Warum hat das 1&1 Netz einen schlechten Ruf wenn Vodafone auf Platz 2 ist?

  • 132 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kann ich nachvollziehen. Bedeutet aber wie oben geschrieben, nicht das andere Netze nicht gehen können.
🖖🏻
 
smartone schrieb:
@maik005 Das ist eine Erklärung. Ich hätte gedacht wenn man in das Vodafon Netz geleitet wird durch Roaming, müsste die Qualität gleich sein. 1&1 hat hier in der Region bisher keine eigenen Antennen.
Viele Drittanbieter nutzen auch das Vodafone Netz. Die Qualität ist aber trotzdem nicht gleich, wie wenn man bei Vodafone direkt ist.
 
@laazaruslong

Von nicht funktionieren zu sprechen, ist natürlich Quatsch. Andererseits ist die Telekom meiner Erfahrung nach der einzige Anbieter, der das bietet, was beworben wird. Die maximalen Leistungen, die Vodafone oder o2 versprechen, habe ich selten erreicht, während ich mir der Telekom sogar höhere Geschwindigkeiten erreiche, als vertraglich als Maximum genannt sind. Da sehe ich wirklich einen großen und entscheidenden Unterschied.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong und mpp2023
Sonic-2k- schrieb:
Die maximalen Leistungen, die Vodafone oder o2 versprechen, habe ich selten erreicht
Nähe zum Funkmast und exotische Uhrzeit hilft bei allen Anbietern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mpp2023
mpp2023 schrieb:
@prx und @Chefingenieur Es ging mir weniger um den Empfang, sondern um die Performance. Hier vergleiche ich regelmäßig Telekom mit O2 und stelle schon sehr signifikante Unterschiede fest. Im Telekomnetz ist mein Speed meistens am Anschlag (50 Mbits), während bei O2 häufig zwischen 3 und 7 MBits gemessen werden.
Solange man das Internet nutzen kann, ist es den meisten Leuten egal wie viel MBit/s es am Ende sind.
3 Mbit/s merkt man und empfindet es vllt als langsam, 7 MBit/s könnten als normal empfunden werden, wenn man nichts anderes gewohnt ist. Aber was man definitiv merkt, wenn man von o2 auf 1&1/Vodafone umgestellt wird und nun 2G hat.
Dann wünscht man sich die 3 Mbit/s zurück :1f606:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: laazaruslong, mpp2023 und Sonic-2k-
Pandybaer schrieb:
Viele Drittanbieter nutzen auch das Vodafone Netz. Die Qualität ist aber trotzdem nicht gleich, wie wenn man bei Vodafone direkt ist.
Quelle das die Qualität nicht gleich sein soll?
 
Na ja, ist jetzt nicht überraschend.
Das Routing der 1&1 SIMs erfolgt im Vodafone Netz trotzdem über 1&1. Roaming halt.
Ich hab auch schon von Leuten gelesen die beides haben, also 1&1 und Vodafone SIM im Vodafone Netz am selben Ort und nur mit der 1&1 SIM Probleme.
 
@maik005
Also mein freenet Vodafone Derivat erlaubt Downloads mit maximal 15-17 MBit. Obwohl im Datenblatt, auch aktuell, von 50 MBit die Rede ist. Die Technik sagt,ehr geht nicht.
Ist natürlich gelogen. Und mehrfach Beschwerde mit Protokollen liegen der Regulierungsbehörde vor.
Ist schon dreist, reicht im Alltag aber tatsächlich aus. 🤷🏼‍♂️😓
 
@laazaruslong
hast du da nur LTE oder auch 5G?
Wenn beides, mal jeweils das andere probiert?
An deutlich unterschiedlichen Standorten und Uhrzeiten hast du sicherlich schon probiert?
 
maik005 schrieb:
Quelle das die Qualität nicht gleich sein soll?

