Empfangsqualität beim Pixel 5

  • 236 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich möchte hier mal einen Denkanstoß geben. Vergleicht doch bitte mal nicht nur irgendwelche Striche in der Satusleiste.

Mit jedem Handy sollte man sich die Signalstärke in dBm anzeigen lassen können. LTE Discovery wäre da z.B. ne App für Andoid oder aber auch in Einstellungen/Über das Telefon/Status der Simkarte (beim Pixel, ggf abweichend). Gesendet wird vom Mast immer mit der selben Leistung, was bei euch am Gerät ankommt ist nicht nur vom Gerät selbst, sondern auch von Hindernissen auf der Strecke zwischen euch abhängig. Ja, auch das Wetter spielt da eine Rolle!

Da aber auch die Empfangsleistung und das eingewählte Netz vom Datendruchsatz abhängig ist, so solltet ihr einen Speedtest (z.B. Ookla) nutzen. Erst wenn hier bei gleichem Anbieter, wie im Post #60 zu lesen, unterschiedliche Datenraten zustande kommen, sollte man über "Empfang" diskutieren und ggf. meckern.

Im übrigen ist auch gerade Indoor der Ort und und die Lage des Handys wichtig. Halte ich z.B das Handy zuhause auf der Couch sitzend exakt gleich, so macht es dennoch einen Unterschied von LTE zu keinem! Empfang, wenn ich den Sitzplatz vom einem zum anderen Wechsel (im Raum mittig aufgestellter Zweisitzer)! Ich würde wetten, dass auch nen iPhone auf dem linken Sitzplatz kein Empfang hätte.

Und wenn man schon mit nur einer Sim testet, dann bitte auch Zeitnah hintereinander und nicht wie im Foto-Thread, wo man die selbe Brücke an unterschiedlichen Tagen bei 'exakt gleichen' Lichtverhältnissen fotografiert und sich über massive Probleme mit Kamera in Handy xyz zu abc beschwert.
Also nein. Wenn der Empfang wirklich kaufentscheidend ist, dann bitte so gut wie möglich testen!
 
  • Danke
Reaktionen: rorschach, SvenAusPirna, b0thunt3r und 2 andere
@hanni2301 Sorry aber wenn ich an bestimmten Orten, an denen ich vorher Guten Empfang hatte, mein Smartphone nutze und das beim Seitenaufbau auch merke, dann brauch ich da keine Signalstärke sehen.
Mag sein dass der Empfang auch Wetter und ortsabhängig ist, aber ich wohn nicht erst seit dem Pixel da wo ich wohne. Und man hat vorher einfach schon einen Erfahrungswert, dann ist es fast dreist zu behaupten die Leute schauen nur auf den tollen Balkon oben am Rand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schniefkaiman, Tyr666, Naturelsker und 2 andere
Wenn ich immer "totales Desaster, komplett verbockt" lese krieg ich ein zuviel. Ich hab im Vergleich zum OP8Pro und iPhone 11 Pro Max vorher kein Unterschied beim Empfang.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: rorschach, Schniefkaiman, Fehlanzeige und 5 andere
Der Empfang ist im Vergleich zu meinem 4a oder 4 XL nicht schlechter, aber auch nicht besser!
 
Also im Vergleich zum 3a schlechter.
Oder eventuell träger im Wechsel von e auf 4g.
Es ist auf jeden Fall ein Unterschied vorhanden.
 
Bin letzte Woche von p20 pro auf Pixel 5 umgestiegen.
Mit Pixel erlebe ich es zum ersten Mal, dass ein Gespräch unterbrochen wird. Es fällt auch auf, dass der Netzwechsel von LTE auf 3G oder sogar 2G öfters vorkommt (im Gebäude ohne Bewegung).
O2 in Berlin
 
  • Danke
Reaktionen: fad-joe
Bei mir gerade anders. Hatte ein P20 Pro und ab und zu Abrisse im Gespräch. Vodafone. Beim Pixel noch keine Probleme gehabt beim telefonieren.
 
Telefoniere zwar nicht so häufig, aber ich kann bei mir im Vergleich zu einem Note 20 Ultra und einem iPhone 11 keinen Unterschied feststellen. Weder in der Empfangsqualität, noch generell am Empfang.

