Warum hat das 1&1 Netz einen schlechten Ruf wenn Vodafone auf Platz 2 ist?

  • 54 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich stehe gerade vor einem finanziellen Problem, ich will aktuell kein Smartphone kaufen und wenn es blöd läuft, muss ich zwei kaufen, weil der Anbieter mich heimlich auf 1&1 von O2 umgesiedelt hat. Das war mir überhaupt nicht bewusst.

In Deutschland haben wir wirklich ein Infrastruktur Problem und der Kunde wird vom Gesetzgeber nicht geschützt. Sonder Kündigungsrecht ist wohl nicht möglich.
Man kann nur hoffen, das der Anbieter das beseitigt.
 
@maik005 Zumindest nicht nach deiner Logik. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
@prx
nun, du willst 2G testen aber schaltest 2G ab.
 
@maik005 Ich wollte testen, ob 2G Telefonie möglich ist, obwohl bei 1&1 nicht gross von 2G die Rede ist und die eigenen Masten es sicherlich nicht implementieren. Dies tat ich in zwei Schritten. Einmal indem ich 2G als Fallback zuliess und künstlich ein Funkloch in 4G erzeugte. Und sicherheitshalber ein zweites Mal als Gegentest, indem ich den Fallback abschaltete.

Mein Vertrauen in 1&1 und in die Einstellungen zur SIM war begrenzt. Aber das Verhalten von 1&1 und die Einstellungen im Gerät erwiesen sich als stimmig und sinnvoll.

Das Ergebnis stellte klsr, dass 2G als Telefonie-Fallback über Vodafone implementiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
prx schrieb:
Einmal indem ich 2G als Fallback zuliess und künstlich ein Funkloch in 4G erzeugte. Und sicherheitshalber ein zweites Mal als Gegentest, indem ich den Fallback abschaltete.
du hast 4G beide male deaktiviert.
Nur max 3G aktiv gehabt und 3G gibt es nicht mehr.
Also nur einmal 2G aktiv und einmal 2G deaktiviert.
 
Bitte Ist doch jetzt egal, das ist nicht zielführend.
 
maik005 schrieb:
du hast 4G beide male deaktiviert.
Wenn ich 2G testen will, ohne ein echtes 4G Funkloch zu finden, muss ich 3G aufwärts abschalten. Dass da 3G steht, ist belanglos, denn das bedeutet "alles ausser 4G und 5G" und mangels 3G eben 2G.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
Also nur einmal 2G aktiv und einmal 2G deaktiviert.
Exakt das wollte ich ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
@yarali Warum musst du bis zu zwei neue Smartphones kaufen, nur weil 1und1 dich auf Vodafone umgestellt hat?:)
 
@kurhaus_ wie du oben lesen kannst, wird automatisch 2G gezogen, anstatt 4G.

In der Stadt funktioniert es, es gibt aber auch dort immer wieder abbrüche.

Samsung galaxy s10e und xiaomi mi 8 lineageos android 15.
 
@yarali
du kannst doch wie oben schon zu lesen ist 4G erzwingen.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
@maik005 nicht dauerhaft, bei Neustart wird auf Standard zurückgesetzt.


2. Warum deine Handys auf 2G fallen

Das Samsung Galaxy S10e und das Xiaomi Mi 8 sind beide zwar 4G-fähig, aber nicht 5G-fähig.

Wenn 1&1 in eurer Gegend vor allem 5G-Standalone (SA) ausstrahlt und LTE dort nur eingeschränkt oder gar nicht über Roaming verfügbar ist, dann „sehen“ die Geräte kein nutzbares 4G.

Die Smartphones greifen dann auf den Fallback-Modus 2G (EDGE/GSM) zurück, weil das als „letzte Notversorgung“ für Telefonie und SMS immer da ist.



3. Bekommen die Smartphones falsche Daten?

Nein, das sind keine „falschen“ Daten im klassischen Sinn.

Es ist eher so, dass die Geräte aus den verfügbaren Informationen im Netz (Cell Broadcast, Neighbor Cell Info, etc.) erkennen: 4G ist nicht nutzbar.

Deshalb entscheiden sie sich korrekt für 2G.

Manchmal sieht es für den Nutzer so aus, als wäre „noch 4G da“, aber in Wirklichkeit erlaubt das Netz keinen Zugang (z. B. wegen Roamingrestriktionen oder fehlender Authentifizierung).
 
yarali schrieb:
nicht dauerhaft, bei Neustart wird auf Standard zurückgesetzt.
sicher?
Hier (S24+) bleibt es auf "Nur 4G / LTE only"
Da muss bei dir etwas anderes dazwischen funken, was den Netzmodus umstellt?

PS:
Deine KI Antworten sind nicht zielführend.
 
  • Haha
Reaktionen: yarali
Ok beim Samsung scheint LTE only dauerhaft zu funktionieren.

