Akkulaufzeit Pixel 7 Pro

  • 2.155 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Pixel23proMax
Welche kompatiblen Apps waren es in deinem Fall?
 
Eine App, die ich schon ewig genutzt habe, war eine Spritverbrauchs-App. Nach dem Einspielen des Backups war sie plötzlich verschwunden. Ich hab keine Ahnung mehr, wie sie hieß – optisch erinnerte sie an eine uralte Excel-Tabelle. Ob genau diese App die Ursache für meine Probleme war, kann ich nicht sicher sagen. Aber wer sich länger mit IT beschäftigt, weiß: System-Upgrades über mehrere OS-Versionen hinweg bringen zwangsläufig Altlasten mit, die für Fehler sorgen können – und nicht immer wird das durch das neue Betriebssystem glattgezogen.

Ich hatte mich lange gegen einen Reset gesträubt, aber irgendwann war klar: Entweder das System komplett neu aufsetzen oder ein neues Smartphone besorgen. Am Ende konnte ich ja nicht mal mehr Apps installieren. Am meisten genervt haben die Banking-Apps aber das war nach dem Schreiben der Bank schnell geregelt.
 
Das mein Pixel 7 Pro im Auto kaum oder gar nicht mehr lädt und sehr heiß wird, habe ich ja schon geschrieben.
Sonntag kam die nächste Überraschung:
Ich habe 2 Stunden lang ein Fußballspiel vom Handy auf TV (Google Chromecast TV) gestreamt. Display vom Handy war dauerhaft an, aber gedimmt.
Gestartet mit 73%, nach 2 Stunden streamen noch 28% !
Das kann doch nicht normal sein?
Mal die künstliche Intelligenz (ChatGPT) gefragt:

📊 Geschätzter Akkuverbrauch (Pixel 7 Pro, 5000 mAh):​


KomponenteVerbrauch in 2 hAnteil am Akku
WLAN + Cast-Steuerung~200–300 mAh~4–6 %
Display (eingeschaltet)~400–600 mAh~8–12 %
Gesamtverbrauch~600–900 mAh~12–18 %

Über die Streaming Qualität kann ich jetzt nichts sagen, aber wie sieht das bei euch aus?
 
Du hast den Bildschirm gestreamt oder? Naja 45% in 2h bei einer solchen Belastung kann schon mal sein. Bei deiner Tabelle würde ich sagen fehlt genau der Bildschirmstream. Ist ja nicht wie bei Yt oder so wo du dem chromecast nur die Befehle schickst.
 

⚙️ Annahmen:​


  • Streaming über Google Cast (z. B. YouTube, Netflix, Disney+)
  • Display aktiv, aber nur zur Steuerung (nicht volle Helligkeit)
  • WLAN-Verbindung
  • Kein Screen Mirroring, sondern echtes Casten (der Stream läuft auf dem TV, nicht auf dem Handy)
  • Standardmäßige Display-Helligkeit (~50–70 %)
  • Keine weiteren rechenintensiven Apps im Hintergrund
Wenn du mit dem Google Pixel 7 Pro 2 Stunden lang auf einen Chromecast-fähigen TV streamst, während das Display an ist, sieht der Akkuverbrauch in etwa so aus:
(Tabelle von oben)
(ChatGPT)

Das waren die Annahmen.
Für mich war/ist das Display doch der Stromfresser.
Wenn ich schon mal ein Fußballspiel nur über das Handy gesehen habe, waren die Verbräuche sehr viel niedriger. Auch nach 2 Halbzeiten hatte ich jetzt nie das dringende Bedürfnis zum Ladegerät zu greifen. Den genauen Verbrauch kann ich jetzt nicht sagen, da er derzeit nie so negativ aufgefallen ist.
Sollte das Streaming zum TV tatsächlich so hoch sein, dann wäre das eine Erklärung, aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.
 
Hab jetzt mal von 20%-100% geladen, statt bis 110% (plus ne halbe Stunde/Stunde nach 100%). Sonst ja immer von 3-110. Und schon fehlt ein ganzer Tag an Leistung. Hatte schon beim alten Händy immer das Gefühl, wenn man Nachläd anstatt erst ganz leer zu saugen, dass das Kraft kostet. Übrigens lade ich nur langsam, schonend 5-6 Stunden. Das SP bleibt dabei kalt.
 
Um den Akku zu schonen sollte man ihn nicht so tief entladen. Aber so wie ich dich kenne, weißt du das sowieso besser. Studien belegen aber das es am besten ist denn Akku zwischen 20 und 80% zu laden.
 
  • Danke
Reaktionen: Squirrel123, Rafal, Lankmann und 2 andere
Pixel-7-Pro schrieb:
statt bis 110% (plus ne halbe Stunde/Stunde nach 100%).
Das sind theoretisch vielleicht 102%, mehr nicht.


Pixel-7-Pro schrieb:
Hab jetzt mal von 20%-100% geladen, .... schon fehlt ein ganzer Tag an Leistung. Hatte schon beim alten Händy immer das Gefühl, wenn man Nachläd anstatt erst ganz leer zu saugen, dass das Kraft kostet.
Auch das ist unmöglich. Das kannst du nicht beobachtet haben, noch ist da überhaupt etwas dran.
 
