Moto G60s Software Updates

  • 275 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bekommt Motorola nicht immer nur 1 Major Update?
 
  • Danke
Reaktionen: susisunny
Ja, beim G52 sind es zum Beispiel 1 Majorupdate und zwei Jahre Sicherheit. Ist bei den G Modellen so üblich
 
  • Danke
Reaktionen: susisunny und Jorge64
nochmals kurz zur Kameraapp: wenn auf SD-Karte eingestellt speichert sie manchmal sogar dort... Aber gänzlich ohne System...
Habe jetzt sicherheitshalber mal auf intern eingestellt, damit ich da nichts verliere.. Schon komisch - aber nicht wirklich schlimm...
 
  • Danke
Reaktionen: susisunny und Jorge64
Hab gestern eine Weile getestet und festgestellt wenn ich komplett ausschalte und etwas warte bevor ich wieder einschalte anstatt nur auf Neustart zu tippen dann hält die Speicherkarteneinstellung der Kamera.
Na wenn das stimmt das nur 1 Majorupdate gibt auch egal solange das Gerät funktioniert. Aber war definitiv das erste und letzte Mal das ich ein Motorola gekauft habe. Hatte viel von deren tollen Support gehört (der wohl nicht mehr existiert)...
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
susisunny schrieb:
Aber war definitiv das erste und letzte Mal das ich ein Motorola gekauft habe.
Ähm, du weisst, das du dich damit eigentlich nur selber einschränkst ? Warte doch erstmal die paar Jahre ab, wer weiss wie Motorola sich in der Zeit entwickelt hat !

Bei denen ists wie bei jedem Hersteller, es gibt Phasen da kann man nur die Hände übern Kopp zusammenschlagen, und Phasen wo man mit Dummheit geschlagen ist, deren Zeug nicht zu kaufen...


Gruss,
Axel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Exilbonner, susisunny und Observer
susisunny schrieb:
Aber war definitiv das erste und letzte Mal das ich ein Motorola gekauft habe.
Mutig, seine Welt durch eine einmalige Erfahrung unnötig kleiner zu machen - aber: jeder wie er/sie/es mag😉.

Zudem empfehle ich mal Blicke in die Fäden von Samsung, Google (Pixel) und Xiaomi zu werfen . . . . dort ist nur ein Upgrade das allerkleinste Problem, wenn das ganze Gerät mit vielen vielen verschiedensten Macken und Einschränkungen zu kämpfen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: susisunny und Cairus
Tja wenn ich ein Gerät möchte das (fast) keine Updates bekommt dann kann ich mir auch ein wirklich billiges Chinateil kaufen, solange es funktioniert passt es und ansonsten ist zur Zeit wohl Samsung bei den Updates eher aktiv, hab für das Galaxy Tab A7 Lite Android 12 und bekomme noch 13 im Jänner.
Probleme mit Software und Hardware lese ich bei den teuren Geräten genau so häufig wie bei den günstigen.
Letztes Jahr ein ZTE Blade V2020Smart gekauft für 200 neu, Android 10, bekommt keine Updates vom Hersteller! Wusste ich vorher leider nicht, Gerät zwar nach Garantiefall okay aber ZTE werde ich keins mehr kaufen.
Samsung Galaxy M20 und M21 brauchbar gewesen und Updates bekommen aber vom Kind in der Wanne ertränkt worden, beide 🤷.
Mit dem Moto G60s bin ich so zufrieden das ich es ein ganzes Jahr durchgehend benutze und auch behalten werde, mich ärgert halt nur das beim Kauf hieß Android 12 kommt im Februar 2022, es kam im November. Hätte es nur geheißen es kommt wäre das ehrlicher gewesen.
Ich brauche immer ein zuverlässiges Gerät mit dem ich den Notruf erreichen kann ohne erst neu starten zu müssen oder sonstige Hänger zu beseitigen (hab einen schwer herzkranken Partner da zählt jede Minute im Notfall) deswegen versuche ich ein Gerät zu kaufen das mich nicht im Stich lässt. Und reagiere auf Fehlfunktionen empfindlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und Jorge64
Jo mei @susisunny , mach es dir doch net unnötig schwör.
Das ist doch ganz leicht.
Du bist mit den Motorolas ja im Grunde zufrieden, dann kauf dir doch ein neues von Motorola aus der Mittelklasse sobald dein altes Handy nicht mehr deinem Anspruch genügt.
Die kosten im Angebot unter 200€ und sollte (fast) für jeden alle 2 Jahre für aktuelles Android erschwinglich sein.

Ich bin mit meinem G60s wirklich sehr zufrieden und werde das Teil solang benutzen, bis ich wirklich etwas Besseres BRAUCHE oder das Gerät defekt ist oder Akku schwächelt etc...
Das kann noch Jahre dauern und ich habe lieber einen zuverlässigen Daily Driver als immer wieder was Neues.

Natürlich wer viel Online Banking macht, immer mit Handy + Smart Watch bezahlt, Online Shopping unterwegs betreibt sollte doch auf Google oder Samsung setzen um immer die aktuellsten Updates zu haben.

Meine Meinung.
 
  • Danke
Reaktionen: susisunny und Jorge64
susisunny schrieb:
Ich brauche immer ein zuverlässiges Gerät mit dem ich den Notruf erreichen kann ohne erst neu starten zu müssen oder sonstige Hänger zu beseitigen (hab einen schwer herzkranken Partner da zählt jede Minute im Notfall) deswegen versuche ich ein Gerät zu kaufen das mich nicht im Stich lässt. Und reagiere auf Fehlfunktionen empfindlich.
Ja, der Einsatzzweck ist nachvollziehbar.

Mein HTC Desire 19+ läuft mit Android 9, hat seit mehr als 2 Jahren keine UPdates gesehen und . . . . . hat eine schnellere Gesichterkennungsentsperrung als mein G42🙂😃. Zuverlässig sind beide.

Das HTC hat keinen Hänger und rennt und rennt.
Soll einfach zeigen, dass Verallgemeinerungen wenig bringen und ich Dir auch rate: kauf ein anderes Motorola (z.B. 30 NEO oder 30 Fusion (BF kommt erst noch)), verkaufe das G60s und Du bist für längere Zeit froh.
 
  • Danke
Reaktionen: susisunny
Mit dem G60S bin ich ja zufrieden nur mit dem Support des Herstellers eben nicht. Aber solange es funktioniert wie ich es brauche behalte ich es.
In Österreich gibt's statt der Handysignatur jetzt die IDAustria und die verlangt zwingend Fingerabdruck oder FaceID und aktuelle Software vom Handy.
Ist auch eine Frechheit den ich sollte als Erwachsener selbst entscheiden können wie weit ich mich absichere oder nicht, schließlich muss ich ja auch die Konsequenzen tragen wenn ich es nicht tue!
Ich mag einfach diese Art der Bevormundung nicht, es darf gern angeboten werden alles doppelt und dreifach abzusichern aber ob ich das dann mache will ich bestimmen und nicht irgendwer!
 
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: Observer und Jorge64
susisunny schrieb:
In Österreich gibt's statt der Handysignatur jetzt die IDAustria und die verlangt zwingend Fingerabdruck oder FaceID und aktuelle Software vom Handy.
Die ist zukünftig für das USP (Unternehmenservieportal)
Unternehmensserviceportal
Alle Infos zur ID Austria
notwendig, also ein spezieller Zugang, der nichts dem sonstigen Funktionieren eines Geräts zutun hat - oder übersehe ich etwas?

Aber! Gute Nachrichten🙂,
denn lt. FAQ-Info (Technische Ausrüstung) sind drei Aspekte notwendig:
- Android: Sie benötigen die Betriebssystemversion Android 8 oder höher.
- Das Gerät muss über die Funktion Fingerabdruck (z.B. Touch ID) oder Gesichtserkennung/Iriserkennung (z.B. Face ID) verfügen.
- Die Bildschirmsperre mit Fingerabdruck oder Face ID muss aktiviert sein.

Alle drei erfüllt das Motorola G60s doch problemlos😉👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: susisunny und Jorge64
Die IDAustria ersetzt in Österreich die Handysignatur auch für Private und wird Schritt für Schritt immer "strenger" gehandhabt, man wird sie über kurz oder lang ohne aktuelle Software nicht mehr nutzen können.
Das Galaxy XCover4 ist jetzt schon raus weil es keine FaceID und keinen Fingerabdruck hat. Das ist nicht das einzige betroffene Gerät.
Ich finde halt man sollte die Menschen nicht so "bevormunden" es würde nicht schaden selbst zu denken .
 
susisunny schrieb:
Ich finde halt man sollte die Menschen nicht so "bevormunden" es würde nicht schaden selbst zu denken .
Nicht immer so negativ😉.
Wir haben festgestellt, dass Dein Motorola G60s gestern, heute, morgen und übermorgen für die ID Austria gerüstet ist👍.

Das Xcover4 war/ist ein Outdoor-Gerät, 2GB RAM, und beim Erscheinungsdatum (03/2017) als OUTDOOR-Gerät ohne damals verfügbaren Fingerabdruck gekommen.
Zudem muss man irgendwann und irgendwo eine techn. Grenze ziehen, und die ist mit A8 eh schon weit unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und susisunny
@Observer sorry, sollte nicht so negativ rüberkommen 😉,
Das XCover4 gibt's wohl in einer neueren Version das hat Android 11 und 32Gb Speicher und auch mehr RAM als ursprünglich, für arbeiten auf Baustellen praktisch.
Das mit den Grenzen ist mir schon klar allerdings finde ich trotzdem das man die Entscheidung bezüglich Sicherheit dem User überlassen sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Observer
Irgendwie schon heftig:

Beim Moto g60s gab es gerade Android 12,und beim Samsung Galaxy a52s 5G aus der Telekom Aktion lade ich gerade Android 13 runter.

Zumindest läuft Android 12 bis auf das vpn Problem ganz gut auf dem Moto.
 
Jap, so richtig schlecht laufen tut's 12er wirklich nicht, ist aber trotzdem hässlich(er als das 11er). :flapper::D-old
......

Fällt mich grad ein; hatte von Euch zufällig auch jemand Brassel beim Verbinden mit dem (WIN10) PC via USB ? Vorher wars ja quasi idiotensicher: Kabel dran, Datenübertragung auswählen und zack, erschien das Moto-Laufwerk mit den üblichen Ordnern. Auch wars völlig wumpe, aus welcher Situation heraus man das machte; bspw. ob man grad irgendwas schrub oder im Internet rumwuselte oder direkt nach dem Hochfahren vom PC, das ging immer und zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Nun, seit dem Update auf A12 ging das bei mir erst überhaupt nicht, und - nachdem ich nach unzähligen Versuchen endlich auf den Trick gekommen bin - nicht mehr so einfach.
Status quo ist: ich kann jetzt nur einmal pro PC-Start das Laufwerk auf den Bildschirm zaubern, und auch nicht mehr über den Reiter Datenübertragung, sondern ausschliesslich via PTP... wtf ??

Na egal, jetzt wo ichs weiss störts mich nicht mehr sonderlich, aber blöd ist sowas schon, vor allem wenn man weder Smartphone- noch PC-Head ist und so natürlich erstmal und auch anschliessend noch wie der olle Ochs' vorm Berg steht. 🙄




Gruss,
Axel.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Danke für deine Mühe, die Moto Treiber haben zwar leider nichts bewirkt ( oder ich war zu doof, liegt auch im Bereich des Möglichen ), und den Rescue and Smart Assistant hab ich gleich wieder enstorgt, weil der von mir andauernd eine Mailadrese haben wollte.

Aber das ganze Gefummel hat mich auf die Idee gebracht, mal nach noch nicht installierten PC, bzw. WIN10-Updates zu gucken, und da gabs ein paar. Runtergeladen, Neustart, funzt jetzt alles als wenn nie was gewesen wär.

Das machen die doch mit Absicht. Axel heut was geärgert CHECK, und gleich mal überlegen was uns als nächstes fürn Mist einfällt... :cursing:



Gruss,
Axel.
 
EffBieEi schrieb:
den Rescue and Smart Assistant hab ich gleich wieder enstorgt, weil der von mir andauernd eine Mailadrese haben wollte.
Der braucht eine Moto ID oder alternativ über dein Google Konto. Nichts schlimmes.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Außerdem habe ich doch extra dazugeschrieben, du musst ihn gar nicht starten. Es geht nur um die Treiber, die mit dem Tool installiert werden. Das Programm muss nicht ein einziges Mal gestartet werden.
chrs267 schrieb:
Das Tool nur für die enthaltenen Treiber installieren, muss nicht gestartet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
EffBieEi schrieb:
hat mich auf die Idee gebracht, mal nach noch nicht installierten PC, bzw. WIN10-Updates zu gucken, und da gabs ein paar. Runtergeladen, Neustart, funzt jetzt alles als wenn nie was gewesen wär.

Da sieht man wieder, wie wichtig es ist, auch dem Windows-PC stehts die aktuellenTeile anzubieten😉.

Prima, dass wieder klappt, denn bei mir bemerke ich nirgends einen Unterschied zwischen A9, A10, A11 und A12 beim Anstecken an den PC.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Schnulldor
Antworten
8
Aufrufe
756
Spiderheinz
Spiderheinz
Z
Antworten
4
Aufrufe
1.549
hagex
hagex
powerknopf
Antworten
5
Aufrufe
2.351
Dr.Best
D
P
Antworten
14
Aufrufe
1.092
Spiderheinz
Spiderheinz
Zurück
Oben Unten