Euer Trade-In Status vom Pixel 10 Pro (XL) Kauf?

  • 277 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Evolutio Glückwunsch und danke 👍 noch leider nichts 🫠
 
  • Wow
Reaktionen: Evolutio
Ich habe die Bestatigungsmail über den Eingang des Geräts am 10.09. erhalten und gerade kam die positive Rückmeldung. Habe den vollen Schätzpreis (Google 8 Pro) erhalten und mein Gerät auch nur ganz normal auf Werkseinstellungen zurück gesetzt ohne mein Konto vorher zu löschen.
 
  • Danke
Reaktionen: decorres
So, mein Trade-In ist auch endlich durch :1f44c:
 
  • Danke
Reaktionen: Thaslin
NIrvach85 schrieb:
Ich gehe eher davon aus das es eine Masche ist und sie die 14 Tage Rückgabefrist abwarten. Danach bekommst du dann ein, an den Haaren herbeigezogenen Grund für die Ablehnung. Der Googleforum ist voll mit Ablehnung weil angeblich nicht zurückgesetzt, selbst bei den Uhren. Wer gibt die für ein 9pro xl auch 777 Euro. Das wird den gerade um die Ohren fliegen.

Nun wurden bereits zigtausende Geräte verkauft, und lediglich bei einer Handvoll Kunden treten Schwierigkeiten auf. Es ist daher reichlich überzogen, in diesem Zusammenhang von einer Verschwörung zu sprechen. Die gesamte Abwicklung erfolgt über externe Dienstleister, und niemand ist dort gewillt, sich mit Einzelfällen im Detail auseinanderzusetzen. Sobald das System eine Unregelmäßigkeit meldet, wird das betreffende Gerät kurzerhand aussortiert und man fährt mit dem nächsten fort. Niemand nimmt sich die Zeit, spezielle Problemfälle individuell zu prüfen. Die Mehrheit der Kunden möchte eine schnelle und günstige Lösung – entsprechend gestaltet sich auch die Qualität des gesamten Prozesses. You get what you pay for. Bei einer so großen Stückzahl läuft nahezu alles reibungslos, und nur einige wenige bleiben unweigerlich auf der Strecke
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und soul
Mistertom schrieb:
@Evolutio danke für den link war da schon xmal drauf ich habe mich aber Mal besinnt und Gemini gefragt die KI könnte mir weiter helfen. Das Problem war wenn du ein bestehendes Abo hast, dann musst du die Zahlungsmethode dafür erst ändern.

Anschließend kannst du dein bestehendes PayPal Konto entfernen und anschließend wieder neu verknüpfen was für ein Durcheinander ich habe das dem Support direkt noch Mal mitgeteilt und hoffe das es jetzt funktioniert. Für alle die das selbe Problem haben hoffe ich Mal das es klappt.
Wie hast du das genau gemacht?
 
Pandybaer schrieb:
Bei einer so großen Stückzahl läuft nahezu alles reibungslos, und nur einige wenige bleiben unweigerlich auf der Strecke

Naja, ist halt blöd, wenn man derjenige ist, der auf der Strecke bleibt.

Mich schreckt das massiv ab. Vor allem die Tatsache, dass man nicht mehr vom Kaufvertrag zurücktreten kann, wenn es mehr als 14 Tage dauert, bis man erfährt ob man nun den geschätzten Ankaufswert bekommt oder nicht. Denn zum normalen Preis will ich das P10 Pro definitiv nicht. Dann warte ich lieber noch ein paar Monate, bis ich es auch woanders ohne Trade in zu dem Preis bekomme.

Ich finde auch, dass das ganze sehr intransparent ist. Daher werde ich es zurücksenden. Keine Lust auf den Stress.
 
  • Danke
Reaktionen: andyy und Kunstvoll
@pamc hier Mal das Vorgehen das mir die KI vorgeschlagen hat ich selber bin genauso vorgegangen.