  • Danke
Reaktionen: Rafal und simarilon
Du wieder mal. Das ist alles nicht unmöglich, sondern erlebt. Hab ja auch die Screenshots vom Akkuverbrauch. Nur 4 Tage ist extrem selten. Genauso erlebt immer mit anderen Akkus. 🐈 Du kannst ja weiter deinen Akku zwischen 20 und 80 vergurken. :1f61c:
 
@Pixel-7-Pro
Und du weiter Märchen erzählen :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: simarilon
ja klar, ich denk mir das alles aus. Hab ettliche screenshots wo man sieht dass der erste Balken IMMER ganz flach abfällt. Danach IMMER alle etwa gleich stark schneller.
 

Anhänge

  • aa Screenshot_20250114-204313.png
    aa Screenshot_20250114-204313.png
    77,5 KB · Aufrufe: 32
  • aa Screenshot_20250201-122422.png
    aa Screenshot_20250201-122422.png
    77,1 KB · Aufrufe: 30
  • aa Screenshot_20250202-132700.png
    aa Screenshot_20250202-132700.png
    77,3 KB · Aufrufe: 25
  • aa Screenshot_20250209-111146.png
    aa Screenshot_20250209-111146.png
    79,7 KB · Aufrufe: 31
Du scheinst aber auch ein spezieller Nutzer zu sein. Dein Pixel liegt mehr im Standby herum und wird nicht sonderlich aktiv genutzt. Da hält der Akku gerne 10 Tage. Bei moderater Nutzung dagegen hält das Pixel 7 Pro bei ~6-7 Std. DoT gute 1,5 Tage durch. Just sayin.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Pixel-7-Pro schrieb:
ich denk mir das alles aus.
Ja, tust du.
Was willst du mit doch unsinnigen Tests beweisen?
Das du keine Ahnung von Smartphones hast?
Das es praktisch nur im Flugmodus herum liegt?

Ja, die ersten Prozente ab 100% gehen langsamer herunter, wenn es eben bei 100% noch eine Weile am Ladekabel gewesen ist.
Und?
Hat niemand angezweifelt.

Was du da aber zeigst ist nutzlos und fernab irgendeiner Praxisnutzung.
 
  • Danke
Reaktionen: Soncer, simarilon und Cheep-Cheep
Soll er machen, wie er möchte, aber das nicht als Wissenschaft verkaufen bei seinem Anwendungsszenario. Ich tanke auch bei 80% nach und kann gut damit leben, dass der Akku schneller altert. Aber ich stelle mich nicht hin und sage, wie toll das doch ist.

Außerdem ist mir so ein blöder Balken in der Akkustatistik völlig egal. Für mich zählt das subjektive Empfinden, ob ein Akku für meinen Work Flow lange hält, oder nicht. Und das Pixel 7 Pro hat durch die zahlreichen Updates echt an Laufzeit (Standby als auch aktive Nutzung) dazugewonnen - zumindest bei meinem 08/15 Use Case. Eben Sachen, die wohl viele mit dem Smartphone machen. Surfen, Kamera, Musikhören, TikTok und Social Media, YouTube und ab und an Telefonieren.
6-7 Std. DoT finde ich gar nicht verkehrt.
 
So wie er sein Handy nutzt, macht es mit Sicherheit kein zweiter. Deshalb ist das null Aussagekräftig. Ignoriert ihn einfach, er will nur provozieren. Hat er mir seinem vorigen Account auch schon so gemacht.

Er lebt in seiner eigenen Welt wo ein Smartphone mit zum Fotografieren benutzt wird und ansonsten im Flugmodus ein liegt und ab und zu mal 2 Minuten ans Netz darf.
 
  • Danke
Reaktionen: simarilon
Diese Akkustandsbilder sind sowieso sehr abhängig von der Art des Umgangs, nicht nur der Nutzung, sondern auch der Art, es zu laden. So kann es die Woche über etwa so spannend aussehen, weil zu Hause meist im QI-Ständer
1000011792.png
obwohl das Gerät sehr wohl genutzt wird. Im Detail wird es dann etwas deutlicher
1000011793.png
aber interessante Aussagen wie die DOT erhält man darüber nicht. Da ist AccuBattery hilfreicher
1000011794.png
Gerät: Pixel 7 Pro
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Problem von AccuBattery: Wer ein gespanntes Verhältnis zu Zahlen hat, ist da falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: simarilon und maik005
Pixel-7-Pro schrieb:
ja klar, ich denk mir das alles aus. Hab ettliche screenshots wo man sieht dass der erste Balken IMMER ganz flach abfällt. Danach IMMER alle etwa gleich stark schneller.
Warum kauft man ein so teures Gerät, was viel kann, um es dann den ganzen Tag nur rum liegen lässt im Flugmodus, vielleicht 1-2 Fotos. Ok, wenn zu viel Geld da ist.
Meine Meinung: Troll
 
maik005 schrieb:
Das es praktisch nur im Flugmodus herum liegt?
Nicht im Flugmodus, aber fast nur im extremen Energiesparmodus (siehe #1871) und mit WLAN und Internet aus (siehe #1887), was ja eine Smartphone-Nutzung darstellt, die für nahezu alle anderen Nutzer ziemlich sinnlos ist.
 
  • Danke
Reaktionen: CarD, Lankmann, simarilon und eine weitere Person
Wlan und Internet ist gerade an. Energiesparmodus ausgeschaltet.
 

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
16
Aufrufe
693
prx
P
V
Antworten
2
Aufrufe
197
maik005
maik005
W
Antworten
1
Aufrufe
261
AlfredENeumann
A
schinge
Antworten
2
Aufrufe
552
schinge
schinge
5
Antworten
6
Aufrufe
426
Marcel2580
M
Zurück
Oben Unten