Vor lauter versuchen Huawei zu verteidigen oder in Zweifel zu ziehen, die USA zu verteufeln oder als das gelobte Land zu sehen, China als Hort des Bösen oder nicht und und und ........ zu sehen, bekommen viele doch gar nicht mehr mit, was der eigentliche Kern der Diskussion ist und sitzen idiotischen Ideen auf, wie China ist dem Westen in der Entwicklung voraus und der Westen hat es verpennt und einigen vielen anderen abstrusen Aussagen, die ich hier schon lesen musste.
Viele Denken nach wie vor nationalistisch, auf die eigene Region, Land, Bündnis (EU) oder Kontinent bezogen, ebenso wie viele Regierungen die am Werk sind, da man vor der eigenen Haustür noch das Gefühl hat, die Macht zu haben etwas beeinflussen zu können, was nicht der Fall ist. Wie man ja gerade an Donald Trump sehen kann, der mit Strafzöllen agiert um seinen eigenen Handel zu schützen und dabei selbst beschädigt.
Dabei haben Er und die meisten Anderen noch gar nicht erkannt, dass sich ein Instrument schon längst internationalisiert hat und Global denkt, von Nationalstaaten und was auch immer schon längst abgekoppelt und wenn diese mal dabei sind, haben sich diese dem Kapital unterzuordnen, das wachsen und sich vermehren möchte.
Ja, Huawei ist heute in der 5G Technologie führend, das hat aber nichts damit zu tun, dass sie so toll sind und die anderen die Entwicklung verschlafen haben, was beim besten Willen nicht der Fall ist, denn viele der Patente die Huawei im 5G-Bereich hält, gehören ihnen zum Teil nicht mal alleine sondern wurde mit Forschungsinstituten an deutschen und anderen Hochschule entwickelt.
Was aber Fakt ist, die großen Telekommunikationsfirmen von vor 30 Jahren (Siemens und Co.) gibt es nicht mehr um den Gewinn zu mehren, hat das Kapital hinter diesen Unternehmen erst die Produktion ins Ausland verlagert und als auch damit nicht mehr genügend Einnahmen zu erzielen waren, wurde dann für den schnellen Rubel die gesamte Unternehmenssparte an einen Heuschrecke verkauft, die sie Zerschlagen und in Einzelteilen verkauft hat.
Bis es soweit war, hat man natürlich Steuergeld/Subventionen mitgenommen wie es nur ging, ich denke da zum Beispiel an
Nokia mit seinem Werk in Bochum, das geschlossen wurde und die Produktion in ein anderes Land der EU verlagert wurde, welches übrigens auch Subventionen angeboten hat. Das ist alles lange her und wie es mit der Handyproduktion bei Nokia geendet hat wissen wir alle und so war es auch bei den anderen europäischen Herstellern.
Auf der Strecke sind dabei die Arbeiter geblieben. Das Kapital hat trotzdem seinen Reibach gemacht, denn mit dem freigewordenen Kapital hat man sich dann an den Firmen beteiligt, die die eigene Firma gekauft haben.
Ein paar Reiche sind dabei noch reicher geworden, der Mittelstand ein bisschen ärmer und die Armen noch ärmer. Aber so funktioniert der Kapitalismus nun mal.
Das was wir in Europa erlebt haben, werden auch die chinesischen Unternehmen erleben. Das kann in naher Zukunft sein oder auch noch etwas länger dauern, aber es wird geschehen, den das Kapital agiert immer gleich.
In China wo nach der Idee ja alles Vermögen dem Volk gehört (pure Lehre die Realität stimmt leider nicht) hat sich eine Schicht entwickelt, die dieses Kapital für sich (privat) mehrt und somit dem Volk entzieht, muss dieses wachsen. Allerdings ist China nicht mehr das Billiglohnland welches es mal war, sondern in bestimmten Bereichen wachsen mit dem Wohlstand der sich entwickelt auch die Ansprüche der Bevölkerung, die nur über Lohnsteigerungen zu befriedigen sind, die ja bekanntlich die Kosten erhöhen und den Gewinn schmälern.
So wird z.B. Samsung, welches bisher auch in China fertigte seine letzte Fertigung in diesem schließen und diese nach Vietnam verlagern, da hier der Lohnfaktor geringer ist und somit die Gewinne wieder höher ausfallen, wie mit einer Fertigung in China.
So wie nun Samsung agiert werden auch andere zu agieren beginnen und ihre Produktion von China in andere Länder verlagern die günstiger sind.
Die neuen chinesischen Kapitalisten werden natürlich reagieren, wie die europäischen Kapitalisten.
In 20 Jahren ist dann Vietnam bei der 7G Technik führend, China guckt in die Röhre und die Europäer werden vielleicht langsam wieder konkurrenzfähig, da das Lohnniveau so weit abgesunken ist, dass sich die einfache Produktion von Billigwaren wieder rentiert.
Die einzigen die dabei nicht gelitten haben, sind die paar wenigen Familien, die hinter dem Kapital stehen, der Rest ist egal, solange sich das Kapital vermehrt.
Vor diesem Szenario ist es vollkommen egal, was wir hier diskutiere und uns zum Teil gegenseitig bis aufs Messer bekriegen, es ist nur ein Nebenkriegsschauplatz, der die meisten nicht interessiert und das Kapital welches die Welt beherrscht schon mal gleich gar nicht.