Wenn du von Google Payments aufgefordert wurdest, deine PayPal-Zahlungsmethode zu aktualisieren, ist der einfachste Weg, dies über das Google-Zahlungscenter zu tun. In der Regel bedeutet "aktualisieren", dass eine neue Verknüpfung zwischen deinem Google-Konto und deinem PayPal-Konto hergestellt werden muss, da es oft nicht möglich ist, die Verknüpfung direkt zu "bearbeiten".
Schritte zur Aktualisierung deiner PayPal-Methode
* Google-Zahlungscenter aufrufen 💻: Melde dich auf der Webseite von Google Payments (payments.google.com) mit dem Google-Konto an, für das du die Zahlungsmethode aktualisieren möchtest.
* Zahlungsmethoden verwalten 💳: Navigiere zum Bereich "Zahlungsmethoden". Diesen findest du in der Regel im Menü auf der linken Seite. Hier werden alle deine hinterlegten Zahlungsarten angezeigt.
* Bestehende PayPal-Verknüpfung entfernen ❌: Suche deine aktuelle PayPal-Zahlungsmethode in der Liste und klicke auf "Entfernen". Du musst die Verknüpfung in der Regel erst löschen, bevor du eine neue hinzufügen kannst. Beachte, dass du möglicherweise nicht in der Lage bist, eine Zahlungsmethode zu entfernen, wenn sie für ein aktives Abo oder eine wiederkehrende Zahlung verwendet wird. In diesem Fall musst du zuerst die Zahlungsmethode für das Abo ändern.
* Neue PayPal-Methode hinzufügen ✅: Klicke auf "Zahlungsmethode hinzufügen" oder eine ähnliche Schaltfläche. Wähle "PayPal hinzufügen" aus der Liste der verfügbaren Optionen aus.
* Konto neu verknüpfen 🔗: Google leitet dich zu einer neuen Seite weiter, auf der du dich mit deinen PayPal-Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort) anmelden musst. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verknüpfung der Konten zu bestätigen.
Nachdem du die Schritte abgeschlossen hast, ist deine PayPal-Zahlungsmethode in deinem Google-Konto aktualisiert und sollte für zukünftige Transaktionen bereitstehen.
Häufige Gründe und Lösungen bei Problemen
* Abgelaufene oder ungültige Verknüpfung: Google fordert die Aktualisierung meist dann, wenn die bestehende Verknüpfung zu PayPal aus Sicherheitsgründen oder aufgrund technischer Änderungen nicht mehr gültig ist. Das Löschen und Neuverknüpfen löst dieses Problem in der Regel.
* Probleme mit Abonnements: Wenn du eine Fehlermeldung bekommst, weil deine PayPal-Methode für ein aktives Abo genutzt wird, ändere zuerst die Zahlungsmethode für das jeweilige Google-Abo (z.B. Google One, YouTube Premium, etc.) auf eine andere Karte oder ein Bankkonto, bevor du die PayPal-Verknüpfung entfernst.
* Fehlende Daten im PayPal-Konto: Manchmal kann es Probleme geben, wenn die hinterlegte Zahlungsquelle in deinem PayPal-Konto (z.B. ein Bankkonto oder eine Kreditkarte) abgelaufen oder nicht mehr gültig ist. Stelle sicher, dass dein PayPal-Konto selbst über eine funktionierende Primär-Zahlungsquelle verfügt.
 
  • Danke
Reaktionen: pamc und Kunstvoll
Bei mir hat PCS nach fast einer Woche nun auch mein Gerät geprüft und die volle Erstattung veranlasst. Kurz danach kam aber dasselbe Problem mit meiner Zahlungsmethode (Paypal). Ich hatte das Gerät auch lediglich auf Werkeinstellungen über Einstellungen zurückgesetzt; jedoch noch zuvor „Sperren per Fernzugriff“ deaktiviert.
 
K8s schrieb:
@Mistertom bei mir gleiches Problem. Hatte dann eine Kreditkarte hinzugefügt (am 4.9.) und angeblich wurde darauf das Geld erstattet, obwohl ich da neue Gerät mit Paypal bezahlt haben. Bis dato ist auf dem KK Konto nichts angekommen ... bin mal gespannt ob es bei Dir klappt.
Hallo,
Gibt es bei dir schon was neues? Ich bin in der gleichen Lage. Gerät mit Paypal bezahlt. Lieferung konnte nicht durchgeführt werden, da Adressaufkleber laut Support falsch. Erstattung auf Paypal hatte nicht geklappt, daher musste ich Kreditkarte auswählen. Jetzt warte ich seit 5.09. auf die Erstattung.
 
andyy schrieb:
Hi. Da wurde nichts gutgeschrieben. Ich habe 1099.- für das Handy bezahlt (nachweisbar anhand PP und KK). Google intern wurde aber nur 783.- "registriert" da sie wohl schon den Trade-In-Wert bei der Zahlung "verrechnet haben". Das ist falsch. Der Trade-In-Wert hat ja mit der Zahlung des Handy "nix zu tun". Der Betrag des Trade-In kommt irgendwann per Rücküberweisung, wenn bestätigt oder das Handy kommt zurück, wenn abgelehnt, oder wie in meinem Fall sollte der per Guthaben kommen, da ich das Handy zurück gebe. Habe heute noch mal alles an Google geschickt zu meinem "Fall" inklusive vereinfachter Darstellung. Warte nun ab. VG
Hast du schon was erreicht? Ich habe nun tatsächlich auch den gleichen Fall und egal wie oft oder mit wem ich mit dem Google Support schreibe, es kommt nix bei raus.
 
