Empfangsqualität beim Pixel 5

  • 236 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cairus schrieb:
Dann kann ich nicht mehr helfen leider...
Danke trotzdem, werde jetzt mal auf Werkseinstellungen zurück setzen
 
Ich habe seit heute auch offiziell meinen 5G Tarif von Vodafone in Betrieb. Ich habe doch berichtet dass mein Volte nicht funktioniert hat. Heißt das Internet hat sich beim Telefonieren deaktiviert. Seit dem 5G Vertrag bleibt er im 5G Netz beim telefonieren.
 
@nico1885 nutzt du das Pixel 5 im Dual Sim Betrieb?

Bei Dual Sim funktioniert 5G nicht, dort wird automatisch auf 4G geschaltet.

Hast du dein Pixel in den 5G only Modus geschaltet?
 
comediiian schrieb:
@nico1885 nutzt du das Pixel 5 im Dual Sim Betrieb?

Bei Dual Sim funktioniert 5G nicht, dort wird automatisch auf 4G geschaltet.

Hast du dein Pixel in den 5G only Modus geschaltet?
nein keine Dual Sim, bei den Einstellungen ist 5G empfohlen markiert
Beiträge automatisch zusammengeführt:

nico1885 schrieb:
nein keine Dual Sim, bei den Einstellungen ist 5G empfohlen markiert
habe mir heute eine neue SIM geholt, wahrscheinlich verwendet Magenta Österreich eine Ankerfrequenz im LTE Band die am Pixel kein 5G zulässt, leider
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind bei uns derzeit nur 3,4-3,6GHz erlaubt für 5G was ich weiß.

Aber kann mich irren auch
 
Ich werde irgendwie leider das Gefühl nicht los, dass es entweder guten (5G und LTE) Empfang gibt oder gar keinen (Edge). Und Edge ist faktisch null Empfang. Das merke ich, wenn ich von unterwegs nach Hause komme. Da habe ich im EG nur Edge und muss sofort WLAN anmachen. Habt ihr auch den Eindruck?
 
@bugatti1712 Ganz ehrlich, so einen ähnlichen Gedankengang hatte ich auch schon. Denn sollte das Netz mal auf H+ abrutschen dann lädt schon fast nichts mehr.
 
Da 3G ja immer mehr abgeschaltet wird ist es leider so. Geht mir in einem Einkaufsmarkt so. Ich gehe rein, da ist noch LTE. 5 Meter weiter dann EDGE. Vor 2 Monaten war da noch H+. Ich komme von S9 Plus, da war es aber ähnlich. Da hatte ich an Stellen in der Arbeit EDGE wo ich mit dem Pixel jetzt LTE habe.
 
Ich hab bis jetzt noch kein 5G gesehen bei mir in der Umgebung. Zumindest da gerade nicht geschaut. Daheim hab ich oft 4G. Ab und zu auch E. War aber mit Huawei auch so. Ab und zu wenn es auf E ist, lässt es sich schon mehr Zeit um auf LTE zu gehen. Entweder ich regel das mit WLAN oder erzwinge das es wechselt.
 
Ich hatte im Dez Probeweise/kostenlos 5G von der Telekom, da hatte ich zu hause vollen 5G Empfang.
 
Mir geht es nicht um Edge. Dass Edge einfach Schrott ist, war schon bei meinen anderen Handys so. Edge ist schlicht für nix zu gebrauchen. Nicht einmal eine Textnachricht geht über Edge raus.

Nein, mir geht es um die Tatsache, dass das Handy überhaupt in Edge geht, obwohl ich an dem Ort sonst immer 4G habe. Fällt mir auf dem Weg ins Büro an einem Waldteilstück auch auf. Da bin ich mir dem Pixel 5 im Edge. Sonst war ich immer in 4 G dort.
 
  • Danke
Reaktionen: olih
Kann bezüglich Empfang nichts negatives sagen, eher besser als beim 4er.

Aber spreche eben als User in Österreich
 
Der Alubody ist halt eher eine Schirmung für die Antennen. Man müsste mal mit dem 4A 5G gegentesten.

Generell bin ich mit dem Empfang des Pixel auch sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Österreich ist der Empfang eh eine andere Liga. Deutschland ist da schon eine Frechheit.
 
  • Danke
Reaktionen: DerMeilenstein und olih
@bugatti1712

Also übertreiben auch bitte nicht...
 
  • Danke
Reaktionen: olih
Naja Edge ist schon echt grottig. Aber telefonieren, SMS, WhatsApp geht alles raus. Dauert länger aber geht. Auch Internet geht. Dauert halt lange zum Laden
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Einmal hatte ich auch lange E mit vollen Balken. Bin da halt in die Einstellungen und hab auf 2G geschaltet. Danach wieder auf 5G. Dann hat es gewechselt auf 4G mit wenig Empfang. Blieb dann aber dort. Das musste ich aber bis jetzt nur 1 mal machen. Sonst hab ich eigentlich Null Probleme mit Empfang .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bugatti1712
Bei uns im Ort hatte ich immer mit dem Oneplus 7T LTE Empfang,aber nur 1 Balken. Hat aber immer für alles notwendige gereicht.

Jetzt mit dem Pixel 5 habe ich im Ort grundsätzlich EDGE.

Zwar volle Balken,aber für was? Mit EDGE geht nichts.

Google da ist noch Nachholebedarf
 
gegenüber meinem Vorgänger oneplus 8 pro, kein Unterschied. Alles super.
 
Im Vergleich zum Pixel 3 tut sich mein Pixel 5 wesentlich schwerer beim einwählen ins LTE Netz und verbleibt (zu) lange bei Edge.
Wenn dann aber mal im LTE, wird die Verbindung mMn stabiler gehalten als mit dem 3er.

Sowas ist natürlich sowieso nur für die Leute interessant, die oft in Gebieten mit grenzwertiger LTE Versorgung unterwegs sind.
 
Kornilein schrieb:
Im Vergleich zum Pixel 3 tut sich mein Pixel 5 wesentlich schwerer beim einwählen ins LTE Netz und verbleibt (zu) lange bei Edge.
Wenn dann aber mal im LTE, wird die Verbindung mMn stabiler gehalten als mit dem 3er.

Sowas ist natürlich sowieso nur für die Leute interessant, die oft in Gebieten mit grenzwertiger LTE Versorgung unterwegs sind.

Welches Netz nutzt Du für das Pixel? Vielleicht das Telekomnetz?

Bekomme bei den ganzen Beiträgen immer den Eindruck, dass die Einstellungen des Telekomnetzes nicht perfekt wir das Pixel abgestimmt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

G
Custom-ROM Pixel 5 gebrickt?
Antworten
7
Aufrufe
399
Jingo79
J
K
Antworten
10
Aufrufe
497
Killerspielspieler
K
H
Antworten
0
Aufrufe
429
Hilflos2020
H
G
Antworten
1
Aufrufe
669
JonasW
J
Philskater
Antworten
4
Aufrufe
1.220
juni
J
Zurück
Oben Unten