Warum hat das 1&1 Netz einen schlechten Ruf wenn Vodafone auf Platz 2 ist?

  • 132 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Zumindest wird es nicht von 1&1 eingeräumt / darauf hingewiesen. Wären ja auch schön blöd.
Ins neue 5G Netz transferiert zu werden klingt ja auch nach einer positiven Veränderung.
 
Ok das Schreiben mit der Karte hab ich noch gefunden.

PXL_20250922_135350928.jpg
 
@AIT_F4

Hä wieso?
Wie kommst du da drauf?
🤷🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir die Netzabdeckung von Vodafone, Telekom, O2 und eben 1&1 für unser Dorf angeschaut.

Die Informationen über 4G und 5G sind teilweise echt seltsam. Die Karten zeigen komische Konstellationen. Man würde davon ausgehen, das zum Beispiel die Abdeckung gleichmäßig ist, stattdessen werden Funklöcher mitten in Wohngebiete aufgezeigt. Wie ist das möglich? Wenn das nicht ärgerlich wäre, würde ich darüber lachen und nur den Kopfschütteln.
 
@yarali Wie ist nun der aktuelle Stand? Kommst Du aus dem Vertrag raus oder stellt sich 1&1 mit ihrem "modernsten 5G Netz Europas" weiterhin quer?
 
@yarali Hohe Frequenzen haben größere Probleme mit Reichweite und Durchdringung von Bebauung als niedrige, dafür aber größere Bandbreite, wie für dichte Besiedelung wichtig. Das macht es schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Wolf314
Die Netzabdeckungskarten sind mit einem Algorithmus berechnet. Der macht dann anhand der voraussichtlichen Ausbreitung auch gerne mal Löcher...
 
  • Danke
Reaktionen: yarali
@mpp2023 ich warte auf Rückmeldung. Wird bestimmt noch eine Weile dauern.

Wichtig wäre für mich, die Mitnahme der Rufnummern.
 
@yarali Ich an Deiner Stelle würde sofort meine Rufnummern - auch aus dem laufenden Vertrag - per Opt-In freigeben und wegportieren. Da würde ich nicht auf 1&1 warten, sondern dafür sorgen, dass ich wieder uneingeschränkt erreichbar bin.

Leider kommen die Netztestergebnisse der Connect wohl erst Mitte/Ende November raus, schade.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@mpp2023
Die Netztestergebnisse von Connect und allen anderen sind für den A..., außer sie testen genau dort, wo du dich hauptsächlich aufhältst. Du musst deinen eigenen Netztest machen und dementsprechend das Netz und dann einen Anbieter in diesem Netz wählen.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong und yarali
yarali schrieb:
@mpp2023 ich warte auf Rückmeldung. Wird bestimmt noch eine Weile dauern.

Wichtig wäre für mich, die Mitnahme der Rufnummern.
Ganz einfach im Control Center

Und ganz ehrlich, probiere doch mal fraenk 10 € für richtig gutes Internet. 🤞🏻
 
@yarali Also, wenn Du fraenk ausprobieren willst, dann nimm bitte nicht laazaruslongs Code!
 
  • Haha
Reaktionen: yarali
@laazaruslong
laazaruslong schrieb:
Und ganz ehrlich, probiere doch mal fraenk 10 € für richtig gutes Internet. 🤞🏻
Ich war auch sehr lang bei Premiumsim. Bis Ende Juni noch im Telefonica-Netz. Hatte aber mit GMX FreePhone schon getestet. Das mit dem 1&1 Netz wollte ich mir nicht antun. Bin dann ab Juli (Ende der MVL) direkt zu fraenk gewechselt. Läuft definitiv.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong und Daichink
@Blacky12 Das ist mir schon klar, dass jeder seine individuelle Empfangssituation prüfen sollte. Die Netztests werden aber sehr aufwendig mit professionellem Equipment erstellt und sollten schon einen repräsentativen Einblick geben, wie es generell um das Netz bestellt ist. Bei Dual-Sim habe ich genau 2 Slots frei, da möchte ich eine fundierte Entscheidung treffen.

@yarali Wenn Du längere Zeit nicht das Telekomnetz getestet hast, solltest Du es mal tun. Ich kam von Alditalk zu fraenk (hauptsächlich wegen des Schweizer Roamings) und die Geschwindigkeit der mobilen Daten waren ein eye-opener, wie performant ein LTE-Netz sein kann, wenn es nicht über Gebühr mit Kunden ausverkauft wird, wie O2.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
mpp2023 schrieb:
Bei Dual-Sim habe ich genau 2 Slots frei
2 aktive Slots. eSIMs kann man sehr einfach um"stecken",
Im bisherigen Tablet waren alle 4 Netzanbieter drin. 😀
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mpp2023 schrieb:
über Gebühr mit Kunden ausverkauft wird, wie O2
Lass mal. Nach einem Jahrzent ist zu Hause sogar O2 kein Funkloch mehr. Die haben echt was gemacht! Ganz ohne Gebühr. 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
Kann ich unterschreiben, o2 hat hier in den letzten Jahren Gas gegeben und ist empfangstechnisch auf Telekom Niveau.
Im Gegensatz zu Vodafone, die in den letzten 10 Jahren gerade mal eine neue Station gebaut haben.
Als langjähriger 1&1/Drillisch Kunde kann man sich schon vera... vorkommen, wenn die Umstellung auf 5G so toll, und nur als solche angepriesen wird.
So wie mein Kollege vor ein paar Monaten, der meine Warnungen in den Wind geschossen hat und den Netzwechsel bei seinem Drillisch Vertrag abwarten wollte. So schlimm kann es ja nicht werden, ist doch schließlich Vodafone und 5G.
Mit dem Ergebnis, im Firmengebäude wo man mit o2 seit etwa 6 Jahren durchgehend LTE hat, hatte er jetzt nur noch EDGE.
Er ist mittlerweile bei SimYo und hat wieder Empfang.
 
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88, Wolf314, Daichink und eine weitere Person
@prx und @Chefingenieur Es ging mir weniger um den Empfang, sondern um die Performance. Hier vergleiche ich regelmäßig Telekom mit O2 und stelle schon sehr signifikante Unterschiede fest. Im Telekomnetz ist mein Speed meistens am Anschlag (50 Mbits), während bei O2 häufig zwischen 3 und 7 MBits gemessen werden. Aber nun genug offtopic, wir sind hier ja angetreten über 1&1 und sein Geschäftsgebaren aufzuklären.
 
Ach du grüne neue...
"Geschaftsgebaren"
Also nochmal sie müssen, und o2 wollte keiner der Kunden. Und jetzt wo das zweitbeste Netz genutzt wird, ist es auch wieder nicht ok... 🙄
Ist so typisch deutsch 😅
Gibt's eigentlich Zahlen von zufriedenen Kunden?
Also meine Ma hat winSim 1&1/Vodafone und überhaupt keine Probleme. 🤷🏼‍♂️
Zuhause ca. 40 MBit Down/Up

Hier wird Topographie, Region, Baugewerk und Endgerät völlig bzw. Teilweise ausser Acht gelassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
@laazaruslong

Ich habe die Telekom und die anderen Netze verglichen und muss sagen: Die Telekom ist schon richtig gut! Mit ihr bekommt man deutlich höhere Geschwindigkeiten. Ob das nun jeder braucht, muss jeder natürlich selbst wissen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, mpp2023, Chefingenieur und 2 andere
Zurück
Oben Unten