Google Pixel 10: Direkt kaufen oder Tests und Erfahrungen abwarten?

  • 155 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wer sich für ein Pixel entscheidet muss dies wohl zwangsläufig akzeptieren.

Auf der anderen Seite macht die Entscheidung von Google aber auch wieder mal deutlich, das langsamer laden für die Haltbarkeit des Akku besser ist, als die als höheren Ladestärken der China Böller.

Wäre die mich kein Entscheidungskriterium, ein Pixel nicht zu kaufen.

Hier wird wieder für Clickbait mehr aufgebauscht, als es in der Realität spürbare Auswirkung haben dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: wolder, Androtorix, KingJames23 und 4 andere
@merlin2100 nein weil Google zusätzlich noch Batterie zum selbst tauschen: Nein angegeben hat in der ERPL Datenbank.

Letztes Jahr war sie heftigst verklebt, also auch für Reperaturläden extrem schwer entfernbar (deutlich schlechter als bei den meisten China Smartphones, und zwar nur mit Hitze). Jetzt gibt es wohl noch einen Counter der resetted werden muss (?).

Wie das nachhaltig sein soll, soll mir mal jemand erklären, also auch für Reperaturläden.

Aber irgendwie müssen sie es ja geschafft haben - A beim Label zu bekommen. Vielleicht weil das Label das nicht beachtet? Wäre ganz schön schwach ... so von wegen Nachhaltigkeit weil mit so einem Kleber (falls sie wieder verklebt wird) auch das Aluminium verseucht wird, und schwer recyclebar wird (Erläuterung von Jerry beim Pixel 9).

Ich warte mal auf den Test von JerryRigEverything ... vielleicht ist es Anders als gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
merlin2100 schrieb:
das langsamer laden für die Haltbarkeit des Akku besser ist,
Woher weißt du das? Dazu gibt es doch überhaupt noch keine Werte.
 
Weiss denn überhaupt irgendjemand etwas genaueres zur Reduktion? Bisher ist doch alles nur eine Diskussion aufgrund eines einzelnen Berichts von androidauthority.com, der keinerlei genaue Infos enthält (außer dass diese Reduktion ab 200 Zyklen einsetzen soll). Die einen sehen die Geräte dadurch sofort als unkaufbar an, die anderen (wahrscheinlich sogar die meisten) interessiert es nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084, Lux73, uNique285 und 3 andere
Ich meine es stand auch irgendwo auf einer Google Support Seite. Aber wie du sagst: Keine weiß wie viel oder wenig da überhaupt eingegriffen wird.

Ich vermute eh, dass es dynamisch ist: Quält man den Akku wird mehr gegengesteuert und im Normalfall passiert da nichts bis fast nichts.

Und mich würde es auch nicht wundern, wenn andere es ebenso machen, es nur nicht kommunizieren. (Ähnlich wie bei den Powerbanks neulich, wo alle auf Anker einhacken obwohl noch xx andere betroffen sind und Anker zumindest warnt und tauscht)

Edit:
Hier:
Understand your Pixel battery - Pixel Phone Help
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: wolder
@schinge ich sags mal so - jenachdem wie gut das Angebot ist, kann man es doch mal riskieren. Also 534€ für das Pixel 10 Pro mit 128GB finde ich z. B. noch ok ... die UVP für das normale Pixel 10 ist nach dem Downgrade meiner Meinung jenseits von Gut und Böse.

Das normale Pixel 10 ist jetzt irgendwie wie ein Pixel 10a, mit Metallrahmen + Qi2.

Vielleicht nicht die beste Aktion nach der A-Serien Batterie-Debakelserie ... vielleicht nicht Anders lösbar.

Ob dass das Image wäre, das ich als Konkurrenz zu Apple vertreten will sei mal so dahin gestellt.

Aber vielleicht geht's ja auch drum dass das eine andere Zielgruppe ist, wie du schon sagst:

Viele juckt es wohl eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Artikel aus Caschys Blog besagt doch lediglich,
Konkret bedeutet das, dass die Software die maximale Ladespannung und die Ladegeschwindigkeit über die Nutzungsdauer hinweg schrittweise reduziert.

