Warum hat das 1&1 Netz einen schlechten Ruf wenn Vodafone auf Platz 2 ist?

  • 132 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Schön das ihr alle mobiles Internet habt, ich fliege immer wieder raus ;)

Jetzt mal ganz was verrücktes, könnte Vodafone einfach bei uns im Dorf aktuell wegen der 5G Umstellung massive Störungen haben? Ich hatte ein kurzes Gespräch mit der IT Abteilung, sie haben gerade massive Störungen.

Das muss ich nochmal genauer prüfen.

😁
 
@yarali oder könnte es daran liegen, dass dein mittlerweile 8 Jahre alte Smartphone mit "selbstgebastelter OS" daran schuld sein könnte?
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
yarali schrieb:
IT Abteilung, sie haben gerade massive Störungen
Im Mobilfunk? VF hat auch Breitbandkabel und sicherlich auch Enterprise-Leitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit dem 1&1-Netz von 06/24 bis 04/25 für meine Hauptrufnummer (vorher Telekom Prepaid Jahrestarif) hatten mich zu einem weiteren Wechsel (jetzt o2) veranlasst. Gründe:
  1. Mobile Daten in Polen 06/24 und in den Niederlanden (07/24) erst möglich, nachdem ich die APN-Einstellungen manuell geändert habe (hier funktionierte die Änderung auf Orange nicht, hatte ich vorab im Telefon-Treff gelesen). Gleiches passierte 09/24 in Frankreich
  2. Rufaufbau in Mainz oftmals erst im zweiten oder dritten Versuch erfolgreich, obwohl 1&1 in Mainz eigene Sendemasten betreibt
Mobile Daten in Mainz funktionierten problemlos (war noch o2-Roaming). Grund für den Wechsel zu sim.de (und jetzt Original o2) war die Notwendigkeit der Multisim.

Es mag sein, dass der Switch zum Roamingpartner im Ausland mittlerweile funktioniert, mich hat es damals genervt. Und ich hatte mich gefragt, wie man ohne Hintergrundwissen (Änderung der APN) damit umgehen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Wolf314
@Pandybaer das wäre natürlich eine Möglichkeit gewesen, aber das andere Smartphone Samsung galaxy s10e funktioniert auch nicht zuverlässig und zeigt die gleichen Probleme auf.

Pixel 7 funktioniert, aber die Geschwindigkeit ist deutlich schlechter als vor der Umstellung.

4G müsste wie gewohnt auf meinem xiaomi mi 8 lineageos android 15 funktionieren.
8 Jahre ist schon cool, Ziel ist 10.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong und Pandybaer
mpp2023 schrieb:
@yarali Gibt's was neues von der Front?

Übrigens: die allseits beliebte 1&1 "Kündigungsbestätigungshotline" ist nicht rechtens. Dafür gibt es schon ein Urteil gegen Ionos von der Verbraucherzentrale Bayern. Man bittet sogar um Hinweise auf weitere Firmen mit diesem Geschäftgebaren, damit man sie abmahnen kann. Freiwillige vor! 😁
Kündigung muss nicht telefonisch bestätigt werden | Verbraucherzentrale Bayern
Handyvertrag kündigen: Rückruf beim Anbieter unnötig | Verbraucherzentrale.de

P.S.: Das Annerkenntnisurteil gegen Mobilcom-Debitel ist ein Offenbarungseid.
Solange die Kunden, in der Regel, nicht wissen, wie man richtig kündigt, ist das belanglos.
Und, mal davon abgesehen das es nicht hier hergehört, was hat mogelcom damit zu tun?
 
@laazaruslong wenn der Kunde nicht weiß wie er Verträge kündigt, dann ist er nicht geschäftsfähig und dürfte gar kein Vertrag abschließen. Er sollte sich deshalb an sein Betreuer wenden.
 
  • Haha
Reaktionen: laazaruslong
mpp2023 schrieb:
Kündigungsbestätigungshotline
Die ist eigentlich eine Kundenrückgewinnungshotline mit Möglichkeiten für einen Kuhhandel nach ausgesprochener Kündigung. Die normale Hotline darf das nicht. So lässt sich signifikant Geld sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, ich habe neulich einem Kollegen geholfen zu fraenk zu wechseln, aber im "1&1 Controlcenter" fand ich auch nur die Möglichkeit der Kündigung mit telefonischer Bestätigung. Den "Kündigungsbutton", der endgültig sein soll, habe ich nicht entdeckt.

@laazaruslong Es ging um die Zulässigkeit einer Kündigungsbestätigungshotline bei 1&1. Da ist es legitim Gerichtsurteile zu zitieren, die die Unrechtmäßigkeit bestätigen, so wie bei Ionos und MD.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@mpp2023 In der GMX App, die vmtl die gleiche ist, gibt es auch nur "Kündigung vormerken" mit einer Mail für weitere Information. Ich hielt dieses für GMX typische Verhalten bereits seit Jahren für unrechtmäßig, kann aber damit leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
mpp2023 schrieb:
Komisch, ich habe neulich einem Kollegen geholfen zu fraenk zu wechseln, aber im "1&1 Controlcenter" fand ich auch nur die Möglichkeit der Kündigung mit telefonischer Bestätigung. Den "Kündigungsbutton", der endgültig sein soll, habe ich nicht entdeckt.

@laazaruslong Es ging um die Zulässigkeit einer Kündigungsbestätigungshotline bei 1&1. Da ist es legitim Gerichtsurteile zu zitieren, die die Unrechtmäßigkeit bestätigen, so wie bei Ionos und MD.
1758652549436.png
Der Kündigungsbutton ist immer ganz unten im Kleingedruckten.
 
Aber nur auf der Webseite, nicht in der App.
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
Ist andererseits logisch. Zur Bestellung der eSIM leitete mich die GMX Mailapp ins Web auf genau jene Seite, auf der auch die Kündigung verlinkt ist. Ebendieser gleiche Weg wird von Rechts wegen gefordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BSPMobile und maik005
laazaruslong schrieb:
Aber so etwas wie Kündigungen etc. macht man auch nicht
mit dem Handy, sondern am richtigen PC. 🤷‍♂️

Wo, bitte schön, ist eigentlich in Stein gemeißelt, dass eine Kündigung ausschließlich von einem „richtigen“ PC aus erfolgen dürfe? Was genau ist ein PC nochmal?

Sollte eine Kündigung nicht vielmehr mit einer Gänsefeder auf ehrwürdigem Papyrus verfasst werden, versehen mit kunstvollen Schnörkeln, und sodann mit einem Blutstempel – selbstverständlich aus eigener Ader – für alle Ewigkeit besiegelt werden? Alles andere wäre doch, rein formal betrachtet, geradezu ein Sakrileg und mithin völlig nichtig.
 
  • Danke
Reaktionen: BSPMobile, Daichink, DrEvil88 und eine weitere Person
@Pandybaer Rechtlich wohl kein Problem, sofern Du den Vertrag nur auf ebensolche Weise abschliessen konntest. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fehlinterpretierst meine Aussage.

Mensch sollte für so eine wichtige Handlung mehr als ein Guckloch benutzen. 🤷🏼‍♂️
 
@laazaruslong Darf es auch ein Tablet sein? 😀

So schreckenerregend ist ein 0€ Tarif mit 7 Tagen Kündigungsfrist dann doch nicht, dass man ihn nicht unter 27" Desktop-Schirm abschließen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Es kommt drauf an, wenn du einen Browser benutzt der automatisch die Desktopversion der Webseite anzeigt und nichts verschleiert...
 
@laazaruslong Nein tue ich nicht. Du hast nur übersehen, dass unsere Welt sich weiter entwickelt hat. Sowas wie ein PC besitze ich zum Beispiel seit zwei Jahrzehnten nicht mehr und viele anderen in meinem Umfeld auch nicht. Auch keine Laptops. Bestenfalls ein Tablet. Smartphones sind die "PCs" von heute, was sie im technischen Sinne auch sind. Deswegen sollten sich Verträge auch ohne Probleme am Smartphone kündigen lassen. Der PC ist ein Relikt aus dem letzten Jahrtausend. Das Guckloch ist Der Stand der heutigen Technik.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Daichink und Clif
Zurück
Oben Unten