelöscht und bietet erst danach noch allerlei an. Diese Funktionen fand ich aber auch schon immer zu undurchsichtig.
Ja schade, dann ist das kein Weg mehr.
 
thomaspan schrieb:
Zum schnellen Cache-Freiräumen empfehle ich
Ich halte ja normal von sowas nix, aber in dem Fall würde ich es wohl versuchen. Lt. "mobilsicher" ist SD-Maid wohl auch akzeptabel. Andernfalls bleibt ja wohl ab Android 8 nur jede App einzeln bezüglich Cachegröße zu inspizieren.
 
  • Danke
Reaktionen: thomaspan
Habe bei meinem A3 2017 das gleiche Problem: Mittlerweile 1,6GB belegt durch Google Play Dienste.

Eine dauerhafte Lösung scheint es da offenbar nicht zu geben.

Ein "cache wipe" des Handys hat auch nichts gebracht.
 
@EddyMX Die Play Services gehören zum Betriebssystem und verwalten alle Google Apps und deine dazugehörigen Google Konten. Je mehr Google Apps du verwendest, je mehr Daten werden von den Play Services verwaltet und umso größer werden die Appdaten. Mit 1,6GB bist du im normalen Bereich.

EddyMX schrieb:
Ein "cache wipe" des Handys hat auch nichts gebracht
Hat auch absolut nichts damit zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: EddyMX und maik005
@Klaus986 Habe schon Apps gelöscht, aber da tut sich nichts. Früher hat sich die Größe von alleine angepasst, aber seit Wochen tut sich nichts bzw. wird die App immer größer.
 
@EddyMX Sind 1,6GB denn wirklich ein Problem? Was für ein Gerät nutzt du?
 
  • Danke
Reaktionen: bender07o und Klaus986
@kurhaus_
Ja, in seinem Fall schon.
Ist glaub ich ein uraltes Gerät mit 16 GB.
Warum auch immer man sowas noch aktiv nutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Normale Apps eben. Manche Systemapps habe ich deaktiviert und Updates deinstalliert.
 
EddyMX schrieb:
Normale Apps eben.
Die Play Services haben aber nichts mit normalen Apps zu tun, sondern mit den Google Apps.
 
  • Danke
Reaktionen: EddyMX
Die anderen Apps habe ich gelöscht, um mehr Speicherplatz zu erhalten.

Ich weiß nicht, was ich machen soll.

Finde das A3 2017 einfach extrem praktisch.
 
EddyMX schrieb:
Finde das A3 2017 einfach extrem praktisch.
Merkt man 😂 Offensichtlich ist der Speicher aber ziemlich unpraktisch.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge, kurhaus_ und maik005

Ähnliche Themen

J
Antworten
15
Aufrufe
397
maik005
maik005
D
Antworten
7
Aufrufe
253
dvdram
D
susisunny
Antworten
1
Aufrufe
281
maik005
maik005
BongoFury23
Antworten
12
Aufrufe
451
susisunny
susisunny
Tecalote
Antworten
332
Aufrufe
8.124
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten