EU verpflichtet Apple zur Öffnung von iOS für Drittanbieter

  • 381 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MoervYO schrieb:
Das wäre dann ein Grund für mich eher auf Android zu setzen.

Da müsste bei mir aber noch deutlich mehr passieren als der Verlust von Air Drop. Ich nutze das eh kaum. Ein Abschalten von Homekit wäre z.B. eine Sache, die mich viel mehr stören würde. Aber Homekit und die Apple Watch (insb. auch die Sprachsteuerung von Homekit darüber) sind neben dem iPad Dinge, die mich nicht so schnell von Apple wegbringen werden.

Und da es jetzt ja endlich eine native WhatsApp App für das iPad gibt, sehe ich absolut keinen Grund, mir so schnell wieder ein Tablet mit Android zu kaufen. Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra war ein wirklich cooles Tablet, aber mit dem iPad Pro 13 komme ich einfach viel besser zurecht und der Spaßfaktor ist ungleich größer. Schon alleine wegen der deutlich besseren Update-Politik von iPadOS gegenüber Android bei den Tablets.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tiberium ja, deine Meinung ist bekannt. Wozu wiederholst du sie also jede zweite Seite? Einfach nur sinnlos, provokativ und stumpf. 💁‍♂️

Was hast du davon wenn Apple die Preise anzieht? Schadenfreude des Apple Käufern mehr zahlen müssen?

Naja, wenn man sonst keine Probleme im Leben hat. Obwohl doch eigentlich schon, wie man so heraus liest:

Postdezisionale Dissonanzreduktion durch abwärtsgerichtete soziale Vergleichsprozesse und kompensatorische Abwertung konkurrierender Objekte.

Personen, die ein weniger erfolgreiches oder weniger anerkanntes Produkt besitzen, neigen zur kompensatorischen Abwertung eines erfolgreicheren Produkts, um kognitive Dissonanz infolge ihrer Entscheidung zu reduzieren. Diese postdezisionale Dissonanzreduktion manifestiert sich häufig in Form von abwärtsgerichteten sozialen Vergleichsprozessen, die dazu dienen, das eigene Selbstbild sowie die getroffene Konsumentscheidung zu stabilisieren. Das bekanntere Produkt wird also nicht objektiv kritisiert, sondern subjektiv abgewertet, um die psychologische Konsistenz aufrechtzuerhalten.

Wenn du z. B. jemanden hast, der ein Android-Handy besitzt und ständig iPhones schlechtredet, obwohl diese sehr beliebt sind, wäre das aus psychologischer Sicht eine Mischung aus:
• kognitiver Dissonanzvermeidung,
• Abwärtsvergleich,
• und post-dezisionaler Rechtfertigung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: Tiberium und Regentanz
@MariokartF
Was für ein Geschwätz.
Bisschen Küchen-Psychologie studiert oder neue Wörter ausprobiert?

Kleines Beispiel
MariokartF schrieb:
[wäre das aus psychologischer Sicht eine
Das könnte man auch Erfahrung nennen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
@MariokartF Alles gut bei Dir ? :1f602:
Leute gibts....

Auf dem Bild sieht man nur die vorderen Reihen....Da fehlen natürlich die 3 iMacs und das Studio Display drauf ;).
Im Gegensatz zu vielen Apple Fans WEISS ich wovon ich rede wenn ich über Apple spreche. Denn ich habe wirklich Unsummen für den Apple Kosmos ausgegeben.
Also laber mal weiter Du Hobbypsychologe.

IMG_0302.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt schon, muss das sein.
Bleiben wir doch lieber wieder beim Thema anstatt euch gegenseitig zu provozieren.

Gibt wichtigere Dinge als Apple im Leben.
 
Tiberium schrieb:
Denn ich habe wirklich Unsummen für den Apple Kosmos ausgegeben.

Damit würde ich mich jetzt aber vielleicht auch nicht gerade rühmen. :1f607:

MMI schrieb:
Gibt wichtigere Dinge als Apple im Leben.

Nenn mir eines! 🥳

Apple ist sogar gut für die Gesundheit. Schließlich sagt man doch "An Apple a day keeps the doctor away".
Android-Nutzer sind also nachweislich häufiger krank. :1f607:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: Queeky
Samsung, wo finde ich da bitte die "Wi-Fi Aware" Funktion?

Peer-to-Peer-WLAN auf Anordnung der EU: Apple integriert Wi-Fi Aware
Im heise Artikel gestern steht "Standard Wi-Fi Aware, der bereits seit langem Teil von Android ist".

Da war dann meine erste Vermutung das Wi-Fi Aware bei Samsung vielleicht einfach das "Quick Share" ist? Aber bei Google finde ich keine vernünftigen Treffer dazu?!
Ist Quick Share also das Android Wi-Fi Aware, oder falls nicht wo finde ich dann Wi-Fi Aware in meinem Samsung Smartphone um bald mit iPhone zu kommunizieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
wikkinger schrieb:
wo finde ich dann Wi-Fi Aware in meinem Samsung Smartphone um bald mit iPhone zu kommunizieren?

Frag im Samsung Forum. Die wissen das bestimmt.
 
wikkinger schrieb:
Da war dann meine erste Vermutung das Wi-Fi Aware bei Samsung vielleicht einfach das "Quick Share" ist? Aber bei Google finde ich keine vernünftigen Treffer dazu?!
Ist Quick Share also das Android Wi-Fi Aware,
Ja, wenn du mit Nearby Share (oder Samsung Quick Share) Daten an Geräte in der Nähe sendest, wird oft zuerst Wi-Fi Aware für das Auffinden anderer Geräte genutzt – danach wird automatisch eine Verbindung über Wi-Fi Direct aufgebaut.

Apple währenddessen behält solche praktischen WLAN-Direktverbindungen den eigenen Geräten vor: AirDrop sorgt hier für bequemen Datenaustausch, aber nur zwischen Apple-Hardware. Windows-Nutzer mit iPhones schauen ebenso in die Röhre wie Mac-Nutzer mit einem Android-Smartphone.

Apple setzt dafür bisher auf das proprietäre AWDL (Apple Wireless Direct Link), Android nutzt das plattformübergreifende Wi-Fi Aware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nearby Share gibt es bei Android übrigens nicht mehr, weil Google es 2024 mit ähnlichem Samsung Quick Share zusammen gelegt hat.
Das Airdrop Gegenstück bei Android heißt jetzt also überall wohl nur mehr Quick Share.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das bockige Kleinkind Apple motzt weiter fleißig herum.

Die Wahrheit ist, dass es Apple ist welche uns Features vorenthalten. die EU verbietet Apple genau gar nichts. Leider g8ibt es doch noch genug User die auf diese Nebelkerze seitens Apple reinfallen und im Gleichklang mit wettern gegen die EU.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und holzloeffel
1. Britisch Regierung ist nicht die EU.
2. Komisch. Da kann Apple den „Spielregeln“ folgen.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und Regentanz
@prx
Um genau zu sein ist Großbritannien nicht mal in der EU...
 
Es ging nicht um die Frage der EU-Mitgliedschaft. Sondern um ein Problem, in dem Apple in meinen Augen auf einem sinnvollen Standpunkt steht. Kann in der EU genauso passieren, wenn die EU eines hässlichen Tages entscheiden sollte, dass jede Sicherheitsbehörde effektiv alles über jeden ohne Gegenwehr und ohne Kontrolle wissen darf. Die ungarische inklusive, nur als Beispiel.

Anderseits gibt es Fälle, in denen Apple sich bloss weigert, ihr Monopol aufzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Kann in der EU genauso passieren, wenn die EU eines hässlichen Tages entscheiden sollte, dass jede Sicherheitsbehörde effektiv alles über jeden ohne Gegenwehr und ohne Kontrolle wissen darf.
Jup....kann passieren und dann wird Apple eben mitspielen, siehe China.

Das wäre aber auch ein Ereigniss, dass Alle (Google, MS, Meta....etc) betrifft. Aber um so etwas geht es hier nicht.
 
Wenn ich so in die Android-Foren schaue, speziell Threads zum Thema Bezahlen per NFC und Wallet, dann finden sich da überall solche Threads mit Problemen. Geht nicht, funktioniert nur wenn ich zusätzlich auch noch die App öffne, geht nur wenn ich 2x entsperre, funktioniert nicht mit PayPal, funktioniert nicht mit der Google Wallet, usw.:
✔ - Doppelte Entsperrung für NFC Zahlung beim Galaxy S25 notwendig? (Samsung Galaxy S25)
NFC Zahlung funktioniert beim Galaxy S25 nur bei geöffneter Wallet App (Samsung Galaxy S25)
NFC Mobiles Zahlen geht mit meinem Galaxy S25 Ultra nicht (Samsung Galaxy S25 Ultra)

Und dann schaue ich in iPhone Foren. So spontan finde ich da gar keine Threads mit Problemen beim mobilen bezahlen via NFC, Wallets, etc.
Beim iPhone funktioniert das einfach. Vielleicht gerade deshalb, weil iOS nicht für allen Scheiß offen ist. Da freuen sich manche Nutzer, dass bei Android ja alles offen ist, und so vieles besser ist, weil man so vieles alles einstellen kann, was beim iPhone nicht geht. Und jedes mal klatschen sie in die Hände, wenn Apple dann wieder von den Bürokraten in Brüssel dazu gezwungen wurde, iOS wieder ein Stück mehr aufzumachen. Ganz toll. Wie toll das ist, sehen wir dann in solchen Threads, wie z.B. den oben genannten.

Da schätze ich es doch, dass iOS nicht für allen Scheiß offen ist, aber dafür funktioniert das einfach, was es bietet.

Zum Glück macht sich inzwischen Widerstand breit, gegen zu viel und zudem noch unklare Regulierungen seitens Brüssel, in diesem Fall beim Thema KI. Apple scheint also nicht alleine da zu stehen, wenn es um Streitigkeiten mit der EU in Brüssel über Vorgaben, Regulierungen und ähnliches geht:
Fast 50 europäische Firmenchefs fordern Pause bei der AI-Act-Umsetzung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, Regentanz und uNique285
Was der Artikel mit dem DMA zu tuen hat erschließt sich mir nicht aber Hauptsache irgendeinen vermeintlichen Grund gegen die EU gefunden.

Den Artikel überhaupt gelesen und verstanden bzw. was der AI Act überhaupt ist?Ich denke nicht..

Nur KI-Systeme, die als hochriskant eingestuft werden, müssen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dies gilt etwa für Medizinprodukte oder kritische Infrastrukturen. KI-Anwendungen, die die Rechte der Bürger bedrohen, werden verboten. Dazu zählen die biometrische Kategorisierung auf Basis sensibler Merkmale und das ungezielte Auslesen von Gesichtsbildern aus dem Internet oder von Überwachungskameras. Untersagt werden auch Emotionserkennungssysteme am Arbeitsplatz und in Schulen sowie Social Scoring. Vorausschauende Polizeiarbeit wird eingeschränkt, doch Hintertüren etwa für automatisierte Gesichtserkennung durch Strafverfolger stehen offen.

Heiße.de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und Regentanz

Ähnliche Themen

Kreacher
Antworten
0
Aufrufe
13
Kreacher
Kreacher
MMI
Antworten
2
Aufrufe
201
dtp
D
J
Antworten
18
Aufrufe
549
shyAnna
shyAnna
ses
Antworten
5
Aufrufe
381
ch071
C
C
Antworten
61
Aufrufe
2.422
Professor-Berni
Professor-Berni
Zurück
Oben Unten