Allgemeiner Apple Diskussionsthread

  • 1.115 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@basketballer Des hat ma scho. Frag mich jetzt aber nicht wo. 😅
 
Viel stutziger macht mich eher das, was im letzten Absatz des Artikels steht: "Im Verlauf der letzten Monate wurde jedoch auch scheinbar die neue US-Regierung nervös und sorgte sich um die Daten ihrer Bürger, ...". Klar dass die nervös sind, aber weniger wegen ihrer Bürger, wohl eher weil ihre Daten dann auch alle offen liegen.
 
Queeky schrieb:
wohl eher weil ihre Daten dann auch alle offen liegen.
Die Daten der Schönen und Reichen sind natürlich besonders geschützt. Die werden einfach getagt und sind dann raus aus dem Spiel. Das ist ja z.T. auch heute schon so. Im Grunde betreffen solche Sachen immer nur das normale Volk.
 
  • Haha
Reaktionen: SaBrue
Google und Apple haben nun eine formelle Einigung erzielt die es Apple erlaubt, ein von Googles entwickeltes Ki-Modell zu testen und zu implementieren.

Ob Gemini den nativen Einsatz in iOS finden wird, wurde aber noch nicht bestätigt.

Apple testet aber weiterhin auch noch andere Ki-Modelle von zB ChatGPT aber auch ein eigenes intern weiter. Welches Modell am Ende die Basis der neuen Siri sein wird, soll noch völlig offen sein.

Einzig die Übernahme von Perplexity soll nun vom Tisch sein nachdem man sich mit Google nun geeinigt hat.


Auch wurde bekannt, dass Apple an einer neuen webbasierten Ki-Suchfunktion namens „World Knowledge Answers“ arbeitet, die 2026 erscheinen soll und ggf. auch auf ein Google Ki-Modell basiert.



Wende bei der Apple-KI: Kommt die neue Siri von Google? – iTopnews.de
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue
MMI schrieb:
„World Knowledge Answers“

Hört sich irgendwie nach der Weltformel an, nach der seit Menschengedenken gesucht wird. :1f607:

Manche Dinge lassen sich auch mit unserem gesamten Wissen einfach nicht eindeutig beantworten. Vor allen Dingen nicht, wenn es um subjektive Eindrücke und Empfindungen oder unterschiedliche Weltanschauungen geht. Aber man kann sich duch die KI immerhin eine mehr oder weniger objektive Zusammenfassung erstellen lassen. Das ist ja auch schon was.

Hinzu kommt, dass insbesondere viele autoritär geführte Länder so ein Weltwissen gar nicht verbreiten wollen. So funktioniert Populismus einfach nicht. Da muss man "gute" Filteralgorithmen finden. Und wie kann ich als Nutzer der KI jemals sicher sein, dass das nicht der Fall ist? :]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehe ich das richtig, dass das iPhone 17 mit 256GB den selben UVP hat, wie das iPhone 16 mit 128GB (vor dem iPhone 17) hat? 949€ Nice :thumbsup:

Dann noch ProMotion Display mit 120Hz und max 3000 Nits... achso Always On gibt's auch noch dazu.

Die Pro Modelle kommen auch zum gleichen UVP wie letztes Jahr. Das Orange gefällt mir gut.
Aber an die Größe muss ich mich noch gewöhnen.... bis mein 13mini EOL ist.
 
Kann man sich eigentlich Push Benachrichtigungen für neue iOS Versionen einstellen?
 
So, iPhone 16 Pro auf iOS 26, iPad Pro 13 M4 auf iPadOS 26, Apple Watch Series 9 auf watchOS 26 und HomePod Mini auf Version 26 aktualisiert. Lief soweit alles durch. Bisher bin ich sehr angetan von den Betriebssystemen und Liquid Glas. Aber am besten gefällt mir iPadOS 26. Das ist mal ein richtig großer Schritt in Richtung Produktivität.
 
Ich habe mal ne Frage zu der Vorschau App, die mit iOS/iPadOS26 neu dazu gekommen ist.

Vielleicht bin ich ja zu doof aber ich haben den Sinn dieser App noch nicht ganz verstanden. Was der Unterschied zur Dateien App von iOS/iPadOS 18?

Ich sehe ihn nicht. Wenn ich jetzt eine pdf oder ein Bild aus der Dateien App öffne, wird mir zusätzlich das ganze in der Vorschau App angezeigt. Vorher halt in der Dateien App selbst. Welchen Vorteil bringt mir das?

Viele haben sich ja auf die App gefreut. Weil es ja eine iOS/iPadOS übergreifend App ist, habe ich meine Frage hier gepostet. Kann von der @Mod aber gerne auch verschoben werden, wenn es wo anders besser aufgehoben ist.
 
Ist mir ehrlich gesagt auch nicht ganz klar - ist wohl aber Mac-Usern geschuldet, da dort diese App auch vorhanden ist.
Da ich ehrlich gesagt keinen Mehrwert sehe und sie eher als umständlich und irritierend ansehe, hab ich sie vom Iphone gelöscht.
 
Man kann es auch in den Einstellungen wieder ändern, dass nicht mehr die Vorschau App geöffnet wird sondern wieder klassisch die dafür vorgesehene App der Datei.
 
Schon mal mit der Vorschau App ein Dokument per Kamera gescannt? Geht super einfach und liefert sofort eine integrierte OCR.
 
Also so, wie schon seit eh und je über Dateien oder Notizen möglich ist
 
Der Aktienkurs gefällt mir heute nach langer Zeit mal wieder sehr gut :biggrin:
Heute Vormittag schon ein leichter Anstieg, und mit Öffnung der NYSE gings dann gut nach oben.
So kann's bleiben 💰
 
In der Dev-Beta von 26.1. sind wohl erste Tools zur Öffnung des IPhones zu Wearables von anderen Herstellern aufgetaucht. Mit "Notification Farwarding" gibt es wohl einen Auswahlschalter in den Systemeinstellungen, der Benachrichtigungen auf Dritthersteller-Smartwatches richtig anzeigen soll. Gleichzeitig soll mit dieser Auswahl dies aber nicht mehr auf einer Apple Watch funktionieren. Apple zwingt also den Nutzer zu einer entsprechenden Entscheidung.
Auch ein neuer Kopplungs-Modus für Dritthersteller ist wohl im Code aufgetaucht.

Mal schauen, diese Tools müssen ja noch vor Ende des Jahres implementiert werden. Aber es riecht schon wieder sehr danach, dass Apple das unnötig kompliziert für den User gestalten will...

Code-Leak: Apple iPhone soll Smartwatches anderer Hersteller endlich richtig unterstützen
 
Ende des Monats kommen die neuen Quartalszahlen von Apple und diese dürften Anleger freuen, denn die neue iPhone 17 Reihe verkauft sich deutlich besser als im Vorfeld erwartet, die Nachfrage sei unerwartet hoch - einzig beim Air ist es noch schwierig abzuschätzen wie die Verkäufe dort laufen.

Mit ein Grund warum Morgan Stanley jetzt das Kursziel der Apple Aktie erhöht hat.


iPhone 17 Reihe verkauft sich besser als erwartet – iTopnews.de
 
Wundert mich nicht, Apple hat dieses Mal ja an der ein und anderen Stellschraube gedreht.
 
Selbst mit 60 Hz haben sich die Dinger schon gut verkauft, und jetzt mit dem Upgrade sowieso. Bis auf eine dritte Linse merkt der normale Nutzer doch kaum einen Unterschied.
Mir hat die diagonale Anordnung der Kameras beim iPhone 15 besser gefallen. Die neue vertikale beim 16/17 wirkt auf mich weniger stylisch.
Hat schon seinen Grund, warum sie das so gemacht haben und deswegen wird es wahrscheinlich auch so bleiben.
 

Ähnliche Themen

MMI
Antworten
33
Aufrufe
4.495
ms303
ms303
Kreacher
Antworten
47
Aufrufe
1.306
MMI
MMI
MMI
Antworten
1
Aufrufe
101
Obelix65
Obelix65
Pandybaer
Antworten
3
Aufrufe
253
onemaster
onemaster
Apfelkram
Antworten
2
Aufrufe
882
Apfelkram
Apfelkram
Zurück
Oben Unten