Google verbietet Sideloading von anonymen Apps ab Herbst 2026

  • 124 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich glaube hier werden Dinge wirklich KOMPLETT durcheinander gebracht.

Nochmal, weil es scheinbar nicht in die Köpfe der Kritiker will: SIDELOADING WIRD NICHT VERBOTEN!

Lediglich eingeschränkt. Das ist ein HIMMELWEITER Unterschied. Es geht darum, dass ANONYME Apps nicht mehr installiert werden können, also nicht signierte Apps.

Wo ist da bitte für euch Nutzer eine Einschränkung in der Nutzbarkeit? Check ich nicht.

@Marvin42

Klar gabs den Kram auch schon auf dem C64, heißt das jetzt, dass man das immer zulassen muss? Nein. Tun auch die wenigsten. Deswegen werden alle Hersteller ja auch tunlichst dagegen vorgehen (so wie es richtig ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
swa00 schrieb:
Siehe Post #44 - war schon immer so, bei jedem Urheber - also nichts Zukünftiges
Google entscheidet die Entwicklung von Android.
Aber nicht welche Programme ich darauf ausführe. Künftig tun sie das.

Google hat sich bisher überhaupt nicht geäußert welche Maßnahmen es in Problemfällen ergreifen will.

Nach deren Wording wollen sie die Inhalte nicht prüfen. Ich kann also Malware entwickeln und verteilen. Google weiß dann nur wer ich bin. Die Installation werden sie nicht blockieren (bei deaktiviertem PlayProtect).
Sollen wir das glauben?


swa00 schrieb:
Es geht gar nicht darum, den Nutzer zu beschränken - tun sie auch damit nicht.
Doch.
1) Programme ohne Google-Zertifikat kann ich nicht mehr installieren. Nur noch auf Systemen ohne Google-Zertifizierung.
2) Die neuen Hürden für Entwickler werden zu einem geringeren Programmangebot führen.
Vor allem im Hobbybereich.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und qwerasdf8
@Marvin42 inzwischen verzichten einige Appentwickler auf die Googlezertifizierung und ermöglichen damit das zB auf GrapheneOS Banking Apps laufen. Genau auf diese Entwickler hat man es abgesehen. Und wir reden hier von einer relativ großen achweizer Bank.

Aber zur Entschuldigung, ich glaube nicht das die normalen Nutzer das mitbekommen was so hinter den Kulissen läuft. Von daher sehen es einige einfach nicht als Gefahr an
 
Marvin42 schrieb:
Doch.
1) Programme ohne Google-Zertifikat kann ich nicht mehr installieren. Nur noch auf Systemen ohne Google-Zertifizierung.
Und warum sollte man das wollen?
 
@Otandis_Isunos z.B. für Werbefreie Youtube Apps ;D drum will google das auch vorantreiben vermutlich.
Mit der einzigste Grund bei Android zu bleiben bei mir im Moment
 
Zuletzt bearbeitet:
Otandis_Isunos schrieb:
Es IST ein Sicherheitsgewinn. Wie man das nicht sehen kann, ist mir absolut Schleierhaft.
Nein, es ist nur eine Einschränkung.
Das wäre so als würde jemand behaupten der MicroSD Kartenslot ist ein Nachteil, weil ich diesen nicht benötige.
Otandis_Isunos schrieb:
Seriöse App-Entwickler werden Ihre Apps signieren lassen und dann funktioniert auch weiterhin Sideloading.
Falsch. App-Entwickler müssen sich das grüne Licht bei Google in Zukunft abholen. Wenn Google nein sagt, dann hast du Pech.

Ich erinnere dich daran, was Google vor kurzem beim Google Chrome "getötet" hat (Werbeblocker).
Otandis_Isunos schrieb:
Also würde ich mal bitten, die Kirche einfach im Dorf zu lassen.
Und den Verstand verwenden.
Du kannst doch schon jetzt nur signierte Apps direkt über Google beziehen UND zusätzlich wo auch immer du möchtest.

