"Google Play-Dienste" verbraucht nahezu 1GB Speicherplatz

  • 75 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Klaus986 Nun, das ist wohl wahr :(
 
EddyMX schrieb:
Ich weiß nicht, was ich machen soll.
Das was dir schon viele male geraten wurde.
Verabschiede dich endlich von dem alten Knochen und hol dir was vernünftiges mit mindestens 128 GB Speicher.
 
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: EddyMX, Klaus986 und MvBoe
Ich verstehe das schon, nur würde ich gernen wissen, warum die automatische wiederkehrende Reduktion der Speicherplatzbelegung durch Google Play Dienste nicht mehr funktioniert (wie früher). Dafür muss es ja einen Grund geben.
 
@EddyMX
Wahrscheinlich weil die Geräte heutzutage einfach genug Speicher haben, dass 1-2 GB für die PlayDienste kein Problem mehr darstellen?

Bei mir belegen die aktuell 1,12 GB.
 
  • Danke
Reaktionen: EddyMX und Klaus986
Naja, bei aller Liebe: Auch wenn die Geräte teilweise 12-16 GB Arbeitsspeicher haben, ist es schon verrückt, dass eine System-App direkt mal fast 1,5 GB Arbeitsspeicher frisst.

Klar, der Funktionsumfang wird immer größer, kein Problem, aber für eine App im Hintergrund?

Bei Google Chrome, welcher bspw aktiv läuft und man auch aktiv nutzt würde ich das verstehen.

Aber zu sagen: Ja, weil die Smartphones heute soviel Speicher haben, ist das doch irrelevant, ist meiner Meinung nach der falsche Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Otandis_Isunos schrieb:
Naja, bei aller Liebe: Auch wenn die Geräte teilweise 12-16 GB Arbeitsspeicher haben, ist es schon verrückt, dass eine System-App direkt mal fast 1,5 GB Arbeitsspeicher frisst.
Es geht im übrigen nicht um den Arbeitsspeicher, sondern den UFS-Speicher im Handy. Aber Hauptsache was zum aufregen gefunden. :D
 
  • Danke
Reaktionen: bender07o, maik005, Otandis_Isunos und eine weitere Person
Ich rege mich nicht auf. Das würde anders aussehen. Deutlich anders.

Aber ja, ich gebe zu, ich hab nicht von Seite 1 gelesen 🤔 von daher danke für den Hinweis :)
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Hab hier ne Weile mitgelesen und geb nun auch mal meinen Senf dazu ...

Mein neues S25 hat noch kein Problem, bei 256 GB Speicher.
Aber ich finde es schon bissl traurig, dass mein Tab S5e mit 64 GB aktuell 87 % Speicherverbrauch hat. Davon sind knapp 9 GB Apps (Play Dienste: 1,17 GB), 13 GB System, aber dann werden noch 34 GB als "Weitere" angezeigt. Alle anderen Kategorien sind in Summe wenige hundert MB. Hab ne Weile recherchiert und es ist wohl so, dass viele Apps (auch System Apps) als "Weitere" nochmal zusätzlichen Platz verbrauchen und dass man ohne root nicht einmal herausfinden kann, welche Apps das konkret sind.

Ich bin selbst Softwareenwickler und weiß daher, wie viel MB der echte Quellcode einer Software beträgt. Die größten Platzverschwender sind oft die zahlreichen Bibliotheken von Drittanbietern. Mir scheint, dass da viele Softwarentwickler denken, viel hilft viel, Speicher kost ja nix.
In Zeiten von fest aufgelöteten Speicherchips und dem Wegfall von SD Kartenslots, sorgt das in meinen Augen für eine neue geplante Obsoleszenz. Endlich bekommen mobile Geräte viele Jahre Sicherheitsupdates und dann sorgen die immer gigantischeren Apps dafür, dass man die Geräte doch wieder beizeiten wegschmeißen muss.

Ich finds echt doof, wenn bei meinem Tablet die 64 GB nicht mehr ausreichen sollen, für knappe 10 GB an echten Daten bzw. selbst installierte Apps. Ja, das Tab S5e ist von 2019, aber trotzdem zum Lesen von Zeitschriften, zum Surfen und Youtube schauen völlig ok. Es hat im Gegensatz zu neueren Mittelklasse Tablets noch ein tolles OLED Display, dass Ganze mit 400g Gewicht, 5,5 mm Dicke bei 10,5 Zoll und bei mir immer noch guter Akkulaufzeit mit ca. 6 h DOT bzw. einer Woche Stand-by. So etwas bekommt man heute gar nicht mehr wiklich zu kaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: horst_999 und Lommel
  • Danke
Reaktionen: mausbock
@maik005 Ja, Cache lösche ich schon recht regelmäßig. Auch im Recovery hatte ich schon wipe cache partition gedrückt, bringt aber alles nur wenig.

