Zubehör Welche Powerbank für Pixel 10 Pro (XL)?

  • 63 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Habe jetzt testweise mal 20 Minuten über USB-C geladen mit meinem aktuellen Pixel 8 Pro. Mitgeliefertes Kabel. Keinerlei Probleme im Schnelllademodus.

Ersteindruck der Powerbank ist Top. Super verarbeitet. Sieht schick aus. Hält sehr gut an magnetischer Hülle.

Habe übrigens dank der Cashback-Aktion von TopCashback bei Ebay (läuft glaube ich heute aus), rechnerisch nur knapp 25 Euro dafür bezahlt. Bei Interesse lohnt es sich also dort heute noch aktiv zu werden. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Jeyho
Du solltest vllt. dazu erwähnen, welche Qi2 Version du geholt hast (Modellnummer oder ggf. Link). INIU hat unzählige Modelle, die in Leistung und Nutzbarkeit stark variieren.
 
Ja, aber sie haben ja verschiedene Qi2 Modelle, mit unterschiedlichen Designs und Specs. Daher war die Präzision schon notwendig.

Ja, das Modell macht/machte (?) an Samsung Phones auf Grund der PPS-Range und dem Handshake tatsächlich Probleme. Soweit ich das aber beurteilen kann und weiß, betrifft es nur die Marke. Ich habe das Modell an verschiedenen anderen Marken getestet, die mir zur Verfügung standen: Nothing, Xiaomi, Realme - da gab es keine Probleme. Nur die 45W drosseln sich in Windeseile auf gut 20W herunter. Das dauerte nur ca. 5 Minuten.

Im Detail habe ich das hier festgehalten:

https://www.reddit.com/r/ChargingSh...eich_iniu_qi2_powerbank_mit_10000_mah_30w_vs/

Aber für Qi2 ist die immer noch brauchbar.
 
Danke für den Link und den interessanten Testbericht.

In meinem Anwendungsszenario kann ich mit den Leistungsdaten bei dem gezahlten Preis gut leben.
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp
Die meisten Powerbänke unterstützen ja das gleichzeitige kabellose und kabelgebundene Auflladen.
Hat schon mal jemand ausprobiert was passiert, wenn man eine Powerbank mit dem Pixel per Ladekabel verbindet und die Powerank zusätzlich zum kabellosen Laden andockt?
Vermutlich gibt die Ladeelektronik hier einer Lademethode den Vorzug, interessieren würde mich, wovon das abhängt.
Wird hier immer das kabelgebundene Laden vevorzugt oder hängt das von der Reihenfolge des Anschlusses ab?
 
Das hängt vor allem von der Powerbank ab. Es gibt sogar wenige Modelle, die über Passthrough-Charging dem Pixel mehr Leistung geben können. Hab hier eine Belkin 5k Qi2 Powerbank. Da sind es im Powerbank-Modus "nur" 7,5W. Aber angeschlossen ans Ladegerät kann es dem Phone sogar bis zu 15W wireless geben und priorisiert das auch und erst wenn die Ladeleistung fürs Phone abnimmt, weil voller, lädt es sich selbst auf.

Das ist aber die Seltenheit. In der Regel teilt sich die Leistung dann auf. Bei den meisten 5k/10k Powerbanks auf 5W fürs Phone + 5W für die Powerbank. In der Regel ist Passthrough-Charging immer deutlich langsamer für beide Geräte.
 
Um hier mal eine Empfehlung für eine Qi2 -powerbank zu bringen...
5000mAh, 7mm schlank, Qi2 zertifiziert.

Ich habe mir bei Amazon diese hier gekauft:
Kuulaa Ultra Slim PowerBank, 5000 mAh, MagSafe PowerBank mit Type C 20W Ausgangsleistung, Schnellladefunktion, 7,2 mm Dünn, Mini Powerbank für iPhone 16 Pro Max/15 Pro/15/14/13/12: Amazon.de: Elektronik & Foto

Bei mir war sie im Angebot für 25,99€

Es ist eine Lederhülle dabei, sie hat eine Ladestand-Anzeige, hält recht fest (kann man natürlich zur Seite abschieben), und lässt eigentlich ganz flott. Wobei das ja nicht das wichtigste Merkmal der powerbank für mich ist.
Und die sieht auch echt schön aus zu dem Pixel in porcelain.

Alles in allem für mich ein guter Deal.
 

Anhänge

  • IMG_0203.jpg
    IMG_0203.jpg
    2 MB · Aufrufe: 56
  • IMG_0204.jpg
    IMG_0204.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 52
  • IMG_0205.jpg
    IMG_0205.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_0206.jpg
    IMG_0206.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_0207.jpg
    IMG_0207.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_0207.jpg
    IMG_0207.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 48
  • Danke
Reaktionen: decorres
Qi2 zertifiziert ist sie allerdings nicht. 15W gibt es hier nur über Qi, für kompatible Geräte (ob das Pixel dazu gehört, weiß ich allerdings nicht). Ich hab die hier auch in der Sammlung.
 
