EU verpflichtet Apple zur Öffnung von iOS für Drittanbieter

  • 381 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
uNique285 schrieb:
Hauptsache irgendeinen vermeintlichen Grund gegen die EU gefunden.
Damit ist er speziell in diesem Forum nicht alleine... Politik versteht halt nicht jeder.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Gott sei Dank haben wir ja die Überwachungspolizei in Form von dir, die nie Quellen liefert, aber Hauptsache immer seine Meinung dazu kundtun, gerade wenn es um das Thema geht, und nie sich einfach mal rauszieht/zurückzieht.

Hauptsache und unbedingt/unabdingbar seine Meinung kundtun, fast wie der WOW Typ aus der South Park Folge 😂

Wahrscheinlich bist du eh einer, der weinend mir weißem Taschentuch in Brüssel steht, wenn die dazu aufrufen, analog zu Kim und Nordkorea 😂

Auf jeden Fall sind deine Interventionen immer amüsant zu lesen, machst du den Tag über eigentlich noch was anders als hier im Apple Forum auf Posts im EU Threads oder Apple Kritik zu warten?

Gut, die Frage hast ja selber die letzten Wochen beantwortet 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
@MMI
Wenn du mir jetzt noch sagst, zu was dir eine Quelle fehlt? Hab ich dich aber schon öfter gefragt.

MMI schrieb:
Wahrscheinlich bist du eh einer, der weinend mir weißem Taschentuch in Brüssel steht, wenn die dazu aufrufen, analog zu Kim und Nordkorea 😂
Und wieder wird wirklich jedem klar, was du von Politik und der EU verstehst. Nämlich nichts.

Btw: Bisschen peinlich, wie du als Moderator hier auftrittst. Auch das gibt es nur im Apple-Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: uNique285
uNique285 schrieb:
Was der Artikel mit dem DMA zu tuen hat erschließt sich mir nicht
Im Titel dieses Threads steht nichts davon, dass es hier nur um DMA geht ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Regentanz schrieb:
Damit ist er speziell in diesem Forum nicht alleine... Politik versteht halt nicht jeder.
Im Gegensatz zu dir gibt es hier Nutzer, die Themen und Inhalte haben. Von dir kommen nur Kommentare, Sticheleien, und - wie ich schon mal schrieb - Inhalte ohne Nährwert 🤷🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Regentanz und SaBrue
@Queeky
Damit musst du wohl leben. So wie ich mit deinem Gejammere und ständigen Wiederholungen lebe.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
@Queeky Im Titel dieses Threads steht nichts davon, dass es hier um EU bashing geht. 😉

Auf den anderen Teil meines Posts, bezüglich des AI Acts gehst du ja erst gar nicht ein, wundert mich nicht..
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und Regentanz
Regentanz schrieb:
Und wieder wird wirklich jedem klar, was du von Politik und der EU verstehst. Nämlich nichts.

Das Schöne an Politik ist doch, dass man nichts davon verstehen muss, um sie zu machen. :1f607:

Das hat sie im Grunde genommen mit der Religion gemein. Glauben kann schließlich jeder Depp. Man muss nur genügend Leute finden, die einem nachdackeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
uNique285 schrieb:
@Queeky

Auf den anderen Teil meines Posts, bezüglich des AI Acts gehst du ja erst gar nicht ein, wundert mich nicht..
Worum es in dem AI Act geht ist sekundär.
Mir ging es um den übermäßigen Regulierungswahnsinn seitens der EU, und ob das am Ende immer so gut ist.
Und genau darum geht es auch den Unterzeichnern des Briefes an die EU. Zitat: "und zwar nicht wegen fehlender Innovationskraft, sondern wegen eines angeblich immer undurchsichtigeren Regulierungsdschungels."
Quelle:
Mercedes, Siemens Energy, ASML, Lufthansa: Offener Brief - CEOs drängen EU, AI-Act zu verschieben
Diesen Topmanagern geht es um den AI Act. Apple geht es um andere Dinge. Am Ende schlagen sie sich aber alle mit dem Regulierungswahnsinn der EU rum.
 
dtp schrieb:
Das Schöne an Politik ist doch, dass man nichts davon verstehen muss, um sie zu machen. :1f607:
Und auch nicht, um zu wählen, oder öffentlich in Foren darüber herzuziehen. Und dennoch haben sich letztlich alle Alternativen zur Demokratie als schlechter erwiesen, auch wenn es immer und immer wieder ausprobiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und Regentanz
dtp schrieb:
Glauben kann schließlich jeder Depp. Man muss nur genügend Leute finden, die einem nachdackeln.
Was hat Politik mit Glauben zu tun?
 
Regentanz schrieb:
Was hat Politik mit Glauben zu tun?
Sprachlich viel, da man etwas glauben kann und oft muss, ohne an etwas zu glauben. :)
(ein Spiel mit verschiedenen Bedeutungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
Verstehe ich nicht. Was muss man denn glauben?
 
