Diskussionen zur Kamera des Mate 40 Pro

  • 169 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das Problem hab ich erst seit kurzem.
Ich meine, nach dem letzten Update.
Das gesamte Display ist eingefroren. In der Bildergalerie kann ich auch nur das erste Foto anschauen..
Aber das Thema ist hier OT und ich muss auch erstmal genauer schauen..
Lee
 
Hier sind ein paar billiger Bilder die ich mit dem Huawei M40 Pro machte:

Kurz gesagt: es ist eine herbe Enttäuschung. Nur taugt huawei zu nichts mehr. Bann hin oder her.
Samsung ist da meilenweit voraus.
 

Anhänge

  • IMG_20201201_185004.jpg
    IMG_20201201_185004.jpg
    3 MB · Aufrufe: 177
  • IMG_20201201_184910.jpg
    IMG_20201201_184910.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 175
  • IMG_20201201_191914.jpg
    IMG_20201201_191914.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 176
floxtrek schrieb:
Samsung ist da meilenweit voraus.

Unwahrscheinlich.

Mal vom Motiv ganz abgesehen, hast du ein recht schwieriges Szenario für einen kleinen Handykamerasensor gewählt. Diffuses Kunstlich im Innenraum.
Das solltest du gewiss nicht als Referenz nehmen. Und Samsung würde dort weitaus schneller in die Knie, bzw. die ISO in die Höhe gehen. Denn deren Sensor ist ein gutes Stück kleiner und kann (sehr vereinfacht gesprochen) somit weniger Licht einfangen.
Resultat: Verwackler oder Bildrauschen.
Beides fällt mir in deinem Szenario jedoch nicht übermäßig auf.
Einzig der Gobelin wirkt wie ein Ölgemälde. War das im Nachtmodus?

Versuche es doch nochmal im Pro Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Danni1202
Im Pro Modus ist es eine katastrophe, nur im HDR und 50 MP Modus, oder auch in Blende sieht es einigermaßen aus. Aber ansonsten im Pro ist es furchtbar. Der Teppich verfärbte sich in der kamera. Nicht mal im iPhone war es so schlecht. Doch, Samsung hat f/1,8 und dort ist es besser, Pixel 5 f/1,7 und iPhone 12 sogar f/1,6 .

Also es war im Pro Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@floxtrek
Die ist doch schon klar, dass die Blende alleine nicht unbedingt aussagekräftig ist?
 
Außer bei einigen Samsungs ist die Blende ja fest.
Der Blendenmodus ist etwas rein Synthetisches:
Aufgrund des kleinen Sensors ich die Schärfentiefe recht hoch. Im Blendenmodus kann man diese künstlich verringern. So wie es beispielsweise bei einem großen Sensor und lichtstarkem Objektiv der Fall wäre. Dadurch lässt sich das Motiv vom Hintergrund abheben, der durch eine Software unscharf gerechnet wird. Dies nennt man auch Freistellen.
Aber wie gesagt, ist das alles nur ein Effektfilter. Denn in Wirklichkeit könntest du die Blende nicht mehr nachträglich abändern.

Ich habe jetzt mal aus Interesse bei Schummerlicht ein paar Aufnahmen gemacht, inklusive Zoom.
Ich kann jetzt eigentlich in Anbetracht der Gegebenheiten nichts Negatives erkennen. Und das, obwohl das Licht schlechter ist, als bei dir.

Das Motiv ist übrigens eine Krippe in einer Nußschale. Damit ihr in etwa eine Vorstellung habt, was die Kamera zu leisten vermag.
Klar, Pixel peeping ist natürlich nicht mehr drin.
 

Anhänge

  • IMG_20201201_200827.jpg
    IMG_20201201_200827.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 168
  • IMG_20201201_201905.jpg
    IMG_20201201_201905.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 174
  • IMG_20201201_201746.jpg
    IMG_20201201_201746.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Peter_HH
@floxtrek
Hab mir mal 2 deiner Fotos angesehen und ein paar Daten ermittelt.
Zimmer :
Modus Pro, Palette unbekannt oder Filter, ISO 400,Blitz

Teppich :
Modus Foto, Lebhaft/Vivid, ISO 1000

Im Ergebnis wundere ich mich nicht.
In lichtschwachen Situationen gehe ich auf Standard-Farben. Der Blitz ist im Nahbereich ist eine gute Idee.
Hab Spaß, Lee
 
Wobei... die meist zu hellen Fotos haben sich mit dem vorher besprochenen Filter "Leica Samtweich" leider als sehr überfärbt ins rötliche/gelbe nicht herausgetan. Ein stetes Nachregeln speziell bei Hauttönen war notwendig geworden. Im Kunstlicht waren die Farben so sehr verschroben, dass ich es dann wieder auf "Leica Standard" zurückschraubte, das war teilweise zu schräg und zu mühsam.
Also zusammenfassend war das eine Enttäuschung mit einem anderen Leica Mod zu fotografieren. Der Standard - mal mit AI - mal ohne AI ist bislang für n Foto das generell höchste der Gefühle.

