Ungenaue Positionsbestimmung beim Pixel 10 Pro?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

ABCXX

Neues Mitglied
4
Nachdem ich am gestrigen Sonntag mein P10 Pro eingerichtet habe, war es heute das erste Mal mit im Auto unterwegs. Bei der Nutzung von Google Maps ist mir eine relativ ungenaue Positionsbestimmung aufgefallen.
Zuvor habe ich ein P8 benutzt und nie ein derartiges Verhalten feststellen müssen.
Zum besseren Verständnis, meine Position wurde z.B. eine Straße versetzt lokalisiert, im nächsten Moment war sie wieder korrekt, 2-3 Sekunden später wieder versetzt und dann wieder korrekt, usw.. Dieses Verhalten war in den ersten 5 Minuten nach Fahrtantritt zu beobachen.

Um Fragen vorzubeugen, die Strecke bin ich schon des Öfteren mit dem P8 gefahren und hatte nie derartige Aussetzer.

Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
 
Ich hab morgen 2 Fahrten vor mir. Ich beobachte es mal.
 
@ABCXX
Ich war am Freitag und heute unterwegs (Außendienst) und es hat alles ohne Probleme funktioniert
 
Soo heute morgen losgefahren. AA Wireless hat sich wie gewohnt verbunden (Koppelung hatte ich am We gemacht). War auch die erste Fahrt fürs Handy soweit. Versetzt war nichts, Position der "Gefahren" war auch soweit präzise. Ich würde sagen, alles in Ordnung.
Evtl. noch positiv. Aktiv war: AA Wireless (one), Waze, Blitzer.de, Youtube Music. Nach über 20min Fahrt (Handy lag zusätzlich auf einer QI Ladestation) war das Handy kaum lauwarm. Find ich gut. Bin aber mal gespannt, wie es bei höheren Temperaturen (heute sind es ja kaum 18 Grad bei der Fahrt gewesen) und längeren Fahrten sein wird.
 
Ich habe heute auch paar test Fahrten gemacht. Es lief alles reibungslos.

Bei meinem Pixel 9 pro xl hatte ich am Ende auch gps Probleme gehabt. Das habe ich bei wirkaufens.de verkauft
 
Willkommen im Pixel Universum. Das haben alle Pixel seit dem 4er. Google maps hat zwar schon ein massiven Algorithmus drüber. Extra damit es keiner merkt aber gerade bei Straßen die parallel verlaufen merkt man es oft. Viel schlimmer ist wenn du mal andere Apps nutzt die das GPS nutzen. Da dreht sich die Position gerne mal im Kreis. Leider merken es nur extrem Nutzer und damit nur ein kleiner Teil und keiner beschwert sich. Google tauscht dann meist das Telefon was natürlich null bringt.
 
Da höre ich zum ersten Mal von? Was soll denn da nicht funktionieren, der Gps-Fix?
Als Aussendienstler würde mich schon als Extremuser bezeichnen und mir ist weder mit Maps, noch mit Tomtom oder Waze irgendwas in dieser Richtung aufgefallen, und die nutze ich seit der 6er-Reihe
Auch andere Apps die ich Outdoor zum Laufen, Wandern und Geocaching einsetze wie z. B. Komoot oder Locus zeigen keine Auffälligkeiten und alle Positionen werden korrekt dargestellt.
 
  • Danke
Reaktionen: Baasi
Polarsteps, Blitzer.de, Flow, gibt so viele. Schau doch mal selber unter Zeitachse unter Maps. Oder wie erklärst du das. Das ich mit einem Auto über die Straßebahnhaltestelle fliege? Sag ja die meisten checken es halt nicht.
507.png

Und bitte nicht wieder sende dein Handy ein es ist defekt. Das habe ich bei. 4Xl und 9 pro XL gemacht hat nicht geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Zeitachse wäre da für mich gar kein Indikator, da hier nicht klar ist, wann und in welcher Frequenz die Position erfasst wird. Lass mal was mitlaufen, das eine KMZ oder GPX aufzeichnet.
 
  • Danke
Reaktionen: schinge
Die Zeitachse bei meinem Xiaomi Mi 11 lIte 5G und meinem CMF Phone 1 zeigen die gleichen Sprünge in der Zeitachse. Ist ja auch ziemlich logisch, denn wenn da nonstop die genaue Position aufgezeichnet würde, wäre bei allen Geräten der Akku recht schnell leer.
 
  • Danke
Reaktionen: Der Nischo, Wayn0r, kurhaus_ und eine weitere Person
Ok, die Google-Timeline wäre auch nicht meine erste Wahl zu Kontrolle.
Aber ich gehöre wohl auch zu denen, die es nicht checken 😁.
Ich bin habe gerade eine kleine Runde mit dem Hund gedreht und die Strecke aufgezeichnet. Sowohl mit dem Pixel 10 Pro (mit Locus Map) , als auch mit meiner Garmin Fenix 8.
Kurz es gab keine wesentlichen Unterschiede.
Pixel: 3,3km, Fenix 3,24km
Die Tracks sehen so aus (rot: Pixel, blau: Fenix)
Auch hier keine wesentlichen Unterschiede. Im unteren Bereich "zackt" der Pixel-Track etwas um der glatten Fenix-Route herum, hier habe ich das Pixel versuchsweise in Bein-oder Gesäßtache gesteckt. Ansonsten habe ich es in der Hand meines Uhrenarms gehalten.