@Regentanz Man kann nicht jede einzelne Aussage nachprüfen. Manche muss man einfach glauben. Ganz ohne durch die Realität zu wanken ist selbst für Skeptiker schwierig.

In diesem Sinn ist "etwas glauben" zu verstehen, während "an etwas glauben" üblicherweise Religion meint. Ist natürlich deutlich kontextabhängig. Der Unterschied verschwimmt in der Politik mitunter, wenn ein Führer als Messias gesehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Queeky schrieb:
Worum es in dem AI Act geht ist sekundär.
Eben nicht, wenn man nicht mal weiß was Sinn und Zweck des ganzen ist...

Nochmal:
Der AI Act schreibt vor, dass KI-Anwendungen nicht missbraucht werden dürfen. Ebenso muss der Schutz der Grundrechte gewährleistet sein. Gleichzeitig brauchen Wissenschaft und Wirtschaft Freiraum für Innovationen. Der AI Act verfolgt hier einen sogenannten risikobasierten Ansatz. Das heißt, je höher das Risiko bei der Anwendung eingeschätzt wird, desto strenger sind auch die Vorgaben.

Ein inakzeptables Risiko stellen zum Beispiel KI-Systeme dar, die eingesetzt werden können, um das Verhalten von Personen gezielt zu beeinflussen und sie so zu manipulieren. Für sie gilt ein Verbot, genauso wie für KI-basiertes „Social Scoring“, also die Vergabe von Punkten nach erwünschtem Verhalten.

Es gibt außerdem eine Transparenzpflicht. Das heißt, künstlich erzeugte oder bearbeitete Inhalte (Audios, Bilder, Videos) müssen eindeutig als solche gekennzeichnet werden.

Hochriskante KI-Systeme – zum Beispiel in den Bereichen kritische Infrastruktur, Beschäftigung sowie Gesundheits- oder Bankenwesen – müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen, um für den EU-Markt zugelassen zu werden. Für Anwendungen mit einem geringen Risiko gelten lediglich eingegrenzte Transparenz- und Informationspflichten.
Die Bundesregierung.de


Was ist daran jetzt schlecht bzw. undurchsichtiger Regulierungsdschungel?

Regulierung, die dazu geeignet ist meinen Bonus zu schmälern, fände ich als Manager auch blöd. Muss man dann aus diesem offenen Brief jetzt nicht schließen, dass die Unterzeichner alle hochriskante oder Bürgerrechte verletzende AI Systeme entwickeln wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
Das gilt aber für alle Bereiche, in denen man kein Experte ist. Man kann schon sehr viel von Politik wissen, wenn es von einem das Fachgebiet ist.
 
Regentanz schrieb:
Das gilt aber für alle Bereiche, in denen man kein Experte ist.
Also fast überall. :)

Ansonsten wärst Du vielleicht enttäuscht, wüsstest Du, was Experten alles nur zu wissen glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Regentanz
Regentanz schrieb:
Was hat Politik mit Glauben zu tun?

Na ja, das zeigt doch zum Beispiel die Aufbereitung von Corona.

Und ehrlich gesagt gäbe es auch nicht so viele unterschiedliche Auffassungen in der Politik, wenn man in die Zukunft sehen könnte. Also hat Politik extrem viel mit Glauben zu tun, denn nahezu jeder Politiker glaubt doch, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.

Ich bin ja durchaus politikinteressiert, aber es gibt einfach nicht den Königsweg, der allen gerecht werden kann. Egal, welche Staats- und Regierungsform, es wird immer Gewinner und Verlierer gebe. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind ja schon toll, aber sie sind auch meistens viel zu langsam und zu „lieb“.
 
Zuletzt bearbeitet:
dtp schrieb:
denn nahezu jeder Politiker glaubt doch, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben
Keineswegs. Das ist nur die Story, von der sie glauben, dass du sie hören willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein. Was Spitzenpolitikern nur leider komplett verloren gegangen ist, ist die Fähigkeit, eine Frage klar mit Ja oder Nein beantworten zu können. Können wirklich nur noch die wenigsten.
 
dtp schrieb:
eine Frage klar mit Ja oder Nein
Dazu sind die politischen Fragen in der Regel auxh viel zu komplex. Es gibt selten schwarz oder weiß.
 
  • Danke
Reaktionen: prx und Obelix65

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
0
Aufrufe
84
Droid89
Droid89
Nothing
Antworten
10
Aufrufe
132
Zeev
Zeev
der von da
Antworten
5
Aufrufe
200
Queeky
Queeky
MMI
Antworten
12
Aufrufe
638
basketballer
basketballer
Crackeds
Antworten
1
Aufrufe
367
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten