Akkulaufzeit des iPhone 17

  • 71 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
clmnsr

clmnsr

Stamm-User
306
Momentan bin ich im Struggle, weil mir die Akkulaufzeit des iPhones, nachdem ich vom Pro Max (15er und 16er) auf das 16 Pro gewechselt bin, am wichtigsten ist. Mit dem Pro Max-Modell kam ich locker auf 1,5 Tage und mit dem normalen Pro schaffe ich gerade mal 24h.
Mit der Vorstellung des iPhone 17 hat es mich schon ein bisschen überrascht, dass es mit 120 Hz und 3 Stunden mehr Videowiedergabe in manchen Punkten besser dasteht als das iPhone 16 Pro (Kamera-Setup und USB-C-Speed mal ausgenommen).

Ich habe mir den Prozessor und Akku des iPhone 17 etwas genauer angeschaut. Im Benchmark ist der A19-Chip zwar leicht schlechter als der A18 Pro, hat aber exakt die gleiche Bauweise. Der Akku ist mit 3692 mAh genau 110 mAh größer als der des iPhone 16 Pro.
Wenn man die 3582 mAh durch die 27 Stunden Videowiedergabe teilt und dann auf 3692 mAh hochrechnet, komme ich auf ca. 27,85 Stunden Videowiedergabe.

Ich vermute, die Akkulaufzeiten auf der Apple-Website sind schon mit iOS 26 gemessen, da iOS 26 eine intelligente Akkusparfunktion hat, die durch AI auch noch mitlernt. Die älteren Modelle wurden auf der Seite aber nicht mehr angepasst, weil sie damals mit den alten iOS-Versionen veröffentlicht wurden. Heißt also: Egal wie effizient das neue Update ist, die Werte auf der Website bleiben gleich – und sind dadurch nicht wirklich vergleichbar. Seid ihr da bei mir?

Vielleicht gibt’s ja auch noch jemanden wie mich, für den die Akkulaufzeit quasi das Wichtigste am iPhone ist – neben dem guten Display und der Verarbeitung natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal abwarten, die ersten Tests kommen bald ….

Die Angaben zur Akkulaufzeit von Apple sind wie der Benzinverbrauch bei Autos, da wird alles mögliche deaktiviert und deinstalliert, was für den Test nicht notwendig ist.
Und damit die Angaben über die unterschiedlichen iOS Versionen vergleichbar ist (und bleibt), werden nur die Stunden für die Videowiedergabe (am Stück) abgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: clmnsr
clmnsr schrieb:
mit dem normalen Pro schaffe ich gerade mal 24h.
Verstehe mich nicht falsch, mehr Akku ist immer gut.
Aber: schläfst du in diesen 24 Stunden nicht, hast du keine Möglichkeit zum Laden?

Ich glaube, dass beim Verbrauch mehr mit reinspielt, als nur der Chip, Akku und die iOS Version.
Bei Apple ist es ja i.d.R. so, dass die Hardware an die Software und umgekehrt maximal angepasst ist. So, dass die neueste Software auf dem neuesten iPhone am effizientesten läuft.
Um das für dich individuell rausfinden zu können, bleibt dir wohl nichts übrig, als es selbst zu testen.
 
@Elsa666 es geht mir da mehr um den Verschleiß des Akkus. Laden könnte ich quasi fast zu jeder Zeit.
 
Ich sehe keinen Grund, vom iPhone 16 Pro auf das normale 17er zu „side-graden“~ :laugh:
 
clmnsr schrieb:
@Elsa666 es geht mir da mehr um den Verschleiß des Akkus. Laden könnte ich quasi fast zu jeder Zeit.
Wenn er durch ist, neuen rein und gut. 🤷🏼‍♀️
 
@Elsa666 ist so leicht gesagt :1f605: ich tausche iPhone-Akkus gerne selbst aus, möchte aber, dass diese weiterhin wasserdicht sind.
 
@clmnsr Dann musst du wohl noch etwas üben. 😂
 
  • Haha
Reaktionen: clmnsr
clmnsr schrieb:
möchte aber, dass diese weiterhin wasserdicht sind.
Apple vermietet doch hierfür die passenden Werkzeuge. Ist zwar dann westlich teurer als es im Apple Store machen zu lassen….
:1f61c: :thumbsup: 🍺
 
Mir wäre es die zusätzliche Akku Laufzeit wert wenn die Angaben von Apple stimmen. Jedes bisschen mehr Akku ist wichtig für mich. Max kommt nicht in Frage aufgrund der Größe (hatte ich in der Vergangenheit). Hätte ich noch meine 16 Pro würde ich auch aufs 17 'downgraden' - freu mich also schon auf mein 17 was hoffentlich Freitag dann eintrudelt. Find es legitim zu wechseln vom 16 Pro. :)
 
  • Danke
Reaktionen: clmnsr
Naja selbst wenn die akkulaufzeit nur wie beim 16pro ist , Die 40W ladeleistung macht schon viel aus. Kurz mal anstöpseln sind dann viele % mehr ;)
 
die 20min ladezeit für 50% Akku wurden ja nur mit einem Ladegeräte von Apple erreicht das es in der EU nicht zu kaufen gibt. Es hat wohl den neuen PD 3.2 Norm .

gibt auch leider kein anderen Hersteller mit dem neuen oder 3.2

Apples bestes iPhone-Zubehör kommt nicht nach Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind die Erfahrung zum Akku mit Always on Display
 
Das war mein Fehler.
Hab den bestehenden tatsächlichen übersehen 🙈
 
Mein 25W Samsung Netzteil braucht 30min für 45% Laden

Das Anker 45watt braucht für 50% knappe 30minuten
 
Ihr mit Euren Ladezeiten . . . : )

Kann mal jemand kurz und knackig seine Erfahrungen mit der Akkulaufzeit des 17 im Vergleich zu anderen bekannten iPhones sagen. Z.B. die anderen 17er, das Air oder das 16e? Oder irgendein anderes iPhone?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und clmnsr
@Obelix65 würde mich auch interessieren. Spätestens am Samstag habe ich meines in der Hand. Berichten kann ich aber erst eine Woche später – solange Apple das Akkumanagement optimiert, werden die Werte nicht eindeutig sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65

Ähnliche Themen

V
Antworten
5
Aufrufe
124
vanguardboy
V
clmnsr
Antworten
14
Aufrufe
1.066
lestarth
lestarth
ses
Antworten
7
Aufrufe
543
Obelix65
Obelix65
V
Antworten
0
Aufrufe
305
vanguardboy
V
clmnsr
Antworten
7
Aufrufe
747
645369
6
Zurück
Oben Unten