Galaxy S22 Ultra Anrufprobleme: Beim Telefonieren hört keiner den Anderen

@Maxi_90

Was sich mir noch nicht erschließt, ist die Frage, was ein unkritischer Notruf ist?
 
  • Danke
Reaktionen: djfredo
Maxi_90 schrieb:
aber ich denke da oft an Windows. Da hilft ein Neustart oft sehr.
Stimmt schon lange nicht mehr - war aber in längst vergangenen Zeiten durchaus hilfreich.
 
Ich glaube tatsächlich nicht mehr daran, dass Samsung hier etwas ändern kann und wird, dazu ist der Fehler einfach nicht "medien-präsent" genug...so wie damals beim Akku des Note 7.🙃

Ich denke aber tatsächlich, es ist ein blöder Software-Fehler, den man einfach nicht genau eingrenzen kann. Eine defekte Hardware funktioniert normalerweise auch nach einem Neustart nicht.

Ich bin aber persönlich einfach zu faul, nun ein Handy einzusenden, alles nochmal von vorn einzurichten, um dann 2 Monate später zu erkennen, dass die Software immer noch nicht gefixt ist.🤬

ich denke, ich werde mit automatischen Neustarts damit leben müssen und in 2 Jahren beim nächsten Handy erstmal ein paar Monate abwarten, ob solche Probleme auftreten.

Ist schon peinlich für ein 1000 Euro Gerät.😵
 
  • Danke
Reaktionen: Maxi_90
Moinsen...bin seit geraumer Zeit hier interessierter "Teilhaber/ Mitleser" und gebe nun auch mal meine Meinung ab, aber bitte nur bezogen auf meine Person und mein S22U !

Vom 27. März 2022 nach Erhalt des S22U bis 2.5. diesen Jahres, habe ich das bei Samsung erworbene Gerät (CSC EUX) mit einer originalen SIM von der Telekom betrieben und dieses Phänomen nicht ein einziges Mal gehabt !

Seit dem 3.5. ist in SIM 1 eine O2 SIM mit einem direkten O2 Vertrag in Betrieb und gelegentlich auf SIM 2 die bisherige D1 im Dualmodus im Einsatz. Fahre ich das Gerät nur im one SIM Modus mit O2, hatte ich bereits mehrfach das "Vergnügen" diesem Bug zu erleben und zu unterliegen und ich stets einen Neustart machen musste. Somit hab auch ich für mich entschieden, 3 x die Woche das Gerät einen automatischen Neustart zu unterziehen, um eine gewisse Prophylaxe zu betreiben! Muss damit wohl Leben.

Habe ich aus Empfangsgründen den alt D1 Vertrag im Dualsimmodus zu geschaltet, dieser läuft noch den Juli lang, ist es bisher noch nicht aufgetreten, heißt für mich und ich betone mein Gerät, das mein "freies" Gerät mit O2 nicht harmoniert und ich einen Hardware Defekt für mein S22U ausschließe und O2 die "Schuldigen" sind, als Software technisch eine Disharmonie vorliegt.

Sollte sich normal mit einem Software Update bessern lassen können, ob via Samsung oder seitens O2!

Spricht stets für die Provider Aussage, wir müssen das Gerät erst mit unserem Netz testen und eine brandig Version der FW anpassen^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: perog, djfredo, MeinNickname und eine weitere Person
@steuerboy genau so grenzt man Fehler ein. Macht ein wenig Mühe, aber hinterher herrscht Klarheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: steuerboy
@ultrax

Unkritisch. Keine Meldung gegen/wegen Gefahren von Leib und Leben oder Unfällen mit Personenschaden.

In meinem Fall gestern: Meldung von freilaufenden Alpakas auf der Hauptstraße.
Daher unkritischer Notruf, da Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, aber Gott sei Dank kein dringender Notruf wegen Verletzten.

@WolfgangN-63

Echt? Na dann ist das wahrscheinlich Placebo. 😁 Aber danke für den Hinweis.

@HerrNexus

Ja ich werde das auch nun so handhaben, da ich auch eher von einem Softwarefehler ausgehe. Das Gerät funktioniert ja nach Neustart wieder. Daher irgendwie eine komische Konstellation mit dem Modem ev.
Wenn ich es gar nicht mehr aushalte, dann versuch ich halt eine SD Version zu erwischen.

Das mit den geplanten Neustarts werde ich aber definitiv versuchen.

Dachte ich melde mich hier nur zurück, da auch ein deaktiviert der Volte Funktion offensichtlich nichts gebracht hat.
 
  • Danke
Reaktionen: steuerboy
Ja ich habe gestern den automatischen Neustart probiert, klappt tatsächlich gut, jedoch war das WLAN an nach dem Neustart und anstelle Lautlos war auf Vibration gestellt. Ich stelle mein Handy abends immer auf lautlos und in den Offline Modus. Das hat das Handy nach Neustart scheinbar automatisch geändert. Hat noch jemand so eine Erfahrung gemacht?
 
Der Gedanke von @sportspirit , dass es evtl. auch an zusätzlich installierter Software / App liegen könnte, ist gar nicht mal so abwegig. An der Stelle fällt mir die MeinVodafone-App ein. In einem anderen Handy-Forum hatte mal jemand darüber berichtet, dass nach langem Suchen bei ihm diese MeinVodafone-App für die Empfangsprobleme auf seinem Handy als verantwortlich identifiziert werden konnte. Ist schon eine Weile her, und ich weiß nicht mehr in welchem Handy-Forum das war, aber es war hier bei Android-Hilfe zu lesen (wer Lust und Zeit hat, kann ja die Suchfunktion bemühen 🙂 ).
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Habe den Beitrag gefunden: Vodafone App blockiert Datenverbindung bei S20 FE
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen, ich nutze kein Vodafone und hab logischerweise auch die App nicht drauf, hatte aber das Problem auch schon (siehe meinen Post #151) War allerdings bisher das Erste- und Einzige Mal, ist seitdem auch nicht mehr vorgekommen.
 
Nee, ich hab auch keine Vodafone App. Vor allem habe ich quasi nichts, was nicht schon vorher auch schon auf dem S10e war. Im Gegenteil, dort hatte ich mehr Apps installiert.
 
@Queeky So, bei mir ist die App installiert und ich habe kein Problem.
Was nun?

Aber ganz im Ernst, der Zusammenhang ist wenig einleuchtend.
 
Es ist ein Softwareproblem.

Meine ersten 3 Geräte kamen mit dem Januar System, alle Updates inkl. dem riesigem April Update haben nichts bewirkt und es war schlimm mit den Anrufen. Teils konnte mich niemand anrufen und ich bekam es nicht mal mit.

Das 4. Gerät kam mit dem Mai Update zu mir und ab da wurde es besser. Anrufe kamen immer rein aber das Problem mit dem gegenseitigen hören war noch da aber nur sehr selten.

Das ganze auf einem frisch installierten System ohne Zusatzapps. Es war auch keine Providersoftware oder Apps drauf.
 
  • Danke
Reaktionen: Maxi_90
MeinNickname schrieb:
So, bei mir ist die App installiert und ich habe kein Problem.
Was nun?

Aber ganz im Ernst, der Zusammenhang ist wenig einleuchtend.
Der geschilderte Fall war auch nur ein Beispiel um zu verdeutlichen, dass die Tücke manchmal im Detail steckt. Wer vermutet denn, dass ausgerechnet die App des eigenen Providers für diese Probleme verantwortlich ist? Wenn immer gleich alles einleuchtend wäre, dann hätten wir die Lösung bestimmt schon 🙂
Nichts für ungut 🙂
 
Jo ich hab jetzt mal mein Handy neugestartet und einen Bericht an Samsung gesendet.
Auch mit den Hinweis an diesem Thread wie ich es auch beim GPS Problem gemacht habe.

Mal schauen was da jetzt kommt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220628-070952_Samsung Members.jpg
    Screenshot_20220628-070952_Samsung Members.jpg
    471,4 KB · Aufrufe: 57
  • Danke
Reaktionen: RoNNoS, bootmanager und Queeky
Hallo in die Runde,
ich nutze zwar nur das S22 und nicht das Ultra, hätte da aber eine Idee, woran es evtl. auch liegen könnte.
Vorangegangen bei mir ist eine völlig problemlose Nutzungszeit, in der ich gemäß XDA-Forum-Empfehlung diverse KI Optionen wie u.a. "Adaptiver Akku" und "Standby für nicht verwendete Apps" deaktiviert hatte. Ich hatte das schon immer so gehandhabt, dass ich selbst entscheide, welche Apps ein Nickerchen machen dürfen und welche nicht, daher habe ich das ganz selbstverständlich deaktiviert.
Nach einigen Empfehlungen hier im Akku-Thread habe ich testweise die beiden o.g. Optionen aktiviert und promt 1 Tag später das gleiche erlebt wie die anderen hier: Anruf angenommen - keiner hört den anderen.
Das mag jetzt absoluter Zufall gewesen sein - ich habe die KI Funktionen erstmal wieder deaktiviert und auch noch keine Probleme wieder gehabt - aber zu dem sehr unspezifischen Fehlerbild, wie es hier so oft beschrieben wurde, passt eine übereifrige Stromsparroutine durchaus. Tatsächlich hatte ich eine ähnliche Situation mit meinem früheren Huawei, welches das Stromsparen auch ab und an übertrieben hatte - da klingelte das Telefon nicht mehr, der Anruf wurde aber angezeigt. Auch hier ware das Deaktivieren der Huawei KI letztlich die Lösung.
Da sich der Zusammenhang zwischen technischen Fehlern, die sich sehr nach Hardware Fehler anfühlen, und Stromsparen nicht auf den ersten Blick erschließt dachte ich, ich werfe den Gedanken mal in die Runde, vielleicht mag der ein oder andere das ja mal prüfen.
Der Vollständigkeit halber: Ich benutze 1&1 als E-Netz SIM (1 Karte)
 
  • Danke
Reaktionen: Maxi_90, Queeky, bootmanager und 3 andere
@spreeni

Das ist ein sehr guter Hinweis und klingt zumindest nicht ganz abwegig....😐
Nun gilt es, das auszutesten....
 
Guten Tag zusammen,
auch ich kämpfe seit einigen Wochen mit dem gleichen Problem. Es ist mal paar Tage besser, dann wieder paar schlechter. Allerdings habe ich ein S22+ , kein Ultra. Ich probiere jetzt auch verschiedene Sachen und Einstellungen aus und werde dann berichten ob ich eine Lösung gefunden habe.
 
  • Danke
Reaktionen: bootmanager
Mein Sohn hatte heute das Problem insgesamt zum dritten Mal. Erstmals trat bei ihm das Phänomen Anfang Mai auf (das S22U hat er seit dem 01.04.2022). Die ersten beiden Male hatte er eine Debitel-SIM (Vodafonenetz) im Gerät. Heute passierte es erstmals mit einer O2-SIM, die er seit zwei Wochen hat. Einen Neustart hat er erst heute Morgen - also fast unmittelbar vor Auftreten des Problems - gemacht.
Interessanterweise ist bei meinem S22U (in Benutzung seit 09.05.2022) das Problem bislang noch nicht aufgetreten. Ich verwende eine LIDL-SIM (Vodafone).
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
CZ99 schrieb:
Interessanterweise ist bei meinem S22U (in Benutzung seit 09.05.2022) das Problem bislang noch nicht aufgetreten. Ich verwende eine LIDL-SIM (Vodafone).
Reiner Zufall. Ich verwendete im S22 ebenfalls ne Lidl-SIM. Seit dem 22.4.
Heute vor einer Woche trat der Fehler bei mir ebenfalls auf.
 
@W39 Die Fehler traten bei Dir nicht von Anfang an auf?
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
363
Angelecki
A
neophyte1983
  • neophyte1983
2
Antworten
30
Aufrufe
864
neophyte1983
neophyte1983
pokemarie
Antworten
2
Aufrufe
371
NH944
N
Zurück
Oben Unten