Samsung Galaxy S22 Ultra Testsieger

  • 97 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Stiftung Waren Test, der Name ist Programm und der selbe Müll wie der Elch Test oder TüV Rheinland und wieder 36 Tote auf der Kirmes, aber das Teil war TüV geprüft. Ein beliebtes Objekt für 25 Euro kann man alles von TüV Rheinland verifizieren lassen. Die haben Weltweit ihr Fachpersonal (Ingenieure) sitzen die für eine Hand Voll Dolllar alles machen. Stiftung Warentest eine Lachnummer und schon oft abgemahnt, vom Verbraucherschutz lassen sich alles fein bezahlen und ach so feine Abos incl. Gewinnspiel. Ernsthaft? es gibt User die daran glauben.? Stiftung Warentest nutzt auch Salami Scheiben in DVD Laufwerken. Mechanische Beanspruchung ok, aber alles andere ???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 555950, kai84m, handyprayer und eine weitere Person
@Canary222 hast du dafür auch Fakten und Quellen?
 
  • Danke
Reaktionen: Unioner86, Saxler, marseck und 2 andere
ja logo aber ich werde einen Teufel tun und die raus suchen das mit der Abmahnung ist länger her kam zu der Zeit kurz nachdem der Telefonverkauf verboten wurde Salami muss 80er gewesen sein und die tollen Abos kannst im Internet nachschauen, das selbe gilt für den Beschiss beim Elch Test und TüV Rheinland alles schnell Googlebar
 
  • Haha
Reaktionen: Doktor M@buse
@Canary222 also dürfen wir das von dir unterstellte bei "Sagen und Märchen" abheften.
 
  • Danke
Reaktionen: Barin, Saxler, mikesch dauerhaft und 4 andere
wo du das abheftest ist mir egal. Ich weiß was ich gelesen habe und wer zudem sich an solchen nichts sagenden Tests aufgeilt ist eigentlich nur zu bedauern. Stiftung Warentest nimmt auch Geräte mit in die Wertung die die selbst noch nie gesehen haben und schneiden dann als schlechteste ab, ein Witz wie kann ich etwas negativ beurteilen was noch nie bei denen war. Kauf dir den großen Handy Test 2016 bis 2021, da findest du die Nachweise und endlose nichts aussagende Statistiken. In diesem Sinne Hoch lebe Samsung.
Zudem Hoffe ich doch für dich das du mir nicht unterstellen willst das ich lüge ??? Ich lese viel nur keine Bild Zeitung Hauptsächlich die Zeitschriften, die bei meinem Opa auf dem Klo liegen. Und daher bekomme ich meine Meinungsbildung = Sinn eines Forums, Meinung- Austausch

Mein Opa hat den Müll bestimmt seit 30 Jahren oder noch länger im Abo, es war damals hip Stiftung Warentest Reader Digest und anderen Schmarn im Abo zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Traurig
Reaktionen: WolfgangN-63
@Canary222 ah, hab gerade mal dein Profil angesehenen, kommst aus dem Chinesen Lager. Jetzt verstehe ich deine negative Einstellung zu Stiftung Warentest.
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler, mikesch dauerhaft, marseck und 2 andere
Gibt es eigentlich noch unabhängige Test oder sind alle gekauft wie bei Stiftung Warentest?
Es wird ja nicht mal das starke Rauschen (was ja sogar selbst Chip.de ankreidet und die sind Samsung-Fans) erwähnt.
Von den Fokusproblemen ganz zu schweigen und das ist kein Hate oder sowas, das sagen viele Tester.
 
  • Traurig
Reaktionen: WolfgangN-63
Oh ich bin vielseitig und Hersteller frei und du geilst dich an Stiftung Warentest auf um eine Bestätigung zu finden und nicht 1500 euro in den Sand für Müll gesetzt zu haben, was machen die Temperatur Probleme?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@DasDannychen es wird keine ehrlichen unabhängigen mehr geben, die Zeiten sind vorbei da jeder nur noch darauf aus ist Kohle zu machen und davon so viel wie möglich ohne Rücksicht oder Respekt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Traurig
Reaktionen: WolfgangN-63
Muss das denn hier auch wieder völlig ausufern!? Jeder darf doch seine Meinung haben und hier äußern im Forum...
...und wer alles glaubt, was Stiftung Warentest so macht und veröffentlicht, sollte sich besser seine eigene Meinung über ein Produkt bilden.
Ich war auch schon zufrieden mit meinen S22U's, bevor Stiftung Warentest es in den Fingern hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: Unioner86, jandroid, Paintball75 und 5 andere
Diola schrieb:
Maximale induktive Ladung 15W, das sind 3h 40Min wenn man bei über 20% angfängt.
Da kann etwas nicht stimmen. Via Kabel lade ich von 15% bis 100% in ca. 1 Std. 10 Minuten, im Wireless Dock von Samsung mit entsprechendem Netzteil von 15% bis 100% in 2 Stunden und maximal 30 Minuten.
Kabel NT ist das Samsung 65 Watt FastCharge von meinem Samsung NB und kabellos häng an dem Charger ein 45 Watt FastCharge von Samsung dran.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Gegen die Tests bei/von Notebockcheck sind die meisten anderen Tests ein schlechter Witz.
Einen Test lesen und Entscheiden ob das Gerät für Einen passt.
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Ich habe die Jahrbücher der letzten Jahre von Stiftung Warentest und kann da eher nur objektive Tests feststellen. TüV hat auch genau nix mit Stiftung Warentest zu tun.
Da hatte Samsung aber Glück, daß SW keines der Müll-S22U bekommen hat. Ggf hat Samsung auch selbst erst nach einem wirklich funktionalem S22U gesucht und es SW zum Test bereit gestellt.

Ja der TüV Süd ist so ein Ding
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler
@Diola
Was ist denn an 13 Stunden Akkulaufzeit schlecht, bei Deinem Urlaubsszenario?
13 Stunden bedeutet, dass es den ganzen Tag durchgehalten hat. Ich sehe da jetzt überhaupt keinen Grund zur Sorge. Vor allen bei 5 - 6 Stunden Wegaufzeichnung per GPS. Das und das Fotografieren zieht richtig Saft.

Ich kann die Beschwerden wegen dem Akku hier teilweise nicht nachvollziehen. Klar, je länger umso besser, aber das 22 Ultra ist technisch vom feinsten ausgestattet und solche Sachen fressen halt Strom.

Zum Vergleich, weil das iPhone hier immer hochgelobt wird was den Stromverbrauch betrifft:
Nach Deinem beschriebenen Urlaubstag wäre bei meinem 13 Pro Max auch nicht viel mehr Laufzeit vorhanden.
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen und spezii
@Diola
Diola schrieb:
Naja, Stiftung Warentest hat eigene Kriterien und vor allem eine stark begrenzte Auswahl. War denn auch nur ein chinesisches Gerät dabei? Xiaomi?
Ja, Xiaomi war dabei. Vielleicht sollte der ein oder andere mal aufhören, hier sinnfrei reinzuhauen ohne zu Wissen, über was sie überhaupt ablassen. Denn ihr alle habt euch Null damit beschäftigt, wie die einzelnen Testkriterien gewichtet wurden. Davon welche das überhaupt waren, ganz zu Schweigen.
Diola schrieb:
Die Kamera vom S22 Ultra ist deutlich besser als vom Xiaomi Mi 11 Ultra, was laut dxomark ja deutlich umgekehrt war.
Auch dafür gibt es eine Erklärung. Die Kamerasektion des S22 U deckt mit Abstand die weitesten Bereiche ab. Was, wenn genau dieser Fakt höher gewichtet wurde? Wie gesagt, schaut euch besser mal die Testkriterien an, wie was gewichtet wurde.
Diola schrieb:
Die totale Katastrophe ist das Akku(bei mir), im Urlaub war ich bei 13h max(4-5h Wegaufzeichnung und bis zu 100 Fotos am Tag)
Also ehrlich gesagt ist das sogar richtig gut. Zumal bekannt ist, daß die Kamera-Stock App des S22 U ein kolossaler Stromschlucker ist. Wenn du über 100 Bilder damit absolviert hast, dazu 4-5 Stunden Wegaufzeichnung - was dazu noch GPS erforderte denke ich mal - dann war das beinahe Sensationell gut.

Und es wundert mich, denn es steht diametral zu deinen Angaben in einem anderen Thread, wo du merkwürdigerweise auch rum gejammert hast bzw. jammerst. Man weiß da jetzt gar nicht mehr, was Phantasterei ist und was Real.

@Queeky
Queeky schrieb:
Sagt immerhin etwas über die Stabilität der Mechanik aus 🙂 Ich erinnere mich an CD-Player, bei denen die Schublade richtig locker und schlabberig auf und zu ging, und andere wiederum, bei denen sich die Schublade richtig sanft und geschmeidig bewegt hat.
Genauso ist es. Dazu muß man Wissen, daß seinerzeit enorm viele Player wegen Mechanikproblemen ausfielen. Gerade die Schubladenmechanik war etwas, wo gerne seinerzeit von den Firmen gespart wurde.

@Canary222
Canary222 schrieb:
Ein beliebtes Objekt für 25 Euro kann man alles von TüV Rheinland verifizieren lassen. Die haben Weltweit ihr Fachpersonal (Ingenieure) sitzen die für eine Hand Voll Dolllar alles machen.
Oh ja, Staudämme verifizieren die auch. Da kann man sich absolut auf die Verlassen daß da alles Pikobello ist. Sorry, aber peinlicher geht wirklich nicht mehr 😱.
Canary222 schrieb:
Reader Digest und anderen Schmarn im Abo zu haben.
Also bitte, "Readers Digest" war bzw. ist eine großartige Sache. Auch Heute noch. Da waren grundsätzlich in der Regel Super Artikel enthalten. Vor allem hochwertig, fundiert und wissenschaftlich penibel recherchiert. Die haben manchmal Sachen gebracht, die man sonst bei anderen ein halbes Jahr später erst fand und dies ausführlich und verständlich aufbereitet. Du bist mir ja einer, Ahnung von nichts aber alles querbeet schlecht machen. Sorry, das muß jetzt mal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Shogen, Line123, WolfgangN-63 und 3 andere
Saxler schrieb:
@Diola

Also ehrlich gesagt ist das sogar richtig gut. Zumal bekannt ist, daß die Kamera-Stock App des S22 U ein kolossaler Stromschlucker ist. Wenn du über 100 Bilder damit absolvierst hast, dazu 4-5 Stunden Wegaufzeichnung - was dazu noch GPS erforderte denke ich mal - dann war das beinahe Sensationell gut.

Und es wundert mich, denn es steht diametral zu deinen Angaben in einem anderen Thread, wo du merkwürdigerweise auch rum gejammert hast bzw. jammerst. Man weiß da jetzt gar nicht mehr, was Phantasterei ist und was Real.

Und nicht zu vergessen das die CPU/SOC die ganze Zeit auf min. 80% Auslastung ist,auch das zieht gut Akku.Die Kamera App verbraucht bei mir mit Abstand am meisten Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Saxler
@spezii
Jep. Also bei mir ist es so, daß wenn ich die verdammte Stock Kamera App nutze, der Akkustand so schnell sich ändert, daß ich gar nicht mit dem Nachschauen nachkomme. Das ist jetzt ein wenig übertrieben, aber auch nicht weit von der Realität entfernt. Ich kann das immer noch nicht fassen, was da im Verhältnis zur Nutzungszeit über den Jordan geht. Das ist für mich im Großen und Ganzen sogar mittlerweile der größte Schwachpunkt des S22 U.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: spezii
Für den einen sind die Tests von Chip lächerlich, der andere findet Tests von Connect lächerlich, der nächste findet Tests von Computerbild lächerlich, andere wiederum finden die Tests von YouTuber X, Y und Z lächerlich, und so weiter....

Vorschlag: steckt eure Kreditkarte ein, fahrt zum Händler eures Vertrauens, und dann kauft doch dort selber mal 20 oder 30 Handys aus der Auslage ein. Und dann testet doch selber 🙂

Hier im Forum ist es doch nicht anders: die einen haben immer wieder die Probleme beim Telefonieren, dass keiner den anderen hören kann, und andere wiederum haben das Problem nicht. Genauso ist es bei Tests. Es ist eine Momentaufnahme. Wenn im Test nun gerade ein Handy dabei ist, das diese Probleme nicht hat, dann fällt das im Test halt nicht auf.

Wichtig an Tests ist, dass sie transparent und nachvollziehbar sind, reproduzierbar sind. Dann kann man vergleichen.
Am Ende kann jeder Test, egal von wem, nur eine Entscheidungshilfe sein. Kein Test ist absolut.
 
  • Danke
Reaktionen: Paintball75, AMG Design, mikesch dauerhaft und 5 andere
@Queeky Das hast du gut erkannt, nur sollte man auch irgendwo realistisch bleiben. Speziell der Test von Stiftung Warentest eignet sich nicht dazu um sich ein Objektives Urteil zu bilden. Der Test beinhaltete 40 Handys aus allen Preis Klassen, das Galaxy hat hier auch nur ein gut bekommen wie 32 andere auch. Ein Fairphohne ist auf Platz 37 gekommen, warum ? kleines Display kein OLED und nur 3960mA/h Accu (das muss ja alles nicht unbedingt schlechter sein) zudem kostet das Telefon auch nur die Hälfte, ein One Plus Nord hat deutlich besser abgeschnitten ich glaube Platz 11 mit einigen anderen zusammen aber das kostet ja nur ein viertel, also was soll das für ein Test sein und was soll der Aussagen ??? Und selbstverständlich sollte man alles mögliche heran ziehen um sich ein Urteil zu bilden oder um eine kleine Vorentscheidung zu treffen. Das beste finde ich 2 Handys aus der engeren Auswahl kaufen und testen probieren um dann eins aus zu schließen und Dank dem 14tägigen Rückgabe Recht zurück zu senden. Ich habe auch niergendo behauptet das es ein schlechtes Phone ist, für mich wären halt so Sachen wie das langsame laden ein <now Go, mit 25watt habe ich nach 60 minuten 94% mit 45 Watt bin ich nach 60 Minuten bei 97% Wow und der max. Ladestrom den das Teil aufnimmt liegt für ganz kurze Zeit bei 40Watt und auch wenn andere hier behaupten sie laden mit 65Watt, sage ich nein der Laderegler begrenzt bei 40 Watt ist Schluss und das Wirless Laden ist ebenso für den A........ nicht wirklich brauchbar, wie natürlich bei vielen anderen auch doch bevor ich 1000 Ocken in die Hand nehme würde ich mir das Oppo Find X5 pro zulegen . Meine persönliche Grenze für ein Handy liegt bei 500 Euro, deswegen werde ich so Handys wie das Galaxy oder Oppo nie kaufen, denn die Geräte die das doppelte und mehr Kosten können vielleicht das ein oder andere vielleicht etwas besser aber niemals mehr.
Das schlechte Laden vom Galaxy S22 Ultra wurde nicht nur bei Stiftung Warentest bemängelt. Wer mag kann sich hier den kompletten Test für 5b Euro rein ziehen. Worauf SW Wert legt und die Punkte vergibt spiegelt sich in der Überschrift eines jeden Phones wieder.
  • Displaygröße:
  • Arbeitsspeicher:
  • Akkukapazität:
  • Display-Technik:
Ebenso wichtig für SW
  • Getaucht:
  • Gekratzt:
  • Gefallen:
Stiftung Warentest: Smartphones-Testbericht Aug 2022 ▷ Testberichte.de
 
Zuletzt bearbeitet:
@Canary222
Canary222 schrieb:
Das schlechte Laden vom Galaxy S22 Ultra wurde nicht nur bei Stiftung Warentest bemängelt.
Da hätte ich schon gerne mal eine dediziertere Erklärung dafür, wo das S22 U "schlecht lädt"? Das tut es nämlich nicht. Vielmehr scheint mir, du hast was daran auszusetzen, daß nur 45 Watt als Maximales Ladevermögen möglich ist. Kommt das hin?

Also wenn das so sein sollte, kann das kein Kritikpunkt sein. Sondern eine persönliche Vorliebe deinerseitig für höhere Ladeströme, weswegen auch immer.

Dabei sollte man nicht vergessen, daß mit solch hohen Ladeströmen nun einmal auch Nachteile mit einher gehen. Für den einen ist das wichtig weil er sein Gerät länger behalten möchte, für den anderen vernachlässigbar weil er sein Gerät nur ein oder zwei Jahre behalten will.

Ich habe übrigens die besagte Ausgabe vor mir. Es wundert mich nicht, daß das S22 U mit vorne liegt. Weil es nirgends wirklich abfällt, in praktisch allen Punkten wenigstens im Spitzenfeld ist. Es deckt mit Abstand die meisten Bereiche im Kamera Bereich ab und ist überall wenigstens vorne dabei, im Zoom Bereich sogar einsame Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sportspirit, WolfgangN-63 und Onkel Bandit
Dediziert wird oft mit dezidiert verwechselt und eine Erklärung ? es gibt genügen Artikel aus der Fachpresse dazu, lesen muss jeder selbst aber das will niemand der viel Geld bezahlt hat für veraltete Technik.
Hier zum lesen:
Nur sehr kurz 40W!
Auffällig, das Samsung Galaxy S22 Ultra kann die bis zu 40W nur sehr kurz erreichen.

ladeleistung über zeit

Nur von ca. 5-20% lädt das S22 Ultra überhaupt mit 40W! Oder anders gesagt die 40W werden keine 3 Minuten gehalten!

Der größte Teil des Ladevorgangs verläuft mit ca. 30W.


Wenn ich ein Handy welches aktuell noch um die 1000 Euro verkauft wird, mit Hadys vergleiche die unter 200 Euro kosten dann wundert mich der erste Platz auch nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier noch mehr zum lesen, Bilder sind auch dabei.

45 Watt Charger kaum schneller als 25 Watt Ladegerät
Nach einer Stunde und 3 Minuten ist das Galaxy S22 Ultra mit 45 Watt Netzteil fertig geladen, doch das Galaxy S21 Ultra ist nur drei Minuten später ebenfalls bei 100 Prozent, das Galaxy S22 Ultra mit 25 Watt Ladegerät meldet vollen Akku nach etwa einer Stunde und sieben Minuten. Letztlich geht es also um weniger als 5 Minuten Unterschied und selbst in den ersten 30 Minuten, in denen der Akku tendenziell am schnellsten lädt, halten sich die Unterschiede bei den Ladezeiten zwischen 25W und 45W Netzteil in engen Grenzen. Interessant ist, dass Samsung 50 Prozent Akkuladung in weniger als 20 Minuten verspricht, wenn das 45W Netzteil zum Einsatz kommt, was mit diesem Test nicht ganz erreicht wird, obwohl der Ladetest erst so um die 5 Prozent Ladestand überhaupt startet, also nicht bei vollständig entladenem Akku.

Samsung Galaxy S22 Ultra im Ladetest: Lohnt sich das teure 45 Watt Ladegerät überhaupt? - Notebookcheck.com News

@Saxler und da behauptest du das alles bestens ist? Bei einer Voll Ladung sind es wenige Minuten unterschied zum Vorgänger. Ich persönlich bevorzuge geringe Leistungen beim Netzteil. Aber Samsung und deren jünger sollen nicht so tun als wären 45 Watt das Maß der Dinge. Auch wenn es eine Steigerung von über 100% zum Vorgänger ist. Doch was passt nicht ? weil sich die Ladezeit nur um wenige Minuten verbessert. Ach stimmt maximal 40Watt über 3 Minuten. Das wird es sein. Ach ergänzend zu deinen anderen Beiträgen, die maximale induktive Ladung (Wireless) liegt bei 15 Watt egal wie viel Leistung das Ladegerät hat. Nur mal so am Rande
Beiträge automatisch zusammengeführt:

und noch eine Quelle der Verzückung kein lesen erforderlich nur zuhören

Smartphonekauf im Jahr 2022 ist die Hölle! - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Denise92
Antworten
19
Aufrufe
1.132
maik005
maik005
A
Antworten
6
Aufrufe
660
maik005
maik005
K
Antworten
10
Aufrufe
381
Saxler
S
mach6
Antworten
13
Aufrufe
362
Saxler
S
darkluzifa
Antworten
10
Aufrufe
288
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten