Moto Edge 60 Pro im Test

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MSSaar

MSSaar

Senior-Moderator
Teammitglied
8.694
1754759210691.png

Der Test kommt wie viele andere von Smartzone.

Es gibt Vorteile zum Vorhänger wie schnellerer Speicher und Prozessor, wobei dieser auch stark drosselt bei andauernder Last. Kein AoD geht eigentlich gar nicht.

Das größte Fragezeichen hinterlässt der Akku. In der Liste oben wird die Laufzeit als sehr gut bezeichnet, was aber nur dem subjektiven Eindruck entspricht, im Akku Benchmark ist er eine mittlere Katastrophe. Beim Laden geht es auch komisch zu: Das Original Ladegerät lädt bedeutend langsamer als das eines Drittherstellers.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@MSSaar
Original Ladegerät? Ist aber keines dabei.
Zum AOD. Gerät kurz bewegen oder antippen. Ein "Echtes" AOD ist zwar immer da, brennt sich aber auch ein. Ist Geschmacksache, aber ich liebe die Lösung von Motorola.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: countrytom und Observer
Smartzone schreibt das so:

"Wir haben zuerst einige Messungen mit dem 125W-Netzteil von Motorola durchgeführt und waren sehr enttäuscht über die lange Ladedauer von 75 Minuten. Ein weiterer Test mit einem ähnlich starken Netzteil von einem Drittanbieter liefert ein anderes Ergebnis: 42 Minuten."

Es handelt sich wohl um ein Netzteil, das Motorola selbst hergestellt hat. Evtl. weiß @Xorp genaueres.
 
Ich hatte dem Kollegen, der das Phone getestet hat, das 125W Ladegerät vom 50 Pro zugeschickt. Es wird auch das gleiche private Protokoll getriggert, Motorolas Turbo Charge, aber im Lauf der Ladung sackt das seltsamerweise immer weiter ab obwohl es wie bei PPS, getestet am Spigen 140W, mit 82W Peak startet. Das muss ne Software-Geschichte sein.

Konnte man auch immer wieder so reproduzieren, weshalb die Empfehlung bei dem Phone ein 100W PD Charger mit 20/21V bis 5A PPS-Range ist. z.B. der Novoo 100W.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MSSaar
So ...

Wie in den Kommentaren im Test zu lesen ist, scheint Smartzone ein defektes Gerät getestet zu haben in Bezug auf das dunkle Display und den Akku. Besitzer und andere Quellen aus dem Netz erreichen bessere Werte. Auch GSMArena hat Unstimmigkeiten in ihrem Test bei dem Testgerät festgestellt und hat mit einem neuen Testgerät bessere Ergebnisse bekommen.

Apropos GSMArena ... im Test werden besonders Display, Software und Kameras gelobt. Negativ schlagen die Downgrades zum Vorgänger zu Buche - 120 statt 144 Hz, kein AF mehr bei der Selfie Kamera und ein großer Dämpfer bei der Ladegeschwindigkeit: von 120 / 50 auf 90 / 15 Watt.
 
  • Danke
Reaktionen: Manuelo, Lonely_Boz, An_fänger und eine weitere Person
Das was mit dem Testgerät nicht stimmt, hatte ich schon nach dem Ladetest mit dem originalen 125W Ladegerät vermutet.
 
Scheinbar hat Motorola da wohl starke Qualitätsschwankungen. Mein 60 Pro macht beim Laden auch Dinge die ich so nicht kenne. Ich nutze ein original Motorola 68W Netzteil. Wenn ich es anstecke steht im Display auch Turbo Charging 68 Watt. Nach ein paar Minuten geht das Display kurz an und es steht nur noch Turbo Charging da. Ein paar Minuten später geht das Display wieder kurz an und es stehen auch wieder die 68 Watt da. Sehr komisch alles.
 
Xorp schrieb:
Das was mit dem Testgerät nicht stimmt, hatte ich schon nach dem Ladetest mit dem originalen 125W Ladegerät vermutet.
Dann wäre es prima, dies auch irgendwie zu vermerken, denn das, was ich bei Euch lesen durfte, passte nicht.

Und 144 zu 120 Hz ist nur für die allermeisten - ich weiß, hier im Forum gibt's Ausnahmen - im Zahlenvergleich, aber nicht im Erleben relevant.
Man munkelt, dass der Akku und seine Ausdauer dies goutieren, hat also alles zwei Seiten.
 
  • Danke
Reaktionen: An_fänger, Cheep-Cheep und laurens
@Observer

Das ist nicht direkt meine Baustelle. Der Autor wird den Artikel noch anpassen, soweit ich das mitbekommen habe und auch mittels zweitem Testgerät wird alles nochmal überprüft.

Zu 144 vs 120 Hz stimme ich dir zu. Aber die Gewichtung des Downgrades darf jeder anders sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Prima.
So eine Veröffentlichung bringt eben auch Verantwortung mit sich, daher der kleine Hinweis meinerseits.
Die, die sich hier tummeln, wissen manches anders zu deuten und/oder in Kontext zusetzen, aber das könnt Ihr bei Eurer Leserschaft nicht voraussetzen.

Noch etwas am Rande:
Bei den Bildern wurde explizit auf die Gegenlichtbilder hingewiesen; ich meine, das Ihr dies so in der Vergangenheit nicht gemacht habt.
Und diese "Disziplin" könnte als Standardprogramm von Euch sehr hilfreich sein. müsste dann aber alle betreffen (was für die Vergangenheit schwer werden könnte).

Zu der Hz-Zahl:
das Wort downgrade ist sehr negativ behaftet. Wer will heute schon "Rückschritt"??😮 Eben, aber dass es eben in die Kategorie "nice to know" fällt, sollte m. E. stärker rauskommen😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Condor1505, laurens, RA99 und eine weitere Person
Überraschung des Jahres (bisher) - Motorola edge 60 Pro Test Fazit nach 2 Wochen
 
  • Danke
Reaktionen: tommy4758, spiddy71, Manuelo und 4 andere
@inthehouse
Der Mann spricht mir aus dem Herzen. Genau so ist es, mit allen "Plus" und "Minus".
 
  • Danke
Reaktionen: Manuelo
@zakfu und er ist meiner Meinung nach objektiv.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MSSaar bei Smartzone kommt Motorola im Regelfall nicht so gut weg. Dies ist mein Eindruck. Wer z.B. Software von Poco oder Xiaomi relativ unbeschadet durchkommen lässt und sich bei Motorola über "Bloatware" aufregt....naja...ich habe das Edge 60 Pro hier gehabt und hatte wie bei den 3 anderen von mir auch im Eigentum gehabten Motorolas keine Probleme. Es gibt Apps...ja...aber doch keine hohe Anzahl. Es sind die üblichen Verdächtigen, aber nicht ansatzweise vergleichbar mit Xiaomi oder Poco. Es sind Apps, die wahrscheinlich viele User sowieso installieren werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chriss-100, Lonely_Boz und Observer
An_fänger schrieb:
Es sind Apps, die wahrscheinlich viele User sowieso installieren werden.
Das ist kein Grund! Ich habe und will sie z.B. nicht.
Doch, bisher war alles problemlos deinstallier- oder abwählbar. Wenn es dabei bleibt, ist es gut.
So etwas geht jedoch Gnadenlos an so manchem "MöchtegernTester" und seinen Anhängern vorbei.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@zakfu glaub werde mir eins bestellen und testen. Evtl. mein oppo x8 ersetzen
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Ich finde, dass Motorola einen guten Weg geht: sie bieten etwas an, das kann aber sofort mit drei klicks deinstalliert werden und man braucht kein ADB oder C3PO oder sonst was dazu.
Und, es ist halt so, die Masse lässt sich gerne eher leiten und animieren; wir hier sind schon die saubere Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Observer - Grund: Tippselfehler korrigiert
  • Danke
Reaktionen: Darkelfe1971, lwittgenstein, Daichink und eine weitere Person
@Stuttgart
ich überlege auch schon seit langer Zeit eins zu bestellen.
hatte Mal eine kurze Zeit das Edge 50 Neo, aber aufgrund von Rucklern (keine Mikroruckler! und alles ohne Backup komplett neu installiert) wieder zurückgeschickt. Aber die Software und die UI hatten mir schon sehr gefallen.

und smartzone zeigt leider wieder mal, dass man den Test nicht ernst nehmen kann.
Akku soll angeblich 9 Stunden durchhalten und ist letzter in der Liste und trotzdem mit 90% bewertet!
Hinzu kommt "der sehr schlechte" Vibrationsmotor, ohne darauf näher einzugehen.
Wieso veröffentlicht man einen Test, bei dem offensichtlich ein Fehler vorliegen muss?
Und der Akku soll schlechter als Xiaomi 14T Pro und Pixel 9 sein?
Ich weiß nicht wie sie die Geräte testen.
Smartzone ist leider absolut unzuverlässig, außer wenn es um Xiaomi geht.
Da vertraue mich SwagTab mehr.
Das einzige was ich kritisieren könnte, wäre der Preis von 600 Euro UVP.
 
  • Danke
Reaktionen: Stuttgart
@Lonely_Boz
UVP 600 Euro. Verkaufspreis ist 450 Euro.
 
@Lonely_Boz Smartzone war doch vorher Chinahandy.de. Da hast Du die Antwort.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
Lonely_Boz schrieb:
Akku soll angeblich 9 Stunden durchhalten und ist letzter in der Liste und trotzdem mit 90% bewertet!

Das hat der Tester damit erklärt, dass das Gerät bei seiner Benutzung lange genug durchgehalten hat für subjektive 90%.
 

Ähnliche Themen

Sewi78
Antworten
3
Aufrufe
94
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
forza1910
Antworten
5
Aufrufe
332
Manuelo
Manuelo
symphatico65
Antworten
67
Aufrufe
4.456
DerTopograf
D
MSSaar
Antworten
131
Aufrufe
9.327
laurens
laurens
F
Antworten
0
Aufrufe
361
Freigang
F
Zurück
Oben Unten