Pixel 7a Erweitertes Reparaturprogramm für aufgeblähten Akku

  • 207 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nein, bei mir auch nicht, gerade nochmal nachgeschaut.

EDIT: und prompt kam heute Nacht um 02:42 Uhr die Bestätigung der Auszahlung. Ist nun auch im Konto unter "Demnächst" sichtbar. Sind sogar 406€.

Damit kann ich dann auch berichten, dass der Trade-in des 7a beim Kauf des Pixel 9 geklappt hat. Habe bereits letzte Woche von Google hierfür 234€ erhalten. Ohne Probleme.

Heißt das Pixel 9 hat mich 59€ gekostet :) und es haben sich aus dem Kauf 119€ Store Guthaben ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lameslama, NebulaOne, paton und 2 andere
@Picard87
Musste grinsen, als ich Dein Posting las. Ähnlich bei uns, wir (Frau & ich) haben jeweils heute Morgen die Mail von Payoneer erhalten, dass zweimal 406€ überwiesen werden. Jetzt werden zwei P9 Pro gekauft, die P7a werden in der Verwandtschaft weitergepflegt und gegebenenfalls der Akku getauscht. Klasse Google!
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne, paton, Picard87 und 2 andere
Bei mir ist die Mail von Payoneer über die Zahlung von 406 Euro ebenfalls heute eingegangen 👍🏻
 
  • Danke
Reaktionen: Party_Elch
Na also , geht doch :thumbsup: :laugh:
 
@Picard87
Bei mir kam die Mail auch heute 2:45 Uhr für die Auszahlung von 406€
In-Trade für das 7a war auch Erfolgreich mit 209€, das Pixel 9a hab ich inzwischen und 66€ übrig :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne, Skyhigh und Party_Elch
Gibt es eine Möglichkeit der Auszahlung, wenn man seine Kontodaten nicht angeben möchte?
Ich habe es mit meinem 7a gemacht und warte auf Auszahlung. Das Handy meiner Frau ist auch betroffen, Sie möchte aber ihre Kontodaten nicht im Netz angeben.
 
Schmücker schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit der Auszahlung, wenn man seine Kontodaten nicht angeben möchte?
nein.
Schmücker schrieb:
Sie möchte aber ihre Kontodaten nicht im Netz angeben.
macht sie ja auch nicht.
Sondern nur auf der Payoneer Webseite.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Schmücker schrieb:
Ich habe es mit meinem 7a gemacht und warte auf Auszahlung. Das Handy meiner Frau ist auch betroffen, Sie möchte aber ihre Kontodaten nicht im Netz angeben.
Dann gib doch, wenn du´s schon gemacht hast, einfach dein payoneer Konto an und überweise ihr das Geld nach erhalt?
Es könnte so einfach sein

Ich kann die Datensparsamkeit nachvollziehen, jedoch gibt's eben auch Momente, da geht es nicht anders. Alternativ könnte sie auf die Erstattung verzichten, was ich jedoch nicht empfehlen würde. Solche Angebote gibts nicht wirklich oft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
Wie soll denn eine Erstattung auf ein Konto erfolgen, wenn man es nicht angeben möchte? Eine Überweisung ist keine Lastschrift. Dann dürfte die Frau auch nicht per EC Karte irgendwo bezahlen.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und maik005
Skyhigh schrieb:
Dann gib doch, wenn du´s schon gemacht hast, einfach dein payoneer Konto an und überweise ihr das Geld nach erhalt?
Es könnte so einfach sein

Ich kann die Datensparsamkeit nachvollziehen, jedoch gibt's eben auch Momente, da geht es nicht anders. Alternativ könnte sie auf die Erstattung verzichten, was ich jedoch nicht empfehlen würde. Solche Angebote gibts nicht wirklich oft
Das ganze hatte im ersten nicht geklappt. Die Verlinkungen von Google nach der Überprüfung auf Payoneer und das Einloggen mit meinem Account hat zusammen nicht funktioniert. Deshalb Frage ich ja hier nach. 😉
 
Wieso sind eigentlich nur einige Handys betroffen? Was wurde denn in der Zeit geändert, an den Handys, die angeblich nicht betroffen sind...

Was passiert dann mal, wenn ein nicht betroffendes Handy nachts dann wirklich mal sich aufbläht und explodiert....das Problem ist Google ja bekannt.
 
