Was macht Apple besser als Android? Was ist unter IOS (ab IOS18) schlecht gelöst?

  • 452 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also als eingefleischter Android-User und selbsterklärter "Nicht-Apple-Fanboy, der bewusst nicht alles durch eine idealisierte, rosarote Apple-Brille sieht" muss ich aber hier dennoch eine Lanze für iOS brechen - denn insbesondere das Design mancher Apps sieht auf iOS schon deutlich hochwertiger aus als das jeweilige Android-Pendant. Bei WhatsApp merke ich das z.B. direkt.
Auch wenn mir hier trotzdem wieder Kritikpunkte einfallen, die es bei Android so nicht gibt - z.B. dass WhatsApp unter iOS nie standardmäßig mit den "Chats" startet nach einem Öffnen, sondern immer die zuletzt offen-gehabte Ansicht beim erneuten Öffnen dann wieder kommt.

War ich also unter iOS in WhatsApp zuletzt im "Einstellungen"-Reiter oder im "Status"-Reiter, dann ist auch dieser Reiter nach einem erneuten Öffnen direkt so wieder da - und das sogar selbst dann, wenn ich die App komplett beende, also von unten nach oben wische, gedrückt halte und alle im Hintergrund offenen Apps beende.

Spätestens beim "Komplett-Beenden" erwarte ich dann doch, dass ein neues Öffnen (wie auch unter Android) dann auch wieder mit dem Chats-Reiter beginnt und nicht dort weitermacht, wo ich zuletzt drin war und das selbst nach einem vollständigen Schließen/Beenden der App im Hintergrund...

Wie ich's weiter oben ja schon mal beschrieben habe: manches Verhalten unter iOS ist einfach (zumindest mir persönlich) bar jeglicher Logik. Man fragt sich da teilweise, was sich die Entwickler da gedacht haben.

Und bevor jetzt direkt wieder der Einwand kommt: ob das nun an Drittanbieter liegt oder nicht, ist mir persönlich egal. Um im Apple-App-Store gelistet / angeboten werden zu dürfen, müssen strenge Apple-konforme Ansprüche erfüllt werden und die App wird final von Apple abgenommen, bevor sie es in ihr App-Sortiment aufnehmen.

Da würde man doch erwarten, dass die über so eine App vor der finalen Abnahme doch mal noch drüber schauen und sich anschauen, wie die so läuft und ob das alles so Sinn macht, wie es läuft...

Aber statt da mal kritisch selbstzureflektieren, heißt es dann halt wie immer: "It's not a bug, it's a feature."
Und wer dann das angebliche "Feature" dahinter nicht versteht oder erkennt, der ist dann eben zu blöd für das Apple-Universum und "sollte lieber bei Android bleiben". 😌
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Blacky12, Regentanz und Zeev
@Obelix65, die Smileys und Sticker bei Apple sind toll,, vor allem die "Genmoji", die man mit der KI generieren kann. Macht auch Spaß und die Texte bunter :D
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und basti150677
Kreacher schrieb:
Also als eingefleischter Android-User und selbsterklärter "Nicht-Apple-Fanboy, der bewusst nicht alles durch eine idealisierte, rosarote Apple-Brille sieht" muss ich aber hier dennoch eine Lanze für iOS brechen - denn insbesondere das Design mancher Apps sieht auf iOS schon deutlich hochwertiger aus als das jeweilige Android-Pendant. Bei WhatsApp merke ich das z.B. direkt.

Bei iOS kommt bei dem Punkt noch hinzu, dass neue Funktionen meistens dort als erstes kommen.
WhatsApp als Beispiel bietet seit Ende 2024 transkribieren von Sprachnachrichten in deutsch und dutzenden anderen Sprachen an, bei Android gab es das nur in Englisch und ein zwei weitere Sprachen (gibt es das jetzt dort mittlerweile auch auf deutsch?).
 
Das ist beim iPhone meiner Frau auch noch nicht auf deutsch verfügbar.
 
Kreacher schrieb:
Und bevor jetzt direkt wieder der Einwand kommt: ob das nun an Drittanbieter liegt oder nicht, ist mir persönlich egal.

Ehrlich gesagt wäre mir dieser Kritikpunkt ziemlich egal. Wenn ich eine WhatsApp bekomme, klicke ich da drauf und bin im Chat. Fertig. Geht über die Mitteilungszentrale genau so. Und wenn ich eine neue WhatsApp schreiben will und die App öffnet in einer anderen als der Chat-Ansicht, dann klicke ich halt auf das Chats-Icon.

KEd schrieb:
iOS ist hübscher?! Wo denn?
Ist halt wie so vieles im Leben Geschmacksache. Ich hatte ein Jahr lang das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra mit Android 14 und OneUI 6. War ganz okay, aber optisch besser gefallen hat mir iPadOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tonqualität bei den Pro Modellen von Apple ist vielleicht in Top 3. Ich habe derzeit ein S23U und ein X8 Ultra, zu Hause habe ich auch ein 16 pro und das iPhone hat die beste Tonqualität, obwohl die Tonqualität von den anderen 2 Smartphones gar nicht schlecht ist. Vielleicht nur die Sony Xperias klingen besser.
 
Hört ihr ernsthaft Musik über die Lautsprecher eines Smartphones oder Tablets? Das ist doch nicht mal Ghettoblaster-Niveau von vor 40 Jahren?
 
  • Danke
Reaktionen: stahly und kurhaus_
@dtp
Bluetooth mit Marshall Speaker klingt besser, stimmt.
Acton III zum Beispiel!
 
dtp schrieb:
Hört ihr ernsthaft Musik über die Lautsprecher eines Smartphones oder Tablets?

Es geht hier nicht um Musikwiedergabe...
Wobei da das beste Klangerlebnis bislang eindeutig das damalige HTC One M7 mit "Beats by Dr. Dre" Stereo-Lautsprechern abgegeben hatte. So gut war bislang kein weiteres Smartphone mehr, inkl. iPhones.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: makeno
@Kreacher Ja, das HTC Onr M7 war klasse, hatte ich auch.

@dtp, es geht nicht um Musikhören, aber ab und zu sehe ich mir etwas ohne Kopfhörer an. Abends im Bett oder wenn ich etwas Freunden zeige.
 
Das mit den Icons ist jetzt auch so ein Punkt. Android bekommt es nach gefühlt 5 Jahren nicht hin und Apple schon in der Beta.
 
dtp schrieb:
Hört ihr ernsthaft Musik über die Lautsprecher eines Smartphones oder Tablets? Das ist doch nicht mal Ghettoblaster-Niveau von vor 40 Jahren?

Ja ich und?
Ich höre die Musik im Bad über mein Smartphone weil

a) ich meine Untermieter morgens zwischen 2-4 Uhr oder spät abends zwischen 23 und 2 Uhr (jeweils Schichtdienst) nicht über mit meinen Homepods stören möchte
b) ich in meinem Bad keinen weiteren freien Stromanschluss für einen Smartspeaker habe
c) oder auf der Arbeit zum Entspannen


Da ist ein Smartphone mit guten Lautsprechern eigentlich ganz praktisch, selbst ggü. billigeren BT-Lautsprechern.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und Daichink
dtp schrieb:
Hört ihr ernsthaft Musik über die Lautsprecher eines Smartphones oder Tablets? Das ist doch nicht mal Ghettoblaster-Niveau von vor 40 Jahren?
Musik eher selten, aber YouTube Videos und Hörbücher.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@MMI Ist bei uns genauso, mein Sohn (17 hat zwar einen guten Bluetooth-Speaker , aber nutzt den selten.
Morgens im Bad ist und auch im Zimmer hört er leise Musik über sein iPhone, ansonsten AirPods draußen . Und ich nutze überhaupt keinen Bluetooth-Speaker, ich nutze entweder Einen AirPod in der Wohnung oder direkt über Lautsprecher des iPhone wenn ich nebenbei Radio oder Podcast höre. Die Lautsprecher im iPhone haben mich immer sehr zufrieden gestellt und sind für mich sehr wichtig.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Bei mir läuft Musik halt nie im Hintergrund. Ich mag das überhaupt nicht. YT-Videos schaue ich entweder zuhause über das iPad oder meinen TV und unterwegs über das iPhone und die AirPods Pro. Telefonieren tue ich nur mit dem iPhone am Ohr. Ich brauche quasi keinen Lautsprecher im iPhone (also keinen, der Töne über eine größere Entfernung mit entsprechender Lautstärke wiedergaben kann), zumal ich auch noch die Apple Watch habe, um per Vibration über alles Wichtige informiert zu werden. Mein iPhone steht dauerhaft auf Stumm. Ich finde es total ätzend, wenn Leute über die Lautsprecher in der Öffentlichkeit telefonieren. Sollte insbesondere im ÖPNV verboten werden. Ist es - wenn ich mich nicht irre - sogar.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrTröt und Queeky
@dtp So ungefähr?:D

 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Khazar, Obelix65 und dtp
dtp schrieb:
Telefonieren tue ich nur mit dem iPhone am Ohr.

Das solltest du dir aus gesundheitlichen Aspekten (Stichwort Strahlenbelastung etc.) vielleicht mal etwas abgewöhnen. Wenn ich nicht gerade in total öffentlichen Orten bin, wo ich nicht möchte, dass andere meine Gespräche mithören, ist bei mir ein Telefonat immer über die Freisprech-Funktion. Alternativ kann man ja AirPods verwenden, was dieselbe Funktion hat, aber mangels Besitz kann ich das (noch) nicht...
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: ultra50, SaBrue, TNF Apex und eine weitere Person
Bluetooth geht auch nicht über Kabel,die Verbindung zu den Kopfhörern könnte auch eine Strahlenbelastung sein,wobei ich seit 1997 ununterbrochen ein Handy/Smartphone und DECT seit den frühen 90er Jahren verwende,schau ich lebe immer noch sonst würde ich hier nicht schreiben😀 Habe aber absolut keine Lust auf Diskussionen zur Strahlenbelastung jetzt,sorry :]
 
Akihiko schrieb:
Habe aber absolut keine Lust auf Diskussionen zur Strahlenbelastung jetzt,sorry :]

Fühltest du dich denn - aus irgendwelchen Gründen - angesprochen, wenngleich du gar nicht im Zitat erwähnt wurdest?

PS: Die SAR-Werte werden nicht aus Langeweile und Jux & Dollerei von den Herstellern ermittelt - ist also kein esoterischer Hokus-Pokus, auch wenn das manche gerne am liebsten so klassifizieren würden. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) war das letzte Mal, als ich nachgeschaut habe, bezüglich dieser Thematik auch noch kein Bärbel-Drexel-Esoterikverein...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: SaBrue, Regentanz und Akihiko

Ähnliche Themen

J
Antworten
4
Aufrufe
93
jojoxyz
J
ses
Antworten
5
Aufrufe
324
ch071
C
C
Antworten
61
Aufrufe
2.324
Professor-Berni
Professor-Berni
ses
Antworten
2
Aufrufe
369
jojoxyz
J
ses
Antworten
18
Aufrufe
726
basketballer
basketballer
Zurück
Oben Unten