Was macht Apple besser als Android? Was ist unter IOS (ab IOS18) schlecht gelöst?

  • 337 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@ahlutum Für das Quentchen mehr an Verstand. 😁
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich bin jedenfalls noch U50. 😉
 
  • Danke
Reaktionen: eagleheart1003, marcodj und ahlutum
Das habe ich mir gedacht.
 
Mich stört bei Apple die Bildverwaltung, dass macht Android für mich viel besser
Mich stört auch, dass man keine Musik als MP3 nutzen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12 und Obelix65
@Lumia950 Was genau meinst du? MP3 lokal vom Gerät abspielen?
 
@kurhaus_
Ich kann bei Android meine gesamte Musikammlung vom PC (mp3) einfach unter Android nutzen, ohne etwas umzuwandeln.Das geht meines Wissens beim iPhone bisher nicht.
(Ich meine nicht einzelne Dateien abspielen, sondern den Musikplayer nutzen)
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Lumia950 schrieb:
Das geht meines Wissens beim iPhone bisher nicht.
Richtig. Du kannst deine Musikdateien auch nicht einfach 1:1 auf das Handy kopieren.
 
Was ich übrigens noch schlecht gelöst finde ist der Umgang mit Spotify. Vor wenigen Monaten noch konnte man mit der Laut und Leise Taste des IPhones beim Hören von Spotify über Alexa die Lautstärke regeln. Das geht ja nicht mehr und wurde nun so gelöst, dass man das Handy entsperren und dann auf dem Bildschirm das machen muss.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
Als ich habe einige MP3 Livesets lokal auf meinem iPhone und kann die über Apple Musik abspielen 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Du hast ja auch ein iPhone mit Android drauf
 
Inwiefern?
Ich kopiere MP3s aus meiner Ordnersammlung (entweder alle oder ausgewählte) aufs iPhone und spiele die über Apple Musik ab.

Was anderes mache ich unter Android auch nicht, nur das ich statt auf Apple Music auf den Standard Musik Player zugreife oder eine Musik App aus dem PlayStore wie PowerAMP etc.
 
@Kaynster Bitte?:)
 
  • Haha
Reaktionen: Kaynster
Lumia950 schrieb:
Ich kann bei Android meine gesamte Musikammlung vom PC (mp3) einfach unter Android nutzen, ohne etwas umzuwandeln.Das geht meines Wissens beim iPhone bisher nicht.
...andere Möglichkeit - Apple Musik auf dem PC installieren und dort seine gesamten mp3 oder Mediatheken oder Playlists organisieren. mp3 sind dann genauso auf dem Iphone vorhanden, wenn man das möchte.

Ich habe auch ein paar mp3 auf dem Iphone - aber letztendlich finde ich das alles auch in Apple Music, so dass ich eigentlich meine mp3 Sammlung auf dem PC schon ewig lang vernachlässigt habe. Irgendwann werd ich sie wohl löschen - USB-Stick und mp3-Sammlungen sind wohl so langsam vorbei.
 
Zeev schrieb:
...andere Möglichkeit - Apple Musik auf dem PC installieren

Oder über Apple Geräte oder über iMazing.
Da geht das kopieren von MP3s aufs iPhone ganz easy.
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
Lumia950 schrieb:
Das geht meines Wissens beim iPhone bisher nicht.
Ich habe meine gesamte Musiksammlung (mp3) vom PS auf mein iPhone gespielt und kann diese dort hören.
Ich verstehe das Problem also nicht...
 
Dann zurück zur Frage, „was Apple besser macht“:

Als erstes fällt mir die Hardware als Gesamtpaket ein. Es mag Geschmacksache sein, welche Lautsprecher sich zum Beispiel besser anhören. Aber alles zusammen genommen: Lautsprecher, Kamera, Display, Akkulaufzeit, Haptik und Robustheit etc., da war ich schon mit dem 13pm damals positiv überrascht. Diese Disziplinen einzeln betrachtet, mag das vielleicht im Einzelfall nicht korrekt sein, aber in Summe empfand ich mein erstes iPhone anderen Smartphones überlegen… nur mein subjektiver damals unvoreingenommener Eindruck. Eine kurze Herumspielerei mit dem S25u letztes Jahr konnte mich vom Gegenteil auch nicht überzeugen.

Dann die iCloud (Drive): Aus meiner Sicht eine gelungene Backup-Lösung mit vielem mehr. Mittlerweile habe ich die 2TB Lösung, die 4 Personen nutzen können (die 200GB Version ist sich seit kurzen gerade nicht mehr ausgegangen). Der Preis passt, wenn man ihn herunterrechnet. Dazu die Möglichkeit Email-Adressen zu verbergen, weiters Private Relay und insgesamt und unabhängig von allem die Möglichkeit eines erweiterten Datenschutzes die iCloud betreffend durch zusätzliche Verschlüsselung.

Damit verbunden der Komfort, der sich daraus ergibt, wenn man mehrere Apple Produkte besitzt. Ich arbeite an einem File oder an einer Datei auf dem iPhone und setze den Workflow ungehindert am Macbook fort. Habe ich eine Arbeit, was auch immer fertig gestellt werden soll oder ich bin mitten drin, am iMac geht es uneingeschränkt weiter. Begonnene Arbeiten können auf anderen Geräten fortgesetzt werden, Notizen am iPhone habe ich gleichermaßen auf anderen Geräten. Mit Passkeys das gleiche. Deshalb stören mich auch nicht die ein oder anderen „Einschränkungen“, die Apple regelmäßig negativ attestiert werden. Denn systemübergreifende Workflows bergen natürlich auch Risiken (Backdoors… etc…).
Nehmen wir jetzt noch die Apple Watch hinzu, dann rundet dieses Device zumindest meinen Gedankengang deutlich ab (sollte sie wieder mal nutzen). Also der Begriff „Ökosystem“, der von manch einem recht negativ konnotiert wird. Teils zurecht. Da muss es einem einmal gelingen, aus diesem „Ökosystem“ wieder herauszubrechen. Ohne geplante „Investments“ ginge das ja nur, wenn alle Devices gleichzeitig den Geist aufgeben. Sonst wird’s kompliziert (und teuer), wenn man einen Systemwechsel plant.
Aber zurück: nur ein kleines Beispiel: ich arbeite an einem Projekt, arbeite dann zB an einem Macbook weiter und muss mich via AW nicht mal in das neue Gerät aktiv einloggen. Sicherheit bleibt dabei, soweit man das beurteilen kann, bewahrt. Eine kleine fast unbedeutende Sache, aber so flüssig, dass man in seinen Gedankengängen gar nicht unterbrochen wird. Es läuft von selbst und nebenbei können Daten, entsprechende Workflows gar nicht verloren gehen. Und so zieht sich der rote Faden fort.
Ob dies zwischen Android- und anderen Geräten mittlerweile möglich ist, weiß ich nicht, kann sein; hier bin ich mittlerweile nicht mehr ausreichend informiert.

Zum iPad hinsichtlich Hardware, Software als auch Funktionalität gibt es, glaube ich, nichts zu sagen. Android Tablets haben aus bekannten Problemen einfach nicht die Möglichkeit, als Gesamtpaket gleichermaßen zu performen.

Zu guter letzt die Update Politik, gerade in Zeiten wie diesen (was u.a. neue Sicherheitslücken betrifft). Häufige Updates meist ohne gröbere bugs, die beinahe zeitgleich alle Geräte erreichen, die für entsprechende Updates noch kompatibel sind. Und meist ohne böse Überraschungen.

Natürlich liegen viele Vorteile daran, dass ein Betriebssystem (iOS) nur iPhones, also Geräte von Apple, und nicht unzählige Smartphone Hersteller bedienen muss. Bei letzterer Herausforderung leistet dann Android auch eine ordentliche Menge. Bzw. die Hersteller, die Android auf ihren Systemen zum Laufen bringen müssen.

So oder so alles eine Frage der persönlichen Vorlieben. Man könnte noch einige Punkte bringen (wie ausgeklügelte Funktionen der Software); aber nicht ich, da ich die neueste Version von Android nicht kenne. Aber ich war die längste Zeit Android User und weiß um die Vorzüge Bescheid. Deswegen habe ich hier auf die Frage mal Themen wie Hardware, iCloud und Drive, „Ökosystem“ und Update Politik hervorgehoben und aus meinen rein persönlichen Bedürfnissen beschrieben. Weder als Kaufempfehlung noch als „besser als“.

Zur Eingangsfrage: "was ist unter iOS 18 schlecht gelöst", kann ich keine Antwort geben. Aus meiner Sicht gibt es in jedem Update Verbesserungen, die nur je nach Geschmack unterschiedlich beurteilt werden. Und mittlerweile bin ich auf iOS 26.
In diesem Sinne, LG
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65, Hunter24 und ahlutum
Professor-Berni schrieb:
Ich verstehe das Problem also nicht...

Unwissenheit. Das ist die Antwort des Ursprungsproblems.
Manche hatten auch wohl auch noch nie ein iPhone oder haben es falsch benutzt, wollen aber unbedingt dann ihre falsche Meinung kundtun.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Atlantis66, Professor-Berni und Hunter24
@MMI Weil es nicht 1:1 funktioniert, wie auf dem Android Device und man sich erstmal damit befassen muss, wird es dann als „doof & wieder weg“ abgestempelt.
Man muss sich auf Neues auch einlassen (können und wollen)!
 
  • Haha
Reaktionen: Regentanz
MMI schrieb:
Du denkst, deine Meinung sei die einzig Richtige? Ist sie nicht.
Wenn IOS so sehr überlegen wäre, wäre der Marktanteil wohl eher größer als 20%.

MMI schrieb:
Es gibt genügend User (mich eingeschlossen), die kennen sich in beiden Systemen ziemlich gut aus. Du etwa nicht? Aber das ist die Arroganz der Apple-User...

Hunter24 schrieb:
Man muss sich auf Neues auch einlassen (können und wollen)!
Kaum zu glauben. Aber das machen doch eher viele hier im Forum. Dazu gibt es viele, die wechseln immer mal wieder ihr System
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: MariokartF
@Regentanz

Regentanz schrieb:
Richtig. Du kannst deine Musikdateien auch nicht einfach 1:1 auf das Handy kopieren.

Das ist falsch.
Entweder schreib es künftig richtig oder lass es.

Ich kann jede MP3 Datei aufs iPhone übertragen/kopieren, sogar über den Win Explorer wie bei Android.

MP3s kopieren, iPhone in Win Explorer öffnen, in den internen Speicher gehen und kopieren.
Alternativ geht auch MP3s in iCloud temporär hin kopieren und von der iCloud auf den lokalen Speicher des iPhones kopieren.

So wie du es geschrieben hast ist nun mal nicht richtig.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
0
Aufrufe
84
Droid89
Droid89
Nothing
Antworten
10
Aufrufe
132
Zeev
Zeev
der von da
Antworten
5
Aufrufe
200
Queeky
Queeky
MMI
Antworten
12
Aufrufe
638
basketballer
basketballer
Crackeds
Antworten
1
Aufrufe
367
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten