Moto Edge 60 Pro Allgemeine Diskussion

  • 63 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Motorola-Chris
Probleme an sich gibt es mit dem Verbinden nicht. Aber das Edge 60 Pro soll qualitativ bessere Codices unterstützen, die momentan nicht genutzt werden.
 
@Manuelo Ich kann dir nur von meinen Premium In Ears sagen, dass die LC3 (=LE Audio) unterstützen (Philips Fidelio T2), jedoch keines meiner Smartphones - obwohl sie das selbstredend an Codec unterstützen, Pixel 7 Pro als auch Moto Edge 50 Neo - den nutzt.

Die Frage, die sich mir stellt: Warum willst du den nutzen? Um Bitrate zu sparen? Der LC3 Codec ist nicht vergleichbar mit AptX und erst recht nicht mit LDAC. Der ist mehr eine "Ablöse" für SBC.
 
@Cheep-Cheep
Was mich etwas wundert, ist das sowohl headset und Smartphone LE/LC3 bzw. Klassisch AptX Adaptive unterstützen, aber nur AptX ausgehandelt und wählbar ist.
 
Also meine Sony Kopfhörer und mein Ugreen Bluetooth Aux Adaper im Auto laufen jetzt über den LDAC Codec.. definitiv eine hörbare Verbesserung zu SBC.. zudem ist es wichtig im Dolby atmos Menu Musik auszuwählen und nicht intelligentes Audio .. also für mich zumindest.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Manuelo

Ähnliche Themen

MSSaar
Antworten
27
Aufrufe
760
Stuttgart
S
MSSaar
Antworten
131
Aufrufe
8.241
laurens
laurens
A
Antworten
14
Aufrufe
280
adalkos
A
K
Antworten
14
Aufrufe
471
Manuelo
Manuelo
K
Antworten
4
Aufrufe
423
kgott
K
Zurück
Oben Unten