Moto Edge 60 Pro im Test

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@An_fänger
das weiß ich, aber Motorola gehört zu Lenovo und somit auch chinesisch.
Ich nutze heute nur noch Lenovo ThinkPad Notebooks, weil die mir am besten gefallen.

Aber smartzone werde ich das Gefühl nicht los, dass sie vor allem zu Xiaomi eine "besondere" Beziehung hat.

@MSSaar
es kann doch nicht sein, dass jeder Tester seine eigenen Kriterien hat, das muss einheitlich sein, sonst macht das keinen Sinn. darf doch nicht so schwer sein, GSMArena und Notebook-Check zeigen wie das geht, da kann man dann alles halbwegs nachvollziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, Toby_77, An_fänger und eine weitere Person
Fair bleiben: Der Tester hat das klar kommuniziert, wie es zu der Wertung beim Akku kam:

"Wir können uns vorstellen, dass Motorola Schutzfunktionen zur Überhitzung abschaltet, sobald ein Benchmark erkannt wird. Das erklärt nicht nur die schwache Laufzeit in unserem Akku-Benchmark und dass der Wechsel von 120Hz zu 60Hz überhaupt keinen Unterschied gemacht hat, sondern auch das schlechte Ergebnis im Stresstest."

Du kannst den Akku nicht schlecht bewerten, nur weil er in synthetischen Akkutests im Vergleich wegen vermutlichen Softwaregeschichten durchfällt. Wichtig ist, wie der Akku im Alltag performt. Wenn das Smartphone einfach normal genutzt wird und da ist sie Akkulaufzeit sehr gut. Ich kann nicht für das 60 Pro sprechen, aber ich hatte selbst das 50 Pro und das 50 Ultra da und die hatten nochmal deutlich kleinere Akkus, haben in meinen persönlichen Benchmarks auch eher mau abgeschnitten, aber im Alltag hielten die Akkus besser als so mancher 5.000+ Akku von Xiaomi und Co.

Benchmarks sind nur Richtwerte. Und auch die setzen voraus, dass die auch korrekt ablaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Toby_77
Mhhhhh, VW und Diesel-Gate . . . . . . ach ne, wieder zurück zum Ernst der Lage, denn: die benchmarks mit Antutu & Konsorten sowie "wat kann dat Dingen denn mal so?" sind leider für Stammtische geeignet und weniger für das echte Leben/real life.

Fast wie die reflexartigen Anmerkungen in PC-Foren zu Laptops: "Ey, damit kannste abba nit FortrideRunner V6 Desert Eagle daddeln" -nein, will man auch nicht.
Und falls man es will, dann nicht am Laptop sondern in einer g'scheiten Umgebung.

Es wäre wirklich toll, wenn man sich auf genormte Dinge einigen könnte, ja, aber das ist wohl ein weiter Weg bzw. letztlich ein frommer Wunsch.

Umso mehr sollte man sich halt vorher fragen bei den hilfreichen Allrounder für das Leben: was ist der Einsatzzweck?:
- Oft draussen in der Sonne? > sehr helles DIsplay
- Oft ohne Anbindung an Strom zum Aufladen? > üppigen Akku
- Oft in Flora& Fauna und Hobbyfotograph? > leistungsfähige Kamera und ausreichend Speicher
- Ein leidenschaftlicher Anhänger von 237 Apks, die zu 63,9% parallel genutzt werden? > hoher GB-Wert mit einem sehr starken Prozessor

Das Gute bei alle dem:
Geräte, die komplett abschmieren, sind sehr sehr selten geworden, ab 250 EUR gibt es gute Qualität und wenn man sich etwas auskennt, tja, dann weiß man um den Markt und auch(!) um sich selbst. So kann man einen Treffer landen oder halt hobbymäßig das Viertgerät kaufen, dass dann nicht die Eierlegendewollmilchsau geben muss sondern einfach Spaß bereitet😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen das Gerät läuft an sich komplett rund, aber beim Laden hab ich auch immer wieder das Problem das der Display ab und an aufleuchtet und auf einmal da steht, das dass Ladegerät angeschlossen ist aber das Gerät nicht geladen wird. Ich ziehe es dann ab, stecke es erneut dran und dann lädt es normal auf.
 
Ich hatte es woanders schonmal gepostet, aber bei mir läuft das Laden des 60 Pro bei den Originalen Motorola-Netzteilen 68W und 125W einwandfrei, bei einem Anker 736 mit 100Watt habe ich genau diese komischen Effekte, dass der Ladevorgang mehrfach gestoppt und wieder gestartet wird. Voll bekomme ich es damit auch, aber es dauert.
Das Verhalten meines Edge 60 Pro ist komplett im Gegensatz zu dem Smartzone-Review.
Es scheint hier irgendein Problem beim Erkennen des Ladeprotokolls zu geben, ggfs. ist das hoffentlich mal per Software behebbar.
Ansonsten läuft meins auch sehr rund. Casual Nutzung 2-3 Stunden pro Tag komme ich locker 3 Tage durch , teils in den 4. noch rein. Der Standby-Verbrauch ist auch sehr gut d.h. gering.
 
  • Danke
Reaktionen: Motorola-Chris
@Toby_77 das erklärt einiges bei mir ist es nämlich auch ein Anker Ladegerät
 
  • Danke
Reaktionen: Toby_77
Bei mir tritt es, wie gesagt, mit einem original Moto 68Watt Ladegerät auf.
 
  • Danke
Reaktionen: Toby_77
erstaunlich... vor allem muss man immer alles im Verhältnis Preis um 400 EUR sehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Stuttgart
Jetzt reizt mich das Gerat mehr.
 
Ja, ne is klar.
Samsung Galaxy S25 Ultra letzter Platz, Edge 60 Pro erster.
Das würde ich mal "die Kirche im Dorf lassen". Wenn man das ernst nehmen würde, könnte morgen alle professionellen Smartphone Reviewer in Rente gehen.;)

Hier gab es ja schon einige Posts / hitzige Diskussionen zum Kamera-Thema.
Das Edge 60 pro hat ein rundes, für die Mittelklasse "ok´es" Kamera-Setup. Ich selber würde die Kamera vom Edge 50 Pro noch vorziehen. Alleine die Aufnahmen der Hauptkamera bei Dunkelheit sind außerhalb jeder Diskussion (1.4er vs. 1.8er Blende).
Der Rest der Kameras im 60er ist völlig in Ordnung - ist eh nicht meine Präferenz bei einem Smartphone, deswegen kann ich gut mit dem 60 Pro Kamera-Setup leben.
Aber so eine Abstimmung... :1f606:
 
  • Haha
Reaktionen: Motorola-Chris
S25 ultra kamera finde ich nicht wirklich gut. Da ist mein oppo x8 besser
 
Das ist ein subjektiver Test. Da wird nur durch anschauen auf Smartphones bewertet und nix technisches
Ist das was 90% der User machen.

Fakt ist Weitwinkel Kamera gut.
Zoom ist jetzt bis 10 Fach auch gut.
Ultraweitwinkel ist auch gut.
Nachtbilder nicht zu gebrauchen.
Makrobilder durchscnittlich...mal gut,
mal schlecht.

Wie heißt es so schön gut und schlecht liegt im Auge des Betrachters.
Ist doch schön, mal ein kleines Lob für das Motorola edge 60 pro
 
  • Danke
Reaktionen: Stuttgart
An Alle, die Probleme mit unterbeochen / neu gestarteten Ladevorgängen: Habt Ihr mal geschaut, ob das Problem auch tatsächlich am Ladegerät liegt, oder ob ggf. auch der Tausch des Kabels (sofern möglich) ausreichend wäre?

Ich habe bei meinem E50N ein ähnliches Verhalten beobachtet, konnte das Problem da aber auf das Kabel eingrenzen. Das Ladegerät war definitiv nicht das Problem.
 
  • Danke
Reaktionen: Toby_77 und Observer
Hm bei den Test müsste man das beste Foto wählen, aber ohne das man einen Vergleich zur Wirklichkeit hat.
Das man da eher Bilder mit knalligen Farben wählt ist wohl normal. Und Moto hat oft etwas buntere Bilder, als real.
Bei wenig Licht ist die Kamera im Test schlechter.

Gut ist die Kamera, beste Kamera ist eher ein bisschen übertrieben.
 
Ich habe hier 3 Kabel und 2 Ladegeräte. Tritt in jeder Kombi auf, leider.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Zum Thema CB Blindtest, mir haben da auch "nur" 3 Fotos vom Edge 60 gefallen.
Ich komme vom Pixel 9 Pro XL. Bei google stimmt einfach für mich das P/L Verhältnis nicht mehr. Ich hatte das P 7P, P 8P und das P 9P XL. Rein subjektiv finde ich die Bilder vom P 7P immer noch besser als von den beiden anderen.
Doch warum dieses "Downgrade" vom 9P XL aufs E60P?
1. Akkulaufzeit
2. Größe, das P 9P ist mir zu klein, das P 9P XL war mir schon etwas zu groß ich der Hosentasche
3. Kameras, ja die Pixels haben die natürlicheren Farben, aber sonst? Ich bin niemand der in die Bilder so weit reinzoomt bis was gefunden wird um sich dran aufzugeilen.
Für mich macht das E60P gute Bilder.
4. Preis, das Pixel kam mich 1199€ dafür bekomme ich fast 3 x das E60P.

Das ist meine subjektive Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: germanikus, Manuelo, Motorola-Chris und 2 andere
Mal eine Frage an die 60 Pro Nutzer hier.
Ich nutze aktuell das Edge 50 Neo und der Speaker ist sehr quäkig, hat kaum Bass. Geht schlimmer, aber das ist eher enttäuschend. Vorher hatte ich ein Pixel 7a, was ich hauptsächlich wegen des Akkus wieder loswerden wollte. Das hatte im Vergleich einen guten, satten Sound.
Habt ihr eventuelle Erfahrungen mit den drei und könnt Vergleiche ziehen?

Bei Videoaufzeichnungen ist der Ton beim Neo absolut grottenschlecht. Wie ist der beim 60 Pro? Nach dem Neo traue ich Moto nicht mehr ganz so über den Weg.
 
Also ich finde die Lautsprecher durchschnittlich bis gut. Auf jeden Fall deutlich besser als beim 50 Neo. Aber keinesfalls hervorragend.
Hervorragend finde ich die Lautsprecher im Honor Magic 7 pro. Aber das ist eine andere Preisklasse und hat auch mehr Volumen im Gehäuse und wiegt deutlich mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi
Das wird wohl auch dem Plastikrahmen geschuldet sein, aber deine Aussage mit Vergleich zum Neo hilft mir schon mal weiter, danke.
 

Ähnliche Themen

Sewi78
Antworten
3
Aufrufe
94
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
forza1910
Antworten
5
Aufrufe
332
Manuelo
Manuelo
symphatico65
Antworten
67
Aufrufe
4.456
DerTopograf
D
MSSaar
Antworten
131
Aufrufe
9.327
laurens
laurens
F
Antworten
0
Aufrufe
361
Freigang
F
Zurück
Oben Unten