Davon ausgehend bedeutet dies lediglich, dass das laden etwas länger dauert, bis der Akku voll oder 80% ist.

Auf die Kapazität des Akku sollte das keinen Einfluss haben, der über die normale Alterung hinausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem ? dahinter und auch nur auf Bezug auf AA.
Einfach mal abwarten und locker durch die Hose atmen...
 
  • Danke
Reaktionen: Androtorix
@merlin2100 wenn der Akku auf eine geringere Spannung aufgeladen wird hat er automatisch auch weniger gespeicherte Energie!...

Aber ich stimme da insgesamt anderen hier zu: erstmal abwarten :)
 
  • Danke
Reaktionen: Androtorix
@s3axel
Da steht nirgends, dass der Akku auf eine geringere Spannung aufgeladen wird.

Es geht um die "Ladespannung", die nichts mit der Spannung des geladenen Akkus zu tun hat, sie muss immer höher als die Spannung des Akkus sein, damit eine Ladespannung fließt.

Das hätte eigentlich schon mal einer merken müssen und nicht immer nur abschreiben.
 
  • Danke
Reaktionen: Lux73, s3axel und Androtorix
paganini schrieb:
Denkt auch dran dass Google bei den 10er Modellen ab 200 Ladezyklen die Spannung mehr und mehr drosselt. Finde das nicht wirklich gut
Google Pixel 10 (Pro) reduziert Akku-Kapazität nach nur 200 Ladezyklen
Ist ja eine Software-Funktion und kann durch Google jederzeit wieder angepasst oder rückgängig gemacht werden. Apple hatte auch zur Akku-Schonung die CPU in den Spitzen gedrosselt. Aber nach massiven Aufständen der Apple-Jünger haben sie es wieder rückgängig gemacht.
Tipp: Nicht schon schreien, bevor man überhaupt das Gerät in der Hand hatte bzw. Erfahrungswerte mit der Funktion vorliegen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: s3axel
Also ich werde erstmal mehrere Tests und Monate abwarten alleine weil der Preis nachher ja auch sinkt im November z.b ist ja auch einiges runtergesetzt also Ende November black friday black week und so 😎👍
 
@merlin2100 da hast du recht, hab ich auch zu ungenau gelesen :1f607:... Am Ende steuern sie vermutlich nur den Ladestrom über die Ladespannung, d.h. sie begrenzen am Ende nicht die geladene Energie (=verfügbare Kapazität) sondern nur den Ladestrom.
 
  • Danke
Reaktionen: SmartphoneXD112
Nur weil es gerade so zum Thema Akku passt... Habe vor paar min in der Verwandtschaft bei einem Emporia Handy den Akku tauschen sollen, da dieser kaum noch hält.
Habe mich noch gewundert, warum die Schale schon halb offen war...
PXL_20250821_112317802~2.jpg

Ich denke auch es wird beim Pixel die Ladespannung gesteuert... Ist nur blöd weil auf der Supportseite Akku Spannung steht.
 
Ich bin mir da nicht so sicher ob es wirklich die Ladespannung ist. Weil bei meinem Pixel 7 ist mit Android 16 die Akkuoptimierung eingezogen (automatisch aktiviert durch google) und seit dem hatte ich schneller einen leeren Akku als davor. Also habe ich die Akkuoptimierung ausgeschaltet (was beim 7er ja noch geht). Dann hatte ich wieder den normalen Zustand wie vorher. Ich bin echt gespannt wie das dann beim 10er wird.

Vielleicht bekommt man das auch gar nicht so mit, weil das ein schleichender Prozess ist.
 
Müsste man das dann nicht in entsprechenden Apps dann auch sehen?
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
8
Aufrufe
614
TNF Apex
TNF Apex
Kloppstock
Antworten
1
Aufrufe
257
schinge
schinge
ses
Antworten
52
Aufrufe
3.025
holzfish
holzfish
schinge
Antworten
39
Aufrufe
2.377
TypischDeutsch
T
schinge
Antworten
7
Aufrufe
957
daoli123
D
Zurück
Oben Unten