Fraenk: Telekom mit neuem Tarif

  • 793 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Geht mir genauso. Ich merke da keinen wirklichen Akkuvorteil mehr. Die neuen Qualcomm- und Mediatekmodems sind da mittlerweile glaub schon sehr effizient
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi, orgshooter und loopi
Es hängt stark vom Gerät ab, ich merke kaum einen Unterschied ob 5G ein oder aus.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Ich merke hier auch keinen Unterschied mit meiner aktuellen Hardware.
 
Ich habe bei meinem S25 vor 2 Wochen von 4G auf 5G umgestellt und merke akkutechnisch auch keinen Unterschied.
Allerdings hatte ich noch nie 5G in der Anzeige, sondern nur 4+.
Macht das dann überhaupt Sinn, 5G eingeschaltet zu lassen, oder reicht dann auch 4G mit der Anzeige 4G (ohne +)?
 
5G ist eigentlich energieeffizienter. Der Mythos kommt eher aus der anfangszeit der 5G Technik wo der 5G Modem noch ein separates externes Bauteil war und mit dem SOC intern kommunizieren musste. Auch die Hardware und Software waren noch nicht aufeinander optimiert. Das waren Zeiten von Samsung Galaxy S10.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong und schnueppi
@Pandybaer 5G ist eigentlich energieeffizienter. Eigentlich. Solange die deutschen Provider in der Regel nur 5G NSA bieten, verfliegt der Vorteil und 5G sitzt als Huckepack auf 4G. Somit dürfte der Verbrauch mit 5G NSA etwas höher sein (Smartphone ist in beiden Netze eingebucht).
Ich wage es zu behaupten im Netz der Telekom (fraenk, Congstar, Ja, Penny usw.) bringt 5G als NSA keine nennenswerten Vorteile gegenüber LTE. Solange 5G Huckpack auf 4G baut, hast du auch keine Vorteile bei der Latenz. Und die Geschwindigkeit ist so oder so bei 50 Mbit/s gedeckelt.
 
  • Danke
Reaktionen: DwainZwerg und bender07o
@Dresden1982 Wenn es gar keinen Vorteil hat warum gibt es dann NSA? Also vom technischen Aspekt?
 
@loopi im Netz von Telefonica mag es Vorteile geben. Vor allem bei Großveranstaltungen liest man davon. Da bietet 5G mehr Kapazitäten. Meine Aussage ist meine persönliche Meinung mit Hinblick auf das in Sachen Geschwindigkeit gedrosselte Netz der Telekom, bezogen auf die Töchter/Reseller. Mit bspw. fraenk wirst du mit 5G NSA keine Unterschiede zu LTE merken oder messen (außer am Akku).
 
Der Akkuverbrauch ist mit 5G NSA definitiv deutlich höher als mit 5G NSA.

Meinen Hauptvertrag habe ich bei Vodafone. Daher nutze ich Vodafone und Fraenk im Dual-SIM Betrieb.
Meine Datenverbindung lasse ich fast immer über die Vodafone-SIM (mit 5G SA) laufen und nicht über Fraenk.
Der Akku hält dann nämlich deutlich länger. Der Mehrverbrauch mit 5G NSA oder auch LTE liegt gegenüber 5G SA bei etwa 20 - 30 %.
Da ich sowieso schon Mühe habe, mit einer Akkuladung über den Tag zu kommen, macht es für mich keinen Sinn, dauerhaft 5G NSA oder LTE bei Fraenk zu nutzen.

Das Datenvolumen von Fraenk nutze ich deshalb nur als Backup, wenn im ländlichen Raum gerade mal kein Vodafone-Netz verfügbar ist.

EDIT: Typo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dresden1982
@Dresden1982 Okay das kann ich nicht beurteilen. Zumindest bietet mir Fraenk im Vergleich zur meiner o2 Vertragskarte (ohne Speeddrosselung) bei der ich sogar SA aktivert habe am Ende durchschnittlich mehr Speed als o2 und schnelleren Seitenaufbau an den meisten Orten.
 
  • Danke
Reaktionen: Dresden1982
loopi schrieb:
...
Zumindest bietet mir Fraenk im Vergleich zur meiner o2 Vertragskarte (ohne Speeddrosselung) bei der ich sogar SA aktivert habe am Ende durchschnittlich mehr Speed als o2 und schnelleren Seitenaufbau an den meisten Orten.
Das deckt sich mit meiner Erfahrung bei Vodafone im ländlichen Raum. Da liegt der Datendurchsatz oft nur zwischen 10 und 30 Mbit.

Allerdings wird der Unterschied deutlich, wenn ich bspw. in Frankfurt auf der Arbeit bin. Da habe ich mit Vodafone regelmäßig zwischen 800 und 900 Mbit anliegen. Dort fühlt sich Fraenk dann im Vergleich wahnsinnig langsam an.

Gerade beim Arbeiten im Mobile-Hotspot-Modus mit Notebook merkt man den Unterschied ganz extrem.
 
Und genau da, bzw. Rhein-Main Gebiet ist o2 für mich zu überlastet. Und da greift Fraenk für mich die eigentlich nur Backup Karte sein sollte und für das CH Roaming.
 
@MeinNickname Woran sehe ich, ob NSA oder SA? Beim Telefonieren zeigt es weiter 5G an.
Ich habe ja noch diese Einstellung s. Screenshot
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-14-19-51-14-67_426a5588c5110cd01d5af17e47adb223.jpg
    Screenshot_2025-10-14-19-51-14-67_426a5588c5110cd01d5af17e47adb223.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Das siehst du nur über eine separate App. Ich nutze dafür G-Mon Pro. Gibt es für lau im Play Store.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
@schnueppi bei einigen Telefonen (Google Pixel als Beispiel) kannst du das auch mit dem Code *#*#4636#*#* unter Telefoninformation einsehen.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
@MeinNickname Wo sehe ich das?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-14-21-04-33-24_f572a118bd50420eaea06d914cc82676.jpg
    Screenshot_2025-10-14-21-04-33-24_f572a118bd50420eaea06d914cc82676.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 21
  • Screenshot_2025-10-14-21-07-00-74_f572a118bd50420eaea06d914cc82676.jpg
    Screenshot_2025-10-14-21-07-00-74_f572a118bd50420eaea06d914cc82676.jpg
    265,5 KB · Aufrufe: 21
@schnueppi

Bei mir sieht das so aus:
1000069722.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Habs jetzt auch. Ist auch NSA
 
  • Danke
Reaktionen: MeinNickname
Natürlich ist es NSA. Bei Fraenk kann es kein SA geben wenn nicht Mal die Telekom selber für seine Direktkunden SA regulär anbietet.
 
  • Danke
Reaktionen: overfiend und schnueppi
Fraenk kann ja auch nur NSA.
5G SA für alle gibt es nur bei Vodafone und o2. Im Telekom-Netz ist 5G SA nur für ein paar wenige aktuelle Tarife von T-Mobile und dort auch nur im Rahmen der Spiele-Option verfügbar.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi

Ähnliche Themen

C
Antworten
9
Aufrufe
490
mpp2023
mpp2023
Hangul
Antworten
6
Aufrufe
2.236
Hangul
Hangul
ses
Antworten
2
Aufrufe
598
Chefingenieur
Chefingenieur
ElemenTzz
Antworten
8
Aufrufe
298
ElemenTzz
ElemenTzz
Zurück
Oben Unten