DKB-Banking App erkennt Root, trotz Magisk

  • 509 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere DKB-Banking App erkennt Root, trotz Magisk im Finanz-Apps im Bereich Business und Organisation.
BOotnoOB

BOotnoOB

Philosoph
@roftaro Diese Methode ist auch kein Garant dafür, dass die besagten Apps laufen werden. Bei manchen klappt's, bei manchen nicht.
 
R

roftaro

Fortgeschrittenes Mitglied
Ahso. Schade. Du hattest von canary ein APK gepostet. Soll man das auch über Recovery installieren? Das würde ich gern mal noch ausprobieren.
 
VinceVega78

VinceVega78

Neues Mitglied
@roftaro du kannst im Magisk Manager bei den Einstellungen den Aktualisierungs-Kanal auf Canary stellen, dann sollte die Canary Version des Managers und dann auch von Magisk zur Installation angeboten werden.
Die Phototan-App von Comdirect läuft bei mir damit mit umbenannten Magisk und aktivierten Hide problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

roftaro

Fortgeschrittenes Mitglied
Also ich kann Stabil, Beta und Benutzerdefiniert einstellen. Bei Benutzerdefiniert hab ich mal die URL vom Canary Github angegeben. Da findet er aber bei der Suche nach Aktualisierungen nix. Auf beta findet er auch keine alternativen Installationsmöglichkeiten als die aktuell installierte Version. Repo Cache habe ich geleert.

🤷‍♂️

Was ist der Unterschied zwischen Canary und Beta?
 
Zuletzt bearbeitet:
BOotnoOB

BOotnoOB

Philosoph
@roftaro Du machst genau folgendes:
- .apk im Anhang installieren und öffnen
- dann oben bei "Magisk" auf "Installieren" > Optionen ignorieren und direkt auf "Nächste" > bei Methode "nur .zip herunterladen" auswählen
- in TWRP die .zip flashen und ins System neustarten
- alten Manager ganz normal deinstallieren
- neuen Manager starten und das war es

Canary ist allgemein die erste Version einer Software, die vom Entwickler zur Verfügung gestellt wird. Sozusagen eine Beta der Beta. Allerdings läuft die von Magisk sehr stabil und kann Apps zum Laufen bringen, die die Stable nicht schafft. Ist alles wie bei der Stable, hat nur ein anderes UI.
 

Anhänge

  • app-debug (1).zip
    7,7 MB Aufrufe: 1.562
R

roftaro

Fortgeschrittenes Mitglied
Ähm Frage, als ich das apk installiert habe, wurde der Manager scheinbar aktualisiert. Ich wüsste nicht wo ich den noch deinstallieren kann.

Ich habe jetzt auch den Kanal auf Canary geändert und mir wird ein Update von Magisk vorgeschlagen, was wähle ich da bei der Methode? Direkte Installation?
 
Zuletzt bearbeitet:
BOotnoOB

BOotnoOB

Philosoph
@roftaro Dann war er nicht mit anderem Namen installiert und wurde mit dem neuen überschrieben.
 
R

roftaro

Fortgeschrittenes Mitglied
Genauso wars :)

Jetzt müsste ich nur noch wissen, welche Methode ich beim Update von Magisk mit dem neuen Manager wähle? Direkte Installation oder auch wieder über zip und TWRP? Steht leider nicht da, wann man welche Methode wählen sollte.
 
BOotnoOB

BOotnoOB

Philosoph
@roftaro hast du die Canary Version schon über TWRP installiert, so wie ich es beschrieben habe?
 
R

roftaro

Fortgeschrittenes Mitglied
Im dritten Schritt wusste ich nicht, dass ich noch die Canary auswählen soll. Deswegen hatte ichs einfach so gemacht. Da hab ich vermutlich dann die Stable geladen und geflasht.
 
Zuletzt bearbeitet:
BOotnoOB

BOotnoOB

Philosoph
Du solltest in Schritt 3 natürlich die .zip installieren, die du in Schritt 2 runtergeladen hast.
 
R

roftaro

Fortgeschrittenes Mitglied
Hab ich ja. Aber das war halt die Stable. Denke ich. Zumindest ist der Kanal in dem Canary Manager vorausgewählt.

Nach dem flashen hab ich nun in dem Manager auf Canary gewechselt und muss nun wieder updaten. Da ist nun die Frage mit welcher Methode.
 
Zuletzt bearbeitet:
BOotnoOB

BOotnoOB

Philosoph
@roftaro Da muss kein Update gemacht werden und kein Aktualisierungskanal gewechselt werden. Hab es selber gerade installiert, genauso wie ich es beschrieben habe.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Deinstalliere den Manager, den du aktuell hast einfach. Dann installierst du die .apk von mir und hältst dich an die Anleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

roftaro

Fortgeschrittenes Mitglied
Ok, die Einstellung wurde einfach vom Stable Manager übernommen. Einziges Problem ist jetzt noch, dass das Manager verbergen mit zufälligem Paketnamen keine Auswirkung nach der Namenseingabe hat.
 
BOotnoOB

BOotnoOB

Philosoph
@roftaro Du meinst aber jetzt den Canary Manager? Welche Auswirkungen soll es denn haben?
 
R

roftaro

Fortgeschrittenes Mitglied
Ja, den meine ich. Auswirkung wäre ja, dass er sich erneut mit anderem Namen installiert.
 
BOotnoOB

BOotnoOB

Philosoph
@roftaro Ja, das sollte er
 
R

roftaro

Fortgeschrittenes Mitglied
Wie gesagt, tuts nicht. Vlt deinstalliere ich einfach nochmal alles und versuche es erneut :)

Edit:
Habs deinstalliert und erneut installiert. Aber er schafft es nicht sich umzubenennen. Ein zwei mal hat man auch die Aktion in den Mitteilungen gesehen das er was tut, aber am Ende hörte es einfach auf. Das hat im Stable Manager noch funktioniert.

Ich habe den Manager nach allen sonstigen Hide-Einstellungen deinstalliert. Damit laufen jetzt meine Banking Apps :)
 
Zuletzt bearbeitet:
B

blasen

Erfahrenes Mitglied
Also DKB-Banking und Tan2go funktioniert mit der aktuellsten Canary Magisk.

Danke für den Hinweis.
 
R

roftaro

Fortgeschrittenes Mitglied
@BOotnoOB Vielen Dank übrigens ;)

Eine Frage hätte ich da noch. Inzwischen gibts wieder ein Magisk update. Du meintest beim ersten mal ja es über zip und Recovery zu installieren. Hatte das einen bestimmten Grund und sollte man das allgemein immer bei den updates so machen statt direkter Installation?