
noergli
Dauer-User
- 433
Bei mir hat sich das haben wollen Gefühl irgendwie schnell gelegt. Ich bleib doch lieber noch ein Jahr beim 3a und warte auf das 6er.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
diamond83 schrieb:Direkt bei Google und bei LogoiX in Freilassing anliefern lassen.
1-2 Tage drauf ist es dann bei dir an jedem Ort in Österreich.
So mache ich das immer, wenn ich von Händlern bestelle, die nur nach DE liefern.
Dampfnudel schrieb:Wollte es mir echt zulegen. Doch für 600 Euro ein mit altbackener Technik eher ein Marketing-Gag:
- kleineres Display (unter 6,2-6,5" braucht doch heute keiner mehr auf den Markt kommen)
- hat wenigstens ein 90Hz-Display, das 4a-5G hat ja gerade mal ein 60Hz-Display
- immer noch der uralte (mind. 3 Jahre) IMX363 Sony Fotosensor - der ist gut, aber eben nicht für 2020/2021.
- Fingersensor auf der Rückseite. Auch so ein Relikt aus früheren Zeiten. Wenn das Handy zu 90% auf dem Tisch liegt, muss der Fingerabdrucksensor vorne sein.
Die Googles verkaufen da altes Zeugs, und das nicht mal neu verpackt, sondern nur mit neuem Namen. Da müsste man ja fast den Verbraucherschutz einschalten um einen solchen Fake auffliegen zu lassen. Keine Frage, für 250,- bis maximal 300,- wäre es ein gutes Handy für eine meiner Töchter, da der Foto ja wichtigstes Kriterium ist.
Dampfnudel schrieb:Wollte es mir echt zulegen. Doch für 600 Euro ein mit altbackener Technik eher ein Marketing-Gag:
- kleineres Display (unter 6,2-6,5" braucht doch heute keiner mehr auf den Markt kommen)
- hat wenigstens ein 90Hz-Display, das 4a-5G hat ja gerade mal ein 60Hz-Display
- immer noch der uralte (mind. 3 Jahre) IMX363 Sony Fotosensor - der ist gut, aber eben nicht für 2020/2021.
- Fingersensor auf der Rückseite. Auch so ein Relikt aus früheren Zeiten. Wenn das Handy zu 90% auf dem Tisch liegt, muss der Fingerabdrucksensor vorne sein.
Die Googles verkaufen da altes Zeugs, und das nicht mal neu verpackt, sondern nur mit neuem Namen. Da müsste man ja fast den Verbraucherschutz einschalten um einen solchen Fake auffliegen zu lassen. Keine Frage, für 250,- bis maximal 300,- wäre es ein gutes Handy für eine meiner Töchter, da der Foto ja wichtigstes Kriterium ist.
Bei mir das selbe, an der Ö. Kreditkarten-Adresse ist es noch nie gescheitert.Cairus schrieb:Arbeite nur mit Österreichischen KK und habe keine Probleme
Quack. Ich würde gar kein Smartphone mehr kaufen, das unter 6.2" liegt. Einfach viel zu unhandlich die Teile.Dampfnudel schrieb:Wollte es mir echt zulegen. Doch für 600 Euro ein mit altbackener Technik eher ein Marketing-Gag:
- kleineres Display (unter 6,2-6,5" braucht doch heute keiner mehr auf den Markt kommen)