Gerade wenn man im Alltagsgeschehen nicht der sein will, der erst einmal das eben geschossene Foto kontrollieren muss und dabei die nächsten Situationen verpasst, oder noch einmal drauf halten muss. Das nervt irgendwann.

Für scharfe Fotos, für Makros nehme ich gern mein Mate 30 Pro, aber wer möchte schon den ganzen Tag zwei Handys rumschleppen? Das Mate 30 Pro kann sowas von KEINE Portraits mehr wenn es nicht wirklich gut ausgeleuchtet ist. Apropos "Ausleuchten": Der Blitz des 40ers scheint reichlich unterdimensioniert. Das enttäuscht!!! Mit dem 30er habe ich fast doppelt so große Blitz-LEDs und auch eine merklich bessere Reichweite beim Ausleuchten. Ich spreche hier von NUR 2-3 Metern, die beim 40er mit Zimmer-Abendbeleuchtung praktisch nur angeschimmert werden 🤬.
Sowas geht einfach nicht in meinen Kopp!
 
@Headsniper:
Habe gerade im Bildeethread deine Vergleichsbilder zwischen Mate und iPhone gesehen.
Klar, dass das iPhone schlechter ist, war bereits im Vorfeld klar. Aber dass das so ein Riesenunterschied ist, hätte ich nicht gedacht.
Wenn ich mir da mal die Schrift (Jacques' Wein Depot, falls ich das richtig lese) anschaue, dann ist das schon enorm!
 
Zuletzt bearbeitet:
@BoFr
Oder Denners der Bioladen.
Mal von der Lampe abgesehen, die aussieht, als wäre die ein heller Fleck.

Hat mich persönlich sehr überrascht, wie schlecht das iphone abschneidet, vergleichsweise.
 
Also außer der Lampe kann ich davon nirgends etwas lesen.
Was aber auch krass ist, ist die Infotafel vom Wasserwerk.
 
  • Danke
Reaktionen: Dominik1991
Was denn für ein Wasserwerk? Ich kann dir gerade überhaupt nicht folgen
 
Die weiße Tafel mit rotem Rand.
 
@BoFr
Stimmt, beim Huawei ist es total leserlich, vielleicht nicht gerade super gut, man kann jedoch ziemlich genau erkennen was draufsteht, beim iPhone ist es nur noch Matsch
 
Ich weiss nicht, ob das an mir liegt, aber zwischen AI an und AI aus habe ich Null Unterschied bemerkt?
 
Dann mach mal ein foto unter Foto von einer Person mit Gesicht zur Kamera.

Oder von Hund oder Katze. Unten erscheint dann die Szene für die die AI die entsprechende Szene erkennt und alles so einstellt (Person zB Portrait, der mit dem Modus Portrait fast gleich ist), wie es am besten ist für die Szene, teilweise dann auch automatisch Weitwinkel nimmt usw.

Ohne AI passiert dergleichen nichts.
 
@Peter_HH
Mache ich, sobald ich das Telefon wieder habe. Ich hab das allerdings ausprobiert, an einem Baum, Baum hat er allerdings nicht erkannt
 
...Blumen, Rasen, Pflanzen werden als Grün/Pflanze (oder so) erkannt.
...Tiere erkennt es - nicht treffsicher, denn unseren Bobtail ähnlichen Elo erkennt er als Panda, Hund, oder Katze 🙄

Aber Gesichter, Horizont/Himmel, Strand...geht :-D
 
Müsste ich nochmal ausprobieren, sobald ich das Gerät wieder habe.
 
@peter:
Mich hat das Mate gestern ebenfalls als Hund erkannt. 😂
Liegt wahrscheinlich daran, dass der chinesische Entwickler nicht damit rechnete, dass es außerhalb Chinas noch Menschen mit Körperbehaarung gibt.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: !manu!, Peter_HH und Headsniper

Ähnliche Themen

A
Antworten
5
Aufrufe
478
nobby50
nobby50
L
Antworten
4
Aufrufe
262
listenloud
L
Zurück
Oben Unten