Timo1986 schrieb:
Wieso sind eigentlich nur einige Handys betroffen? Was wurde denn in der Zeit geändert, an den Handys, die angeblich nicht betroffen sind...
Das wird nur Google wissen und nicht nach außen kommunizieren.
Vielleicht anderer Hersteller der Akkus.


Timo1986 schrieb:
Was passiert dann mal, wenn ein nicht betroffendes Handy nachts dann wirklich mal sich aufbläht und explodiert....
Das passiert bestimmt nicht.
Explodieren wird so ein Akku einfach so nicht.
 
Innerhalb einer Geräteserie gibt es versch. Zulieferer, Fertigungsstätten etc. Und es gab wohl eine Charge (die man anhand der EMEI identifizieren kann), die Probleme mit dem Akku hat. Das kann eben eine speziell hier verwendetes Bauteil eines spezifischen Herstellers/ Zulieferers sein.
Aktuell sind nur Fälle bekannt, bei denen sich der Akku aufbläht. Aktuelle Akkus sind sehr ausgereift und eine spontane Entzündung kommt sehr sehr selten vor, auch Defekte äußern sich meist anders.
Mehr als eine Rückrufaktion kann der Hersteller nicht machen, er kann die Geräte ja nicht remote deaktivieren (Gott sei Dank).
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne und Skyhigh
Picard87 schrieb:
er kann die Geräte ja nicht remote deaktivieren (Gott sei Dank).
Natürlich könnte er das.

Picard87 schrieb:
Mehr als eine Rückrufaktion kann der Hersteller nicht machen
Und das hat Google ja bisher nicht gemacht.
 
Stimmt (auch wenn ich persönlich nicht glaube, dass es einen "killswitch" o.ä. gibt) und stimmt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
Natürlich könnte er das
Na das sehe ich anders.
Man könnte Geräte aus der Ferne "unbrauchbar" machen indem man die IMEI sperren lässt, dann können sich die Geräte nicht mehr ins Netz einbuchen.

Man könnte ebenfalls ein Update wie beim 4a herausbringen, welches die Akkulaufzeit extrem verschlechtert.
Das würde aber so gemacht sein müssen, das es nur bei bestimmten IMEI greift.

Solange man also nicht den Bootloader bei ALLEN Geräten einer Baureihe killt, was sich ein Hersteller niemals trauen würde, sehe ich keine effektive Lösung die Geräte zu 100% aus dem Verkehr zu ziehen.

Was machen die Geräte mit alternativem OS?
Graphene oder Lineage.

Das einzige was gemacht werden könnte wäre eine Rückrufaktion. Aber so schlimm scheint das Problem hier dann doch nicht zu sein, wenn man "nur" den Weg der Entschädigung einschlägt.

Google möchte keine Nachweise für die Entsorgung somit können sie auch nicht mit Sicherheit sagen, das mit ein bisschen Geld verteilen das Risiko aus der Welt geschafft ist.
Das würde keine Aufsichtsbehörde auf der Welt zufriedenstellen, wenn wirklich eine erhöhte Gefahr für Leib und Leben von Personen auf dem Spiel stehen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Picard87
Skyhigh schrieb:
Man könnte Geräte aus der Ferne "unbrauchbar" machen indem man die IMEI sperren lässt, dann können sich die Geräte nicht mehr ins Netz einbuchen.
Eine IMEI Sperre ist nicht weltweit möglich.

Man könnte aber sicherlich das Gerät deaktivieren.
Sicherlich aber nur, wenn es mit originaler Firmware und ohne OEM Entsperrung läuft.
 
maik005 schrieb:
Man könnte aber sicherlich das Gerät deaktivieren
Hast du da nähere Infos zu oder ist das nur eine Vermutung?
Würde mich interessieren wie das eingebaut sein sollte.
 
@Skyhigh
Vermutung.
Über FRP z.b.
 
Da bei mir auch die Auszahlung ansteht, würde ich mir gerne ein neues Pixel holen, dachte an das 9a. Könnt ihr Empfehlungen geben, wo es das beste Angebot mit Trade In gibt?
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
5
Aufrufe
111
RE60
R
A
Antworten
6
Aufrufe
278
anna2
A
schinge
Antworten
3
Aufrufe
324
maik005
maik005
schinge
Antworten
4
Aufrufe
798
schinge
schinge
NebulaOne
Antworten
31
Aufrufe
2.201
Skyhigh
Skyhigh
Zurück
Oben Unten