
superpotjera
Ambitioniertes Mitglied
- 23
Das wäre ganz gut. Dann könnte man die maximale Lautstärke von TV-Lautsprechern in die Smartphones der Zukunft (der kommenden Jahre) migrieren.hamad138 schrieb:Außerdem erhoffe ich mir bessere Lautsprecher mit mehr Bass.
Dann wären die Smartphones mit sehr gutem (exzellentem) Sound ausgestattet.
Auf diese abwertende Weise spricht man nicht.RB80 schrieb:Ist doch nur wieder Schwanzvergleich der Hersteller
Die Dicke der kommenden S26-Reihe zu reduzieren, das wäre doch mal was.ZiegevonNebenan schrieb:"..Einem Bericht zufolge werden das Galaxy S26 Pro, S26 Edge und S26 Ultra im Vergleich zu den diesjährigen S25-Modellen deutlich dünner. Das S26 Pro, das das Basismodell ersetzt, ist Berichten zufolge nur noch 6,7 mm dick (statt 7,2 mm). Das S26 Edge könnte sogar noch schlanker werden und nur noch 5,5 mm dick sein, verglichen mit den 5,8 mm des S25 Edge. Trotzdem soll es einen größeren 4.200-mAh-Akku enthalten - ein Sprung von 3.900 mAh.
Das S26 Ultra hingegen soll 7,8 mm messen, verglichen mit 8,2 mm beim S25 Ultra."
Wenn Samsung in Bezug darauf auch die Akku-Kapazität dementsprechend anpasst, dann sollten phänomenale Laufzeiten möglich sein.