Ich nutze beides. Was für eine Quelle willst du haben. Kaufen dir eine billige drittanbieter Karte mit Vodafone Netz und Vergleich es mit Vodafone direkt.
 
Pandybaer schrieb:
Was für eine Quelle willst du haben.
eine vernünftige seriöse Quelle die das bestätigt.
Teltarif, Heise, ...
 
@maik005 heise ist eine seriöse Quelle? Warum nicht gleich die Bild-Zeitung?

Dass es Netzpriorisierung gibt, ist schon seit Jahrzehnt ein offenes Geheimnis und dazu findest du genug Themen im Netz. Natürlich wirst du niemals dafür eine offizielle Quelle oder Statement bekommen.
 
Pandybaer schrieb:
heise ist eine seriöse Quelle? Warum nicht gleich die Bild-Zeitung?
ok, du hast offensichtlich gar keine Ahnung.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Daichink und Pandybaer
@maik005 ich habe dir vorgeschlagen, dich selbst von dem Umstand zu überzeugen. Dann hast du die beste Quelle der Welt. Machst du jemals eigene Erfahrungen oder basiert Dein ganzes wissen auf Google? 😉
 
@Pandybaer
troll wen anders :rolleyes2:
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong und maik005
@yarali Gibt's was neues von der Front?

Übrigens: die allseits beliebte 1&1 "Kündigungsbestätigungshotline" ist nicht rechtens. Dafür gibt es schon ein Urteil gegen Ionos von der Verbraucherzentrale Bayern. Man bittet sogar um Hinweise auf weitere Firmen mit diesem Geschäftgebaren, damit man sie abmahnen kann. Freiwillige vor! 😁
Kündigung muss nicht telefonisch bestätigt werden | Verbraucherzentrale Bayern
Handyvertrag kündigen: Rückruf beim Anbieter unnötig | Verbraucherzentrale.de

P.S.: Das Annerkenntnisurteil gegen Mobilcom-Debitel ist ein Offenbarungseid.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Wolf314
@maik005 Falls es dir entgangen sein sollte: Du hast damit begonnen, mich zu zitieren und in einer trollhaften Weise zu antworten. Ich hingegen habe keinerlei Gespräch mit dir gesucht, sondern lediglich meine persönliche Erfahrung (ja, Erfahrung, etwas, das man sich erarbeiten muss ) dargelegt. Nicht mehr und nicht weniger.

@Chefingenieur Doch auch die Netzpriorisierung stellt ein altbekanntes und vielfach diskutiertes Problem dar. Insbesondere bei Groß- und Massenveranstaltungen tritt dieser Effekt regelmäßig zutage. Ich habe ein otelo Vertrag mit Vodafone Netz und ein Vertrag direkt bei Vodafone und der Unterschied ist gewaltig. Und das liegt nicht an verschiedenen Smartphones, weil der Effekt auch auftritt, wenn ich die Karten tausche.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Es gibt Situationen, in denen Vergleiche einfach schwierig sind. Ich wollte gerade Vodafone mit 1&1 über VF vergleichen, aber was fängt man damit an? In kurzem Abstand hintereinander mit dem gleichen Gerät:
  • Vodafone CallYa: 12 down 3,6 up, 2100 MHz
  • GMX FreePhone: 4 down 0,4 up, 800 MHz, gleicher Mast
  • Vodafone: 0,4 down 2 up, 800 MHz
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Apropos gleicher Mast: Pustekuchen. Die Verbindung zu VF pendelt gerade laut NetMonster munter zwischen 5 verschiedenen Maststandorten und den Bändern 700, 800, 900 und 2100 MHz. Ich hätte ja erst NetMonster im Verdacht, aber es passt zu den bizarren Werten für die Rate.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

O2 sei noch nachgetragen, mit 19 down, 0,11 up, 800 MHz. Als Einziger mit 5G NSA markiert.

Sowas geht wohl nur morgens um 4 Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005 und Chefingenieur
Zurück
Oben Unten