Egal ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder im Auto auf der Autobahn.

Telekom Netz bei mir.
 
  • Danke
Reaktionen: DerMeilenstein
Hab auch öfter das Problem dass das Gerät von LTE (schwach) auf 2G (stark) wechselt.Mobilfunknetz ist MEDIONmobile.Hab ich vom P2XL vorher so nicht in Erinnerung.Es würde reichen,wenn das Gerät im schwachen LTE bleiben würde (die Balken oben sind gemeint).So muss ich über "Bevorzugter Netztyp" erst auf 2G und dann wieder auf 4G,was dann erstmal so bleibt.Kann man LTE only einstellen?Wär nett wenn man selber wählen könnte, ab welcher Signalstärke (eher Signalschwäche)das Gerät "runterschaltet".
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Sylvester waren wir bei Freunden auf dem Lande, aber wirklich Land !
Leider hat das Pixel keinen guten Eindruck beim Empfang hinterlassen.

Mit dem iPhone 12 hatte ich 1-2 Balken LTE und konnte surfen und sogar bei 2 Balken telefonieren, das Pixel hatte nur G zu bieten. Auch das iPhone 11 Pro vom Bekannten hatte LTE Empfang, wenn auch etwas wackliger, aber das Pixel hat nicht einmal LTE angezeigt.
Hätte nicht gedacht das der Empfang so schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: Barbararella
@Fehlanzeige

Musst du auf LTE only dann umstellen. Hatte ich auch mal.
 
Ich wohne auch abseits auf dem Land. Von E bis LTE hier alles da. Mal hat das Pixel 5 E und dann wieder 4G. Hatte ich aber bei allen Handys hier. Ja das Pixel 5 ist meist in der Anzeige vom Balken bissl zurück. Aber ich hatte noch nie Probleme mit dem Teil. Internet geht und Gespräche sind auch ohne Abrisse.
 
in Geschäften verliert das Pixel auch gerne mal den Empfang schneller als mein altes Galaxy S8.
hatte aber auch in einem Test gelesen, dass bauartbedingt durch das Alu-Kunststoffgehäuse der Empfang eher leidet als beim
kleinen 4a, welches nur aus Kunststoff besteht
 
Hat jemand die Connect und kann mir sagen wie das Pixel 5 in Sachen Empfang dort abgeschnitten hat ? (Am besten im Vergleich zum iPhone 12)
 
@Fehlanzeige
 

Anhänge

  • Screenshot_20210104-155155~2.png
    Screenshot_20210104-155155~2.png
    217,7 KB · Aufrufe: 203
  • Danke
Reaktionen: Fehlanzeige und olih
@Sonic-2k- Mich würde allerdings interessieren wie die das testen.
Was mich auch fasziniert ist dass es für einige tatsächlich ein Kritikpunkt ist keine Gesichtserkennung zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: olih
@DerMeilenstein

Wenn man vorher die Funktion hatte und diese nun nicht mehr hat, ist es doch verständlich diese Funktion zu vermissen und dann Kritik zu üben. Ich hätte die Funktion durchaus auch gerne, da ich beim mi note 10 pro diese Funktion ausschließlich zum entsperren verwendet habe, wenn das Licht dafür ausreichte.
 
  • Danke
Reaktionen: decorres und Barbararella
@Sonic-2k- Ich hatte auch vorher Geräte die eine Erkennung per Genau hatten. Aber aktiv nie genutzt. Eher passiv. Fingerprint ist halt doch was anderes und immer gleich zuverlässig. Egal wie das Licht ist.
 
  • Danke
Reaktionen: olih

Ähnliche Themen

G
Custom-ROM Pixel 5 gebrickt?
Antworten
7
Aufrufe
406
Jingo79
J
K
Antworten
10
Aufrufe
497
Killerspielspieler
K
H
Antworten
0
Aufrufe
432
Hilflos2020
H
G
Antworten
1
Aufrufe
676
JonasW
J
Philskater
Antworten
4
Aufrufe
1.230
juni
J
Zurück
Oben Unten