In Zukunft geht nichts ohne Google. Solange du von den kein grünes Licht bekommst, kannst du es im Grunde vergessen.
Otandis_Isunos schrieb:
Ist echt schlimm, wie unfassbar negativ hier aufgenommen wird.
Wer auch immer das in irgendeiner Weise positiv aufnimmt, dem ist echt nicht mehr zu helfen!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Otandis_Isunos schrieb:
Nochmal, weil es scheinbar nicht in die Köpfe der Kritiker will: SIDELOADING WIRD NICHT VERBOTEN!
Es wird indirekt verboten, nur verstehst du es nicht.

Nehmen wir an ich installiere eine App ohne das diese App von Google angesegnet ist...

Ich würde die Google Zertifizierung verlieren und meine anderen Apps würden nicht laufen.

Wir kann.man das nicht verstehen? 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: qwerasdf8
@Droid89

Wer auch immer das in irgendeiner Weise positiv aufnimmt, dem ist echt nicht mehr zu helfen!

Also demnach ist ein Großteil der "ehrlichen" Service-Betreiber bekloppt :)
a) Hauptanlass ist, dass die Branche darunter leidet, dass vermehrt anonyme Apps auf dem Markt existieren, die ihre Arbeit auf lizensierte Bibliotheken oder Daten Dritter aufbauen und teilweise auch noch frech monetarisieren - ohne die entsprechende Genehmigung zu haben.
Sehr interessante Sichtweise - ist mir so ganz neu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@swa00 den ist es doch völlig egal, es geht um die Freiheit, welche uns genommen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: qwerasdf8 und xflr-7
@swa00 warte es ab.... Du wirst irgendwann erkennen das es nicht darum geht
 
den ist es doch völlig egal, es geht um die Freiheit, welche uns genommen wird.
Also wenn ich hier so die letzten Beiträge verfolge , geht es hier nicht mehr um eine ausgewogene Einordnung , sondern vielmehr darum, dass man den Riegel des Datenklauens und kostenlosem Content-Konsum vorschiebt.

Logisch, dass das Einige gar nicht gut finden :)
 
  • Danke
Reaktionen: prx
Droid89 schrieb:
Nein, es ist nur eine Einschränkung.
Das wäre so als würde jemand behaupten der MicroSD Kartenslot ist ein Nachteil, weil ich diesen nicht benötige.
Weirder Vergleich.
Droid89 schrieb:
Falsch. App-Entwickler müssen sich das grüne Licht bei Google in Zukunft abholen. Wenn Google nein sagt, dann hast du Pech.

Spekulation? Da Google, scheinbar, keine Inhaltsprüfung vornimmt, warum sollten sie es dann ablehnen? Mit welcher Begründung? Weil sie es können? Vielleicht.
Droid89 schrieb:
Ich erinnere dich daran, was Google vor kurzem beim Google Chrome "getötet" hat (Werbeblocker).

Keine Ahnung was du meinst, meine Werbeblocker (ja mehrere) funktionieren einwandfrei.
Droid89 schrieb:
Du kannst doch schon jetzt nur signierte Apps direkt über Google beziehen UND zusätzlich wo auch immer du möchtest.

Du hast immer noch nicht erklärt, warum es möglich sein sollte unsignierte Apps zu installieren.
Droid89 schrieb:
In Zukunft geht nichts ohne Google. Solange du von den kein grünes Licht bekommst, kannst du es im Grunde vergessen.

Du hast jederzeit die Möglichkeit auf den AOSP-Zweig zu wechseln.
Droid89 schrieb:
Wer auch immer das in irgendeiner Weise positiv aufnimmt, dem ist echt nicht mehr zu helfen!

Also bin ich verloren? Warum?
Droid89 schrieb:
Es wird indirekt verboten, nur verstehst du es nicht.

Nein, wird es nicht. Eine Einschränkung ist kein Verbot.
Droid89 schrieb:
Nehmen wir an ich installiere eine App ohne das diese App von Google angesegnet ist...

Wenn du es schaffst, kannst du ja deine Erfahrungen mitteilen :)
Droid89 schrieb:
Ich würde die Google Zertifizierung verlieren und meine anderen Apps würden nicht laufen.

Wir kann.man das nicht verstehen? 😂

Spekulation und mögliche Panikmache.
 
@Otandis_Isunos wie wenn du es schafft. Natürlich schafft man das .... :)
 
Ich beende hier die Diskussion und setze dich auf die Banliste. Einigen kann man s halt nicht erklären aber gut, habe es verstanden. Im Grunde ändert sich nichts, alles bleibt beim alten und wir bekommen nur noch mehr Sicherheit on top 👍

Beim Werbebanner im Chrome Browser ging es auch nur um Sicherheit. Wie konnte ich nur so blind sein. Danke!
 
  • Danke
Reaktionen: qwerasdf8 und xflr-7
Ah, dass typische Verhalten. Jemand versteht mich nicht bzw will mich nicht verstehen und man setzt ihn auf die Ignorierliste :)

So funktionieren Diskussionen immer.

Das ist halt so, wenn jemand nicht der gleichen Meinung ist. Das ist der Sinn eines Diskurses. Zumal ich immer noch kein, für mich persönliches, Argument gefunden habe, warum das nun angeblich schlecht sein soll.

Welche Freiheit wird dir als Nutzer genommen? Das wurde nicht erklärt oder zumindest versucht zu erklären.

Aber hey, Hauptsache ich habe jetzt jemanden mehr auf der Ignore-Liste. Perfekt :)
 
@Otandis_Isunos du musst doch kein schlechtes Argument für dich finden. Wenn es für dich in Ordnung ist, ist es doch toll.... :) Simlocks und geschlossene Bootloader nicht zu öffnende Bootloader dienen auch nur deiner Sicherheit .... Sollte man schnell wieder einführen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: qwerasdf8 und Droid89
Du hast das einfsch nicht verstanden. Es ändert sich etwas aber im Grunde änd3rt sich nichts.

Google, Apple, Meta, usw. sorgen sich um uns, daher nehmen die Arbeit auf sich, um uns besser zu schützen ❤️
 
Was genau soll ich denn bitte nicht verstehen? Es gibt LEGIT KEIN EINZIGES relevantes Argument.

Ihr habt ALLE Freiheiten die man sich bei Android wünschen kann. AAls nutzer wohlgemerkt. Du kannst Bootloader öffnen, du kannst Custom Rom flashen etc pp.

Gefällt dir nicht, was Google macht? Geh zu einer CustomRom. Gibts keine? Oh...das ist Pech.

Es gibt keinen goldenen Käfig. Apple hat mit iOS einen goldenen Käfig, ja. Aus dem kann man auch nur mit Mühe ausbrechen. Und schau wie gut das Ökosystem funktioniert. Perfekt. Niemand beschwert sich, warum auch.

Nur hier wird progagiert, dass man angeblich irgendwelche Freiheiten verliert. Und dann kommen so krude Aussagen wie:

Ja, aber Bootloader geschlossen dienen deiner Sicherheit. Euch ist schon klar, dass die Bootloader schon IMMER geschlossen waren? Früher war es nicht mal vorgesehen diese zu öffnen, sondern musste man umständlich "cracken".

Und jetzt? Jetzt kommts aufs Gerät an. Bei dem einen gehts einfacher, bei dem anderen nicht mehr so. Juckts wen? Nein.

Rooten wird auch schon lange nicht mehr gemacht, weils mehr Probleme im Alltag verursacht als es einem nützt.

Und dann kommt hier noch wer mit Simlock. Diese Vergleiche sind wirklich grandios.

Dabei hab ich immer noch kein Argument gehört hier, warum die Einschränkung vom Sideload ein Problem darstellen sollte und warum es ZWINGEND notwendig ist, dass unsignierte Apps installieren darf.

Was bekommt man als Antwort? Man hätte es nicht begriffen.

Aber hey, Hauptsache man setzt die Leute auf die Ban-Liste, weil sie nicht der gleichen Meinung sind. Good Job.

Nachtrag: Nochmal: Google kann mit Android machen was es will. Du hast kein Anrecht auf irgendwas. Nicht auf das zertifizierte Android, was vorinstalliert ist.

Um es einfach mal wirklich mit Knallharten Worten zu sagen.

Das gleiche Spiel könnte man übrigens auch komplett umdrehen: Wenn Microsoft jetzt sagen würde: Du kannst nur noch Anwendungen aus dem Microsoft-Store installieren und alle anderen Wege wären blockiert oder eingeschränkt, könntest du genauso wenig was dagegen tun, außer das Betriebssystem zu wechseln.

Und so gehts eben hier auch auf Android.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Otandis_Isunos du verstehst die Zusammenhänge nicht als Endnutzer. Das ist in Ordnung bleib dabei.... Wenn du dich damit wohlfühlst okay. Es geht Richtung Apple in riesen Schritten... Wenn das für dich in Ordnung ist auch okay aber mach hier doch nicht so einen Lärm. Setz dich mit der ganzen Custom ROM Scene auseinander, begreife was Google da gemacht hat und zähle dann eins und eins zusammen. Das ist doch jetzt noch nicht das letzte was kommen wird an Einschränkungen. Es wird immer als gut deklariert. Die Chatkontrolle ist ja auch was Gutes und noch besser wenn man solche Apps wie Molly nicht mehr installieren kann weil die von Google nicht mehr signiert werden bzw dann auf ein normales Gerät nicht mehr installiert werden kann. Ist doch super oder Telegram die im Play Store nur noch die beschnittene App haben. Die vollständige App bekommst du nur von deren Seite.... Und ja diese App gab es vor Corona und eine Menge whistle Blower, Reporter und Co haben sie benutzt. Das alles wird nach und nach ausgeschaltet..... Ach was soll das auch immer mit dem Datenschutz ich hab nichts zu verbergen .... Diese und genau diese Richtung geht es gerade :)
Wenn man etwas dagegen sagt heißt es es ist nur zu deiner Sicherheit

PS NEIN, nicht mehr zu öffnende Bootloader dienen NICHT meiner Sicherheit sondern hindern mich daran das Gerät gegen dritte abzusichern! Das verstehst du als Endnutzer vielleicht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: workload
Und wenn mehr Einschränkungen kommen sollten, was dann? Wen genau stört das?

Nochmal: Google hat das RECHT diese Änderungen vorzunehmen. Ja, du kannst dich darüber aufregen, fein. Du könntest sogar ne Petition starten. Aktiv dagegen vorgehen. Stattdessen wird sich hier im Forum ausgetauscht.

Alle anderen Punkte die du aufgezählt hast, haben mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun. Chatkontrolle ist ne Regierungssache. Damit hat Google nix am Hut.

Und es wird auch immer wieder eine entscheide Sache vollkommen außer acht gelassen: Selbst wenn die Einschränkungen kommen: Google MUSS alternative App-Stores zulassen.

Im Endeffekt kommt es darauf an, wie das ganze umgesetzt ist.

Im übrigen denke ich an noch eine andere Sache, warum das gemacht wird: Die rechtliche Zuständigkeit. Wer seine App zertifiziert, haftet für die App. Zurecht.

Ich vermute nämlich, dass im direkten Zusammenhang steht mit der Gesetzesänderung, dass Entwickler für Ihre Apps haftbar gemacht werden können inkl Schadenersatz im Zweifelsfall. Oder soll das noch kommen? Wer weiß.
 
Wann gibt es die ersten Demos und wann wird die Piratenpartei wieder stark?
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7

Ähnliche Themen

susisunny
Antworten
1
Aufrufe
162
maik005
maik005
mezzothunder
Antworten
0
Aufrufe
176
mezzothunder
mezzothunder
Mydamon
Antworten
0
Aufrufe
224
Mydamon
Mydamon
N
Antworten
31
Aufrufe
2.345
seb12
seb12
ses
Antworten
15
Aufrufe
892
123245
1
Zurück
Oben Unten