Xiaomi nach Neustart wird zurückgesetzt.

Muss das morgen nochmal testen.
 
yarali schrieb:
Wenn 1&1 in eurer Gegend vor allem 5G-Standalone (SA) ausstrahlt
Ich habe grosse Zweifel, dass es so eine Konstellation überhaupt gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
yarali schrieb:
Ist das jetzt ein Bug oder eher ein Problem vom Anbieter.

Ich kann mir das wirklich nicht vorstellen, das vor der Umstellung 5G keine Probleme gibt und jetzt massive Probleme. Das muss mit dem Netz Datenübertragung liegen. Dem Smartphone wird doch falsche Information übermittelt.
Natürlich kann das sein, du hast ja einen Netzwechsel gemacht.
Und funkst nicht mehr im o²-Netz.

Hast du den APN korrekt eingegeben?

Bei meiner Mutter im sim.de Netz hat das einwandfrei funktioniert, sie hat ein A54.

https://hilfe-center.1und1.de/mobile-daten-aktivieren-apn-einrichten
 
@laazaruslong natürlich sind die Daten korrekt, wurde mehrfach mit der Hotline geprüft.

Werde es heute nochmal prüfen, wid das Smartphone draußen sich verhält.

Mir ist ein Rätsel warum 2G automatisch genommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
2G wird wahrscheinlich eine Sicherheitsfunktionen sein um Notrufe bereitzustellen.

Ich habe jetzt in meinem freenet/Vodafone Vertrag only 2G getestet.
Daten - nein
Telefonie - ja

Es liegt also. wohl nur bedingt an 1&1 und eher an Vodafone.
Prx schrieb es ja bereits.

Ich denke mal, es macht auch nicht wirklich Sinn das zu hinterfragen.

Wenn dein Gerät auf 2G only umstellt, ist hier eher zu vermuten, dass es die Endgeräte sind. - bedeutet nicht zwingend die Neuanschaffung.

Hast du deine Geräte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?

Im übrigen bist du nicht heimlich sondern transparent umgestellt worden, 6 Wochen vor der Umstellung hast du eine eMail erhalten, wenn nicht hattest du schon eine aktuelle SIM.
Die Netzunstellung erfolgt übrigens nicht um dich zu ärgern, sondern weil es der Gesetzgeber so verlangt.

Ja es ist für Betroffene ärgerlich, aber einfach notwendig. Aber du hast die Möglichkeit so oft wie möglich dort anzurufen und das zu reklamieren.
Und das solltest du unbedingt tun.
 
laazaruslong schrieb:
2G wird wahrscheinlich eine Sicherheitsfunktionen sein um Notrufe bereitzustellen.
Generell Anrufe raus/rein, wenn nur 2G Netz vorhanden. Macht aus einem Smartphone zwar ein Dumbphone, aber immer noch besser als ein Nonphone.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Interessant wäre allerdings die Rechtlage, wenn man zwangsumgestellt wird, aber ein Altgerät hat, das mit dem 1&1 Netz nicht umgehen kann. Sonderkündigungsrecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Das lässt sich ganz einfach herausfinden, 1&1 hat einen Hardware-Checker.

Und wenn nicht... Hmm einfach mal die AGB durchgucken....

BigTech ist schlauer als wir... 🤷🏼‍♂️
Beiträge automatisch zusammengeführt:

NOCHMAL!
1&1 MUSS umstellen... Gesetzliche Vorgabe der Regulierungsbehörde.

Und da alle Welt o² total doof findet.
Wurde ein neuer Koorperationspartner gesucht. Kann man doch alles nachlesen.

Kann sich niemand an die Startschwierigkeiten von Mannesmann D2 erinnern? Naja, da sind die meisten zu jung für... 😅
 

Anhänge

  • Screenshot_20250921_100226_com_android_chrome_ChromeTabbedActivity.jpg
    Screenshot_20250921_100226_com_android_chrome_ChromeTabbedActivity.jpg
    392,4 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: prx
laazaruslong schrieb:
1&1 MUSS umstellen...
Schon klar. Aber der Kunde kann auch nichts dafür, wenn er nun im Regen steht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

laazaruslong schrieb:
Hmm einfach mal die AGB durchgucken....
Wobei die AGB weder alle Einzelfälle enthalten, noch stets und immer geltendes Recht darstellen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

laazaruslong schrieb:
Wurde ein neuer Koorperationspartner gesucht. Kann man doch alles nachlesen.
Eine andere Kooperationform. Wiederverkäufer eines Netzbetreibers ging rechtlich nicht mehr, weil nun selbst Netzbetreiber. Musste durch Roaming ersetzt werden. Probleme mit der Netzkennung hätte es deshalb auch bei Roaming über O2 oder Telekom gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten