Habe auch Sygic und bin recht zufrieden damit. Die machen alle Nase lang eine Promo-Aktion, bei der man dann zu einem schmalen Taler ein gutes, gegen Einmalentgelt erwerbbares, Paket bekommen.
Und . . . es kommt ja bald wieder BF.
Empfehlung: lade es runter, 7 Tage ist die Nutzung unentgetlich, dann weißt, ob es Dir zusagt und Du auf BF wartest.
@5HT2, ich bin eben über einen Test von @holms gestolpert, der vier Naviapps verglichen hat. ME ist nicht dabei, aber egal. Vielleicht bringt dich das weiter
ME ist nicht bei Android Auto. und war mal früher bei mir dran - meine persönlichen Probleme mit MagigEarth hier - auch mit Kommentaren von anderen: Ist für mich Magic Earth im Alltag nichts?
Was mich an HERE (zumindest in der Beta) u.a. mächtig nervt, ist das hier: Zieleingabe (keine Adresse) in HereWeGo (beta) ... könnte eine/r von euch, der/die die neue "normale" Version hat, mal ausprobieren, ob das dort jetzt auch so ist? Danke!
Habe auch Sygic und bin recht zufrieden damit. Die machen alle Nase lang eine Promo-Aktion, bei der man dann zu einem schmalen Taler ein gutes, gegen Einmalentgelt erwerbbares, Paket bekommen.
Und . . . es kommt ja bald wieder BF.
Empfehlung: lade es runter, 7 Tage ist die Nutzung unentgetlich, dann weißt, ob es Dir zusagt und Du auf BF wartest.
Das hört sich interessant an! Black Friday ist bald wieder...
Die Frage, welche ich mir stelle: gibt es diese Einmalentgelt Aktionen noch immer? Ich ging davon aus, dass Sygic alles kompromisslos auf ABO-Modelle umgestellt hätte....
Letztes Jahr scheint es diese Aktion noch gegeben zu haben, aber ob sie auch dieses Jahr angeboten wird?
12,90€ pro Jahr ist recht günstig, wenn man die App häufig und intensiv benutzt...
Ich hatte höhere Kosten erwartet!
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Kurze Rückmeldung zu MapFactor Navigator. Ich habe es installiert, die Deutschland Karte heruntergeladen. Die Menüs wirken etwas frimmelig, altbacken und die Suche nach Zielen gestaltet sich etwas umständlich, aber als sehr positiv muss ich anmerken, dass sofort ein GPS Signal tief in meiner Wohnung gefunden und eine sinnvolle Route geplottet worden ist.
Mit HERE WeGo hatte ich schon im Auto Probleme einen GPS fix reinzubekommen, in der Wohnung wäre dies nicht möglich gewesen (höchstens direkt am Fenster).
Für das Experiment habe ich WLAN und mobile Daten deaktiviert.
Was ich noch nicht ganz nachvollziehe, ist diese Dualität zwischen OSM-Kartenmaterial und TomTom-Kartenmaterial.
Map Factor Navigator: es gibt das OSM Kartenmaterial kostenlos, und gegen Aufpreis kann man sich wohl TomTom Karten herunterladen? Wenn man sich die Tom Tom Karten holt, navigiert man dann in diesem Modus ausschließlich mit TomTom Karten oder ist das eine Art Hybridmodus, in dem auch die OSM-Karten zur "Beurteilung" herangezogen werden?
Ich habe eben gerade Sygic installiert und kurz damit rumgespielt. Also das Interface ist super, flüssiger Wechsel zwischen Untermenüs und Hauptmenüs, fühlt sich sehr performant an!
Was ich komisch fand: Ich bin kurz vor die Haustür zum Auto und habe eine Proberoute ausgewählt und darauffolgend kamen folgende Sprachanweisungen: "Fahren Sie zur nächsten Straße! Fahren Sie dann nach Nordost!" - Ich hoffe doch sehr, dass dies nicht die üblichen SYGIC-Sprachanweisungen sind Ich bin eher folgende Art von Sprachanweisungen gewöhnt: "Nach 50m biegen Sie links in die Straße ABC ab. Fahren Sie 300m gerade aus, am Ende der Straße biegen Sie nach rechts ab... folgen Sie dem Verlauf der Straße für 3km"
Sygic ist in meinen Augen Müll!
Optisch waren sie immer super und auch manche Funktionen sind nett. Aber beim wichtigsten, der Navigation, versagen sie. Bei manchen Routenvorschlägen kann man sich nur an den Kopf fassen und deswegen ist Sygic bei mir seit langem heruntergeflogen.
Ist mir auch schon passiert. Ich hab dann einfach auf eine ältere oder neuere Version gewechselt, bei der Sygic nicht die Routenprioritäten versuchsweise verschlimmbessert hatte. Das kann bei den ständigen Versionsupdates schon mal vorkommen.
Also nicht immer gleich Sygic generell als Müll bezeichnen.
Sorry, aber in meinen Augen ist es so und ich würde Sygic niemanden empfehlen.
Die alten Versionen liefen etwas besser, aber das Routing ist überwiegend fragwürdig.
Der Support arbeitet schon jahrelang an einer Optimierung, passiert ist jedoch nichts.
Die Sprachanweisungen scheinen manchmal komplett von der Route entkoppelt zu sein.
z.B. fahre ich eine Landstraße entlang. Auf dem Display zeigt er mir an, dass ich in ca. 2 km an der Kreuzung nach rechts abbiegen soll (was ja auch richtig ist)! Plötzlich sagt mir die Sprachanweisung: "Bitte biegen sie scharf nach links ab!".... links ist jedoch nur Feld und Sumpf und weit und breit nichts zu abbiegen!
Ich nähere mich einer Kreuzung und bekomme die Anweisung nach rechts abzubiegen! Zwei Sekunden später kommt eine andere Anweisung von einer anderen Frauenstimme, ich solle doch bitte nach links abbiegen! WTF!? Und das ist mehrere Male passiert. Warum bekomme ich gegensätzliche Anweisungen von zwei verschiedenen Stimmen? Hat Sygic eine gespaltene Persönlichkeit?
Am Horner Kreisel (Hamburg!) zeigt er mir grafisch an, ich solle im Urzeigersinn den Kreisel passieren!
Dann wollte er mich einige Male als Falschfahrer in Einbahnstraßen schicken und an großen Kreuzungen nach links abbiegen lassen, obwohl dies laut Ausschilderung nicht erlaubt gewesen ist.
@5HT2 , ich wollte dir bereits vorgestern in Reaktion auf
5HT2 schrieb:
Ich habe eben gerade Sygic installiert und kurz damit rumgespielt. Also das Interface ist super, flüssiger Wechsel zwischen Untermenüs und Hauptmenüs, fühlt sich sehr performant an!
meine Bedenken schildern, aber iwas ist dazwischen gekommen. Also jetzt aber:
Ohne Sygic zu kennen, das ein ganz hervorragendes Google Play-Dienste Ranking von - ich glaube - 4,5/5 hat, schauen die 2021er Bewertungen mit größtenteils nur 1* mehr als nur recht mau aus und decken sich mit den Erfahrungen von @sylvester78 und @Hannus.
Schaut euch mal die aktuelle Durchschnittsnote von HERE WeGo im Google Playstore an! Ich habe schon lange nicht mehr so einen dramatischen Absturz gesehen. Vor kurzem standen sie noch bei 4,1 bzw. 4,2 ...