@Klaus986 Ja, das werde ich wohl demnächst machen müssen. Ich bin mir nur nicht sicher, wie die Speicherauslastung aussieht, wenn sich die ganzen Google- und Samsung- Apps bzw. Dienste dann aktualisiert haben. Wenn nachher die gleichen App und Daten weniger Speicher verbrauchen, würde das ja bedeuten, dass Android beim Deinstallieren oder beim Aktualisieren von Apps Fragmente von mehreren GB vergisst zu löschen.

Von einigen wenigen Apps will ich mir vor dem Factory Reset auch noch per ADB je ein Backup von APK und Daten anfertigen. Bei Android 11 sollte das ja noch ordentlich funktionieren. Hab noch paar lieb gewonnene Apps und gekaufte Games drauf, die es nicht mehr im Play Store gibt.
 
mausbock schrieb:
Auch im Recovery hatte ich schon wipe cache partition gedrückt, bringt aber alles nur wenig.
Weil die Cache Partition auch nichts mit deiner Datenpartition zu tun hat.

mausbock schrieb:
dass Android beim Deinstallieren oder beim Aktualisieren von Apps Fragmente von mehreren GB vergisst zu löschen.
Tut es nicht
 
  • Danke
Reaktionen: mausbock
@mausbock
Wirklich den Cache der Apps mal mit dieser App geschaut?

Das hat nichts mit der Cache Partiton in der Recovery zu tun, die du sowieso in Ruhe lassen solltest und die keine Auswirkungen auf deinen Speicherplatz hat.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mausbock schrieb:
gekaufte Games drauf, die es nicht mehr im Play Store gibt.
Du kannst sie doch trotzdem noch aus dem PlayStore laden.
 
  • Danke
Reaktionen: mausbock
Okay, dann hab ich daneben getippt, mit der Cache Partition. Ging halt relativ einfach und war ein Versuch.

Hab den 1Tap Cleaner installiert ... zeigt 1.3 GB.
Die Top Apps sind Readly, Youtube, Maps, Sportstracker ...
Das ist ja in einer Woche wieder so hoch, weil ich die Apps häufig nutze.
Die App ist aber trotzdem gut, da ich nicht bei jeder App einzeln löschen muss. Danke für den Tipp.
Mein Speicherproblem ist damit aber nicht wirklich gelöst. Es ist jetzt von 87 % auf 85 % gesunken.

Hilft also nix und ich muss mir dann doch den Factory Reset und die Neueinrichtung antun und dann hoffen, dass sich das Tablet nicht wieder so zumüllt.

Für die von mir erwähnten Apps ist der Play Store Link inzwischen ungültig, Da ist unter Einstellungen -> Apps der Link "App-Details in Store" auch ausgegraut. Ist aber nicht das Ding, kann ich ja per ADB inkl. Daten oder nur die APK z.B. per Total Commander sichern.
 
mausbock schrieb:
Die App ist aber trotzdem gut, da ich nicht bei jeder App einzeln löschen muss.
Mit dem Turbo Modus der Pro Version geht das ganze auch richtig fix.
Das kannst du dann alle paar Tage laufen lassen.

Chrome und YouTube sind es bei mir z.b. die innerhalb von Tagen immer wieder auf deutlich über 1 GB beim Cache hoch gehen.
Stört mich mit 512 GB nicht, ist aber auffällig.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mausbock schrieb:
Für die von mir erwähnten Apps ist der Play Store Link inzwischen ungültig,
Mag sein, such mal im PlayStore unter "Meine Apps" da findest du sie sicherlich?
 
  • Danke
Reaktionen: mausbock
Google Play Dienste gönnt sich mittlerweile 1,84 GB. Mutig.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
15
Aufrufe
397
maik005
maik005
D
Antworten
7
Aufrufe
253
dvdram
D
susisunny
Antworten
1
Aufrufe
281
maik005
maik005
BongoFury23
Antworten
12
Aufrufe
451
susisunny
susisunny
Tecalote
Antworten
332
Aufrufe
8.124
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten