Apple iPhone 17 Pro und Pro Max vorgestellt - Eure Meinung zu den neuen Pro-iPhones?

  • 160 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
isostar2 schrieb:
bis auf die Telekamera
- den USB Anschluss (2.0 gegen 3.0)
- der RAM Ausstattung (8GB gegen 12GB)
- kein ProRAW
- es fehlen Video Features
- Mikrofone (Pro hat 4, non Pro keine Ahnung)
- Lidar fehlt.

Aber ja, ich glaube für einen Großteil der Kundschaft ist dieses Jahr das normale iPhone 17 der deutlich bessere Deal.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ, SaBrue, Marfox und 2 andere
@basketballer
Und ein A19 statt A19 Pro...
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue
@isostar2
Hast Du Langeweile, oder warum nervst Du in allen iPhone Threads rum?
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: FlorianZ, uNique285 und Zeev
@isostar2 da gibt es viele Unterschiede. Kannst nicht c-Klasse mit E-Klasse vergleichen
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ, Marfox und SaBrue
@basketballer
Wahrscheinlich wird es auch für die meisten vollkommen ausreichen. Für mehr gibt es eben die Pro Modelle.
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue
Die Kamerasensoren nicht zu vergessen, denn das Standard iPhone 16 hatte schon einen anderen ggü. dem 16 Pro und da beim 17 die Hauptcam nicht angepasst wurde, sollte der gleiche wie im 16 drin und ob der Sensor der neuen 48 MP UWW des 17 wirklich identisch zu den Pros ist (Sony IMX 972), wissen wir erst in ein zwei Wochen.
 
isostar2 schrieb:
phone 17 und Iphone 17 Pro sind bis auf die Telekamera komplett Identisch

Wo gibt es denn das iPhone 17 in Orange? Oder hast du eine Farb-Sehschwäche? Doch selbst dann erkenne ich auf den ersten Blick mehrere Unterschiede. Identisch ist im mathematischen Sinne sogar mehr als gleich und somit erst recht mehr als ähnlich. ;)

Gut, wenn beide Geräte mit dem Rücken auf dem Tisch liegen und man frontal von oben drauf schaut, könnte es schwer fallen, Unterschiede zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
@dtp
Er will wieder nur Unruhe stiften, wie bei jedem neuen Smartphone...
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, Zeev und dtp
htgns schrieb:
Hmm, da komme ich jetzt ins Grübeln. Ich fliege im Oktober beruflich in die USA und überlege jetzt ernsthaft mir das Pro max dort zu kaufen.
Den größeren Akku finde ich schon nice. Bringt das irgendwelche Nachteile hinsichtlich Netz Abdeckung oder so?
Du musst es am Zoll anmelden und vermutlich Einfuhrsteuer bezahlen.
 
  • Danke
Reaktionen: Marfox
Enra68 schrieb:
Der größte Schwachpunkt ist nach wie vor iOS 26. Während Android 16 standardmäßig ein Desktop-Feature á la Samsung DeX und eine Split-Screen-Funktion bietet, bietet iOS 26 nichts, um den großen 6,9-Zoll-Bildschirm des iPhone 17 Pro Max auch nur ansatzweise innovativ zu nutzen.

Der wäre mir für Split Screen ehrlich gesagt auch noch viel zu mickrig. Selbst mit einem iPad mit 10 Zoll hätte ich da nur bedingt Spaß. Der fängt für mich erst bei einem 13-Zoll-Tablet an. Und iPadOS 26 legt hier ja gegenüber dem bisherigen Stage Manager ordentlich nach mit dem überarbeiteten Fenstersystem. Auf dem iPhone brauche ich das aber eher nicht.

Übrigens, zumindest auf den iPads mit 13 Zoll hat man eine zusätzliche Zahlenreihe. Auf dem iPhone habe ich die aber noch nie vermisst, zumal das wieder nur eine weitere Quelle für Tippfehler wäre und ich den gewonnenen Platz lieber zur Anzeige anderer Informationen nutze.

Ich habe auch noch nie Bedarf gehabt, mein iPhone an einem externen Monitor anzuschließen, um es dort als PC-Ersatz nutzen zu können. Dafür habe ich einfach andere Geräte. Aber gut, wer das unbedingt haben will, der ist bei Apple falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT ON

Vielleicht kannte es der eine oder andere noch nicht:
Zahlenreihe auf der Iphonetastatur:
Man kann (mit etwas Umgewöhnung) schneller eine Zahl in einen Text schreiben, wenn man beim Schreiben auf den Umschaltbutton für Zahlen tippt, dabei den Finger auf dem Bildschirm lässt, diesen zur jeweiligen Zahl zieht und dann loslässt. So kommt man sofort zu Buchstaben Tastatur zurück
...liest sich übrigens komplizierter, als es ist....

OT OFF und weiter mit dem Iphone 17 ;)
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue
FlorianZ schrieb:
Der Wunsch nach so einer Funktion kommt eigentlich immer nur aus der Android Gemeinde. Niemand aber auch wirklich niemand in meinem Umfeld (Apple Nutzer) vermisst dieses angebliche Feature auch nur ansatzweise.
Natürlich will ich niemals für die gesamte Nutzer-Population sprechen. Dass in Deinem Umfeld niemand Features wie einen Desktop-Modus oder einen Split-Screen-Modus vermisst, ist für Dein Sehfeld garantiert absolut zutreffend. In meinem Sehfeld finden es die Leute ziemlich ätzend, wenn Sie aus einer Mail Zahlungsinformationen in eine Banking-App übertragen müssen und auf dem IPhone immer die Fenster wechseln müssen für Copy/Paste von IBAN und Verwendungszweck. Ähnliches gibt es beim Übertrag von Text-Auszügen aus Webseiten oder Dokumenten z.B. in eine Mail hinein. Ständig springt man zwischen den Apps und der Übersicht der geöffneten Apps als Brückenobjekt hin und her. Wenn ich dann Details vergessen habe, wechselt man dann wieder. Beim Split-Screen hat man die Inhalte übereinander und ständiges Fensterwechseln entfällt.

Beim Desktop-Modus gibt es in meinem Bekanntenkreis auch einige Leute, die sich einen tragbaren, extrem schlanken 15,6 Zoll Monitor gekauft haben. Mit einem DeX-Feature könnten die das IPhone einfach unterwegs verbinden (wozu hat das IPhone denn eine schnelle, flexible USB 3.x Schnittstelle??) und das Zeug dann mit einer Reisetastatur und -Maus für ein mobiles Arbeitserlebnis nutzen. Auch da wären meine Bekannten ziemlich dankbar, auch bei einem IPhone solch ein Feature zu haben. Der Prozessor wäre dabei sogar noch ziemlich gelangweilt.

Ich selbst nutze nur ein IPhone 11 Pro Max mit Airpods Pro 2. Als Laptop habe ich ein Windows 11 - Gerät, und das wird sich auch nicht ändern. Ich hatte mal ein Tablet, aber mit dieser Geräteklasse kann ich nichts anfangen. Entweder nutze ich ein Handy mit großem Screen (>= 6.8 Zoll) oder ich schalte gleich den Laptop an. Ein Smartphone mit einem anschließbaren schlanken, mobilen 15,6 Screen wäre schon toll. Der Verweis auf ein IPad finde ich da nicht im Ansatz hilfreich.

Mit dieser Entwicklung bei den IPhones 17 Pro empfinde ich einen Wechsel als unattraktiv. Die mangelnde Connectivity und fehlende Productivity-Features habe ich auf dem IPhone 11 Pro Max, und ich werde den gleichen Mist auch auf dem IPhone 17 Pro Max haben. Mein Zeug läuft, hat aktuellen iOS-Support (...wobei iOS 26 von mir noch sehr lange in der Warteschleife gehalten wird aufgrund des merkwürdigen Glas-Designs), Bilder sind ok, 5G kann auch noch ein weiteres Jahr warten, Internet und Telefonie funktionieren. Bei Apple kann ich mit den neuen Entwicklungen gar nicht unvernünftig werden, 4-stellige Beträge auszugeben.

Greets

Enra68
 
Zuletzt bearbeitet:
@Enra68
Ich vermute, dass das für Windows nie kommen wird bei einem iPhone...dafür ist der Apple eigene Kosmos zu groß und wenn wir ehrlich sind, die MacBooks in vielen Bereichen einfach besser als Windows PCs...
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue und FlorianZ
Ich habe mal eine Nacht über das Thema 17 Pro geschlafen und werde es nicht kaufen. Ich bleibe beim 16Pro. Auch wenn ich mir immer mehr MP bei der Tele gewünscht habe wird es einfach kein großes Upgrade werden (was ich von einer neuen Gen im Vergleich zur vorherigen auch nicht erwartet habe). Ich werde aber meine AW 10 auf eine Ultra 3 upgraden.
Bin aber gespannt was das neue 17er kann und bin auch gespannt was als nächstes kommt da nun alle 3 Linsen 48MP haben.
Freue mich auf jeden Fall auf Tests und eure Bilder :)
 
Marfox schrieb:
@Enra68
Ich vermute, dass das für Windows nie kommen wird bei einem iPhone...dafür ist der Apple eigene Kosmos zu groß und wenn wir ehrlich sind, die MacBooks in vielen Bereichen einfach besser als Windows PCs...
@ Marfox
Vielen Dank für Dein Statement. Mir geht es nicht so sehr darum, IPhones auf einem Windows 11 - Laptop anzeigbar zu haben. Da bin ich in iMazing investiert, was sehr gut funktioniert. Ich würde einfach das IPhone an einen externen 16:9 Monitor klemmen und eine Darstellung ohne schwarze Ränder und dem Gezacker mit Hoch- und Querformat haben wollen. Das wäre - neben dem Split-Screen Feature - eigentlich schon alles.
Greets
Enra68
 
  • Danke
Reaktionen: Marfox
@htgns
Das US Modell ist eSim-Only und hat daher einen größeren Akku (5088 zu 4832 mit NanoSim). Die US Version hat etwas andere und vor allem mehr Bänder, als unsere, auch mmwave, das es in Europa nicht gibt.
 
@Enra68
Dann hab ich das falsch verstanden.
Leistung genug haben sie iPhones und usb-c bietet ja auch die Möglichkeit. Aber wer weiss, ob Apple das so schnell freigeben wird. Die Spiegelung aufs MacBook wurde in Europa auch nicht freigegeben.
 
  • Danke
Reaktionen: Enra68
Ich werde die 60 Hz Diskussion vermissen.
 
  • Haha
Reaktionen: Genesis3000, yammypxl und dtp
Enra68 schrieb:
Ich würde einfach das IPhone an einen externen 16:9 Monitor klemmen und eine Darstellung ohne schwarze Ränder und dem Gezacker mit Hoch- und Querformat haben wollen. Das wäre - neben dem Split-Screen Feature - eigentlich schon alles.

Hätte Apple sicherlich in iOS 26 implementieren können, wie sie es in iPadOS 26 getan haben. Haben sie aber nicht. Insofern rechne auf absehbare Zeit auch nicht damit, dass ein iPhone damit kommen wird.

Genau so wenig, wie man damit rechnen sollte, dass es auf absehbare Zeit macOS für das iPad geben wird.
 
Die Farbe Orange weckt in mir unweigerlich Assoziationen zu städtischen Baustellenfahrzeugen und den wuchtigen Wagen der Müllabfuhr. Apple hat sich nun endlich dazu durchgerungen, auch den Pro-Modellen eine kräftigere Nuance zu verleihen – doch gerade dieser Farbton wirkt, nun ja, etwas gewöhnungsbedürftig.

Man hätte sich an den gegenwärtigen Mode im Bereich von Bekleidung und Schuhe orientieren können. Derzeit gilt Olivgrün als Inbegriff des modischen Zeitgeistes.
 

Ähnliche Themen

MMI
Antworten
0
Aufrufe
97
MMI
MMI
M
Antworten
5
Aufrufe
155
Greeky1988
Greeky1988
Queeky
Antworten
47
Aufrufe
1.200
Spock
Spock
Zurück
Oben Unten