Btw. : Blitzer.de hat bisher auch 100% zuverlässig funktioniert
1000000916.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man... Die Zeit Achse war ein schnelles Beispiel. Blitzer App ist ganz einfach nach zu machen Handy in der Hosentasche lassen. Ins Auto einsteigen Acar verbindet sich und siehe da es kommt ständig Position ungenau. Und die Position springt und her. Bei der Flow App ist es ähnlich. Ich habe nur auf die Frage eines Users geantwortet dem es aufgefallen ist. Dieses Thema kommt auch immer wieder bei den Pixel auf. Aber Asche über mein Haupt. Ich vergaß das man nichts mehr negatives über das Telefon sagen darf. Schlimmer als mit Apple Fan Boys hier. 😆 Und ich behaupte jetzt mal noch etwas. Es liegt an dem schei... Modem. Weil dies zu genauen Standortbestimmung genutzt wird. Aber wir wissen ja das Modem ist superduper. Die Diskussion liest sich ja ähnlich. Und bevor jetzt jemand fragt warum kaufst du es dann. Weil der Rest mega ist und es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt. Das wars jetzt zu dem Thema von mir.
 
Also der GPS Empfang ist bei meinem relativ normal. In meinem Job habe ich verschiedene Dienstwagen die ich fahre. Der GPS Empfang ist bei Scheiben mit Frontscheibenheizung viel schlechter. Ich komme nicht auf den Hersteller aber es gab einen da wurde sogar in der Bedienungsanleitung eine Stelle auf der Frontscheibe aufgezeigt wo es einen guten GPS Empfang gibt. Vielleicht hast du auch so ein gut gedämmtes Auto welches die GPS Signal kaum durchlässt.
 
NIrvach85 schrieb:
Oh man... Die Zeit Achse war ein schnelles Beispiel. Blitzer App ist ganz einfach nach zu machen Handy in der Hosentasche lassen. Ins Auto einsteigen Acar verbindet sich und siehe da es kommt ständig Position ungenau
Handy in der Hosentasche? Im Auto? Und sich dann beschweren, dass es ungenau ist? 🙄

Wo ist jetzt genau dein Problem? Oder willst du nur rumstänkern
Ich und andere bringen Beispiele, die Belegen, dass die Standortbestimmung funktioniert .

Und deine Antwort ist, dass es Fanboy-Gelaber ist. Reichlich wenig.
 
  • Danke
Reaktionen: GMoN, mj084, Wayn0r und 2 andere
Ich hatte vom 6 - 10er alle Pixel Handy durch gehabt. Und nur bei 9 pro XL hatte ich nach einem Jahr Probleme mit dem GPS.

Kann das nicht so nachvollziehen.
 
Habe mit dem Pixel 10 pro xl keine Positionsbestimmung Probleme. Ich habe das Phänomen, dass ab Android Auto 15, der Tacho (ist in Maps aktiviert) nicht mehr angezeigt wird. Auf dem Pixel 10 selbst wird der Tacho angezeigt. Hat dies jemand auch noch?
 
Jetzt liegt es an der Hosentasche oder der Frontscheibe. Ohman das wird hier immer besser.
Ich stänker mal weiter. Bei Apple oder Samsung habe ich diese Probleme nicht. Trotz Hosentasche oder Scheibenheizung.
 
Ob es ab AA 15 ist weiß ich nicht, aber zumindest wird bei mir bei AA auch kein Tacho bei Maps angezeigt. Bei Waze schon.
 
Dann sind wir ja schon 2. Hast du dirt eine Lösung gefunden? Ist Waze besser alsMaps? Was sind deine Erfahrungen?
 
Nachteil Waze:
- keine Offlinekarten (soweit ich weiß)

Vorteil Waze:
- Blitzer etc. noch mal mit drin
- Große Community, die fix Dinge melden

Karten sind glaube gleiche Basis, wobei manche Baustellen im einen oder andere fixer drin sind.
 
  • Danke
Reaktionen: ela8000

Ähnliche Themen

R
Antworten
8
Aufrufe
258
-RAMMSTEIN-
R
S
Antworten
0
Aufrufe
77
Stuttgart
S
schinge
Antworten
26
Aufrufe
1.245
nitram777
nitram777
NatFlenders
Antworten
24
Aufrufe
1.157
spline
spline
Pixel23proMax
Antworten
60
Aufrufe
1.498
inzaghi75
inzaghi75
Zurück
Oben Unten