Hab ich nicht getestet, sorry
 
Xorp schrieb:
Qi2 zertifiziert ist sie allerdings nicht. 15W gibt es hier nur über Qi, für kompatible Geräte (ob das Pixel dazu gehört, weiß ich allerdings nicht). Ich hab die hier auch in der Sammlung.

Verstehe ich dich richtig, dass nicht jede Qi2 Powerbank mit dem P10PXL kompatibel ist? Das würde zumindest erklären, warum meine beiden Powerbanks mit Qi2, die ich hier habe, das Gerät nur mit unter 5 W lädt.
 
Eigentlich, in der Theorie, sollte jede Qi2 Powerbank auch 15W am P10PXL liefern. Aber ich hab nun schon an vielen Stellen gelesen bzw. in Videos gesehen, dass das Pixel sich - aus welchen Gründen auch immer - durchaus zickig zeigt.

Ich bekomme am WE für ein paar Tage ein 10PXL zugeschickt. Dann kann ich mir einiges anschauen. Welche Powerbanks hast du denn? Vllt. sind die ja in meiner Sammlung.
 
  • Danke
Reaktionen: Thaslin
Das hört sich interessant an. Ich habe die iWALK Mag Safe und die Baseus Enerfill MagSafe. Morgen bekomme ich noch die INIU Magsafe. Wobei ich gerade sehe, dass die Baseus anscheinend keine QI2 Zertifizierung hat, zumindest finde ich dazu gerade nichts. Da wird nur von 15 W Wireless gesprochen. Anscheinend habe ich mich da also verguckt. Ich wollte die eh zurückschicken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Ja, die Baseus ist eine Qi, keine Qi2-Powerbank. 15W können (!) bei Androiden drin sein, wenn das Phone das unterstützt. Das ist bei Qi immer ein wenig undurchsichtig, bei Qi2 sollte es aber klar sein: 15W. Die iWalk sollte 15W liefern, sie kann Qi2. Am iPhone klappt das bei der. Ich hab die hier, genauso wie die erwähnte INIU. Ich werde die mal ausprobieren am Pixel.
 
  • Danke
Reaktionen: Thaslin und chris25
@Xorp
Gibt es eigentlich mittlerweile eine schlanke 10.000 mAh PB die PPS mit 21 V schafft, um das P10PXL mit maximaler Geschwindigkeit per Kabel zu laden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nach wie vor ein schwieriges Pflaster. Die meisten 45W, 10k Powerbanks bieten nur die 11V 5A PPS Range. Es gibt ein paar mit höherer Range, aber leider 20V und nicht 21V, die benötigt werden. The next best thing ist die Anker Nano 45W mit einziehbarem Kabel - aber ohne Wireless Charging. Die ist sehr klein, vor allem im Volumen, aber dafür nicht flach.

Es gibt eine neue Qi2.2 25W Powerbank von Baseus, die AM61, auch mit 45W per Kabel. Die könnte was werden, aber Baseus setzt in der Regel nur auf die 11V 5A PPS Range. Aber vllt. haben wir ja Glück.
 
@Xorp
Ich habe gerade deinen Testbericht auf reddit über die INIU Powerbank P73 gelesen, die ich morgen bekomme. Puh. Im Prinzip kann ich die ja direkt wieder Retoure schicken. Die iWalk lädt ja wenigstens mit guten 27 W. Weniger möchte ich eigentlich nicht mehr. Nur das Wireless mit 5 W stört mich, ansonsten ist die IWalk echt super.
 
Ja, die neue P73 - ich nehme an du beziehst dich auf den Vergleichstest - hat leider krasse Probleme mit der Kabelladung. Wireless ist die immer noch "gut", zumindest am iPhone. Aber sie ist leider in jeder Hinsicht ein Downgrade zur alten, originalen P73, die es aber leider nicht mehr gibt. Ewig schade. Dafür kostet die neue P73 oftmals keine 20€, da sie oft rabattiert ist. Immerhin das passt.
 
Wurde die hier schon mal angesprochen?

Baseus PicoGo Qi2.2

Laut dem ersten anschauen sollte die doch perfekt zum Pixel 10 Pro XL passen oder?
 
Drei Posts über deinem. Alle 45W, 10k Powerbanks auf dem Markt von Baseus hatten bisher ausschließlich eine 11V 5A PPS Range. 21V 2,25A fehlte und damit nicht perfekt geeignet. Die verlinkte ist die Einzige, die ich bisher noch nicht getestet habe.
 

Ähnliche Themen

ccey
Antworten
3
Aufrufe
345
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Skyliner
Antworten
33
Aufrufe
1.159
Skyliner
Skyliner
C
Antworten
114
Aufrufe
4.750
Naute
Naute
schinge
Antworten
34
Aufrufe
3.194
maennje
maennje
Zurück
Oben Unten