Akkulaufzeit Pixel 7 Pro

  • 2.101 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich schalte in den Einstellungen alle Apps immer direkt aus. Unter Akkunutzung werden die alle angezeigt. Dann für jede ''Beenden erzwingen''. So ist garantiert Ruhe. Über Nacht 5% Verbrauch.
 
@mikesch25 weil die Ladung bei 199% 100% nicht aufhört, sondern noch ca. 30 Minuten langsam weiter lädt.

Bei Begrenzung auf 80%, ist bei 80% direkt Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
weil die Ladung bei 199% nicht aufhört, sondern noch ca. 30 Minuten langsam weiter lädt.
Das merkt man auch sofort. Deshalb lasse ich das Gerät bei 100% immer noch eine Weile dran.

Screenshot_20250213-144617.png
 
Pixel-7-Pro schrieb:
Bei mir immer noch alles wie vor 2 Jahren. Lade ja auch immer auf 100%. Gerade dieser volle Akku geht am ersten Tag am geringsten runter, als wäre er zu 110% voll. Heute habe ich mal extrem geknipst (über 500 Bilder), maps an (offline) und einige Bilder bearbeitet. Da gings auf 63% runter. Ansonsten hält der Akku im Durchschnitt 6 Tage.

Da Du dein Handy nicht wie ein Handy nutzt ist das nicht Aussagekräftig. Du schaltest ja alles an Funktionen ab was man abschalten kann. Eigentlich könntest Du dein Handy auch ausgeschaltet lassen und nur zum fotografieren einschalten.

Bein nem normalen Nutzungsverhalten sind beim P7P zwei bis drei Tage drin.
 
  • Danke
Reaktionen: Lankmann und maik005
@Pixel-7-Pro
Ist nicht so gut für die Lebensdauer des Akkus, sber kann ja jeder*r selbst entscheiden
 
Blade Runner schrieb:
Eigentlich könntest Du dein Handy auch ausgeschaltet lassen und nur zum fotografieren einschalten.
Als Telefon muß das schon an bleiben. Und jetzt ist es gerade 5 Stunden mit dem PC per Wlan verbunden. Hat 2% verbraucht.
 
5% über Nacht und jetzt 2% in 5 Stunden passt aber irgendwie nicht so zusammen 🤔

Wobei ich 5% für ein Handy über Nacht, was nix macht und machen darf, ganz schön viel finde. Mein Redmi Note 9 Pro verliert über Nacht 3-4%, im Mobilfunk und WLAN, einschließlich der ganzen Apps, die treiben, was sie eben treiben. Auch mein noch neues Motorola edge 50 neo war von 5% über Nacht ohne jegliche Einschränkungen weit entfernt.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Nachts ist ja auch kein Wlan an.
 
@Pixel-7-Pro
Da sollte es also weniger verbrauchen.
Irgendwas stimmt an deiner Erzählung nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: t0m2k und patrickn90
Eben, dann ist der Verbrauch nachts zu hoch und nicht stimmig. 2% in 5 Stunden "mit WLAN" macht in 10 Stunden 4%. Und nachts ohne auf einmal 5? Weiß ja nicht wie lange bei dir die "Nacht" geht.
 
Das verbraucht doch jetzt mehr als in der Nacht. Was soll da nicht stimmen? Die Nacht dauert länger als normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
mikesch25 schrieb:
Lade ich den Akku bis 100 %, dauert es trotz AOD relativ lange, bis 1% Verbrauch angezeigt wird.
Das könnte auch ein Schmutzeffekt von nicht-perfekter Peilung des Ladezustands sein. Es ist nicht trivial, aus der Akkuspannung den exakten Ladezustand abzuleiten. Besonders wenn der Akku nicht mehr ganz frisch ist, und mit gestiegenem Innenwiderstand der Laststrom stärker in die Rechnung eingeht.
 
  • Danke
Reaktionen: Squirrel123
Pixel-7-Pro schrieb:
Als Telefon muß das schon an bleiben. Und jetzt ist es gerade 5 Stunden mit dem PC per Wlan verbunden. Hat 2% verbraucht.

Trotzdem. Du schaltest alle möglichen Funktionen ab die ein Smartphone ausmachen. Das hat nichts mit normaler Smartphonenutzung zu tun.

Ich bin mit meinem P7P auf so zwischen zwei und drei Tage gekommen. Meistens so um die zwei bis zweieinhalb.
Und ich hatte keine Funktionen deaktiviert. Ausnahme war NFC. Das habe ich erst am Ende mit genutzt als ich eine Karte in der Wallet hinterlegen konnte.

Schreib doch noch mal was genau und wie Du dein Handy nutzt.
 
Als Fotoapparat und Bildbearbeitung. Telefonieren kann ich damit auch. :1f606:
 
prx schrieb:
Das könnte auch ein Schmutzeffekt von nicht-perfekter Peilung des Ladezustands sein.
Nein, wie gesagt lädt es nach Erreichen von 100% noch ca 30 Minuten weiter.
 
Habe ich auch festgestellt. Und so langsam nervt mich das auch, Akku ist "ruckzuck" leer. Im Auto (Android Auto) habe ich auch das Problem mit der Temperatur - das dauert teilweise keine 10 Minuten und dann bekomme ich im Auto den Hinweis das das Smartphone sehr warm ist. Seit dem Update auf 16 wirklich schlimm. Mal schauen wie lange das noch gut geht bzw. ich mir das gebe. In 4 Wochen fahre ich in den Urlaub (mit Auto) quer durch die Republik - da muss ich es an ne Powerbank anschließen wenn ich länger als 3 Stunden fahren möchte gefühlt. Echt nicht gut gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: mikesch25
Also ich habe keine Verschlechterung der Akkulaufzeit feststellen können. Im Auto mit Android Auto (Maps läuft und Spotify) in der Wireless Charging Ladeschale hält es die Akkuladung mit gleichzeitiger Nutzung von Navigation mit Maps und Musikstreaming über Spotify. Eigentlich lädt es sogar mehr als es verbraucht.
Warm wird es im Sommer auch, obwohl es nicht direkter Sonne ausgesetzt ist. Es kommt dann eine Meldung, dass die Leistung herabgesetzt wird aufgrund von Hitze. Man merkt allerdings keinen Unterschied. In der Zeit lädt es nicht. Nach 10-15 Minuten fängt es dann wieder an zu laden.
 
  • Danke
Reaktionen: jringeis
So ein werksreset löst einige Probleme, ist aber bissl stressig. Könnte aber bei dem Problem vom Cabrio Fahrer funktionieren
 
Ein Reset mag Probleme lösen, erklärt sie aber nicht. Und ohne Erklärung eines Problems ist das Risiko sehr groß, dass bei der Neueinrichtung der gleiche 'Fehler', den man eben nicht kennt, wiederholt wird und das Gerät wieder nicht wie erwartet läuft.
 
  • Danke
Reaktionen: simarilon
Die Erklärung dürfte der upgrade der android version von 13 auf 14 auf 15 auf 16 sein. Da werden teilweise inkompatible apps mitgeschleppt, sowie Einstellungen zwangsübernommen. Die gleiche Erfahrung durfte ich auch machen.
 

Ähnliche Themen

Pixel-7-Pro
Antworten
5
Aufrufe
113
Pixel-7-Pro
Pixel-7-Pro
M
Antworten
5
Aufrufe
157
Klaus986
K
schinge
Antworten
3
Aufrufe
474
Pixel23proMax
Pixel23proMax
M
Antworten
20
Aufrufe
634
ch071
C
L
Antworten
2
Aufrufe
264
2WF
2WF
Zurück
Oben Unten