
Otandis_Isunos
Ehrenmitglied
- 7.176
Marvin42 schrieb:Unsignierte Apps konnte man noch nie installieren.
Das Zertifikat erstellt man aber selber, und niemand, auch Google nicht, bekam den privaten Schlüssel.
Letzteres hat Google leider geändert und mit dem Split-APK Zwang die Entwickler gezwungen ihre privaten Schlüssel an Google zu übergeben (bei Vertrieb über den PlayStore).
Tschuldigung, falsche Wortwahl
Ja, hatte ich #84 auch gesagtMarvin42 schrieb:Das was Google vorhat ist dem, wie Apple aktuell die EU Regulierung umgesetzt hat, sehr ähnlich.
Dort müssen Programme, auch wenn sie über alternative Quellen verteilt werden, von Apple abgesegnet werden.
Meiner Meinung ist dieses Vorgehen von Apple nicht in Ordnung, denn eine Kontrolle durch Apple sollte doch gerade nicht mehr stattfinden.
Marvin42 schrieb:Die Befehle
fastboot flashing unlock
fastboot oem unlock
gibt's in Androids fastboot Tool schon sehr lange.
Würde keinen Sinn machen wenn das Entsperren nicht vorgesehen ist.
Früher, vor den richtigen Smartphones war Bootloader-Unlock tatsächlich vorgesehen. Sorry wenn das nicht klar hervor ging.
Naja, für den Endverbraucher ändert sich nichts. Und die Endverbraucher sind nun mal die primäre Zielgruppe nehme ich mal an.Marvin42 schrieb:Ja.
Allerdings sehe ich das bei bereits verkauften Geräten völlig anders. Dort darf Google keine nachträgliche Verschlechterung vornehmen.