Akkulaufzeit Pixel 7 Pro

  • 2.155 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@jringeis nee, das sagt durchaus etwas aus, wieviele zyklen noch drin sind. Ein Gerät mit 1000 zyklen würde ich nicht mehr kaufen
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Dragon44 und maik005
@Pixel23proMax
interessant wird, ob Google das geplante fortsetzt und den Akku anhand der Seriennummer erkennt, entsprechend die Ladezyklen neu zählt, wenn der Akku getauscht wurde.
Siehe:
Google News | En
und:
Google News | En

Bzw, wie ist es überhaupt?
Hat jemand ein altes Google Pixel, welches schon einen neuen Akku bekam, am besten nicht von Google direkt und Android 14 QPR1 installiert hat. Wie sehen da die Ladezyklen aus?
 
Bei meinem P7 wird anscheinend bei jedem Ladevorgang ein Zyklus registriert. Ich lade generell nicht vollständig auf.
Das Verhalten werde ich in den nächsten Tagen genauer beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
jringeis schrieb:
Bei meinem P7 wird anscheinend bei jedem Ladevorgang ein Zyklus registriert.
Nicht bei meinen P7P. Das zeigte am 13. Dezember 125 Zyklen und heute am 22. gerade einmal 127. Es landet jedoch mindestens einmal täglich im QI. Oft häufiger, weil der Ständer der beste Platz ist. Es läd aber nur sehr selten auf 100%, viel seltener als die 127 Zyklen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wenn ich andererseits die ~360 Tage seit Inbetriebnahme durch die heute in AccuBattery angezeigten 3,5 Tage Nutzungszeit bei vollem Akku teile, kommt ich auf ~100 Zyklen. Googles Rechenkünste wirken so gesehen durchaus überzeugend, zumal diese Nutzungszeit aufgrund eines veränderten Nutzungsprofils auch schon mal etwas kürzer lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zählt nicht als ein Zyklus wenn du bis 100% lädst. Sondern auch wenn du zum Beispiel zweimal von 30 auf 80% lädst. Es zählt die Gesamtsumme von 100% als ein Zyklus. Wie du das auflädst ist egal.
 
  • Danke
Reaktionen: Berty3009 und maik005
@Marcel2580: Eben. Dazu passt mein Ergebnis recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akku zurzeit Katastrophe trotz extrem Energiesparmodus.
 
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
Bei mir auch. Nach 3 Tagen nur noch 75%.
 
  • Haha
Reaktionen: Lankmann, Paratrooper, Dragon44 und eine weitere Person
@Pixel-7-Pro ne ernsthaft wahrscheinlich wegen der Hitze. Im Hintergrund laufen im Grunde gar nichts nur wavelet und Samsung health.
 
Du. Der meint das ernst mit den 75%. Such mal nach älteren Beiträgen von ihm. Dann weißt Du warum
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: 582573 und maik005
Blade Runner schrieb:
Dann weißt Du warum
Habe inzwischen Wlan zuhause und bin einmal am Tag auf whatsapp. Manchmal auch YT und wetteronline.
Den meisten Strom zieht eine Radioapp, wo man aus Tausenden Stationen wählen kann.
:1f61b:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: CarD, Dragon44 und Genius930
Seit dem Update von Android 15 auf 16 hat sich bei mir die Akkuleistung merklich verschlechtert.

Geladen auf 80% habe ich an einem Urlaubstag schon Probleme über den Tag zu kommen (30-40 Fotos, Mobiles Internet an, etwas googeln und etwas navigieren).

Etwas "Nachtanken" im Auto wäre dann schön, aber genau hier beginnt das Problem!
Seit dem Update hat das Handy im Auto Probleme zu laden!
Eine Stunde Fahrt im Auto, Musikstreaming über Radio.de App und Navigation über die TOMTOM Amigo-App, Ladesymbol im Display, aber der Akku entleert sich von 70% auf 55%!

Und das Gerät wird ziemlich heiß. Sowohl Vorder- als auch Rückseite. Hatte ich vorher noch nicht.

Zwischendurch kommt auf dem Auto-Display die Meldung "Sie können die Handyleistung erhöhen, indem sie das Display schließen". Was Quatsch ist, da das Display vom Handy nicht aktiv ist.

Es wäre jetzt ein Armutszeugnis für Google, wenn 2 laufende Apps die Leistung des Handys so negativ belasten würden, dass ein Aufladen nicht mehr möglich wäre.
Verschiedene Kabel und USB-Buchsen habe ich getestet, kein Unterschied.

Im Pixel 8 Pro Forum wurde das Ladeverhalten auch schon angesprochen, allerdings beim kabellosen Laden:
Pixel 8 Pro - Akkulaufzeit (Google Pixel 8 Pro)
 
  • Danke
Reaktionen: Eckf4hne
@mikesch25
Android Auto + aufladen.
Urlaub (hohe Temperatur und Sonne?)

Das funktioniert alles nicht zusammen, setzte das Pixel in eine Halterung am Lüftungsgitter um es aktiv zu kühlen.
 
Nein, Außentemperaturen unter 24°C. Und es liegt immer im Schatten.
Halterung würde nicht funktionieren, da Cabrio ;). Und würde bei mir das Auto-Display zu einem Drittel abdecken.
 
Bei mir gab es durch den Upgrade keine Veränderungen beim Akkuverbrauch. Kabellos mit 5W Charger.
 
Im Fall meines P7P gab es eine minimale Verbesserung im Stromverbrauch mit A16. Der relativ hohe Verbraucher 'Inaktivitätsdisply', der mit der Dezemberversion plötzlich im Bereich von 10 % lag, ging mit A16 auf < 1 % runter. Wird aber immer noch angezeigt, bis etwa November 2024 gab es den gar nicht. Da das Gerät aber problemlos zwei Tage durchhält, bei dann ca. fünf Stunden aktiver Nutzung, bin ich mit der Laufzeit grundsätzlich völlig zufrieden.
 
maik005 schrieb:
@mikesch25
Android Auto + aufladen.
Urlaub (hohe Temperatur und Sonne?)

Das funktioniert alles nicht zusammen, setzte das Pixel in eine Halterung am Lüftungsgitter um es aktiv zu kühlen.

Sorry, da hatte ich mit meinem P7P Pro nie Probleme im Auto. Und die Sommer 2024 und 2023 waren auch nicht gerade kühl.
Solange das Handy im Auto nicht in der prallen Sonne liegt oder in einem geschlossenen Ablagefach oder zugedeckt ist. Dann sollte es da keine Probleme geben.

maik005 schrieb:
@mikesch25
Android Auto + aufladen.
Urlaub (hohe Temperatur und Sonne?)

Das funktioniert alles nicht zusammen, setzte das Pixel in eine Halterung am Lüftungsgitter um es aktiv zu kühlen.

Im Cabrio kanns anders aussehen.

Ich tippe aber eher drauf das es an einer App liegt. Updates für alle deine Apps sind installiert und alles mit A16 kompatibel?
Im Zweifelsfall Handy mal komplett zurück setzen und ohne Backup neu einrichten. Wirkt manchmal Wunder nach einem OS Versionsupdate.
 
Zuletzt bearbeitet:
mikesch25 schrieb:
Geladen auf 80% habe ich an einem Urlaubstag schon Probleme über den Tag zu kommen
Bei mir immer noch alles wie vor 2 Jahren. Lade ja auch immer auf 100%. Gerade dieser volle Akku geht am ersten Tag am geringsten runter, als wäre er zu 110% voll. Heute habe ich mal extrem geknipst (über 500 Bilder), maps an (offline) und einige Bilder bearbeitet. Da gings auf 63% runter. Ansonsten hält der Akku im Durchschnitt 6 Tage.
 
@Pixel-7-Pro
Kaum zu glauben.
 
  • Danke
Reaktionen: Lankmann
Pixel-7-Pro schrieb:
Gerade dieser volle Akku geht am ersten Tag am geringsten runter, als wäre er zu 110% voll.
Das ist auch komisch.
Lade ich den Akku bis 100 %, dauert es trotz AOD relativ lange, bis 1% Verbrauch angezeigt wird. Das kann bei geringer Nutzung auch schon 2-3 Stunden dauern.
Bei 80% Aufladung wird der erste Verbrauchsprozent schon nach 20 Minuten angezeigt, ohne Aktivierung des Displays.

Gemessen an meinem relativ geringen Nutzungsverhalten ist der Verbrauch viel zu groß. Vielleicht am Tag 30 Minuten Displayzeit und über 50% Verlust.
 

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
16
Aufrufe
707
prx
P
V
Antworten
2
Aufrufe
202
maik005
maik005
W
Antworten
1
Aufrufe
263
AlfredENeumann
A
schinge
Antworten
2
Aufrufe
557
schinge
schinge
5
Antworten
6
Aufrufe
428
Marcel2580
M
Zurück
Oben Unten