@Mistertom und hat das funktioniert? Hast du die Erstattung erhalten? Das Problem ist bloß, dass ich keine Kreditkrate habe, um die als andere Zahlungsmethode zu hinterlegen, da ich ja google one als abo hab...
 
Kurze Info von mir: Betrag in voller Höhe ist durch und wurde mir gutgeschrieben. Handyzustand war top, außer das es an einer Ecke unten Kratzer am Gehäuse gab (von einem Sturz).
 
@pamc ob es funktioniert hat kann ich spätestens in 60 Tagen sagen den solange das glaubt man kaum, kann es mit der Rückerstattung dauern das hatte mir der wunderbare Google Support geschrieben.

Wegen der KK ich hatte auch keine habe mir einfach eine digitale über PayPal angelegt war der schnellste Weg ist dann eine Digitale Debit MasterCard.
 
@Orangehase07 Hi. Ich bin immer noch dran. Ich habe eben gesehen, dass mir ein Google-Store Guthaben in der höhe des Trade-In eingestellt wurde. Das P10Pro ist bereits bestätigt im Retoure-Center angekommen. Ich hatte noch mindestens zwei mal beschrieben, wie ich die Sache sehe.
a.) Ich habe den nachweislichen "regulären" Kauf zum vollen Preis dargestellt (inkl. Nachweise KK / Paypal), dass ich von diesem zurück getreten bin (in der 14 Tage Frist) und dafür natürlich die volle Rückerstattung des Kaufpreises fordere.
b.) Trade-In wurde mit einem Wert bestätigt und auch diesen möchte ich gerne (wie auch immer) erstattet bekommen. Laut Bedingungen per Guthaben. Das Handy bekomme ich ja nicht wieder zurück.
Eventuell hat es jemand im support Center nachvollziehen können und nun habe ich zumindest die 316.- wahrscheinlich vom Trade-In (?).
Jetzt warte ich noch auf die Rückerstattung des vollen Kaufpreises. Wenn ich ein Update habe, schreibe ich hier.
Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Orangehase07 und soul
Tatsächlich hat bei mir erstmals das Trade-In auch "länger" gedauert. Von Erhalt des Pakets bis zur Auszahlung (gestern) eines iPhone 11 (neuwertiger Zustand) vergingen 7 Tage.

Ein Ankauf bei wirkaufens.de eines Pixel 9 Pro XL hat von Eingang des Pakets bis zur Auszahlung 2 Tage benötigt. Also ich kann mich zumindest nicht beschweren, trotz hohen Aufkommens gute Durchlaufzeiten.
 
Gerade von Wirkaufens die Bestätigung für mein Pixel 8 Pro erhalten (zu PCS ging ein altes iPhone, Geld bereits auf KK erstattet) und das lag schon seit dem 05.09. bei denen - da gibt es momentan wohl auch Kapazitätsprobleme. Alledings haben sie das auch schon beim Eingang geschrieben und 3-5 Tage Bearbeitungszeit angekündigt
 
  • Danke
Reaktionen: soul und decorres
@gruzfix Na da haste du ja Glück bei wirkaufens.de. Meins liegt schon 10 tage dort und keine Reaktion seitens wirkaufens.de
 
  • Danke
Reaktionen: gruzfix
@kubean
Dann hast Du ja gute Chancen, dass es bald dran ist, denn bei mir kam die Bewertung ja am 11. Tag (es waren natürlich auch zwei Wochenenden enthalten).
 
  • Danke
Reaktionen: kubean und Thaslin
@Mistertom denkst du, es ginge auch, die KK meiner Frau zu hinterlegen? Ich find das ehlich gesagt echt dreist, wie das gerade läuft. Ich hatte sonst nie Probleme. Trade in und Paypal hat immer geklappt
 
Meines ist nun unterwegs zum Zielort.
Mal sehen, wie lange es dann noch dauert :D
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
327
StonyD
S
coka
Antworten
46
Aufrufe
4.281
Max-ell
M
Karamellpopcorn
Antworten
173
Aufrufe
10.608
nospherato
N
Meerjungfraumann
Antworten
3
Aufrufe
206
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Boz33
Antworten
4
Aufrufe
213
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten